Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2003 – 16:30

    Solidar Suisse

    Das SAH rüstet sich für die Zukunft

    Zürich (ots) - Vor dem Hintergrund der sich zunehmend verschlechternden Rahmenbedingungen für die Hilfswerke (u.a. zunehmende Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Infrastruktur) hat der Vorstand des SAH beschlossen, rechtzeitig zu reagieren und die strategische Ausrichtung des traditionsreichen Hilfswerkes neu festzulegen, um so die Basis für die Zukunft zu sichern. In den vergangenen Jahren konnten die ...

  • 21.10.2003 – 10:02

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas: Die Welt braucht eine Innenpolitik

    Neues entwicklungspolitisches Positionspapier der Caritas Schweiz Luzern (ots) - Es liegt auch im Interesse des reichen Nordens, dass die Menschen im Süden und Osten ein menschenwürdiges Leben führen und an der globalen menschlichen Entwicklung teilhaben können. Die Verhältnisse, die wirtschaftlich, sozial, ökologisch, politisch und kulturell vorherrschen, werden auf globaler Ebene bestimmt - und ebenso leiden ...

  • 20.10.2003 – 10:27

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm wird erster Ehrenbürger Äthiopiens

    Zürich, Katema, Amhara-Region, Nord Shoa-Zone, Merhabete-Distrikt (ots) - Anlässlich der Einweihung des 'Alem Katema Enat Krankenhauses', des dritten grossen, von Menschen für Menschen erbauten Krankenhauses in Äthiopien, verlieh der äthiopische Staatschef Meles Zenauwi Karlheinz Böhm die Ehrenstaatsbürgerschaft des Landes. Karlheinz Böhm ist damit der erste Ausländer, der zum äthiopischen Ehrenbürger ...

  • 20.10.2003 – 08:00

    DKKV-Geschäftsstelle

    Frühwarnung kann Leben retten! Entscheidungsträger lernen, wie

    Bonn (ots) - Konferenz zur Frühwarnung führt zu konkreten Zusagen von Entscheidungsträgern, Frühwarnung in Katastrophenvorsorgestrategien und -politik zu integrieren In einer Erklärung, die heute zum Abschluss der Zweiten Internationalen Konferenz zur Frühwarnung (EWC-II) in Bonn vorgelegt wurde, haben die Teilnehmer der Konferenz klare Ziele definiert und Verantwortung übernommen, um die negativen ...

  • 15.10.2003 – 17:07

    Staatskanzlei Luzern

    Asylzentrum Twerenegg Menznau: So geht es weiter

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung nach den Herbstferien eine Aussprache über das geplante Zentrum für renitente und dissoziale Asylbewerber im Schulhaus Twerenegg geführt. Der im Geschäft federführende Sozialdirektor Markus Dürr will zusammen mit den Menznauer Behörden und der Bevölkerung einen kooperativen Weg gehen. Regierungsrat Markus Dürr wird das direkte Gespräch mit ...