Storys zum Thema Prävention
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
Der Pollenflug der Gräser ist auf dem Höhepunkt
Bern (ots) - Ein Grashalm - Millionen von Pollen: Pollenallergikerinnen und -allergiker, die auf Gräser reagieren, stehen derzeit vor einer grossen Herausforderung, denn die Süssgräser blühen nun bis im Juli. aha! Allergiezentrum Schweiz steht Betroffenen mit Informationen und Beratung zur Seite. Der Sommer lockt nach draussen, ins Freibad, in die Natur - doch viele Menschen sind gezwungen, bei schönem, warmem und ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Hohe Schadstoffbelastung festgestellt
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Welttag ohne Tabak Neue Publikation vereint aktuelles Wissen zum Rauchen
Lausanne (ots) - Am 31. Mai ist Welttag ohne Tabak der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Mit der überarbeiteten Tabak-Ausgabe aus der Reihe "Im Fokus" greift Sucht Schweiz die generellen Ziele des Welttags mit aktuellem Inhalt auf und detailliert die Schäden. Der Rückgang des Rauchens ist gebremst. ...
Ein DokumentmehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Tabakpräventionsprojekt: Rauchfreie Lehre geht weiter
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Patientenverfügung SRK: Neu in zwei Varianten
Bern (ots) - Die Patientenverfügung SRK kann neu auch in einer kurzen Variante ausgefüllt werden. Ebenfalls speziell beim Schweizerischen Roten Kreuz sind die individuelle Beratung beim Ausfüllen und die Abrufbarkeit des Dokuments rund um die Uhr. Bei der Patientenverfügung des SRK können die Kundinnen und Kunden neu zwischen einer kurzen Version (Mindestangaben) und der bisher verwendeten ausführlichen Version ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Frauen sind schlechter auf die Töffsaison vorbereitet als Männer
mehrGefahrloses Grillvergnügen dank den BfB-Sicherheitstipps
Bern (ots) - Steigende Temperaturen und milde Abende haben die Grillsaison eröffnet. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle, die auf einen unsachgemässen Umgang mit dem Grillfeuer zurückzuführen sind. Insbesondere die Verwendung von hochexplosiven Anzündhilfen ist äusserst gefährlich. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung informiert, was es für ein sicheres Grillvergnügen braucht. Unachtsames und ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mehr Crashsicherheit: Partnerschutz als Herausforderung der Zukunft
Bern (ots) - Trotz grosser Fortschritte bei der Fahrzeugsicherheit haben auch moderne Personenwagen noch Verbesserungspotenzial: So etwa beim Schutz gegenüber Fussgängern oder Insassen anderer Fahrzeuge während einer Kollision, dem so genannten Partnerschutz. Seit der Einführung der für die Hersteller nicht obligatorischen Euro NCAP Crashtests im Jahre 1997 wurde ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz - Wo steht die Schweiz in Sachen neue psychoaktive Substanzen?
Lausanne (ots) - Eine rasch wachsende Zahl neuer psychoaktiver Substanzen wird heute als Alternative zu den gängigen illegalen Drogen gehandelt, vermehrt via Internet. Zusammensetzung, Wirkung und Risiken sind oft unbekannt; Konsumierende werden zu Versuchskaninchen. Sucht Schweiz fasst Wissenswertes über neue psychoaktive Substanzen erstmals in einer Publikation aus ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Mehr Cannabis, weniger Opioide: statistische Tendenzen der Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz
Lausanne (ots) - Die grösste Nachfrage nach Suchtbehandlung oder -beratung besteht in der Schweiz nach wie vor im Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch. Seit Ende der 1990er Jahre ist überdies in ambulanten und stationären Einrichtungen ein Anstieg der Aufnahmen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum zu beobachten. Die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Caravan Gas Control: Sicherer Umgang mit Flüssiggas
mehr
ikr: Jahresbericht 2014 des Nationalen Präventionsmechanismus
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Jahresbericht 2014 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung hat sich Liechtenstein verpflichtet, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wieviel ein Verkehrsunfall die Allgemeinheit kostet: Live-Simulation am 25. März in Lausanne
Bern (ots) - Am 25. März 2015 wurde in der Schweiz zum ersten Mal ein Verkehrsunfall unter wirklichkeitsgetreuen Bedingungen simuliert. Im Rahmen der Kampagne "Das richtige Verhalten" wollen die verschiedenen Partnerorganisationen die ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Weniger Suchtmittel bei heutigen Jugendlichen - eine Chance für die Prävention
Lausanne (ots) - Die neusten Resultate der Schülerinnen- und Schülerbefragung 2014 zeigen eine deutliche Abnahme des Substanzkonsums. Die 15-Jährigen von heute sind im Umgang mit Suchtmitteln zurückhaltender als früher. Heute hat Sucht Schweiz die Ergebnisse der repräsentativen nationalen ...
