Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Prävention
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Projekt "Raum und Mobilität 2050": Ministerium für Infrastruktur und Justiz lädt zum zweiten öffentlichen Forum ein
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet im kleinen Saal in Schaan von 11.30 bis 15.00 Uhr das zweite öffentliche Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. In einem frei wählbaren Zeitfenster können sich Interessierte ein Bild über den Stand der Arbeiten machen und sich darüber ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Vorsorgeausgleich bei Scheidung oder Trennung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung von Dienstag, 10. Dezember 2024, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Ausserstreitgesetzes, der Jurisdiktionsnorm und des Gesetzes über das internationale Privatrecht verabschiedet. Diese Vorlage soll ermöglichen, dass bei einem ausländischen ...
mehrRegierung beschliesst Erhöhung des AHV-Freibetrags für Mobilitätsbeiträge
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Dezember 2024, die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV) beschlossen, wodurch der Freibetrag für Mobilitätsbeiträge auf 600 Franken erhöht wird. Bislang galt für Mobilitätsbeitrage im Rahmen der AHV-Abgaben ein Freibetrag von bis zu 400 ...
mehrLiechtensteinischer Sitz bei der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz neu zu besetzen
Vaduz (ots) - Liechtenstein sucht eine neue Vertretung bei der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI). Die ECRI ist ein Gremium des Europarats zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz, bestehend aus unabhängigen Expertinnen und Experten aus den 46 Mitgliedstaaten des ...
mehrVorprojekt Spurbewirtschaftung Rheinübergang Vaduz-Sevelen - Start der Vernehmlassung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Dezember 2024, das Vorprojekt betreffend die Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke beim Rheinübergang Vaduz-Sevelen zur Kenntnis genommen und zur Vernehmlassung beim schweizerischen Bundesamt für Strassen (ASTRA) und dem Tiefbauamt des Kantons St. Gallen freigegeben. Das Projekt sieht eine ...
mehr
Jahrestreffen mit der Schweizerischen Nationalbank
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 28. November 2024, trafen sich die Delegation aus Liechtenstein unter Leitung von Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch mit der Delegation der Schweizerischen Nationalbank (SNB) unter Leitung des neuen SNB-Präsidenten Martin Schlegel. Von Seiten der SNB nahmen neben dem Präsidenten das Stellvertretende Direktoriumsmitglied Rosmarie Schlup und Direktor und Leiter Recht Martin Plenio ...
mehrÜberarbeitung Liechtensteiner Hauptradroutennetz - Start der Vernehmlassung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. November 2024, den aktuellen Stand der Arbeiten betreffend die Überarbeitung des Hauptradroutennetzes genehmigt und den Bericht für die öffentliche Vernehmlassung freigegeben. Die Überarbeitung des Hauptradroutennetzes ist Leitprojekt 7 des Mobilitätskonzepts 2030, welches das bestehende Konzept aus dem Jahr ...
mehrÖffentliche Veranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen"
Vaduz (ots) - Nach der ersten Informationsveranstaltung vom 18. November 2024 in Eschen fand am Mittwoch, 27. November 2024, im SAL in Schaan die zweite Veranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen" statt. Sowohl Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni als auch Vorsteher Daniel Hilti betonten, dass mit der Umsetzung dieses Projekts der ...
mehrPsychiatriekonzept: Workshops zum intermediären Angebot durchgeführt
Vaduz (ots) - Auf Grundlage des im Frühjahr veröffentlichten Psychiatriekonzepts lud das Ministerium für Gesellschaft und Kultur am 19. und 26. November 2024 zu Workshops in Schaan ein, um die Bedürfnisse in der intermediären psychiatrischen Versorgung zu konkretisieren. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Organisationen und staatlichen ...
mehrRegierung beschliesst diverse Teuerungsanpassungen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Verordnungen über die Anpassung der Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, der Blindenbeihilfe sowie des Betreuungs- und Pflegegeldes an die Lohn- und Preiseentwicklung beschlossen. Die Anpassungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Ebenfalls per Anfang 2025 erfolgt eine Anpassung der Teuerungszulagen für ...
mehrVerordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung genehmigt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 26. November 2024 die Verordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2025 genehmigt. Das Kostenziel wird jeweils Ende November für das Folgejahr festgelegt. Für das Jahr 2025 liegt es für die Gesamtheit der Leistungserbringer bei ...
mehr
Abänderung der Betäubungsmittelverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Abänderung der Betäubungsmittelverordnung genehmigt. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit betäubungsmittelähnlicher Wirkung. In den Anhängen dieser Verordnung sind die ...
mehrWohnraum für Geflüchtete: Humanitäre Zwischennutzung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2024 beschlossen, die Liegenschaft Hofbalzers zur Unterbringung von Schutzbedürftigen anzumieten. Damit setzt sie einen wichtigen Schritt zur weiteren Absicherung der Unterbringungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine über die kommenden Monate. Da sich der Eigentümer und Hotelier nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit per Ende Jahr aus dem ...
mehrLückenlose Strom-Deklaration - Regierung passt Elektrizitätsmarktverordnung an
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024 eine Abänderung der Elektrizitätsmarktverordnung beschlossen. Sie betrifft die Kennzeichnung von Elektrizität gemäss Art. 10 der Elektrizitätsmarktverordnung. Mit der Anpassung wird per 1. Januar 2025 eine lückenlose Deklaration von Strom eingeführt. Damit soll den Kundinnen und Kunden neu ...
mehrNur noch positive Preise für PV-Einspeisung - Regierung passt Energieeffizienzverordnung an
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024 eine Abänderung der Energieeffizienzverordnung (EEV) beschlossen. Mit der Anpassung der EEV stellt die Regierung klar, dass für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen nach marktorientiertem Preis künftig nur noch positive Preise verrechnet werden. Zudem werden die Zu- und Abschläge ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Schweiz: Die Tabakindustrie nutzt die Philanthropie, um ihren Einfluss auszuweiten
Bern (ots) - Ein neuer Bericht von "Transparency and Truth", der von AT Schweiz erstellt und von OxySuisse veröffentlicht wurde, zeigt, dass viele der führenden sozialen und kulturellen Organisationen in der Schweiz von der Tabakindustrie finanziert werden. Bei diesen Beiträgen handelt es sich keineswegs nur um philanthropische Aktionen, sondern sie sind Teil einer ...
mehrPreisübergabe des Sommerwettbewerbs "Radfahren für die Gesundheit" - Anmeldung für den Winterwettbewerb geöffnet
Vaduz (ots) - Im Herbst 2023 übernahm die Regierung den Wettbewerb "Radfahren für die Gesundheit", der 1998 durch den Verkehrsclub Liechtenstein (VCL) initiiert wurde. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Fahrradfahren als gesundheitsfördernde Alternative zum motorisierten Individualverkehr zu positionieren und ...
mehr
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas im Zentrum des EWR-Rats
Vaduz (ots) - Am 25. November fand der zweite EWR-Rat im 30. Jubiläumsjahr des EWR-Abkommens in Brüssel statt. Aussenministerin Dominique Hasler vertrat Liechtenstein am hochrangigen Austausch der EWR/EFTA-Staaten mit der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst. Seitens der EU-Kommission nahm Maros Sefcovic, ...
mehrEröffnung der landesweiten Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick eröffnete am Montag, 25. November 2024, in der Balu Bäckerei Konditorei in Vaduz die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" mit der Kampagne "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte". Zahlreiche Bäckereien und Detailhandelsgeschäfte beteiligen sich bereits zum 13. Mal an der Aktion im Fürstentum Liechtenstein. "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte": Dieser Slogan ...
mehrBesuch von OSZE-Wahlexperten in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Im Rahmen der Vorbereitung auf die Landtagswahl im Februar 2025 besuchte ein Expertenteam des OSZE-Büros für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) am 13. und 14. November Liechtenstein. Wie in anderen OSZE-Teilnehmerstaaten üblich, diente dieser Besuch der Einschätzung, ob eine internationale Wahlbeobachtung erforderlich ist. Ziel des ODIHR ist es, im gesamten OSZE-Raum freie und faire ...
