Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rücktritt des Direktors der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern
Luzern (ots) - Martin Bucherer, Direktor der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern (SSBL) hat sich entschlossen, die SSBL per Ende April 2010 zu verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zuzuwenden. 2008 hat sich Martin Bucherer, lic. iur. HSG und Rechtsanwalt, nach langjähriger und erfolgreicher Tätigkeit in leitender Position in der ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
«The Trip» erhält den youngCaritas-Award 2009
Luzern (ots) - Bereits zum sechsten Mal zeichnet youngCaritas das soziale Engagement von Jugendlichen mit dem youngCaritas-Award aus. Dieses Jahr geht er an die Initianten von «The Trip» aus Biel, die ein Abenteuer-Autostopprennen quer durch Europa organisiert und damit Sponsorengelder für ein Wasserversorgungsprojekt der Caritas Schweiz im Südsudan gesammelt haben. Elf Projekte, an denen über 320 ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechte kinderleicht / COMPASITO-Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern in Berlin vorgestellt
Berlin/Bonn (ots) - Sperrfrist: 20.11.2009 12:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Compasito, das erste deutschsprachige Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern im Grundschulalter ist erschienen. Es wurde heute, ...
mehrPM zum "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" am 25.11.09 / Rüdiger Nehbergs Erfolg im Kampf gegen Weibliche Genitalverstümmelung: 60 Afar-Frauen schwören "Nicht mit meiner Tochter!"
Hamburg/Addis Abeba (ots) - Der Abenteurer und Menschenrechtler Rüdiger Nehberg und seine Frau Annette aus Rausdorf bei Hamburg haben 60 Frauen vom Afar-Volk in Äthiopien für ihren Kampf gegen Weibliche Genitalverstümmelung gewinnen können. Die Mütter haben bei Allah geschworen, dass sie ihre Töchter ...
mehrSozialpartnerschaft - ein Schweizer Exportartikel? / Internationalen Tagung «Sozialpartnerschaft in der Schweiz, in Mittel- und Südosteuropa»
Zürich (ots) - An einer Tagung des SAH und der Sozialpartner der Baubranche und Metallindustrie zum Thema Sozialpartnerschaft betonte heute Bundesrätin Micheline Calmy-Rey wie wichtig der Dialog zwischen Arbeitgebern und -nehmern für die wirtschaftliche Entwicklung in Europa sei. Die über hundert ...
mehr
Kampagne «Respekt ist Pflicht - für alle!» gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen
Luzern (ots) - Am 20. November 2009, dem internationalen Tag der Kinderrechte, startet im Kanton Luzern die Kampagne «Respekt ist Pflicht - für alle!», ein Projekt gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Das Projekt wurde gemeinsam lanciert von der Fachstelle Gesellschaftsfragen Kanton Luzern und vom Verein Jugendarbeit Region Luzern (JaRL). Ziel ist es, ...
mehrFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Europäisches Online-Modul für Bachelor- und Master-Studiengänge wird in Olten gefilmt
Olten (ots) - Vorlesungsreihe zur Geschichte der Sozialen Arbeit in Europa an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Eine elfteilige Vorlesungsreihe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW widmet sich noch bis am 8. Dezember der Geschichte der Sozialen Arbeit in Europa. Im Hinblick auf ein europäisches Online-Modul werden die einzelnen Veranstaltungen - ...
mehr«Echte Freude schenken» / Spenden statt Schenken ist eine sinnvolle Alternative zu den alljährlichen Weihnachtsgeschenken
Luzern (ots) - Die von der CONCORDIA Krankenversicherung lancierte Aktion «Echte Freude schenken» bietet eine sinnvolle Alternative zu den herkömmlichen Weihnachtsgeschenken. Mit der Goldpostkarte «Echte Freude schenken», die an über 900 Standorten landesweit erhältlich ist, kann den Lieben ein ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Städteinitiative Sozialpolitik - Armutsprävention: Soziales Gebot und wirtschaftliche Vernunft
Winterthur (ots) - Die Städteinitiative Sozialpolitik hat die Armutsprävention schon vor Jahren auf die politische Agenda gesetzt. Im Alltag freilich sind viele Ressourcen gebunden mit ebenso wichtigen anderen Aufgaben: Zum Beispiel, mittels professioneller Sozialhilfe bestehende Armut zu lindern. Eine präventive Sozialpolitik - alles tun, damit Armut nicht ...