Ein DokumentmehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Tuberkulose: Ansteckung und Ausbreitung verhindern
Bern (ots) - Rund 9 Millionen Menschen erkranken jährlich weltweit an Tuberkulose, jede sechste Person stirbt daran. Zum Internationalen Welt-Tuberkulose-Tag (24.3.) unterstreicht die Weltgesundheitsorganisation WHO, dass sich mit einer frühen Diagnose und der richtigen Behandlung die meisten Todesfälle vermeiden liessen. In der Schweiz ist die Lungenliga seit mehr als 100 Jahren bemüht, Neu-Ansteckungen zu verhindern ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Medieneinladung: CRASHTEST - Mit Sicherheit gut unterwegs am Mittwoch 25. März 2015 um 10:00 Uhr
Bern (ots) - Gerne laden wir Sie dazu ein, an einem neuartigen Informations- und Präventionsevent teilzunehmen : Der CRASHTEST - Mit Sicherheit gut unterwegs findet in Mont-sur-Lausanne statt, und zwar am Mittwoch 25. März 2015 um 10:00 Uhr ...
Ein DokumentmehrTopPharm: erste Anlaufstelle für Heuschnupfenpatienten
Münchenstein (ots) - Weltweit leiden immer mehr Menschen unter Allergien. Insbesondere die Zahl der Pollenallergiker und damit der Heuschnupfen-Betroffenen nimmt stetig zu. Zu allem Übel beginnt die Pollensaison als Folge des Klimawandels immer früher im Jahr und endet immer später. Ob Birken-, Gräser- oder Blütenpollen - sie alle sind mögliche Ursachen für allergische Reaktionen bei Heuschnupfenpatienten. ...
mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Einladung zur Medienkonferenz
Lausanne (ots) - Der Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum der 11- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler in der Schweiz Präsentation der Ergebnisse der jüngsten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) Montag, 23. März 2015, 9.30 Uhr, Bern, Hotel Bern, Zeughausgasse 9. Die repräsentative Studie zum Gesundheitsverhalten der ...
Ein DokumentmehrStiftung Prostatakrebsforschung Schweiz
Innovative App ermittelt persönliches Prostatakrebsrisiko
Aarau (ots) - Individualisierte Prostatakrebs-Vorsorge mit App als Chance für Patienten und Fachleute Die neu entwickelte ProstateCheck-App der Stiftung Prostatakrebsforschung Schweiz macht einerseits die Früherkennung rechtzeitiger und effizienter, andererseits verlängert sie Kontrollintervalle bis hin zu sieben Jahren. Der Nutzen des Vorsorgewertes PSA wird drastisch verbessert. Eine Risikoanalyse wird innert ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
11TCS Reifentest: 35 Sommerreifen auf dem Prüfstand
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Erstes Schweizer Suchtpanorama 2015
Lausanne (ots) - Die Schweizer Suchtpolitik ist durchzogen von diversen Widersprüchen und Inkohärenzen. Der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum wird als Problem wahrgenommen, aber der Alkoholmarkt wird weiter liberalisiert. Man will das Glücksspiel-Angebot im Internet erweitern und gleichzeitig überlegt man, die Mittel für die Prävention der ...
