Neuapostolische Kirche Schweiz
Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
pafl: Film vom Papstbesuch im September 1985 am Landeskanal
(ots) - Vaduz, 7. April (pafl) Das Ableben des Heiligen Vaters hat in der Liechtensteinischen Bevölkerung Erinnerungen an seinen Besuch im September 1985 ausgelöst. Aus diesem Grund wird der anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II. in Liechtenstein gedrehte Film am Sonntag, 10. April 2005, um 19.00 Uhr am Landeskanal ausgestrahlt. Der Tod von Papst Johannes Paul II. hat auch in Liechtenstein ...
mehrNehbergs "Karawane der Hoffnung" nach 50 Tagen durch die Wüste beendet / Botschaft des Großsheikhs zur Abschaffung der weiblichen Genitalverstümmelung in Oasen verbreitet
Nouakchott, Mauretanien / Hamburg (ots) - Seit dem Wochenende ist der Hamburger Abenteurer und Menschenrechtler Rüdiger Nehberg (69) zurück von seiner Mission in Mauretanien. Im Auftrag des Großsheikhs Hamden Ould Tah verbreitete er dessen Nachricht von der Unvereinbarkeit weiblicher Genitalverstümmelung mit ...
mehrReise zu anderen Welten: "Die abenteuerliche Reise von Helmut und Gustav" - Wahrheiten vor dem Himmelstor
Hamburg (ots) - Autorenagentur "Shkadi" schreibt Abenteurroman: Was passiert nach dem Tod? Helmut aus Bremen und Bock Gustav aus Groningen stehen vor dem Himmelstor und wollen eingelassen werden. Ob sie Einlass in den Himmel bekommen oder auf ewig verdammt werden hängt von den Taten in ihrem Leben ...
mehrNeues Buch des Papstes erscheint bei Weltbild: "Erinnerung und Identität": das politische Vermächtnis des Heiligen Vaters
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
HEKS: Horizonte erweitern
Zürich (ots) - Bildung war in Osteuropa lange ein Staatsmonopol. Heute besteht ein breites Angebot an Wissen und Informationen. Am 29. Januar 2005 diskutierten osteuropäische VertreterInnen aus Hilfsorganisationen und Kirchen in Bern über ihr Verständnis von Bildung, über vermittelte Werte sowie über die aktuelle Situation im Bildungswesen. Organisiert wurde die Veranstaltung von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem ...
mehr
BFS: Übersichtsanalysen der Volkszählung 2000
(ots) - Übersichtsanalysen der Volkszählung 2000 Religionsgemeinschaften in der Schweiz: grosse demografische und soziale Unterschiede Rückgang der beiden Mehrheitskonfessionen und zunehmende Pluralisierung dies sind die wichtigsten Veränderungen in der schweizerischen Religionslandschaft der letzten 30 Jahre. Hinzu kommen die Verbreitung neuer Religionsgemeinschaften sowie die Zunahme der Gruppe ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Hat David wirklich Goliat besiegt?
Hamburg (ots) - In der Bibel ist David ein einfacher Hirtenjunge, der im Vertrauen auf Gott den Riesen Goliat besiegt und dann zum König Israels aufsteigt. Sein Image als leuchtendes Vorbild deckt sich allerdings nicht mit den Erkenntnissen von Archäologen und Historikern. Einige Wissenschaftler zweifeln sogar die Existenz Davids an. Das berichtet das Wissensmagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Januar-Ausgabe (EVT 20.12.2004). Die Zweifel gründen sich ...
mehrAlphacross - das christliche Internetportal
Solingen (ots) - Am 24. Dezember startet das christliche Online-Portal Alphacross. Unter der Internet-Adresse www.alphacross.de bietet die neue Seite pünktlich zu Weihnachten den Usern einen umfassenden christlichen Termin-Service, die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Christen aus ganz Deutschland oder der eigenen Region sowie einen kostenlosen Flohmarktbereich. Darüber hinaus gibt es bei Alphacross die ...
mehrJesus.ch: Advent im Internet
Matten (ots) - Weihnachten steht vor der Tür. Das evangelische Infoportal Jesus.ch hat dazu eine Reihe adventlicher Rubriken erstellt. Über Ihre Berichterstattung würden wir uns freuen. Weihnachts-Magazin Unter www.weihnachten.jesus.ch findet sich ein umfassendes Magazin mit Weihnachtsgeschichten, Feiertipps, geschichtliche Hintergründe und gibt Einblicke in exotische Weihnachtsfeiern aus aller Welt. Ein Korrespondent von Jesus.ch besuchte den Heimatort ...
mehrpafl: EU-Kommissar Verheugen in Vaduz
(ots) - Vaduz, 14. Oktober (pafl) - Am Dienstag, 19. Oktober 2004, besucht EU-Kommissar Günter Verheugen Liechtenstein. Anlass seines Aufenthalts ist die Gründung des "Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung". Der erste Direktor des Instituts wird Pfarrer André Ritter von der Evangelischen Kirche in Liechtenstein sein. Kommissar Verheugen wird auch mit der Regierung und den ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert die Religionen der Welt - Umfangreiche Einblicke in unterschiedliche Kulturen und ihren religiösen Hintergrund
Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND begibt sich in einem neuen aufwendig illustrierten Sachbuch auf die Suche nach den Wurzeln von Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. "Der grosse NATIONAL GEOGRAPHIC Atlas der Weltreligionen" befasst sich vor allem mit der geographischen ...
mehr
Aufruf zur Demonstration: Fremdenhass durch sozialen Fortschritt bekämpfen!
