Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 28.07.2011 – 12:08

    BFB / CIPI

    BfB und bfu: Unfallfreier 1. August

    Bern (ots) - Mit einer gemeinsamen Informationskampagne geben die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung und die bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Empfehlungen für einen unfallfreien 1. August. Bis zu 250 Mal jährlich führen Feuerwerksartikel zu Unfällen mit teils schweren Brandverletzungen. In den meisten Fällen sind eine unsachgemässe Handhabung und ein zu sorgloser Umgang mit Raketen, Vulkanen und ...

  • 25.07.2011 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stromschlaggefahr - Warnung vor gefährlichen Generatoren

    Vaduz (ots/pafl) - Die Besitzer des Generators des Modells "OHV-6500 GENERATOR EM6500EX" werden aufgefordert, das Gerät per sofort nicht weiter zu benutzen. Bei Generatoren dieses Modells sind die elektrischen Anschlussstellen beim Voltmeter nicht gegen eine mögliche Berührung gesichert. Es besteht somit die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit 400 Volt Spannung zu gelangen. Ein Stromschlag in der Höhe von 400 Volt ...

  • 21.07.2011 – 11:00

    Allianz Suisse

    Allianz-Studie: Erhöhte Unfallgefahr durch Traktoren

    Zürich (ots) - Fahrer von Landwirtschaftsfahrzeugen sind häufig die Hauptverursacher bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden. Das zeigt eine Studie vom Allianz Zentrum für Technik (AZT) Vor allem beim Kreuzen, Einbiegen oder Abbiegen liegen die grössten Gefahrenpotenziale. Zudem sind Traktorlenker überdurchschnittlich jung. In der Schweiz steht die Weizenernte wieder vor der Tür. Das bedeutet: Zahlreiche ...

  • 21.07.2011 – 11:00

    BFB / CIPI

    BfB und bfu: Ungetrübter Feuerwerk-Spass am 1. August

    Bern (ots) - Mit einer gemeinsamen Informationskampagne geben die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung und die bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Empfehlungen für einen unfallfreien 1. August. Der 1. August steht vor der Türe und bald wieder werden die vielfältigsten Feuerwerkskörper in den Himmel krachen. Ein Vergnügen für Gross und Klein, wenn da nicht auch Unfallgefahren lauern würden. Die ...

  • 13.07.2011 – 10:19

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonaler Datenschutz: Tätigkeitsbericht 2010

    Luzern (ots) - Der Datenschutzbeauftragte hat dem Regierungsrat seinen jährlichen Tätigkeitsbericht zum Geschäftsjahr 2010 unterbreitet. Es handelt sich dabei um den letzten Bericht von Amédéo Wermelinger, der von Reto Fanger abgelöst wird. Als Fazit seiner langjährigen Tätigkeit ist die positive Zusammenarbeit mit der Verwaltung zu unterstreichen. Es wurde eine Vertrauensbasis erarbeitet, auf welcher Reto Fanger ...

  • 12.05.2011 – 08:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: BürgerInnen-Rat startet in Liechtenstein

    Vaduz (ots/pafl) - Am kommenden Freitag und Samstag findet in Liechtenstein erstmals zusammen mit dem Land Vorarlberg ein länderübergreifender BürgerInnen-Rat statt. 15 verschiedene Personen aus Liechtenstein und Vorarlberg werden für eineinhalb Tage an einem Thema arbeiten, das sie gemeinsam verbindet. Im Mittelpunkt der Diskussionsrunden soll dabei der Lebensraum Alpenrheintal stehen. "Für die Akzeptanz eines ...

  • 11.05.2011 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verpflichtungskredit für den Neubau des Landesspitals beantragt

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag über einen Verpflichtungskredit für den Neubau des Landesspitals zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Landesspital stellt das Fundament der Gesundheitsversorgung in Liechtenstein dar, ergänzt mit Leistungen von über 30 Vertragsspitälern im Ausland. Da eine Instandsetzung des in die Jahre gekommenen ...

