Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Euro Airport Basel-Mulhouse-Freiburg
4Neues Towerplakat am EuroAirport: 75 Jahre schweizerisch-französischer Staatsvertrag
Ein DokumentmehrBauernfamilien dürfen nicht büssen
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 19. Juni 2024 Bauernfamilien dürfen nicht büssen Der Bundesrat will den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029 um 1.6 Prozent kürzen. Der Schweizer Bauernverband, viele Organisationen sowie fast alle Kantone und Parteien haben sich im Rahmen der Vernehmlassung klar gegen diese ...
2 Dokumentemehr«Biodiversitätsinitiative: Extrem und nicht zielführend»
«Biodiversitätsinitiative: Extrem und nicht zielführend»Die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» (Biodiversitätsinitiative) kommt am 22. September vors Volk. Für Bundesrat, Parlament und die (Land-)Wirtschaft geht sie viel zu weit. ...
Ein DokumentmehrKnappes Ackerland für Lebensmittel nutzen
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. Juni 2024 Knappes Ackerland für Lebensmittel nutzen Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat die Pflicht für 3.5 Prozent Biodiversitätsflächen auf Ackerland aufheben. Der Schweizer Bauernverband begrüsst ...
Ein DokumentmehrKrankenkassen - wir brauchen intelligente Regulierung
Medienmitteilung Kommentar von Felix Schneuwly, Krankenkassenexperte Comparis, zu den Abstimmungsresultaten der Krankenkassenvorlagen vom 9. Juni Krankenkassen - wir brauchen intelligente Regulierung Am heutigen 9. Juni hat das Schweizer Stimmvolk über die Prämienbegrenzungs- und die Kostenbremse-Initiative abgestimmt. Für Comparis-Krankenkassenexperte ...
Ein Dokumentmehr
UNO rügt die Schweiz, weil sie Recht auf Nahrung gefährdet
Ein Dokumentmehr«Biodiversitätsinitiative: Extrem und unnötig»
Einladung zur Medienkonferenz des Komitees gegen die Biodiversitätsinitiative «Biodiversitätsinitiative: Extrem und unnötig» Datum & Zeit: Donnerstag, 13. Juni 2024, 13.15 Uhr Ort: Medienzentrum des Bundeshauses Es sprechen: Ständerat Thierry Burkart, Präsident ...
Ein DokumentmehrLandtechnik Schweiz in Feierlaune
Landtechnik Schweiz in Feierlaune Landtechnik Schweiz feiert heuer das 100-jährige Bestehen. Am Gala-Abend im Rahmen der 100. Delegiertenversammlung des Verbands in Brugg überbrachte Bundesrat Guy Parmelin die Grüsse der Landesregierung. In seiner Rede ging er auf die Bedeutung der Landtechnik für die Landwirtschaft ...
Ein Dokumentmehr«Den Personalmangel im Gesundheitswesen nicht auf Kosten der Ärmsten bekämpfen!».
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: «Krankenkassenprämien steigen 2025 um 6 Prozent»
Medienmitteilung Grundversicherungs-Prämienprognose von comparis.ch «Krankenkassenprämien steigen 2025 um 6 Prozent» Die Grundversicherungsprämien steigen 2025 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Gemäss Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly wäre diese 3. überdurchschnittliche ...
Ein DokumentmehrGesundheit als neuer Schwerpunkt in der internationalen Zusammenarbeit des Bundes
Ein Dokumentmehr
Abfuhr für die Sparvorschläge des Bundesrats
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 7. Mai 2024 Abfuhr für die Sparvorschläge des Bundesrats Der Bundesrat entscheidet bald über den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029. Nicht nur der Schweizer Bauernverband, sondern viele ...
Ein DokumentmehrAbfuhr für die Sparvorschläge des Bundesrats
Abfuhr für die Sparvorschläge des Bundesrats Der Bundesrat entscheidet bald über den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029. Nicht nur der Schweizer Bauernverband, sondern viele weitere Organisationen sowie fast alle Kantone und Parteien ...
Ein DokumentmehrFrau Mireille Hirt in den Vorstandsausschuss gewählt
Frau Mireille Hirt in den Vorstandsausschuss gewählt Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP hat sich nach der Delegiertenversammlung vom April erstmals in der neuen Zusammensetzung getroffen und mit der einstimmigen Wahl von Frau Mireille Hirt-Sturny den Vorstandsausschuss wieder komplettiert. Weiter hat er Frau Sara Hesseling, Frau Priska Wismer ...
Ein DokumentmehrAgrarpolitik 2030: Bessere wirtschaftliche Perspektiven und weniger Administration
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 26. April 2024 Agrarpolitik 2030: Bessere wirtschaftliche Perspektiven und weniger Administration Die Landwirtschaftskammer hat den Strategie-Bericht des Schweizer ...