Zürich (ots) - Die GBI-/SMUVJugend schliesst sich der nationalen Demonstration gegen rassistische Abstimmungskampagnen vom Samstag, 2. Oktober 2004, in Bern an. Sie fordert eine verschärfte Bekämpfung des Rassismus und soziale Fortschritte, damit die latente Fremdenfeindlichkeit sachlich abgebaut wird. Die GBI-/SMUV-Jugend ruft zur Teilnahme an der ...
mehrEinladung zum 1. Internationalen Symposium zur Situation der koptischen Christen in Ägypten: 'A Minority under Siege'
Zürich (ots) - Wir laden Journalisten und internationale Medien zum 1. Internationalen Symposium 'Egyptian Copts: A Minority under Siege' ein. Das Symposium findet vom 23. bis 25. September 2004 im Hotel Marriott, Mühlequai 42, 8006 Zürich, Schweiz, statt. U.a. wird Dr. Daniel Pipes vom amerikanischen ...
mehrBettagsaufruf 2004: Der Regierungsrat und die drei Landeskirchen rufen Luzernerinnen und Luzerner zur aktiven Teilnahme an den Anlässen des Eidg. Bettags und zu besinnlichem Innehalten auf
Luzern (ots) - Völker und Kulturen versöhnen. So lautet der Titel des achten Abschnittes der Charta Oecumenica (*). Diese Charta unterschrieben die drei Luzerner Landeskirchen am Pfingstsonntag 2004. Sie verpflichteten sich damit unter anderem: - jeder Form von Nationalismus entgegenzutreten, die zur ...
mehrWorld Vision Schweiz und Liechtenstein
HIV-positiver Priester kritisiert Umgang der Kirchen mit HIV/AIDS Gideon Byamugisha an der Internationalen Aids-Konferenz in Bangkok
(ots) - Viele Kirchen haben bei uns weder die Komplexität noch die verheerende Wirkung von HIV/AIDS erkannt, kritisiert Gideon Byamugisha. Der ugandische Priester war der erste Geistliche, der in Afrika sein Schweigen um seine HIV-Infektion brach. Heute Freitag spricht Byamugisha an der Internationalen ...
mehrSchweizer Illustrierte: Nati-Star Murat Yakin zeigt sein Traumhaus
Zürich (ots) - An der EM in Portugal spielt er für die Nati. In der Schweiz hat er jetzt ein Traumhaus: Star-Verteidiger Murat Yakin, 29, zeigt in der neuesten Ausgabe der «Schweizer Illustrierte» zum ersten Mal sein 400 Quadratmeter grosses Haus. «Wand für Wand davon habe ich mir selber erspielt», sagt «Muri». Freundin Anja Müller, 22, ist für die Einrichtung des Achtzimmeranwesens zuständig. «Mein Schatz ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas hilft Flüchtlinge im In- und Ausland - Gemeinsamer Aufruf der Religionsgemeinschaften zum Flüchtlingssonntag
Hinweis: Der Text "Gemeinsamer Aufruf der Religionsgemeinschaften zum Flüchtlingssonntag" kann als pdf-file über www.newsaktuell.ch/d/story.htx?nr=100475869 kostenlos heruntergeladen werden. Luzern (ots) - ...
Ein Dokumentmehr
Christustag in Basel erwartet 30'000 Besucher
Am nächsten Sonntag findet der Christustag.04 im St. Jakob Park Basel statt Bern (ots) - Am 13. Juni 2004 findet der seit 1980 sechste Christustag statt. 30'000 Christinnen und Christen werden im St. Jakob-Park in Basel erwartet. Eine Woche nach dem Papst-Besuch wollen Evangelische einen mehrstündigen festlichen Gottesdienst feiern sowie für die Schweiz, ihre Behörden und ihre Bewohner beten. Dafür ist ...
mehrOffener Brief der Aids-Hilfe Schweiz an den Papst
Zürich (ots) - Die Aids-Hilfe Schweiz hat Papst Johannes Paul II. anlässlich seines Besuchs in Bern eingeladen, die vom vatikanischen "Familienminister" in Umlauf gesetzte falsche Behauptung über Kondome zu berichtigen. "Noch immer warten wir auf Ihre klärende Stellungnahme", schreibt die Aids-Hilfe Schweiz in ihrem offenen Brief an Papst ...