Ein DokumentmehrBfB-Sicherheitstipps: Fasnächtliche Freuden ohne Feuerschäden
Bern (ots) - Im Februar beginnt in der Schweiz das fasnächtliche Treiben. Während dieser ausgelassenen Zeit nimmt aber nicht nur die Stimmung zu. Auch die Brandgefahr steigt. Damit es in der Fasnachtszeit nicht zu verheerenden Brandunfällen kommt, informiert die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB über wirksame und einfach anzuwendende ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Ankündigung: Schweizer Suchtpanorama 2015
Lausanne (ots) - Welches sind die aktuellen Konsumtrends bei Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz? Welche Probleme manifestieren sich beim Glücksspiel? Wie verändert sich das Verhalten von Herrn und Frau Schweizer? Befinden sich die Märkte für psychoaktive Substanzen im Wandel? Wie stark belastet der Konsum solcher Substanzen unsere Gesellschaft? Wie regulieren die Schweizer Behörden die Märkte für ...
mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Alkohol und Krebs - ein weitgehend unbekannter Zusammenhang
Lausanne (ots) - Am 4. Februar ist Weltkrebstag, eine Gelegenheit, um auf die wenig bekannte krebserregende Wirkung des Alkoholkonsums hinzuweisen. In der Tat gehen fast 30% der alkoholbedingten Todesfälle auf das Konto verschiedener Krebsarten - das sind beinahe 500 Todesfälle pro Jahr. Die Verbindung zwischen Alkohol und Krebs ist in weiten Kreisen der Bevölkerung unbekannt - das Bewusstsein für diesen Zusammenhang ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Drei wichtige Sicherheitsregeln fürs Fahren bei Schnee
Bern (ots) - Bei den hochwinterlichen Strassenverhältnissen erinnert der TCS an die wichtigsten Regeln im Strassenverkehr. So kommt man sicher und rechtzeitig ans Ziel und vermeidet unnötige Bussen. Um Bussen zu vermeiden sowie rechtzeitig und vor allem auch sicher ans Ziel zu kommen, empfiehlt der TCS die Einhaltung der drei folgenden Sicherheitsregeln: Das Auto von Schnee und Eis befreien Lichter, Rückstrahler, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schluss mit der Aggressivität am Steuer
Bern (ots) - Zahlreiche Unfälle sind auf aggressives Fahrverhalten zurückzuführen. Eine neue Ratgeber-Broschüre des TCS soll nun entsprechend sensibilisieren und helfen, kritische Situationen zu vermeiden. Wenn man gestresst und gereizt ist, kann das gerade auch im Strassenverkehr in aggressives Verhalten umschlagen. Das betrifft natürlich nicht nur Automobilisten, sondern alle Verkehrsteilnehmer. Und auch wenn man ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Energy Drinks - Neues Factsheet klärt auf (BILD)
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sanierung Gotthardstrassentunnel: Sicherheit geht vor !
Bern (ots) - Trotz dem zustande gekommenen Referendum bleibt der Bau der zweiten Gotthardtunnelröhre für den TCS die einzig richtige Lösung. Gerade die Sicherheitsüberlegungen sprechen klar dafür. Der TCS unterstützt im Besonderen aus Gründen der Verkehrssicherheit den Bau einer zweiten Gotthardtunnelröhre. Der Bau einer zweiten Röhre ermöglicht es, den Gotthardtunnel nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Festivitäten und Alkohol: Behutsamer Umgang lohnt sich
Lausanne (ots) - Die Feiertage stehen vor der Tür, die Festivitäten nehmen ihren Lauf und damit die Gelegenheiten, Alkoholisches zu trinken. Dies schlägt sich in der Unfallstatistik nieder: Der Anteil der Alkoholunfälle ist an Weihnachten und Neujahr besonders hoch. Sucht Schweiz empfiehlt einen behutsamen Umgang mit Alkohol während den Feiertagen. Das Weihnachtsessen im Betrieb oder im Verein, die Festtagsbesuche im ...
mehr