Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jahressammlung 2003 der Krebsliga Schweiz (KLS)
mehrKinderschutzgruppe nimmt Arbeit auf
Luzern (ots) Die vom Regierungsrat gewählte Kinderschutzgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen. Ab sofort können Behörden, Beratungsstellen oder andere mit Fragen des Kinderschutzes konfrontierte Stellen oder Personen die Kinderschutzgruppe um Unterstützung anfragen. Damit Kinderschutz gelingt, muss diese Aufgabe von rechtlicher, sozialer, medizinischer und therapeutischer Seite angegangen werden. Entsprechend ...
mehrSchwarz-Peter-Spiel endlich aufgeben: Aids-Hilfe Schweiz appelliert an die Gäste von Evian
Zürich (ots) - Beim Gipfeltreffen der sieben mächtigsten Industriestaaten und Russlands in Evian am Genfersee steht auch Aids auf der Traktandenliste. Die Aids-Hilfe Schweiz fordert die Regierungen auf, das Schwarz-Peter-Spiel aufzugeben und nach praktikablen Lösungen für den weltweiten Zugang zu lebensrettender Medizin zu suchen. Dafür müssen alle Akteure ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
SOS-Kinderdorf leistet humanitäre Hilfe in Algerien
Wabern (ots) - SOS-Kinderdorf verteilte am Wochenende als erste humanitäre Massnahme Hilfspakete, um den Tausenden zu helfen, die vom schwersten Erdbeben in Algerien seit mehr als zwanzig Jahren betroffen sind. SOS-Kinderdorf und andere NGOs trafen auch Vorbereitungen für weitere Hilfsmassnahmen im Katastrophengebiet im Norden Algeriens. Am Wochenende verteilte ein Team von SOS-Kinderdorf-Mitarbeitern 115 ...
mehrArbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
Schweizer Hilfswerke kritisieren G-8
Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke Swissaid, Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas und Heks unterstützt die Kritik, die im Vorfeld des Evian-Gipfels von globalisierungskritischen Gruppierungen an der G-8 vorgebracht wird. Die G-8 seien nicht legitimiert, Weltdirektorium zu spielen, hiess es an einer Medienkonfrenz in Bern. Die Politik der weltweiten permanenten Liberalisierungen, die die ...
mehr
HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Spenden an HEKS stiegen um zehn Prozent
Zürich (ots) - HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, legt den Jahresbericht 2002 vor. Die Spenden stiegen um 10,5 Prozent auf 18,8 Millionen Franken. Der Umsatz sank von 57,1 auf 52,9 Millionen Franken, was unter anderem auf den Abschluss von Nothilfe- und Wiederaufbauprojekten im ehemaligen Jugoslawien zurück zu führen ist. Die Verwaltungskosten blieben mit 12,8 Prozent praktisch ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas intensiviert Engagement in der Schuldenberatung
Luzern (ots) - Caritas Schweiz unterstützt die Schaffung der Website www.schulden.ch finanziell. Das Infoportal wurde heute durch den Dachverband Schuldenberatung aufgeschaltet. Caritas engagiert sich schon seit vielen Jahren im Bereich der Schuldenberatung. Die Sozialberatungs-Dienste der Regionalen Caritas-Stellen sind häufig damit konfrontiert, dass Armutsbetroffene sich verschulden, nur um ihren existenziellen ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB/USS: Kann Couchepin lesen? Veröffentlichte Studien sprechen gegen seine Vorschläge
Bern (ots) - Bundesrat Pascal Couchepin will den Sozialstaat demontieren. Auf seiner traditionellen St.Petersinsel-Wanderung hat er ein Programm verkündet, das wenn es denn realisiert werden sollte einen massi- ven Abbau der sozialen Sicherung in der Schweiz brächte. Couchepin schreckt nicht zurück, zum Verfassungsbruch aufzurufen: Durch seine ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
160 Millionen Menschen müssen in Indien ein Leben als Ausgestossene fristen
Hamburg (ots) - Indien gilt als technologisches Musterland und als Asiens Vorzeigedemokratie. Andererseits leidet in Indien jeder sechste Einwohner - rund 160 Millionen Menschen - unter dem Stigma, "unberührbar" zu sein. Unberührbare sind von der Gesellschaft ausgestossen, sie werden ausgebeutet und verachtet. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND berichtet in der ...