Ein DokumentmehrVerdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) für Prof. Dr. Verena Lenzen
Luzern (ots) - Bundespräsident Dr. Johannes Rau hat am 25.03.2004 Frau Prof. Dr. Verena Lenzen, Ordinaria für Judaistik und Theologie sowie für Christlich-Jüdisches Gespräch an der Universität Luzern, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Ordensinsignien werden ihr heute am ...
mehrPro Infirmis informierte zum Thema "Testament und Vermächtnis"
Zürich (ots): Der Informationsanlass "Testament und Vermächtnis. Was muss ich beachten?" im Kirchgemeindehaus Paulus in Bern stiess auf reges Interesse. Mehr als hundert Personen erkundigten sich über die Tücken des Erbrechts und den juristischen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Regelung einer Erbschaft. Die Veranstaltung vom letzten Donnerstag wurde von der Pro Infirmis Schweiz organisiert. Darf ein ...
mehrPapstbesuch in Bern: Bern Tourismus ist bereit - Katholisches Jugendtreffen am 5./6. Juni 2004
Bern (ots) - Der Papst, der zuletzt im Juni 1984 die Schweiz besuchte, wird am 1. Nationalen katholischen Jugendtreffen in Bern zu Gast sein. Sein Programm beinhaltet die Begegnung mit den Jugendlichen und eine öffentliche Messe am Sonntag auf der Berner Allmend. Bern Tourismus ergreift diverse Massnahmen, um ...
mehrNews zum Papstbesuch
Aesch (ots) - Ein Rundschreiben von katholischen Frauen und Männern aus dem Kirchenvolk zeigt den Eifer für Papst Johannes Paul II. , dem Nachfolger von Jesus. Auf den "offenen Brief" vom 18.5.2004 (BaZ und Blick) zum Thema Papstbesuch in der Schweiz hat eine grosse Anzahl Personen nun ebenfalls Stellung genommen. Im Rundschreiben forden die Unterzeichner, die sich in ihrer Gesinnung mit Millionen von Katholikinnen und Katholiken auf der ganzen Welt eng ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte gegen generelles Kopftuch-Verbot
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat sich gegen ein generelles Verbot des Kopftuchs für Lehrerinnen an öffentlichen Schulen ausgesprochen. "Eine staatliche Politik, die, um den möglichen Missbrauch zu verhindern, weit im Vorfeld eines tatsächlichen Konflikts die Religionsfreiheit der Lehrerin beschränkt, ist aus der Perspektive der ...
mehrVon Hasen und Eiern - zur Geschichte des ältesten christlichen Fests - Hintergründe und Ostergewinnspiel auf brockhaus.de
Mannheim (ots) - Woher kommt der Begriff Ostern? Wo liegen die religiösen Ursprünge des Osterfestes? Wie wird der Ostertermin berechnet? Welche Osterbräuche gab und gibt es in den verschiedenen Regionen? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich jetzt auf www.brockhaus.de. Denn als kleines ...
mehrJesus.ch: Umfassende Webseite zu "The Passion of the Christ"
Matten (ots) - Von Genuss kann keine Rede sein - und doch ist der Film ein Welterfolg: "The Passion of the Christ" bewegt und wühlt auf, stösst ab und weckt Widerspruch. Die brutalen Szenen der Folterung und Kreuzigung von Jesus provozieren - auch 2000 Jahre nach dem historischen Ereignis. Warum wurde Jesus ans Kreuz geschlagen? - Die Frage steht immer noch im Raum. Die Betreiber des Internetportals Jesus.ch ...
mehrMedien: Ein positives Bild der Juden
Zürich (ots) - Hat sich das medial vermittelte Bild von Juden und Muslimen vor dem Hintergrund des Terrors im Nahen Osten geändert? Schüren die Schweizer Medien einen neuen Antisemitismus? Diese Fragen gaben Anlass zu einer wissenschaftlichen Studie. Die den Medien nun vorgelegte Untersuchung beleuchtet das Verhältnis der Deutschschweizer Medien zu jüdischen und muslimischen Akteuren. Durchgeführt wurde sie vom ...
mehrMysteriöses Druiden-Heiligtum entdeckt
Österreichische Archäologen wollen das Rätsel eines jüngst entdeckten keltischen Sakralbaus lösen. Auch Nicht-Wissenschaftler können sich an der Ausgrabung beteiligen. Wien (ots) - Tauschten keltische Druiden ihr architektonisches Wissen im gesamten europäischen Raum aus? Es scheint so: Ein Druiden-Heiligtum, das kürzlich im Nordosten Österreichs entdeckt wurde, weist einen rechteckigen Baustil auf, der ...
mehrEinladung zur Medien-Orientierung: "Antisemitismus und Antizionismus in den Schweizer Medien"
Zürich (ots) - Sind vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts antisemitische Tendenzen in den Schweizer Medien zu verzeichnen? Wie verhält sich das medial vermittelte Bild der Juden gegenüber jenem der muslimischen Akteure? Diese und weitere Fragestellungen veranlasste uns, die Studie "Typisierung jüdischer Akteure in den Deutschschweizer Medien" beim "fög - ...
mehr