Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys zum Thema Prävention
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Nach wie vor 82 positiv getestete Personen
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Tabakpolitik: Schweiz "feiert" 10 Jahre Stillstand
Bern (ots) - Vor zehn Jahren, am 1. Mai 2010, trat das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen in Kraft. Das Gesetz war der vorerst letzte Erfolg in der nationalen Tabakpräventionspolitik. Weitere Massnahmen auf Bundesebene werden seither von der Tabak- und Nikotinlobby blockiert. Die Folge des Stillstands: In der Schweiz raucht seit 2007 unverändert über ein Viertel der Menschen (2007: 28%, 2017: 27%). In absoluten ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Corona-Krise und Alkohol: Zuspitzung des Problemkonsums trotz Rückgang des Durchschnittskonsums
mehrKeine neuen Fälle am Wochenende
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...
mehrNach wie vor 82 positiv getestete Personen
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ...
mehr
Warnung vor grosser Waldbrandgefahr - Erlass eines absoluten Feuerverbotes im Wald und in Waldesnähe
Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine grosse Waldbrandgefahr (Stufe 4). Es gilt deshalb ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe! Seit längerem sind bei uns keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. In Zusammenhang mit dem ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
#stopsmoking: Coronakrise ist Herausforderung und Chance
Bern (ots) - Mit Comics und Clips hilft Stopsmoking.ch durch die Coronakrise und animiert Raucherinnen und Raucher die ausserordentliche Situation für einen Rauchstopp zu nutzen. Die geltenden Einschränkungen sind für viele Raucherinnen und Raucher eine Herausforderung. Unter dem Hashtag #stopsmoking werden deshalb in den kommenden Tagen als humorvolle Comics bzw. Clips aufbereitete kleine Hilfen in den sozialen Medien ...
mehrKeine neuen positive Fälle am Ostermontag
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 80 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Amt für Gesundheit / ...
mehrEine zusätzliche Person positiv auf COVID-19 getestet
Vaduz (ots) - Mit einem zusätzlichen Fall wurden bis Ostersonntag insgesamt 80 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus ...
mehrAuch am Ostersamstag keine neuen positive Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 79 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Amt für Gesundheit / ...
mehrKeine neuen positiven Fälle am Karfreitag
Vaduz (ots) - Keine neuen positiven Fälle am Karfreitag Bislang wurden insgesamt nach wie vor 79 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter ...
mehr
Neue Suchtpolitische Grundsätze verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. April 2020 die neuen Suchtpolitischen Grundsätze verabschiedet. Die in einem breiten Meinungsbildungsprozess gemeinsam mit allen relevanten Akteuren erarbeiteten Grundsätze bilden die Basis, um zukünftige Herausforderungen koordiniert zu meistern. Die Suchtpolitischen Grundsätze dienen als Leitbild der zukünftigen Suchtpolitik Liechtensteins, die aus den drei ...
mehrSonntag, 5. April: Keine neuen Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 77 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Amt für Gesundheit / ...
mehrFührende Rolle Liechtensteins bei Verabschiedung der UNO-Resolution zu COVID-19
Vaduz (ots) - Die UNO-Generalversammlung hat am 3. April eine von Liechtenstein, der Schweiz, Norwegen, Indonesien, Singapur und Ghana initiierte Resolution zum Coronavirus einstimmig verabschiedet. Von den 193 UN-Mitgliedsstaaten traten 188 als Mitunterzeichner auf. Die erste UNO-Resolution zur COVID-19-Krise erhielt damit ein historisches Ausmass an Unterstützung. ...
mehrAn COVID-19 erkrankte Person verstorben
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 77 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Eine der positiv getesteten Personen ist am Samstag, 4. April verstorben. Es handelt sich um eine hochbetagte Person, welche im Haus St. Laurentius in Schaan lebte und dort isoliert wurde. Eine Hospitalisierung war aufgrund der Symptome nicht angezeigt. Es kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden, wie ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Corona-Pandemie: Die Soforthilfe von HEKS ist angelaufen
Ein DokumentmehrInsgesamt zwei positiv getestete Personen am Wochenende
Vaduz (ots) - In den letzten 24 Stunden wurde erneut eine Person positiv auf COVID-19 getestet. Damit wurden bislang insgesamt 62 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle ...
