Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 23.12.2021 – 12:53

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Sechs weitere Omikron-Fälle verzeichnet

    Vaduz (ots) - In den vergangenen Tagen wurden in Liechtenstein sechs weitere Omikron-Fälle nachgewiesen. Die Ansteckungen finden derzeit noch in der Mehrheit im grenznahen Ausland statt. Bislang wurden insgesamt 14 Omikron-Fälle in Liechtenstein verzeichnet. Seit heute werden neue Omikron-Fälle nicht mehr über Medienmitteilungen kommuniziert, sondern über die tägliche Meldung der Fallzahlen des Amts für Gesundheit. ...

  • 22.12.2021 – 16:47

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Online-Anmeldung für Kinderimpfungen startet nach Weihnachten

    Vaduz (ots) - Vor kurzem hat die schweizerische Arzneimittelbehörde Swissmedic den Impfstoff von Pfizer/BioNTech für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren freigegeben, auch eine Impfempfehlung durch die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) liegt vor. Auf dieser Grundlage empfiehlt die Regierung eine Covid-19-Impfung für 5- bis 11-Jährige, die bisher noch ...

  • 20.12.2021 – 16:59

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Online-Anmeldung für Boosterimpfungen früher möglich - Weitere Omikron-Fälle

    Vaduz (ots) - Vergangene Woche hat der schweizerische Bundesrat angekündigt, dass zeitnah eine Anpassung der Empfehlung für Boosterimpfungen gegen Covid-19 erfolgen wird: Diese soll künftig nicht erst sechs, sondern bereits vier Monate nach der Zweitimpfung erfolgen. Die Zeiträume für die Online-Anmeldung für Boosterimpfungen auf www.impfung.li werden per ...

  • 16.12.2021 – 18:16

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Weiterer Omikron-Fall bestätigt / Anmeldungen für Boosterimpfungen gestartet

    Vaduz (ots) - Ein Omikron-Verdachtsfall vom vergangenen Wochenende in Liechtenstein wurde nun durch Sequenzierung bestätigt. Damit wurden gesamthaft bislang zwei Omikron-Fälle in Liechtenstein registriert. Aufgrund der Abklärungen durch das Contact Tracing ist von drei weiteren Omikron-Fällen im Land auszugehen, die mit dem aktuellen Fall verbunden sind. Die ...

  • 15.12.2021 – 16:03

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Massnahmen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch, 15. Dezember entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember ...

  • 12.12.2021 – 11:36

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Alle Einladungen für Boosterimpfungen versendet

    Vaduz (ots) - Rund 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landes haben in den vergangenen Wochen die Einladung zu einer Boosterimpfung erhalten, um ihren Schutz vor einer Covid-19-Infektion aufzufrischen. Einwohnerinnen und Einwohner, die bislang keinen Brief erhalten haben, obwohl sie die Zweitimpfung vor Ende Juni 2021 erhalten haben, können sich nun bei einer der beiden Impfhotlines melden, um noch vor Weihnachten ...

  • 10.12.2021 – 17:07

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Regierung informiert in der nächsten Woche über eine allfällige Verschärfung

    Vaduz (ots) - Der Schweizer Bundesrat hat am Freitag, 10. Dezember zwei Varianten für weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus vorgestellt. Die erste Variante sieht in Innenbereichen die Einführung der 2G-Regel mit Masken- und Sitzpflicht vor. Wo die Maske nicht getragen oder nicht im Sitzen konsumiert werden kann, ist zusätzlich ein negativer Test ...

  • 09.12.2021 – 12:01

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Letzte Impfungen in den Gemeinden am Freitag und Montag

    Vaduz (ots) - In den kommenden Tagen finden die letzten beiden Impftermine in den Gemeinden statt. Am Freitag, 10. Dezember zwischen 9.30 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr finden Boosterimpfungen mit Voranmeldung sowie Erst- und Zweitimpfungen ohne Voranmeldung im Saal Zuschg in Schaanwald statt. Am Montag, 13. Dezember werden Booster- sowie spontane Erst- und Zweitimpfungen im Rathaussaal in Vaduz durchgeführt. ...

