Storys zum Thema Prävention
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
11. Schweizerisches Forum der sozialen Krankenversicherung: "Prävention und Gesundheitsförderung - Selbstverantwortung oder Staatsgarantie?"
- Hinweis: Das detaillierte Programm sowie die Kurzversion der Medienmitteilung können kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100000384 heruntergeladen werden - Luzern (ots) - Donnerstag, 7. Mai ...
Ein DokumentmehrLuzerner Kantonsspital: Sanitätsnotrufzentrale 144 rettet Leben, jede Minute zählt
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6825_ksl_144.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Zentraler Informationsdienst Staatskanzlei Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...
mehrpafl: Abänderung der Tabakpräventionsverordnung
Vaduz (ots) - Vaduz, 15. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. April 2009 eine Verordnung zur Abänderung des Tabakpräventionsgesetzes (TPG) genehmigt. Das Gesetz sieht nun Ausnahmen vom Rauchverbot in geschlossenen Räumen gastgewerblicher Betriebe für speziell als Raucherräume gekennzeichnete und abgetrennte Räume vor sowie für gastgewerbliche Betriebe, die über nur einen Gastraum ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
SFA - Wenn 13-Jährige zu Alkohol greifen
Lausanne (ots) - Der problematische Alkoholkonsum Jugendlicher in der Schweiz kommt trotz eines erfreulichen Rückgangs häufig vor. Er bildet ein grosses Risiko für die Gesundheit und sozialen Folgen im Jugendalter. 14 % der 13-Jährigen in der Schweiz betrinken sich mindestens einmal im Monat. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) hat den Alkoholkonsum im frühen ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
SFA-Alkohol bringt Diätplan ins Wanken
Lausanne (ots) - Im Frühling sorgen sich viele um ihr Körpergewicht. Wer seine Pfunde in Schach halten will, tut gut daran, Alkoholisches in der Energiebilanz zu berücksichtigen. Denn Alkohol hilft Kilos anzusetzen. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) rät, sich beim Alkoholkonsum zurückzuhalten. Der Bierbauch ist keine Mär. Andere verbreitete Annahmen erweisen sich ...
mehr
VKF: Zur Erdbebenvorsorge gehört auch eine Erdbebenversicherung
Bern (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV und die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherer VKF begrüssen den Entscheid des Bundesrates, die Erdbebenvorsorge zu intensivieren. Die Assekuranz ist aktiv in diese Projekte eingebunden und hat zudem eine Lösung für eine solidarische Erdbebenversicherung entwickelt. Auch wenn sie selten sind, stellen Erdbeben aufgrund der dichten Besiedlung und der hohen ...
mehrBfB: Brandgefahren in der Nacht
- Hinweis: Diese Medienmitteilung sowie die BfB-Tipps können kostenlos im pdf-Format unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100002394 heruntergeladen werden - BfB-Informationskampagne "Brandgefahren in der Nacht" - Die meisten Brandopfer sterben im Schlaf Bern (ots) - 40 Menschen werden in der Schweiz jährlich Opfer eines Brandes. Der Grossteil stirbt während der Nacht im ...
Ein Dokumentmehrpafl: Liechtensteiner Spieletag 2009
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. März (pafl) - Die Vorbereitungen für den Liechtensteiner Spieltag im Vaduzer Spoerry-Areal laufen auf Hochtouren. Am Sonntag, 5. April 2009, dreht sich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr innerhalb und ausserhalb der Mehrzweckhalle alles um Spannung, Action, Spiel und Spass. Egal ob Alleinstehende oder Familien mit kleinen und grossen Kindern - die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner haben ...
mehrAllianz Suisse bietet wieder Sicherheitstrainings für Motorradfahrer an
mehrpafl: Abstimmungsergebnisse im Landeskanal und im Internet
Vaduz (ots) - Vaduz, 25. März (pafl) - Am Abstimmungssonntag, 29. März, werden die Ergebnisse der Abstimmungen über das Referendumsbegehren zu den Gesetzen betreffend die Abänderung des Schulgesetzes, des Lehrerdienstgesetzes und des Subventionsgesetzes zur "Umsetzung der Schul- und Profilentwicklung auf der Sekundarstufe I (SPES I)" sowie über das Referendumsbegehren zum Gesetz betreffend die Abänderung des ...
mehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Lungenliga Schweiz - Welt-Tuberkulose-Tag vom 24. März 2009: Kampf gegen Tuberkulose weltweit nötiger denn je
Bern (ots) - Jeden Tag sterben weltweit 5000 Menschen an Tuberkulose (TB). Obwohl die Infektionskrankheit heilbar ist, bleibt Tuberkulose eines der grössten Probleme der öffentlichen Gesundheit. Die Lungenliga setzt sich für die Bekämpfung der TB im Inland wie im Ausland ein. 9 Millionen Menschen ...
mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
SFA:Zu Risiken und Wechselwirkungen von Alkohol und Medikamenten
Lausanne (ots) - Tabletten, Zäpfchen und Tropfen gehören zum festen Inventar vieler Schweizer Haushalte und der Verbrauch von Medikamenten steigt. Viele vertragen sich jedoch schlecht mit Alkohol. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) weist auf die Risiken von Wechselwirkungen hin. Wer Arznei und Alkohol trennt, ist vor ...
mehrNeue Tastatur: Mit oder ohne Zahlen
Zürich (ots) - Gewöhnliche Tastaturen sind meist sehr gross und nehmen auf dem Schreibtisch viel Fläche ein. Der integrierte Zahlenblock nimmt ausserdem der Computermaus wichtigen Platz weg, so dass viele Leute mit einem zu stark nach aussen abgewinkelten oder gestreckten Maus-Arm arbeiten. Das führt oft zu Verspannungen. Doch wie sieht eine gesunde Tastatur aus? Die Antwort liefert der holländische ...
mehrpafl: Neuerscheinung des Handbuchs "Wie schütze ich mein Kind vor Sucht"
Vaduz (ots) - Vaduz, 16. März (pafl) - Das Amt für Soziale Dienste hat am Montag, 16. März 2009, das neu erschienene Handbuch "Wie schütze ich mein Kind vor Sucht" vorgestellt. Es soll dazu beitragen, Orientierung zu geben und informiert Eltern und Erzieher über Themen wie: "Was ist Sucht?", "Wonach kann ich süchtig werden?", "Ist auch mein Kind ...
mehrpafl: Betriebliches Gesundheitsmanagement - Eine moderne und ganzheitliche Unternehmensstrategie
Vaduz (ots) - Vaduz, 9. März (pafl) - Vor dem Hintergrund einer sich durch die Globalisierung und den demographischen Wandel verändernden Arbeitswelt, rückt das Thema des betrieblichen Gesundheitsmanagements zunehmend in den Fokus der Unternehmen. Denn nur wer gesunde, qualifizierte und leistungsfähige ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
pharmaSuisse: World Kidney Day 12. März 2009 - Welt Nierentag 12. März 2009 - Pilotaktion in 25 Apotheken der Region Luzern-Zug
Liebefeld (ots) - Auf Initiative der Schweizerischen Gesellschaft für Nephrologie und von pharmaSuisse wird in 25 ausgewählten Apotheken ein Test zur Früherkennung von Nierenkrankheiten angeboten. Träger von erhöhten Risiken werden zur Diagnose an den Arzt weitergewiesen. Ein frühzeitiges Handeln kann die ...
mehrGlaukomgruppe der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG)
Schweizweite Gratis-Augenuntersuchungen im März: Eine Präventionskampagne der Schweizer Augenärzte
Ein Dokumentmehr
pafl: Health and Life Sciences 2009: "Sport als Medikament"
Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Im Rahmen der internationalen Vortragsreihe "Health and Life Sciences 2009" wird der international renommierte Leiter des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin in Salzburg, Josef Niebauer, am kommenden Donnerstag in Kooperation mit der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein und der Regierungskampagne "bewusst(er)leben" über ...
