Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: Neues Präsidium - Peter V. Kunz stellt sich zur Wahl
Ein DokumentmehrModell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und der Schweizer Junglandwirtinnen und Junglandwirte vom 3. Januar 2025 Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken! Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der ...
Ein DokumentmehrGemeinsam in die Zukunft - Chancen und Herausforderungen im Fokus: Erfolgreiche Produzententagung der Terraviva ag
Ein DokumentmehrParlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien
Medienmitteilung Parlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Der Nationalrat will den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029 weitgehend auf demselben Niveau ...
Ein DokumentmehrTerraviva ag schreibt neues Kapitel - Umzug ins neue Betriebsgebäude
Ein Dokumentmehr
Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier
VSP-Medienmitteilung, 02. Dezember 2024 Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier Schweizer Pilzproduzenten stehen vor wachsenden Herausforderungen. Steigende Importe setzen die Betriebe unter Druck und geben Anlass zur Sorge. Die Pilzproduktion ist eine spezialisierte ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Raphael Hauser wird neuer CISO und Leiter Compliance, Risk & Security bei Abraxas
Ein DokumentmehrWeiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden
Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV) und des Schweizer Bauernverbands (SBV) vom 2. Dezember 2024 Weiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden Die neuen Monitoringzahlen des Bundes zeigen, dass die Wolfspopulation weiter ...
Ein Dokumentmehr- 6
Digitale Schuldenspirale: Wie Onlineshopping und KI unsere Ausgaben ausser Kontrolle bringen.
Ein Dokumentmehr Regionaltagungen 2024: Wir gestalten die Zukunft mit!
MEDIENMITTEILUNG der SMP/PSL - Swissmilk Bern, 28. November 2024 Regionaltagungen 2024: Wir gestalten die Zukunft mit! Im November fanden die SMP-Regionaltagungen statt – eine wichtige Plattform für den Dialog zwischen dem Dachverband und den Milchproduzent:innen. ...
Ein DokumentmehrErmahnung an die Politik und die Bundesverwaltung: Volkswille umsetzen
Ermahnung an die Politik und die Bundesverwaltung: Volkswille umsetzen Im Frühling 2024 machten wir Bauernfamilien in der Schweiz durch zahlreiche Aktionen auf ihre alarmierende Situation aufmerksam. Dazu wurden vier klare Forderungen aufgestellt. Das Jahr 2024 war für die Landwirtschaft kein ...
Ein Dokumentmehr
COP 29: Westliche Länder nehmen ihre Klimaverantwortung gegenüber dem Süden noch immer nicht wahr
Bern, 24. November 2024 – An der COP 29 haben die westlichen Länder erneut keine Verantwortung für den Klimawandel übernommen. Sie lehnten trotz Klimanotlage die geforderten Finanzierungsbeträge für die verwundbaren Länder des Globalen Südens ab. SWISSAID appelliert an die Schweiz, ihre ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung zu COP29: Verhandlungen enden mit herber Enttäuschung
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
4Exklusivbericht zum Verkauf von Stopfleber im Schweizer Detailhandel
Ein Dokumentmehr28.Nov. 24 - Bundespräsidentin Viola Amherd empfängt Schulklassen in Bern
Hiermit möchten wir Sie zum traditionellen Bundesratsempfang für die Schülerinnen und Schüler in Bern einladen. Sie haben dieses Jahr am SWISSAID-Abzeichenverkauf teilgenommen. Der Anlass findet am Donnerstag, 28. November 2024 statt. Bundespräsidentin Viola Amherd empfängt zwei Klassen: - Gampel ...
Ein DokumentmehrMarkus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident
Medienmitteilung Markus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident Die Delegierten des Schweizer Bauernverbands wählten Markus Ritter für weitere vier Jahre zu ihrem Präsidenten. Auf 2028 kündigte er an der heutigen Jahresversammlung seinen Rücktritt an. Das ...
Ein DokumentmehrErneut rückläufige Einkommen: Es gibt grossen Handlungsbedarf!
