Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 18.12.2008 – 11:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergonomix motiviert sanft und positiv

    Vaduz (ots) - Vaduz, 18. Dezember (pafl) - Die Arbeit am Bildschirm hat sich zu einer der häufigsten Tätigkeiten entwickelt. Egal ob in den Ferien, daheim oder bei der Arbeit: Die monotone Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz und das viele Sitzen können unangenehme Begleiterscheinungen entwickeln. Ergonomie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für den menschlichen Organismus ...

  • 17.12.2008 – 09:45

    BFB / CIPI

    Tipps der BfB für sichere Weihnachten

    Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten Bern (ots) - Weihnachten steht vor der Tür. Leider kommt es gemäss der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB über die Festtage aufgrund von unbeaufsichtigten Kerzen jährlich zu über 1'000 Wohnungs- und Hausbränden. Kerzen sind die häufigsten Brandstifter bei den jährlich über 1'000 Wohnungs- und Hausbränden hierzulande. Trockene Tannäste ...

  • 16.12.2008 – 09:00

    Cleanmedia Mercurio

    Cleanmedia Mercurio: Internet-Anschluss mit Inhaltsfilter

    Zollikofen (ots) - Internet-Anschlüsse von Cleanmedia filtern standardmässig Inhalte mit Pornografie oder Gewalt. Hervorzuheben ist die hohe Qualität der Filter. Erhältlich ist Cleanmedia DSL flächendeckend in der Schweiz. Mit einem Aufpreis von 20.- pro Monat gegenüber einem normalen ADSL-Anschluss erhält der Kunde eine leistungsstarke Firewall mit ...

  • 09.12.2008 – 15:08

    Gesundheitsförderung Schweiz / Promotion Santé Suisse

    Gesundheitsförderung Schweiz: "Leicht" über die Festtage

    Bern (ots) - Die Weihnachtszeit ist meist eine Zeit der kulinarischen Verlockungen. Schon früh beginnen Geschäftsapéros und Festivitäten, gefolgt von den eigentlichen Festtagen. Da kommen schnell ein paar Kilos mehr auf die Waage. Gesundheitsförderung Schweiz gibt Tipps, wie das zu verhindern ist. Die Weihnachtszeit ist mit vielen festlichen Anlässen verbunden, die schon Wochen vor Weihnachten beginnen. Da ...

  • 09.12.2008 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Alkohol im Festtagsmenü - wie viel verdunstet?

    Lausanne (ots) - Huhn mit Weisswein, flambierte Bananen, Birnen in Rotwein. Gerichte mit Alkohol gibt es zuhauf. Doch beim Kochen, Dünsten und Flambieren löst sich der Alkohol nicht einfach in Luft auf. Kinder mögen den Geschmack des Alkohols nicht und sollten sich nicht daran gewöhnen. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) rät, die Rezepte für Speisen mit ...

  • 08.12.2008 – 16:21

    SIX Multipay

    Six Multipay: Bankkarten vor Magneten schützen

    Die Handtasche als Täter Zürich (ots) - Immer öfter erleben Karteninhaber die unangenehme Situation, dass ihre Bankkarte vom Bancomat, Tankautomat oder Kassenterminal nicht akzeptiert wird. Schuld daran ist häufig der sensible Magnetstreifen auf der Rückseite der Debit-, Kredit- oder Wertkarte. Kommt die Karte in die Nähe eines Magneten oder eines elektromagnetischen Feldes, besteht die Gefahr, dass die ...

  • 25.11.2008 – 09:28

    BFB / CIPI

    BfB: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten

    Bern (ots) - Dossier "Sichere Weihnachten 2008" - Medienmitteilung: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten - Infobox: Tipps für eine sichere Weihnachtszeit - Infobox: Bratäpfel im Feuer - Ein gluschtiges Adventsrezept für Gross und Klein Weihnachten steht vor der Tür. Glitzernde Lichter und goldene Kugeln, ein festlich geschmückter Baum, leuchtende Kindergesichter, der ...

  • 21.11.2008 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergänzende Regelungen im Tabakpräventionsgesetz treten frühestens Ende 2008 in Kraft

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. November (pafl) - Nach dem erfolgten Landtagsbeschluss, dem Initiativbegehren zur Abänderung des Gesetzes über den Nichtraucherschutz und die Werbung für Tabakerzeugnisse zuzustimmen, hat die Regierung die weiteren Umsetzungsschritte definiert. Der betreffende Landtagsbeschluss unterliegt, wie jedes nicht als dringlich erklärte ...

  • 05.11.2008 – 15:20

    BFB / CIPI

    BfB-Tipps: Brandgefahren rund ums Cheminée

    Funkenwurf ist Brandgefahr Nr. 1 beim Cheminée Bern (ots) - In rund 400'000 Haushalten in der Schweiz lodert in den kalten Tagen ein wärmendes Feuer im Cheminée oder im Holzofen. Die häufigsten Brände ereignen sich durch Funkenwurf. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB gibt Tipps wie diese und andere Gefahren verhindert werden können. 1. Vor Funkenwurf, der häufigsten Ursache für ...

  • 05.11.2008 – 10:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Tabakpräventionsgesetz: Initiativbegehren beim Landtag

    Vaduz (ots) - Vaduz, 5. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. November 2008 einen Bericht und Antrag betreffend das rechtsgültig zustande gekommene Initiativbegehren zur Abänderung des Gesetzes über den Nichtraucherschutz und die Werbung für Tabakerzeugnisse an den Landtag verabschiedet. Vertreter von Gastronomie Liechtenstein haben am 30. Oktober 2008 ein Initiativbegehren zur ...

  • 31.10.2008 – 11:55

    VKF / AEAI

    Schweizerische Brandschutzvorschriften bewähren sich in der Praxis

    Positive Bilanz über die 2005 in Kraft gesetzten Schweizerischen Brandschutzvorschriften Bern (ots) - Über 350 Architekten, Planer und Sicherheitsbeauftragte trafen sich am Donnerstag auf dem BEA-Messegelände zur diesjährigen Brandschutzfachtagung. Im Zentrum der Veranstaltung stand die neue Regelung über das Inverkehrbringen und Anwenden von ...

  • 30.10.2008 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Elternbriefe: Spagat zwischen Freiräumen und Grenzen für Kinder

    Lausanne (ots) - Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) begleitet Mütter und Väter mit acht Elternbriefen. Sie bieten Rat in Erziehungsfragen rund um den Suchtmittelkonsum und sollen Eltern von 12- bis 16-jährigen Jugendlichen unterstützen. Der neuste Elternbrief setzt sich mit Grenzen auseinander. Verantwortung und ...