  • 11.05.2011 – 09:39

    Staatskanzlei Luzern

    Feuerbrand: Die Strategie hat sich bewährt

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern ist der Befall von Feuerbrand seit 2007 kontinuierlich zurückgegangen. Dies hat unter anderem mit der neuen kantonalen Strategie, der Umstellung auf robuste Obstsorten und dem Einsatz von Streptomycin zu tun. Der Befall hängt stark von der Witterung ab. Bisher liegt im Kanton Luzern ein Fall von Feuerbrand vor. Der Feuerbrand hat in den letzten Jahren im Kanton Luzern Spuren hinterlassen. ...

  • 11.05.2011 – 08:00

    SFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen

    Gesucht: Töfffahrer des Jahres 2011 / "Biker-Prävi-Days" 14./15. Mai in Cazis

    Solothurn (ots) - Sympathische Kampagne der Kantonspolizei Graubünden im Fahrsicherheitszentrum DrivingGraubünden in Unterrealta/Cazis GR: Mit dem grossen Sicherheitsevent "Biker-Prävi-Days" vom nächsten Samstag/Sonntag 14./15. Mai will sie Töffahrer aus der ganzen Schweiz für eine unvergessliche und wirkungsvolle Motorradunfall-Präventionskampagne gewinnen. Im ...

  • 27.04.2011 – 11:00

    OM24®

    ETH Spin-Off Omnimedica entwickelt Zellschutzsystem zur Prophylaxe von UV-Strahlenschäden

    Schlieren (ots) - Immer mehr Schweizer leiden an Hautkrebs infolge zunehmender UV-Belastung. Dieses Jahr ist Ende April die UV-Strahlung schon annähernd so intensiv wie im Juli. Forscher der ETH Zürich haben den Stoffkomplex OM24® entwickelt, welcher auf natürliche Weise Abwehrsysteme gegen Strahlenbelastung auf Zellebene stimuliert: Es werden körpereigene Enzyme ...

  • 26.04.2011 – 08:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: "Tag gegen Lärm" - Lauter ist nicht besser

    Vaduz (ots/pafl) - Unser Alltag ist laut: Verkehrslärm, Lärm am Arbeitsplatz, Freizeitlärm. Zusätzlich beschallen sich viele Menschen freiwillig permanent über Kopfhörer oder sind im öffentlichen Raum ungewollt lauter Hintergrundmusik ausgesetzt. Neben gesundheitlichen Auswirkungen kann diese Dauerbeschallung auch soziale und gesellschaftliche Folgen haben. 1877 erfand der Amerikaner Thomas Alva Edison den ...

  • 20.04.2011 – 12:19

    Staatskanzlei Luzern

    Zentralschweiz: Vorsicht beim Feuern im Freien

    Luzern (ots) - Wegen der aussergewöhnlichen Trockenheit ist Vorsicht beim Feuern im Freien geboten. Ein Feuerverbot ist in den Zentralschweizer Kantonen - mit Ausnahme des Kantons Uri -vorderhand nicht vorgesehen. Die trockene Witterung der letzten Wochen hat auch in der Zentralschweiz zu einer erhöhten Gefahr von Wald- und Flurbränden geführt. Der trockene Waldboden und das im Frühjahr reichlich vorhandene Laub ...

  • 20.04.2011 – 09:40

    Staatskanzlei Luzern

    Internationaler Tag gegen Lärm 2011

    Luzern (ots) - Der internationale «Tag gegen Lärm» findet dieses Jahr am 27. April statt. Er hat das Motto «Lauter ist nicht besser». In Luzern suchen kantonale Lärmschutzfachleute das Gespräch mit der Bevölkerung. Ein Kinospot nimmt das Jahresmotto auf humoristische Art auf. Das Lärmteam der Dienststelle Umwelt und Energie nimmt den Tag des Lärms zum Anlass, um mit der Luzerner Bevölkerung in Kontakt zu ...