mehrFreiheitspreis 2003 der Max Schmidheiny-Stiftung für Kofi Annan
St. Gallen (ots) - Kofi Annan, Generalsekretär der Vereinten Nationen wird mit dem Freiheitspreis 2003 der Max Schmidheiny-Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen des 33. ISC-Symposiums in der Aula der Universität St. Gallen vor mehr als 800 Gästen aus aller Welt würdigte der neue Präsident der Max Schmidheiny-Stiftung, Prof. Dr. Peter Gomez, Rektor der Universität ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
(srk) Hilfe für Erdbebenopfer in Algerien
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) setzt für erste Hilfsmassnahmen im Erdbebengebiet von Algerien 300'000 Franken ein. Zwei SRK-Delegierte klären vor Ort die dringendsten Bedürfnisse ab. Das SRK wird die Erdbebenopfer mit provisorischem Obdach, Decken und Küchensortimenten versorgen. Zudem unterstützt es die Rettungsarbeiten vor Ort: Fachleute und Helfer des Algerischen Roten Halbmondes bergen ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas spricht Beitrag für Erdbebenopfer in Algerien
Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat einen Soforthilfe-Beitrag in der Höhe von 50'000 Franken für die Opfer des Erdbebens in Algerien gesprochen. Zur Zeit befinden sich zwei Delegierte des internationalen Caritas-Netzes vor Ort, um die notwendigen Hilfsmassnahmen einzuleiten. Von dem schweren Erdbeben sind insbesondere Vororte und ein Küstenstreifen von rund 60 Kilometern Länge betroffen. Die Hilfe der Caritas soll ...
mehr250'000 Franken (170'000 Euro) für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser in Oberösterreich
(ots) - Vaduz, 22. Mai (pafl) - Am Dienstag, 27. Mai 2003, wird die liechtensteinische Botschafterin in Wien unter Anwesenheit des oberösterreichischen Landeshauptmanns Josef Pühringer den Schwestern vom Guten Hirten im oberösterreichischen Kloster Baumgartenberg einen Scheck von 250'000 Franken (170'000 Euro) überreichen. Dieses Geld wird zur ...
mehrpafl: Schulsozialarbeit an liechtensteinischen Schulen
(ots) - Vaduz, 21. Mai (pafl) - Die Regierung will an den liechtensteinischen Schulen die Schulsozialarbeit aufbauen. In einer ersten Phase soll ein auf drei Jahre angelegtes Pilotprojekt "Schulsozialarbeit FL" gestartet werden. Im dritten Pilotjahr soll eine wissenschaftliche Evaluation Aufschluss darüber geben, ob und wie das Projekt weitergeführt werden kann. Die für das Bildungswesen Verantwortlichen ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB/USS: Unterdeckung in der beruflichen Vorsorge Rentnerbeiträge sind tabu
Bern (ots) - Der SGB beurteilt die drei heute vom Bundesrat zur Behebung der Unterdeckung in der beruflichen Vorsorge vorgeschlagenen Massnahmen wie folgt: Er lehnt den Beitrag der Rentner/innen ab. Mit diesem Vorschlag würden wohlerworbene Rechte verletzt. Rentner/innen können sich gegen eine ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas veröffentlicht Jahresbericht
Humanitäre Hilfe auf dem Balkan, in Afghanistan, Mitteleuropa und Asien Luzern (ots) - Die Delegiertenversammlung hiess den Rechenschaftsbericht und die Jahresrechnung 2002 von Caritas Schweiz gut. Das Hilfswerk realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte im Inland und im Ausland in der Höhe von 102,3 Millionen Franken. Auch Bund und Glückskette unterstützten die Auslandhilfe der Caritas, die im ...
mehrCaritas Zürich begrüsst neue Lehrstellen
Ein Projekt der Caritas Zürich gibt Anstoss zur Schaffung neuer Lehrstellen in der Stadt Zürich Zürich (ots) - Die Caritas Zürich begrüsst den Entscheid des Zürcher Stadtrates, zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze zu schaffen. Einen Anstoss für diese erfreuliche Entwicklung gab das Caritas-Projekt "incluso", welches den Zugang junger Frauen ausländischer Herkunft zur Berufsbildung fördert. Im ...
mehr
Aids-Hilfe Schweiz: Aids bleibt anders - Tätigkeitsfeld wird breiter, unverminderte Aktivität im Kerngeschäft
Zürich (ots) - Eine Ausweitung des Tätigkeitsgebiets bei unverminderter Aktivität im Kerngeschäft - dies ist der Inhalt des neuen Leitbilds, das die Aids-Hilfe Schweiz an ihrer Generalversammlung am Samstag in Bern verabschiedet hat. Verstärkt sollen breitere Ansätze - etwa Gesundheitsförderung statt ...
mehrpafl: Projekte des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes
(ots) - Vaduz, 20. Mai (pafl) - In der Sitzung vom 12. Mai 2003 hat der Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) zwölf Projekte im Umfang von insgesamt 725'579 Franken genehmigt. Mit zwei Ausnahmen sind alle Projekte in Westafrika angesiedelt. In sechs Projekten in Burkina Faso, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen ...
mehrpafl: Liechtenstein unterstützt Programm zugunsten von Kindern in bewaffneten Konflikten
(ots) - Vaduz, 20. Mai (pafl) - Die Regierung hat am 13. Mai 2003 beschlossen, an das Büro des Sondervertreters des Generalsekretärs für Kinder in bewaffneten Konflikten einen Beitrag von 10'000 US Dollar zu leisten. Liechtenstein zählt seit Beginn der Arbeiten des Sondervertreters zu den Geberländern und gehört auch der Gruppe der Geberländer an, ...
