Storys zum Thema Personelles

Folgen
Keine Story zum Thema Personelles mehr verpassen.
Filtern
  • 25.06.2002 – 11:48

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Marco Sommer als E-Learning Spezialisten und Dozenten an der Hochschule für Wirtschaft für den Rest der Amtsdauer 2000/2004 - René Hüsler als Dozenten und Leiter des Institus für Sichere Informationssysteme und Software an der Hochschule für Technik+Architektur Luzern für den Rest der Amstdauer 2000/2004 - Martin Jud als Dozenten und ...

  • 24.06.2002 – 15:46

    Raiffeisen Schweiz

    Stabsübergabe an der Raiffeisen-Spitze

    St. Gallen (ots) - Die Delegiertenversammlung der Schweizer Raiffeisen-Gruppe stand unter dem Zeichen der Wachablösung im Präsidium des Verwaltungsrates. Der Schwyzer Finanzdirektor Franz Marty (55) folgt auf den Freiburger Marius Cottier (65). Am vergangenen Samstag wählten die Raiffeisen-Vertreter an ihrer Delegiertenversammlung in Lugano den Schwyzer Finanzdirektor Franz Marty einstimmig und mit grosser ...

  • 21.06.2002 – 18:39

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS-Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2002 - Wiederwahl von Jean Meyer zum Zentralpräsidenten

    Querverweis: Die Bilder wurden durch Photopress über das Satellitennetz von Keystone verbreitet (Siehe auch www.photopress.ch und www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs) Arbon (ots) - An der Delegiertenversammlung des TCS wurde der amtierende Zentralpräsident des TCS, Jean Meyer, wiedergewählt. Jean Meyer, 72, Bürger von Oberwil BL und Basel, wurde 1996 ...

  • 21.06.2002 – 11:37

    BKW Energie AG

    BKW FMB Energie AG schaut mit Zuversicht in eine marktliberalisierte Zukunft

    Bern (ots) - Die Aktionäre der BKW FMB Energie AG konnten an der 99. Generalversammlung in Bern auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2001 zurückblicken. Im Hinblick auf die bevorstehende Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes beschloss die Generalversammlung die Einführung von Namenaktien und ein Splitting des Aktienwertes im Verhältnis 1:20. Die Aktionäre ...

  • 20.06.2002 – 16:45

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Boris Zürcher neuer Berater für wirtschaftspolitische Fragen im EVD

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat einen neuen Berater für wirtschaftspolitische Fragen. Boris Zürcher tritt sein Amt am 1. August 2002 an und wird im Generalsekretariat des Departements für alle wichtigen wirtschaftspolitischen Fragen zuständig sein. Dr. rer. pol. Zürcher tritt die Nachfolge von Dr. rer. pol. Eric Scheidegger an, ...

  • 19.06.2002 – 12:23

    Bundesamt für Justiz

    Neuer Präsident der Interjurassischen Versammlung

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat den ehemaligen Walliser Staatsrat Serge Sierro (FDP) zum Präsidenten der Interjurassischen Versammlung (Assemblée interjurassienne, AIJ) gewählt. Er wird ab Juli Nachfolger von Jean-François Leuba, der dieses Amt nach fünfeinhalb Jahren abgibt. Serge Sierro war von 1992 bis 2001 Mitglied der Walliser Regierung. Er verfügt über umfangreiche politische Erfahrung und ist in Bezug ...

  • 19.06.2002 – 11:52

    Staatskanzlei Luzern

    Meist erfolgreiche Rekrutierung von Lehrpersonen für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Dank intensiven Bemühungen der Verantwortlichen und der aktuellen Internet-Stellenausschreibung ist es in diesem Jahr gelungen, die meisten offenen Stellen für Lehrpersonen im Kanton Luzern zu besetzen. Erneut wurden Lehrkräfte in Deutschland und Österreich gesucht. Schwierig gestaltete sich die Suche nach Lehrpersonen im Bereich der Sekundarstufe ...