mehrJunge Stimmen zählen: Jugendliche im Dialog mit Regierungsrat Manuel Frick
Vaduz (ots) - Zum diesjährigen Kinderrechtetag fand am Mittwoch, 20. November 2024, im Vaduzer Jugendtreff Camäleon ein Austausch zwischen Jugendlichen und Regierungsrat Manuel Frick statt. Im Fokus stand das Kinderrecht auf Partizipation. Organisiert wurde das Treffen von der Stiftung SOVORT, der OSKJ - Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche sowie UNICEF Schweiz ...
mehrRegierung genehmigt Schutzwaldausscheidung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024, die Schutzwaldausscheidung (SWA) Liechtenstein genehmigt. Ein primäres Ziel der Schutzwaldausscheidung ist die Stärkung resp. Aufrechterhaltung der Schutzfunktion des Waldes vor Naturgefahren. Liechtenstein ist ein Gebirgsland. Ohne intakte Wälder, die vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Rutschungen oder Hochwasser schützen, wären grosse ...
mehrRegierung verabschiedet Landeswaldinventar
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024, das Liechtensteinische Landeswaldinventar verabschiedet. Es sind positive Entwicklungen zu verzeichnen, unter anderem hat der Biotopwert und damit die ökologische Qualität zugenommen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören, dass seit dem letzten Landeswaldinventar im Jahr 2010 die Waldfläche um 278 ha auf 5'976 ha angewachsen und der Anteil an ...
mehr
Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend Einführung eines AHV-Beitragsschwellenwerts
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) und die Abänderung weiterer Gesetze (Motion zur Einführung eines AHV-Beitragsschwellenwerts) verabschiedet. Im Oktober ...
mehrAbänderung der Verordnung über die Kinder- und Jugendzahnpflege
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024 die Abänderung der Verordnung über die Kinder- und Jugendzahnpflege (KJZV) genehmigt. Anlass für die Verordnungsanpassung sind Überarbeitungen des Schweizer Zahnärzte- und des Schweizer Zahntechniktarifs. Diese wurden zwischen der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO bzw. dem Verband Zahntechnischer Laboratorien der Schweiz VZLS und den ...
mehrAbkommen mit der Schweiz über den Austausch von Spielsperren tritt in Kraft
Vaduz (ots) - Nach Liechtenstein hat nun auch die Schweiz das innerstaatliche Verfahren zum Abkommen vom 20. Oktober 2022 zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Austausch von Daten betreffend gesperrte Spielerinnen und Spieler im Geldspielbereich abgeschlossen und Liechtenstein am 8. November 2024 mitgeteilt, dass die ...
mehrÖffentliche Veranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen"
Vaduz (ots) - Am Montag, 18. November 2024, fand im Gemeindesaal Eschen die erste Informationsveranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen" statt. Diese Revitalisierung zielt darauf ab, sowohl den Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu fördern als auch den Hochwasserschutz zu verbessern. "Erfahrungen aus anderen Projekten, wie der ...
mehrRege Teilnahme an zweiter landesweiten Sträuchertauschaktion
Vaduz (ots) - Das Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt hat im Herbst 2024 gemeinsam mit dem Amt für Umwelt und den Gemeinden die zweite landesweite Sträuchertauschaktion durchgeführt. Ziel war es, die Bevölkerung für das Thema Neophyten zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, die eigenen Gärten naturnaher und lebenswerter für die einheimische ...
mehrEinführungskurs Führung Grossereignis
Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 21. November, bis Samstag, 23. November 2024, findet in Schaan der Einführungskurs "Führung Grossereignis" statt, welcher vom Kurskommandanten Remo Kind aus Gamprin geleitet wird. Die Kursteilnehmer werden befähigt bei grösseren Ereignissen die Einsatzleitung zu übernehmen und eine strukturierte Führungsorganisation aufzubauen. Dies ist zum Beispiel bei Überschwemmungen, Stürmen, ...
mehr