2 DokumentemehrDer WEKO-Entscheid zur Swisscom Netzarchitektur stärkt den Wettbewerb im Schweizer Telekommarkt
Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat heute die vorsorglichen Massnahmen gegenüber der Swisscom bezüglich des Glasfaserausbaus bestätigt und die Swisscom dafür mit 18 Mio CHF gebüsst. Die Swiss Fibre Net AG (SFN) begrüsst diesen ...
Ein DokumentmehrDelegiertenversammlung 2024
Zürich, Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft [Schweizer Hagel], April 2024 MEDIENMITTEILUNG Delegiertenversammlung 2024 Gemeinsam zur Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion Rund hundert Delegierte und Gäste aus politischen Ämtern und nahestehenden Organisationen trafen sich auf dem Gurten, dem ...
2 Dokumentemehr
Einschätzung Zinsmarkt April 2024 - Divergierende Zinspfade der Fed und der EZB
Sehr geehrte Medienschaffende In den USA scheint die Inflationsdynamik allmählich wieder anzuziehen, was die Befürchtungen verstärkt, dass es dieses Jahr möglicherweise zu keiner Zinssenkung kommen wird. Im ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Marco Mettler ist neuer Geschäftsführer des STS
Ein DokumentmehrLettera aperta dei giovani agricoltori alle associazioni di categoria, ai partner di mercato, al Consiglio federale, al Parlamento e all'amministrazione
Lettera aperta dei giovani agricoltori alle associazioni di categoria, ai partner di mercato, al Consiglio federale, al Parlamento e all'amministrazione I nostri bisogni in quanto giovani agricoltrici e giovani agricoltori I nostri bisogni in quanto ...
3 DokumentemehrOffener Brief der Junglandwirte an die Branchenverbände, die Marktpartner, den Bundesrat und die Verwaltung
Offener Brief der Junglandwirte an die Branchenverbände, die Marktpartner, den Bundesrat und die Verwaltung Was wir Junglandwirtinnen und Junglandwirte brauchen Wenn 2030 die nächste Agrarpolitik eingeführt wird, werden 40% der jetzigen ...
3 DokumentemehrMedienmitteilung: Neuer Stiftungsratspräsident für Fastenaktion
Neuer Stiftungsratspräsident für Fastenaktion Luzern, 23. Februar 2024 Mit der heutigen Stiftungsratssitzung in Luzern hat Weihbischof Josef Stübi das Präsidium von Fastenaktion übernommen. Der bisherige ...
Ein DokumentmehrEinschätzung Zinsmarkt Februar 2024 - Wird die SNB bereits im März eine Zinssenkung einleiten?
Sehr geehrte Medienschaffende Die Einschätzungen und Vorhersagen zum Zeitpunkt der ersten Zinssenkung durch die führenden Zentralbanken gehen zunehmend auseinander und neigen dazu, die Erwartungen auf einen ...
Ein Dokumentmehr
- 3
Medienmitteilung: Wer zufrieden ist mit dem Staat, zahlt lieber Steuern
Ein Dokumentmehr Keine Kürzung bei der Landwirtschaft!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. Februar 202 Keine Kürzung bei der Landwirtschaft! Der Bundesrat muss seinen aus dem Lot geratenen Bundeshaushalt sanieren. Doch statt dort zu sparen, wo die Ausgaben steigen, will er auch die Landwirtschaft zur ...
2 DokumentemehrPiù considerazione per l’agricoltura
Comunicato stampa della Commissione Giovani Agricoltori dell'Unione Svizzera dei Contadini del 13 febbraio2024 Più considerazione per l’agricoltura Gli eventi degli scorsi giorni sono l'espressione dell'insoddisfazione e della pressione economica dell'agricoltura ...
3 DokumentemehrSwissmechanic sagt Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente
Medienmitteilung Weinfelden, 1. Februar 2024 Swissmechanic sagt Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente KMU-MEM sagen dezidiert Nein zur 13. AHV-Rente Swissmechanic, der Verband der KMU-MEM, sagt dezidiert Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente, denn die Initiative treibt die AHV in den Ruin. Die AHV als erste Säule ist dazu gedacht, das ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: STS stellt Weichen für die Zukunft
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: DV-Entscheid - STS-Präsidentin Nicole Ruch abgewählt
Die Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutz STS hat heute einen Antrag zur Abwahl von STS-Präsidentin Nicole Ruch angenommen. Der bisherige Vizepräsident Piero Mazzoleni übernimmt übergangsmässig das Präsidium. Verschiedene Sektionen forderten, die amtierende Präsidentin Nicole Ruch mit ...
Ein Dokumentmehr