  • 19.06.2002 – 10:57

    Fürstentum Liechtenstein

    Ersatzbestellung in die Energiekommission

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anstelle des ausscheidenden Mitgliedes Günter Vogt, Balzers, für den Rest der Mandatsperiode 2000 bis 2004 Bertram Frick, Balzers, als Mitglied in die Energiekommission bestellt. ots Originaltext: pafl Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Ressort: Präsidium/Regierungschef Otmar Hasler Sachbearbeitung: Regierungskanzlei, Tel. +423/236'60'36 Presse- und Informationsamt des ...

  • 18.06.2002 – 13:08

    Danet GmbH

    Danet verstärkt Geschäftsleitung

    Darmstadt-Weiterstadt (ots) - Die Danet GmbH verstärkt ihre Führungsspitze. Franz-Rüdiger Schötz (45) und Dr. Reiner Nickel (47) wurden von der Gesellschafterversammlung des international tätigen Software- und Beratungshauses in Weiterstadt bei Darmstadt mit Wirkung vom 1. Juli 2002 zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Dies teilte das Unternehmen heute (18.) mit. Die Muttergesellschaft der Danet-Gruppe war nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer Hans-Georg ...

  • 14.06.2002 – 10:57

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat Dr. Ulrich Fässler tritt im Juni 2003 zurück

    Luzern (ots) - Regierungsrat Dr. Ulrich Fässler, Vorsteher des Bildungsdepartementes und Schultheiss in diesem Jahr, hat heute vor den Medien seinen Rücktritt per Ende der laufenden Legislaturperiode bekannt gegeben. Er wird sich nach 13 Jahren Regierungstätigkeit aus der politischen Arbeit zurückziehen. Ulrich Fässler ist Mitglied der FDP. Dr. Ulrich Fässler (Jg. 1943) ist seit 1990 Regierungsrat des Kantons ...

  • 14.06.2002 – 10:51

    NOXXON Pharma AG

    NOXXON ernennt Vorstandsvorsitzenden

    Berlin (ots) - NOXXON Pharma AG verpflichtete Dr. David Pearson zum 1. Juni 2002 als Vorsitzender des Vorstands (CEO). Damit wurde die Suche nach einem international erfahrenen Pharmamanager erfolgreich abgeschlossen. Dr. Max Link, Vorsitzender des Aufsichtsrates begrüsst die Berufung, "Mit David Pearson haben wir eine optimal geeignete Persönlichkeit gefunden. Seine Aufgabe wird es sein, NOXXON ...

  • 10.06.2002 – 13:10

    BPW Switzerland

    Business & Professional Women Switzerland mit neuem Profil

    Bern (ots) - Die Delegiertenversammlung der Business and Professional Women BPW Switzerland wählte am 8. Juni in Thun eine neue Zentralpräsidentin. Die 40 jährige Zürcherin lic rer. pol. Annette Isenschmid ist selbstständige Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung. Gleichentags wurde mit dem Beschluss zur Einrichtung einer zentralen Geschäftsstelle ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des ...

  • 10.06.2002 – 10:42

    IXOS Software AG

    IXOS ernennt neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing /

    Richard Gailer wird mit Wirkung zum 1. Juli 2002 zum Mitglied des Vorstands bestellt München/Grasbrunn (ots) - Die IXOS SOFTWARE AG gibt mit Wirkung zum 1. Juli 2002 die Ernennung von Richard Gailer (39) zum neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing bekannt. In dieser Position ist Gailer für die weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Münchner Konzerns verantwortlich, zu dem 32 Niederlassungen in ...