mehrDiscours Suisse: La Loterie ist allgegenwärtig
Genf (ots) - In der Westschweizer Kulturförderung spielt die 1937 von den Kantonen gegründete Lotterie eine überragende Rolle. Im Jahr 2008 hat die Organisation ihren gesamten Gewinn von 185 Mio. Franken an 2500 Organisationen oder Stiftungen ausgeschüttet. Die Lotterie stelle für den Kulturbetrieb einen unverzichtbaren Beitrag dar, sagt Daniel Rossellat, der Gemeindepräsident von Nyon und Gründer des ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz: Eidg. Abstimmung vom 29. Nobember - Export von Waffen ist immer problematisch
Luzern (ots) - Caritas Schweiz unterstützt die Volksinitiative für ein Verbot von "Kriegsmaterial-Exporten". Sie macht für ihr Ja sozialethische Kriterien, aber auch entwicklungs- und aussenpolitische Gründe geltend. Als christliches Hilfswerk weiss sich die Caritas der kirchlichen Soziallehre verpflichtet. In deren Zentrum steht eine eigentliche ...
mehr
FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Fachtagung FHNW: Erfolgreiche Alltagsbewältigung mit knappen Finanzen
Basel (ots) - Fachtagung zur Schulden- und Budgetberatung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Kooperation mit der Caritas Schweiz und dem Dachverband Schulden- und Budgetberatung «Wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig bleibt» - dann bietet die Soziale Arbeit den Betroffenen Hilfe an. Die Fachtagung zur Schulden- und Budgetberatung der ...
mehrMedieneinladung: Hochkarätig besetzte Fachtagung zu Sozialpartnerschaft am 19. November 2009
Zürich (ots) - Am 19. November 2009 findet in Zürich Oerlikon eine Internationale Fachtagung zum Thema Sozialpartnerschaft statt. Die Tagung ist prominent besetzt: u. a. werden Bundesrätin Micheline Calmy Rey, Thomas Daum, Direktor des Arbeitgeberverbandes, Paul Rechsteiner, Präsident Schweizerischer ...
mehrFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Sozialen Arbeit / Praxisforum der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Olten (ots) - Am 18. November findet in Olten das jährliche Praxisforum der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW statt. Silvia Schenker, Basler Nationalrätin und Sozialarbeiterin, Betty Zucker, Expertin im Change- und Knowledge Management, und der Präsident des Fachhochschulrates FHNW, Peter Schmid, sowie ...
mehrBIENE 2009: Elf Profis in der Jury / Die Mischung macht's: Unternehmen aus IT, Design und Medien, Verbände, nationale und internationale Organisationen in der BIENE-Jury vertreten
Bonn/Berlin (ots) - Elf Jurymitglieder sind in diesem Jahr das Zünglein an der Waage. Sie entscheiden, welche barrierefreien Webangebote nach Abschluss des mehrstufigen Testverfahrens im November eine begehrte BIENE mit nach Hause nehmen dürfen. So vielfältig die Bewerbungen sind, so unterschiedlich ist ...
mehrWinterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Winterhilfe nötiger denn je
Zürich (ots) - - Hinweis: Die komplette Medienmitteilung kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100007476 heruntergeladen werden - Die Winterhilfe unterstützte im vergangenen Jahr über 14'000 Menschen in Not in der Schweiz, darunter 6'500 Kinder mit Hilfeleistungen in der Höhe von über 5.5 Millionen Franken. An ihrer Delegiertenversammlung vom 30. ...
Ein DokumentmehrEuropean Consumer Debt Networks
Mehr als 20 Millionen Menschen in Europa sind überschuldet
European Consumer Debt Network prognostiziert weiteren Anstieg und ruft nationale und europäische Entscheidungsträger zum Handeln auf Wien (ots) - Mindestens 20 Millionen Menschen in der EU sind überschuldet. "Mit zunehmender Arbeitslosigkeit wird ihre Zahl in den nächsten Monaten deutlich ansteigen", erklärt Hans Grohs, Präsident des European Consumer Debt Networks ecdn, eines Zusammenschlusses von mehr als 40 ...
mehr
Kantonale Dienststelle Berufs- und Weiterbildung erhält Prädikat «Familie UND Beruf»
Luzern (ots) - Die kantonale Dienststelle Berufs- und Weiterbildung wurde mit dem Prädikat «Familie UND Beruf» ausgezeichnet. Das Prädikat steht für eine familienbewusste und gleichstellungsrelevante Personalpolitik. Das Prädikat «Familie und Beruf» erhalten Organisationen, welche die personalpolitischen Grundsätze und Leistungen in den Bereichen ...
mehrFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Sozialfirmen: erfolgreiches erstes Betriebsjahr
Olten (ots) - Auf ein erfolgreiches erstes Betriebsjahr kann in Olten die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Schweizer Sozialfirmen ASSOF zurückblicken. Die Förderung von Sozialfirmen entspricht einem wachsenden Bedürfnis verschiedener Akteure. Die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Schweizer Sozialfirmen ASSOF wurde am 29. Oktober 2008 in ...
mehrErgebnisse der ersten Mediations-Umfrage: Mediation ist in der Schweiz zunehmend gefragt
Bern (ots) - - Hinweis: Die komplette Medienmitteilung kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100007500 heruntergeladen werden - Die erste nationale Umfrage zur Mediation in der Schweiz zeigt ein klares Bild: Diese Form der Konfliktlösung ist schnell, ...