mehr
Eine weitere Person positiv auf COVID-19 getestet
Vaduz (ots) - In den letzten 24 Stunden wurde eine weitere Person positiv auf COVID-19 getestet. Damit wurden bislang insgesamt 61 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Online-Casinos und Lockdown: Noch mehr Werbung und Risiken
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Coronavirus: Risikoreduktion durch Rauchstopp
Bern (ots) - Rauchen ist unbestrittenen ein wichtiger Risikofaktor für viele Atemwegserkrankungen. Raucherinnen und Raucher haben ein deutlich höheres Risiko für COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). Rund 400'000 Menschen leiden in der Schweiz an COPD. Auch COVID-19 ist eine Lungenkrankheit, so wie die dazu im Vergleich harmlosere saisonale Grippe eine Atemwegserkrankung ist. Rauchen schwächt das Immunsystem ...
mehrBislang insgesamt 46 Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 46 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Schulamt / Fragen zum Schulbetrieb T +423 236 70 40 Amt für Volkswirtschaft / ...
mehrStarke Zunahme der Covid-19-Fälle hält an
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 44 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Schulamt / Fragen zum Schulbetrieb T ...
mehrAbstand ist die beste Medizin
Vaduz (ots) - Durch die Reduktion der sozialen Kontakte auf das absolute Minimum kann die Anzahl Ansteckungen reduziert werden. So werden ältere und kranke Mitmenschen geschützt und das Gesundheitssystem entlastet. Als weitere Verschärfung hat die Regierung im Nachgang zum entsprechenden Entscheid in der Schweiz ein Verbot von Ansammlungen von mehr als fünf Personen erlassen, um die Empfehlung der letzten Tage durchsetzen zu können. Seit Donnerstag sind in Liechtenstein ...
mehr
Rückkehrer aus den Skiferien sollten besonders vorsichtig sein
Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 99 Verdachtsfälle untersucht. Für 88 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 4 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Insgesamt wurden bislang 7 Personen positiv getestet. Wir befinden uns am Ende der Skisaison. Veranstaltungen im Rahmen des "Après-Ski" begünstigen eine ...
mehrSchliessung aller öffentlichen und privaten Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen
Vaduz (ots) - Als dringliche Massnahme zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Regierung in der Nacht auf heute Freitag, 13. März 2020 beschlossen, dass alle öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie ausserhäusliche Kinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen geschlossen werden. Die Massnahme gilt ab Montag, 16. März 2020, bis zu den ...
mehrCoronavirus: Zentrale Rolle des Landesspitals
Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 37 Verdachtsfälle untersucht. Für 32 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 4 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Diese Personen bleiben bis zum Erhalt des Resultats vorläufig im Landesspital isoliert. Die Person mit nachgewiesener Infektion ist nach wie vor im Landesspital ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Geschwister von Jugendlichen mit Suchtproblemen stärken
mehrSuchtmittelproblematik: Bildungsministerin informiert sich aus erster Hand
Vaduz (ots) - Am Freitagnachmittag, 21. Februar 2020, hat Bildungsministerin Dominique Hasler die Schulleiterinnen und Schulleiter der Sekundarschulen sowie die Schulsozialarbeitenden zu einer ausserordentlichen Konferenz in das Schulhaus Giessen in Vaduz eingeladen. Wichtige Ziele der Konferenz bestanden darin, direkt zu hören wie die Lage an den Schulen ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Eindämmung des Tabakkonsums: Die Schweiz verliert 14 Plätze im europäischen Ranking
Bern (ots) - Die Schweiz, «die Heimat der Tabakkonzerne», stürzt in der europäischen «Tobacco Control Scale» auf den zweitletzten Platz ab (35 von 36) und verliert den Anschluss an eine zeitgemässe Tabak- und Nikotinprävention. Auf Platz 1 der Rangliste ist das Vereinigte Königreich. Zum wiederholten Male ist die Schweiz im europäischen Vergleich der ...
mehr