mehrBücher für Kinder in Ruanda: Editions Bakame - die SJW-Idee in Afrika
Malters (ots) - Wenn Schulkinder kaum Bücher in ihrer Landessprache finden ist Lernen schwierig. In Ruanda leben eine Million Schulkinder, doch der Krieg 1994 zerstörte Infrastruktur und Bildungsmöglichkeiten, so fehlt der Lesestoff auch heute noch. Editions Bakame sind einzigartig in Afrika: sie arbeiten nach dem Vorbild von SJW in der Schweiz und verlegen ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Ehrendoktorwürde für Karlheinz Böhm
Jimma/Äthiopien (ots) - Für seinen unermüdlichen Einsatz in Äthiopien wurde Karlheinz Böhm die erste Ehrendoktorwürde der westäthiopischen Universität Jimma verliehen. In Anwesenheit der österreichischen Botschafterin, Brigitte Öppinger-Walchshofer, des stellvertretenden äthiopischen GTZ - Landesdirektors und zahlreicher Ehrengäste ernannte Dr. Damtew Woldemariam, der Präsident der Universität Jimma, ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Markt in Weinfelden: ein Laden für Benachteiligte
Luzern (ots) - Am 13. Mai hat der Caritas-Markt in Weinfelden seine Tore geöffnet. Gesamtschweizerisch ist er bereits der zehnte Laden dieser Art, den Caritas eröffnet. Im Caritas-Markt (bis anhin Carisatt) können finanziell Benachteiligte zu sehr tiefen Preisen Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs einkaufen. Caritas-Thurgau hat am 13. Mai an der Felsenstrasse 11 in Weinfelden ihren Caritas-Markt ...
mehr
Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB: LIPA Abstimmungsfest
Bern (ots) - Die Kampagnenleitung der Lehrstellen-Initiative (lipa) und das Regiokomitee Bern organisieren ihr Abstimmungsfest am 18. Mai, ab 14 Uhr im Gaskessel in Bern (Sandrainstr. 25, nach dem Marzili). Zu Ihrer Verfügung für alle Fragen stehen: Paul Gadient (SMUV): 079/607.71.25 Claudio Marti (JUSO): 079/485.78.30 Sarah Müller (JUSO): 079/347.36.17 Jean Christophe Schwaab (SAJV): 078/690.35.09 Peter Sigerist (SGB): 079/404.56.85 Carla Ruta ...
mehrEvangelische Lepra-Mission Schweiz
Drastische Zunahme der Lepra
Egerkingen (ots) - Im Schatten von SARS und AIDS spielt sich insbesondere in Indien und Afrika eine stille Tragödie namens Lepra ab. Obwohl die Krankheit im Gegensatz zu den anderen grossen Seuchen geheilt werden kann, breitet sie sich in einem Besorgnis erregenden Ausmass aus. Die neuesten Statistiken der WHO zeichnen ein erschreckendes Bild. Noch ist kein Rückgang von Neuansteckungen mit Lepra zu verzeichnen. Im Gegenteil: Im Vergleich zu 2002 ist die Ansteckungsrate ...
mehrVPS-Verlag: Im Dienste der 2. Säule
Luzern (ots) - Der Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG mit Sitz in Luzern hat mit Dr. Bruno Lang einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Die neu gebildete Geschäftsleitung baute im vergangenen Geschäftsjahr den Betrieb gezielt aus. Der neue Internet-Infodienst "Vorsorge Aktuell" stiess in seinem ersten Betriebsjahr auf reges Interesse. Dr. Bruno Lang, bis Ende 2002 Vorsteher des Amtes für ...
mehrArbeitsgemeinschaft der Hilfswerke
Entwicklungsorganisationen lancieren Kampagne gegen "Steuerfluchthafen Schweiz"
Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke und die Erklärung von Bern werfen der Schweiz vor, weltweit Steuerhinterziehung und Steuerflucht zu begünstigen und so den Entwicklungsländern massive Einnahmenverluste zu verursachen. Um den Mittelabfluss zu stoppen, müsse das Abkommen über Zinsbesteuerung mit der EU auch auf Entwicklungsländer ausgedehnt ...
mehrSchweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Mitgliederversammlung der Schweiz. MS-Gesellschaft: Dick F. Marty ist neuer Präsident der Schweiz. MS-Gesellschaft
Zürich (ots) - An der Mitgliederversammlung der Schweiz. MS-Gesellschaft wurde der Tessiner Ständerat, Dr. Dick F. Marty, zum neuen Präsidenten gewählt. Nationalratspräsident Yves Christen aus Vevey VD und Monique Gisel, Anwältin aus Lausanne, sind neue Mitglieder im Vorstand. Der MS-Preis 2003 ging an ...
mehrRVK RÜCK: Alterspflege künftig unbezahlbar?
Luzern (ots) - Wir laden Sie ein zum "5. Schweizerischen Forum der sozialen Krankenversicherung" am kommenden Donnerstag, 15. Mai 2003, Kongresshaus Zürich, 09.30 bis 16.00 Uhr. Thema: Alterspflege künftig unbezahlbar? - Fakten, Trends und Optionen für ein weiterhin soziales Gesundheitswesen. Sozialpolitisch brisante Themen Aufgrund der steigenden Lebenserwartung sind in der Alterspflege absehbar hohe Kosten ...
mehr