Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2008 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Alkohol im Festtagsmenü - wie viel verdunstet?

    Lausanne (ots) - Huhn mit Weisswein, flambierte Bananen, Birnen in Rotwein. Gerichte mit Alkohol gibt es zuhauf. Doch beim Kochen, Dünsten und Flambieren löst sich der Alkohol nicht einfach in Luft auf. Kinder mögen den Geschmack des Alkohols nicht und sollten sich nicht daran gewöhnen. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) rät, die Rezepte für Speisen mit ...

  • 08.12.2008 – 16:21

    SIX Multipay

    Six Multipay: Bankkarten vor Magneten schützen

    Die Handtasche als Täter Zürich (ots) - Immer öfter erleben Karteninhaber die unangenehme Situation, dass ihre Bankkarte vom Bancomat, Tankautomat oder Kassenterminal nicht akzeptiert wird. Schuld daran ist häufig der sensible Magnetstreifen auf der Rückseite der Debit-, Kredit- oder Wertkarte. Kommt die Karte in die Nähe eines Magneten oder eines elektromagnetischen Feldes, besteht die Gefahr, dass die ...

  • 25.11.2008 – 09:28

    BFB / CIPI

    BfB: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten

    Bern (ots) - Dossier "Sichere Weihnachten 2008" - Medienmitteilung: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten - Infobox: Tipps für eine sichere Weihnachtszeit - Infobox: Bratäpfel im Feuer - Ein gluschtiges Adventsrezept für Gross und Klein Weihnachten steht vor der Tür. Glitzernde Lichter und goldene Kugeln, ein festlich geschmückter Baum, leuchtende Kindergesichter, der ...

  • 21.11.2008 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergänzende Regelungen im Tabakpräventionsgesetz treten frühestens Ende 2008 in Kraft

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. November (pafl) - Nach dem erfolgten Landtagsbeschluss, dem Initiativbegehren zur Abänderung des Gesetzes über den Nichtraucherschutz und die Werbung für Tabakerzeugnisse zuzustimmen, hat die Regierung die weiteren Umsetzungsschritte definiert. Der betreffende Landtagsbeschluss unterliegt, wie jedes nicht als dringlich erklärte ...

  • 20.11.2008 – 08:00

    Cystische Fibrose (CFCH)

    300'000 Schweizer sind Träger des Gens der Erbkrankheit Cystische Fibrose - meist ohne es zu wissen

    Bern (ots) - Cystische Fibrose (CF) ist die häufigste genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung in Westeuropa. Die Cystische Fibrose entsteht durch einen Fehler im Erbgut, den die Eltern an die Kinder weitergeben. Die Eltern sind nicht krank, nur Träger einer Veränderung im Erbgut - meist ohne es zu wissen. In der Schweiz sind rund 300'000 Personen Träger einer ...