Ein DokumentmehrArmutsbekämpfung im Kanton Zürich: Versagt die Politik?
Zürich (ots) - Caritas Zürich ergänzt mit dem heute vorgestellten Handbuch «Armutsbekämpfung in Zürich: Versagt die Politik?» die Reihe der bisher von ihr veröffentlichten Diskussionspapiere zu Armutsfragen. Zentrales Thema des Papiers ist die Armutspolitik im Kanton Zürich: Gibt es sie überhaupt, oder stellt schon der Begriff eine Übertreibung dar? Die Analysen und Empfehlungen von Caritas Zürich ...
mehrComplino Tauschwerkstatt erhält 5. «Zürcher Caritas-Preis»
Zürich (ots) - Caritas Zürich verleiht zum fünften Mal den «Zürcher Caritas-Preis». In diesem Jahr geht die Auszeichnung an die Complino Tauschwerkstatt. Das Projekt, in dessen Rahmen ein Treffpunkt, ein Internetcafé und eine Zeittauschbörse betrieben werden, wird vom Verein Complino getragen. Mit dem «Zürcher Caritas-Preis» zeichnet Caritas Zürich alljährlich eine Organisation aus, die eine ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
500. SOS-Kinderdorf eröffnet
Bern/Cali, Kolumbien (ots) - 60 Jahre nachdem im österreichischen Imst das erste SOS-Kinderdorf gegründet wurde, nahm nun in der drittgrössten Stadt Kolumbiens, Cali, das 500. SOS-Kinderdorf den Betrieb auf. Fünfzig Kinder, die bisher an angemieteten Wohnungen lebten, konnten nun gemeinsam mit Ihren SOS-Kinderdorf-Müttern in das neue SOS-Kinderdorf Cali einziehen. Bis Ende Jahr wird das 500. SOS-Kinderdorf weltweit insgesamt 120 Kindern in 14 Häusern ein ...
mehr
CBM - Christoffel Blindenmission
Whitney Toyloy karitativ in Indien unterwegs
mehrErste Spendenplattform im Internet für kleine karitative und private Projekte
Hamburg (ots) - Tue Gutes - und sammle Geld! Wer auf www.charitystar.com ein wohltätiges Projekt vorstellt, hat regelmäßig die Chance auf 1.000 Euro. Vorausgesetzt das Konzept überzeugt die User. Initiator ist das Schweizer Recycling-Unternehmen I:Collect AG gemeinsam mit den Handelspartnern ADLER Modemärkte, MISTER MINIT Schuhreparatur, dem Schuhhändler ...
mehrGuido Graf übernimmt das Gesundheits- und Sozialdepartement
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung in neuer Zusammensetzung, also ohne Markus Dürr, der auf Ende Jahr zurücktritt, und mit dem neugewählten Regierungsrat Guido Graf die Departementsverteilung vorgenommen. Guido Graf wird das Gesundheits- und Sozialdepartement übernehmen, die anderen vier Regierungsmitglieder behalten ihre Departemente. ots Originaltext: Staatskanzlei ...
mehrLUSTAT Statistik Luzern: Mehr als 4'600 Personen leben im Alters- oder Pflegeheim
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7391_LUSTATnews_20091027.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Europäische Menschenrechtsinstitutionen: Stockholmer Programm soll Menschenrechte von Personen stärken, die nicht abgeschoben werden können
Berlin (ots) - Sperrfrist: 21.10.2009 09:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Anlässlich des Treffens des Rates Justiz und Inneres in Luxemburg am 23. Oktober und zum Abschluss des Verhandlungsprozesses der ...
mehrpafl: Beitrag zur Stärkung der Beteiligung von Frauen in Friedensprozessen
Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Oktober (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, der in New York ansässigen Nichtregierungsorganisation "Working Group on Women, Peace and Security" einen Beitrag von 10'000 Franken zu gewähren. Damit soll ein Projekt der NGO unterstützt werden, welches sich für die Verbesserung der Umsetzung der Sicherheitsratsresolution 1325 aus ...
mehr