Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 30.07.2008 – 10:40

    Epilepsie-Liga

    Epilepsie: Schluss mit Tabu

    Zürich (ots) - Menschen mit Epilepsie leiden häufig noch mehr unter ihrer Diskriminierung als unter der Krankheit selber, sei das im Beruf oder in der Freizeit. Umso wichtiger sind für sie unbeschwerte Ferientage. Die neuen Informationsflyer der Epilepsie-Liga liefern die Grundlage für einen erholsamen Urlaub. Bei den meisten Menschen mit Epilepsie bestehen keine Bedenken gegen Reisen. Hektik und Stress sowie grosse Hitze sind ihnen jedoch so wenig bekömmlich wie ...

  • 17.07.2008 – 09:48

    BFB / CIPI

    BfB / bfu: Feuerwerkskörper

    Bern (ots) - Bald wird der Himmel über der Schweiz wieder in bunten Farben leuchten. Funkenregen werden in die Luft gezaubert und lassen Kinderherzen höher schlagen. Allerdings werden die Gefahren von Feuerwerkskörpern für Kinder gemäss der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB und der bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung oft unterschätzt. Einfache Massnahmen können das Unfallrisiko reduzieren und im Verletzungsfall schlimmere Folgen verhindern. ...

  • 16.07.2008 – 12:29

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue Verordnungen zum Bevölkerungsschutzgesetz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 16. Juli (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Juli 2008 vier Verordnungen zum Bevölkerungsschutzgesetz genehmigt und erlassen: Die Verordnung über die Führungsstrukturen im Bereich Bevölkerungsschutz, die Verordnung über die Aus- und Weiterbildung der im Bereich des Bevölkerungsschutz tätigen Rettungs- und Hilfsdienste, die Verordnung über die Alarmierung der ...

  • 10.07.2008 – 10:41

    Staatskanzlei Luzern

    Feuerbrandbefall 2008 im Kanton Luzern tiefer als im Vorjahr

    Luzern (ots) - Auch dieses Jahr ist Feuerbrand im Kanton Luzern ein Thema. Allerdings sind wesentlich weniger Kulturen befallen, als im letzten Jahr. Das ganze Kantonsgebiet ist aber nach wie vor in die Befallszone eingeteilt. Hohe Blüteninfektionsgefahr Mitte und Ende Mai, Anfangs und vor Mitte Juni Nach einer kühleren und trockenen Periode Ende April stiegen die Höchsttemperaturen ab dem 2. Mai auf 22°C ...

  • 10.07.2008 – 09:00

    Fachverband Sucht

    Drogenpolitik: Bewährte Lösungen verankern

    Zürich (ots) - Seit Jahren baut die Drogenpolitik auf die vier Säulen Prävention, Therapie, Schadenminderung und Repression. Die Teilrevision des Betäubungsmittelgesetzes stellt diese nachweislich wirksame Vier-Säulen-Politik nun auf ein solides Fundament. Ein nationales Komitee aus 27 Fachgesellschaften, Berufsverbänden, Jugend- und Elternorganisationen sagt mit Bundesrat und Parlament Ja zur gesetzlichen ...

  • 09.07.2008 – 16:50

    Krebsliga Schweiz

    Sonnencreme: Die Krebsliga Schweiz hält an ihren Empfehlungen fest

    Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz hält nach der Veröffentlichung des Schlussberichts des Nationalen Forschungsprogramms "Hormonaktive Stoffe" (NFP 50) an ihren Empfehlungen in Sachen Sonnenschutz fest. Da ihre Schädlichkeit nicht erwiesen ist, bleibt Sonnencreme ein effizienter Schutz gegen UV-Strahlen. Zudem enthalten viele Produkte die umstrittene chemische Substanz nicht. Die Resultate des Nationalen ...

  • 27.06.2008 – 12:50

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Lungenliga Schweiz: Ozon reizt die Atemwege

    Bern (ots) - Der Sommer ist endlich da und dazu gehören auch hohe Ozonbelastungen. Auch am kommenden Wochenende ist vielerorts mit Überschreitungen der Ozonwerte zu rechnen. Hohe Ozonbelastungen können die Atemwege empfindlicher Menschen beeinträchtigen und schädigen. Hohe Temperaturen und schönes Wetter verbunden mit verschmutzter Luft treiben die Ozonwerte in die Höhe. An heissen Sommertagen wird der ...

  • 26.06.2008 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Vor Ferienstart ausländische Promillegrenzen checken

    Lausanne (ots) - Ferienreisende sollten die im Ausland geltenden Promillegrenzen kennen. Wie die Karte der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt, gilt in allen unseren Nachbarländern und in der Mehrheit der europäischen Länder der Grenzwert 0,5 Promille. Im Norden und Osten Europas gelten strengere Werte. Wer fährt, ...

  • 25.06.2008 – 09:56

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Urlaub mit dem Hund - VIER PFOTEN gibt Tipps für die schönste Zeit des Jahres

    Zürich (ots) - Hunde sind Rudeltiere und sollten auch im Urlaub nicht allein gelassen werden. Doch für eine Reise mit Hund gibt es einiges zu bedenken: Welches Transportmittel eignet sich? Ist der Hund ein gern gesehener Gast am Ferienort? Und was ist bei Auslandsreisen zu beachten? VIER PFOTEN gibt Tipps rund um den Urlaub mit Hund. "Bereits bei der ...

  • 24.06.2008 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum neuen Tabakpräventionsgesetz beschlossen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Juni 2008 die Verordnung zum neuen Tabakpräventionsgesetz genehmigt. Die Verordnung konkretisiert das vom Landtag am 13. Dezember 2007 beschlossene Gesetz. Unter anderem werden in der Verordnung die Räume und Bereiche genannt, in denen das Rauchverbot gilt, die ...

  • 24.06.2008 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteiner Kinderköche rühren wieder um

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Juni (pafl) - Leckeres selber zaubern statt sich mit fertigen Gerichten abspeisen zu lassen: Im Rahmen der Gesundheitsförderungskampagne "bewusst(er)leben" erfolgt im Naherholungsgebiet Malbun der Auftakt zur neuen Aktion "Liechtensteiner Kinderköche". Spassbetonte Kinderkochkurse und ein ungewöhnlicher Zugang zu vertrauten Lebensmitteln bilden die gesundheitlichen Eckpfeiler dieser ...

  • 23.06.2008 – 10:30

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA : Kluge Köpfe bleiben beim Baden trocken

    Lausanne (ots) - Baden und Wassersport locken an warmen Tagen Tausende von Menschen in Seen und Flüsse. Sobald Alkohol ins Spiel kommt, steigt das Unfallrisiko im Wasser. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) erinnert an die etablierte Baderegel, bei Wassersportaktivitäten auf Alkohol zu verzichten. Bäder, Seen und Flüsse locken bei steigenden Temperaturen. Das kühle ...