mehrpafl: Direktor des Bundesamtes für Gesundheit Thomas Zeltner zu Arbeitsgespräch in Vaduz
Vaduz (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) - Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches mit Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), diskutierte Regierungsrat Martin Meyer im Regierungsgebäude in Vaduz über diverse offene Fragen des Gesundheitswesens. Anlässlich des Besuchs wurden verschiedenen Themen aufgegriffen, insbesondere der Status der ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
SFA: Alkohol an der Fasnacht - sich nicht zum Narren machen lassen
Lausanne (ots) - Das Fasnachtsritual gehört in den Kalender der grossen Feste. Wer die "schönste Zeit des Jahres" geniessen und die Risiken kontrollieren will, verzichtet auf einen übermässigen Alkoholkonsum. Auch Organisatoren können Massnahmen ergreifen, um alkoholbedingte Schäden einzugrenzen. Die Präventionstipps der Schweizerischen Fachstelle für ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
SFA - Wintersport mit klarem Kopf
Lausanne (ots) - Die Skiferien rollen an. Wer auf der Piste eine gute Figur machen will, verzichtet auf Alkoholisches. Alkoholkonsum erhöht das Unfallrisiko auf den Brettern - und auf dem Rückweg auf der Strasse. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) ruft den Skisportlerinnen und Skisportlern die alkoholbedingten Risiken in Erinnerung. Viele stürzen sich bald in ausgiebiges Skivergnügen. Der Ride über die planierten ...
mehrpafl: Beitrag zur Bekämpfung von AIDS, Malaria und Tuberkulose
Vaduz (ots) - Vaduz, 4. Februar (pafl) - Die Regierung stellt dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose einen Betrag von 150'000 Franken zur Verfügung. Sie bringt damit die Dringlichkeit und Wichtigkeit zum Ausdruck, die Liechtenstein der Prävention und Bekämpfung von HIV/Aids, einem Schwerpunktbereich der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit Liechtensteins, weiterhin ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Pures Gold für das Herz - Ernährungstipp der Schweizerischen Herzstiftung: Rapsöl
Bern (ots) - Kaum ein Organ reagiert langfristig so stark auf das, was wir essen, wie das Herz und die Gefässe. Der Tipp der Schweizerischen Herzstiftung für eine herzgesunde Ernährung ist leicht zu verwirklichen und hoch wirksam: Rapsöl in die Küche holen. Jahrelang galt Olivenöl als eines der ...
mehr
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft: Wurzelkanalbehandlung: Wenn der Zahn nervt
- Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100007849/ heruntergeladen werden - Bern (ots) - Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache ...
Ein DokumentmehrBfB-Tipps für eine unfallfreie Fasnacht: Brandgefährliche Fasnachtskostüme
Bern (ots) - Im fasnächtlichen Gedränge können Fasnachtskostüme besonders schnell in Brand geraten und gefährliche Verletzungen verursachen. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB empfiehlt, die meist leicht brennbaren Kunststoffe mit Brandschutzmitteln zu imprägnieren. Feuerzeuge, Zigaretten, Fackeln oder Laternen sind regelmässig gefährliche ...
mehrpafl: Liechtensteiner Gesundheitspreis rückt Arbeitsvermögen "Mitarbeiter" in den Blickpunkt
Vaduz (ots) - Vaduz, 27. Januar (pafl) - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind Wettbewerbs- und Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Sie tragen aber auch massgeblich dazu bei, die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten und die Qualität der Arbeit zu steigern. Liechtensteiner Unternehmen, die sich um die ...
mehrpafl: Veterinärwesen: Obligatorische Schutzimpfung gegen die Blauzungenkrankheit
Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Januar (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Schutzimpfung gegen die Blauzungenkrankheit genehmigt und erlassen. Die Blauzungenkrankheit ist eine von Insekten übertragene Infektionskrankheit der Wiederkäuer. Sie wird durch eine Virusinfektion verursacht und erreichte im Herbst 2007 die Schweiz. In der Nord- und Ostschweiz ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Schweizerische Herzstiftung: Bewegung im Schnee - Wintersportregeln für Herzpatienten
Bern (ots) - Ab auf die Piste! Für viele Skifahrer ist der weisse Sport ein Vergnügen, auf das sie nicht verzichten möchten - selbst dann nicht, wenn sie ein krankes Herz haben. Die Schweizerische Herzstiftung empfiehlt Bewegung auch im Winter. Doch sollten Herzpatienten Vorsicht walten lassen und ein paar ...
mehrVolvo Erfindung Dreipunkt-Sicherheitsgurt rettete über eine Million Menschenleben
mehr