  • 07.12.2021 – 18:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Omikron-Fall in Liechtenstein nachgewiesen

    Vaduz (ots) - Ein am Wochenende gemeldeter Verdachtsfall einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus wurde zwischenzeitlich durch eine Sequenzierung bestätigt. Es handelt sich somit um den ersten bestätigten Omikron-Fall in Liechtenstein. Dank des umsichtigen Verhaltens der erkrankten Person, welche von einer Reise im südlichen Afrika zurück nach Liechtenstein gekehrt ist, gibt es keine engen ...

  • 06.12.2021 – 19:39

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Contact Tracing muss hohe Covid-19-Fallzahlen aufarbeiten

    Vaduz (ots) - Aufgrund der anhaltend hohen Zahl an positiv auf Covid-19 getesteten Personen waren die Laborkapazitäten in den vergangenen Wochen überlastet. Durch die Aufarbeitung der PCR-Proben aus der Teststrasse aus den letzten Tagen wird am Dienstag, 7. Dezember eine neue Rekordzahl an positiven Fällen gemeldet werden. Um diese aufzuarbeiten und alle Betroffenen ...

  • 09.11.2021 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Auffrischimpfungen und zusätzliche Zertifikate

    Vaduz (ots) - Die schweizerische Arzneimittelbehörde Swissmedic hat kürzlich die beiden mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 für Auffrischimpfungen zugelassen. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) wird die Auffrischimpfung allen Personen empfohlen, die 65 Jahre oder älter sind, in Alters- oder Pflegeeinrichtungen wohnen oder chronische Krankheiten mit dem ...

  • 29.10.2021 – 10:39

    Fürstentum Liechtenstein

    Ende der Kostenübernahme für COVID-19-Tests für Symptomlose am Montag

    Vaduz (ots) - Am kommenden Montag, 1. November tritt die neue Regelung bezüglich Kosten für Covid-19-Tests in Kraft: Symptomlose Personen, die in der Teststrasse in Vaduz (Marktplatzgarage) einen Test zur Erlangung eines 3G-Zertifikats machen lassen, müssen dafür künftig selbst aufkommen. Die Kosten für Antigen-Schnelltests in Arztpraxen, Apotheken und ...

  • 19.10.2021 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Regierung beendet Kostenübernahme für Tests per 1. November

    Vaduz (ots) - Derzeit trägt das Land die Kosten sowohl für PCR-Tests in der Teststrasse in Vaduz als auch für Antigen-Schnelltests, die von Ärzten, in Apotheken und in Teststationen durchgeführt werden. Tests sind somit für die in Liechtenstein Versicherten kostenlos, egal ob diese Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweisen oder nicht. Anlässlich der im ...

  • 13.10.2021 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Anmeldung für Janssen-Impfung ab 18. Oktober möglich - Ergebnisse der COVID-19- / Umfrage liegen vor

    Vaduz (ots) - Im Liechtensteinischen Landesspital werden ab Montag, 25. Oktober Impfungen mit dem Johnson&Johnson-Impfstoff "Janssen" durchgeführt. Zugelassen sind alle in Liechtenstein wohnhaften Personen ab 18 Jahren. Die Wirksamkeit des Impfstoffs, der auf der Vektor-Technologie basiert, ist zwar nicht so hoch wie bei den mRNA-Impfstoffen. Gleichzeitig bietet ...

  • 11.10.2021 – 08:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 14., bis Samstag, 16. Oktober 2021 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 34 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Seilzugapparaten, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei ...

  • 08.10.2021 – 17:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Aussenministerin in Genf mit Arbeitsschwerpunkt humanitäre Tradition Liechtensteins

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler weilte am Freitag, 8. Oktober zu einem Arbeitsbesuch in Genf und nutzte die Gelegenheit, sich mit IKRK-Präsident Peter Maurer, der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet, den Botschafterinnen und Botschaftern der Schweiz, Österreichs und Deutschlands sowie dem neuen, stellvertretenden Generalsekretär ...