Medienmitteilung Erneut rückläufige Einkommen: Es gibt grossen Handlungsbedarf! Die heute von Agroscope veröffentlichten Einkommenszahlen der Schweizer Landwirtschaft zeigen ein ernüchterndes Bild. Nach dem bereits kritischen Vorjahr ist der durchschnittliche ...
Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: «Einheitliche Finanzierung dämpft Wachstum der Grundversicherungsprämien»
Medienmitteilung Comparis-Kommentar zur KOF-Prognose der Gesundheitsausgaben «Einheitliche Finanzierung dämpft Wachstum der Grundversicherungsprämien» Die Gesundheitsausgaben werden in den nächsten 2 Jahren weiter steigen. Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich sagt in ihrer von ...
Ein Dokumentmehr- 3
Medienmitteilung Nagra: "Es braucht eine möglichst breite Debatte"
Ein Dokumentmehr Direktor verlässt Swissmechanic Schweiz
Swissmechanic Schweiz sucht einen neuen Direktor oder eine neue Direktorin. Dr. Jürg Marti wird nach fast siebenjähriger Tätigkeit als Direktor von Swissmechanic Schweiz den Verband verlassen. Der 61-Jährige möchte sich in Zukunft mehr Zeit für seine persönlichen Interessen nehmen und sich neuen Studien- und Interessensgebieten zuwenden. Er gibt die ...
Ein DokumentmehrNein zur Umweltverantwortungs- und Vegi-Initiative
Ein DokumentmehrZwiespältige Beurteilung des Verordnungspakets
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 6. November 2024 Zwiespältige Beurteilung des Verordnungspakets Das Verordnungspaket 2024 bringt einige Neuerungen mit sich. Aus Sicht des SBV beinhaltet es positive wie negative Elemente. Der Bundesrat hat das ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste»
Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste» Die Zewo hat den Schweizer Tierschutz STS von der Liste der Organisationen gestrichen, die «erheblich von den Zewo-Standards abweichen». Damit rät die Zewo auch nicht mehr davon ab, den STS mit Spenden zu unterstützen. Dies, nachdem die ...
Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung zur Weltklimakonferenz COP29: Schweiz hat eine besondere Verantwortung
Weltklimakonferenz COP29: Schweiz hat eine besondere Verantwortung Luzern, 04.11.2024 Um die Klimakrise in den Griff zu kriegen, müssen an der COP29 vom 11. bis 22. November in Baku, Aserbaidschan, konkrete ...
Ein DokumentmehrAgrarpolitik: Komplexität reduzieren!
Medienmitteilung Agrarpolitik: Komplexität reduzieren! Die Komplexität des agrarpolitischen Systems hat ein untragbares Ausmass erreicht. Mit dem runden Tisch «Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben» stösst Bundesrat Guy Parmelin deshalb eine wichtige Diskussion ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Bundesrätlicher Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative - Lob und Kritik von Tierschutzseite
Bundesrätlicher Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative: Lob und Kritik von Tierschutzseite Der Bundesrat will mit seinem indirekten Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative den Import sowie den Handel mit Qualpelzen verbieten und illegal importierte Pelze ...
2 DokumentemehrEinschätzung Zinsmarkt Oktober 2024 - Welche geldpolitischen Schritte sind zu erwarten?
Sehr geehrte Medienschaffende Die starke Disinflation in der Schweiz dürfte die SNB dazu veranlassen, den Leitzins in der Dezember-Sitzung erneut zu senken. Weitere Schritte im kommenden Jahr scheinen ...
Ein DokumentmehrKommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 29. Oktober 2024 Kommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats will keine ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS – Interims-Präsident Piero Mazzoleni tritt per März 2025 zurück – Findungskommission bereitet Nachfolge vor
Schweizer Tierschutz STS: Interims-Präsident Piero Mazzoleni tritt per März 2025 zurück – Findungskommission bereitet Nachfolge vor Der Tessiner Rechtsanwalt Piero Mazzoleni (72) tritt per März 2025 als Präsident des Schweizer Tierschutz STS ...
Ein Dokumentmehr