  • 07.06.2002 – 15:33

    Integrationsbüro EDA/EVD

    Integrationsbüro EDA/EVD: Neuer Informationschef

    Bern (ots) - Am 1. August tritt Adrian Sollberger die Nachfolge von José Bessard als Chef des Ressorts Information des Integrationsbüros EDA/EVD an. Adrian Sollberger ist 37 Jahre alt und studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Zürich sowie Politikwissenschaften in London. Von Beruf Journalist, ist er zur Zeit als Korrespondent in Brüssel für die Wochenzeitung "Cash" tätig. Nach zehn Jahren ...

  • 06.06.2002 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Landesbibliothekarin für die Landesbibliothek

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat Barbara Vogt, Balzers, als neue Landesbibliothekarin angestellt. Barbara Vogt hat in Graz das Humanistische Gymnasium besucht und hat anschliessend an der Technischen Universität Graz Architektur studiert. Von 1993 bis 1996 machte sie bei der Liechtensteinischen Landesbibliothek die Ausbildung zur Diplombibliothekarin und arbeitet dort seither als Bibliothekarin. Barbara Vogt ist seit ...

  • 28.05.2002 – 20:12

    Swiss Air Lines Ltd.

    SWISS: AEROPERS-Mitglieder für neuen GAV

    Zürich/Basel (ots) - Weiterer wichtiger Meilenstein für SWISS: Die Mitglieder des Pilotenverbandes Aeropers haben den neuen Piloten-Gesamtarbeitsvertrag sehr deutlich angenommen: 83 % der Aeropers-Mitglieder stimmten für den GAV, 17 % dagegen. Das Resultat wurde vom Aeropers-Vorstand an der 57. ordentlichen Generalversammlung am Dienstagabend bekannt gegeben. Der neue Gesamtarbeitsvertrag sieht für die ...

  • 28.05.2002 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Abschied von Botschafter Wolf

    Vaduz (ots) - Botschafter Josef Wolf, Liechtensteins Ständiger Vertreter beim Europarat, wird demnächst nach mehr als zehnjähriger Tätigkeit Strassburg verlassen. Aus diesem Anlass fanden am 22. Mai zwei Veranstaltungen statt: mittags im Europarat eine Verabschiedung durch die Kollegen des Diplomatischen Corps sowie abends ein Empfang, gegeben von Botschafter Wolf und seiner Frau Inge, im historischen, im Park der Orangerie gelegenen Pavillon Joséphine. Zu ...

  • 28.05.2002 – 08:44

    Staatskanzlei Luzern

    Leiter Landwirtschaft verlässt Strafanstalt Wauwilermoos

    Luzern (ots) - Hans Daepp, der Bereichsleiter Landwirtschaft der Strafanstalt Wauwilermoos, verlässt nach 12 jähriger Tätigkeit das "Möösli" auf Ende 2002. Er übernimmt als Direktor die Leitung des Wohn- und Werkheims Murimoos in Muri (AG). Mit der 1996 geglückten Umstellung des Landwirtschaftsbetriebes auf biologischen Landbau konnte Hans Daepp während seiner Tätigkeit im Wauwilermoos einen wichtigen ...

  • 24.05.2002 – 09:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Vortrag des Präsidenten des IKRK in der Fachhochschule Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Rahmen seines Aufenthalts in Liechtenstein hält der Präsident des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes, Jakob Kellenberger, am Montag, 27. Mai, im Auditorium der Fachhochschule Liechtenstein (Spoerry-Halle) in Vaduz einen Vortrag zum aktuellen Thema «Humanitäre Tätigkeit in bewaffneten Konflikten heute». Der Vortrag ist öffentlich und ...

  • 23.05.2002 – 10:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Personalplanung bei der Staatsanwaltschaft

    Vaduz (ots) - Verschiedene nichtständige Stellen bei der Staatsanwaltschaft sollen in ständige Stellen umgewandelt werden. Dies hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 21. Mai 2002 beschlossen und einen entsprechenden Bericht und Antrag zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Regierung hat im Jahre 2000 nach einer Organisationsüberprüfung und nach massiven Problemen in der Strafrechtspflege (vor allem bei der ...