Storys zum Thema Personelles
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Der jobpilot-Index® sinkt im April auf 38 Punkte: Online-Stellenausschreibungen rückläufig
Zollikon (ots) - Die Online-Stellenausschreibungen in der Schweiz setzen ihren Rückgang fort. Der von der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz erhobene und von jobpilot.ch initiierte jobpilot-Index® fällt im vergangenen Quartal um 7 auf 38 Prozentpunkte. Damit verzeichnet der Online-Stellenmarkt ...
mehrSteuerverwaltung: Rücktritt des Leiters der Abteilung Unselbständigerwerbende
Luzern (ots) - Hansjörg Gassmann ist vom Stadtrat Willisau auf den 1. Dezember 2003 als erster Leiter des regionalen Zivilstandsamtes für die 30 Gemeinden des Amtes Willisau gewählt worden. Er verlässt auf diesen Zeitpunkt die kantonale Steuerverwaltung. Hansjörg Gassmann leitet die Abteilung Unselbständigerwerbende und Nichterwerbstätige erfolgreich seit ...
mehrZentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz: Beat Fuchs aus Nidwalden neuer Vorsitzender
Luzern (ots) - An ihrer Frühjahrssitzung vom 23. Mai 2003 in Luzern hat die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZPDK) für die zurücktretende Präsidentin, Regierungsrätin Margrit Fischer-Willimann, Kanton Luzern, Regierungsrat Beat Fuchs, Kanton Nidwalden, auf den 1. Juli 2003 ...
mehrLuzerner Regierungsrat: Departemente verteilt - Korrigierte Fassung
Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat heute in neuer Zusammensetzung die Verteilung der Departemente für die kommende Legislaturperiode vorgenommen. Markus Dürr bleibt Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, Kurt Meyer leitet weiterhin das Finanzdepartement. Max Pfister wird Vorsteher des neu gebildeten Bau-, Umwelt- und ...
mehrLuzerner Regierungsrat: Departemente verteilt
Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat heute in neuer Zusammensetzung die Verteilung der Departemente für die kommende Legislaturperiode vorgenommen. Markus Dürr bleibt Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, Kurt Meyer leitet weiterhin das Finanzdepartement. Max Pfister wird Vorsteher des neu gebildeten Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements und Anton Schwingruber, Chef des ...
mehr
Michelin: Über 70 % der Schweizer Michelin-Mitarbeiter werden Mitinhaber
Erfolgreiches Beteiligungsprogramm trotz Börsenflaute Granges-Paccot (ots) - 20. Mai 2003 - Die im April angebotenen Michelin-Mitarbeiteraktien finden auch in der Schweiz reissenden Absatz. Zum 1. Mai 2002 hatten 71,7% der im Kanton Freiburg in Givisiez und Granges-Paccot beschäftigten Michelin-Mitarbeiter Aktien im Rahmen der zweiten Phase des ...
mehrNeues Amt für staatliche Bauten und Liegenschaften
Luzern (ots) - Im Rahmen der Departementsreform wird auf den 1. Juli 2003 das Hochbauamt vom Bau- und Verkehrsdepartement neu dem Finanzdepartement zugeteilt. Das Finanzdepartement sieht vor, das Hochbauamt und die Liegenschaftsverwaltung auf den 1. Oktober 2003 in einer neuen Dienststelle zusammenzulegen. Für die Kundinnen und Kunden ergeben sich durch diese Zusammenlegung Vorteile; sie werden künftig nur noch einen ...
mehrRücktritt nach 28 Jahren an der Spitze der Steuerverwaltung
Luzern (ots) - Heinrich Gunz (61) gibt am 31. Mai 2003 sein Amt als Chef der Kantonalen Steuerverwaltung an seinen Nachfolger Marcel Schwerzmann weiter. Heinrich Gunz geht nicht in Pension, sondern wird ab 1. Juni 2003 im Stab des Finanzdepartements tätig sein. Heinrich Gunz stand 28 Jahre an der Spitze der Steuerverwaltung. In seine Amtszeit fielen mehrere Teilrevisionen des Steuergesetzes, eine Totalrevision des ...
mehrpafl: Ehrendoktorat für Fürst Hans-Adam II.
(ots) - Vaduz, 21. Mai (pafl) - Am 18. Mai 2003 wurde Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein das Ehrendoktorat für Humanwissenschaften der Salve Regina Universität in Newport, Rhode Island, verliehen. Der Festakt fand im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Salve Regina Universität statt. Beim Festakt der Übergabe des Ehrendoktorats wurde hervorgehoben, dass Fürst Hans-Adam II. von und zu ...
mehrInformatikkompetenzzentrum des Bildungsdepartements: Neuer Leiter gewählt
Luzern (ots) - Ab August 2003 werden im Bildungsdepartement sämtliche Informatikstellen reorganisiert: die verschiedenen Projekt- und Unterstützungsstellen sind ab diesem Zeitpunkt in einer neuen Dienststelle "Informatikkompetenzzentrum Bildung" zusammengefasst. Zum ersten Dienststellenleiter hat der Regierungsrat Erwin Mathis gewählt. Erwin Mathis (JG. 57) ...
mehrVPS-Verlag: Im Dienste der 2. Säule
Luzern (ots) - Der Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG mit Sitz in Luzern hat mit Dr. Bruno Lang einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Die neu gebildete Geschäftsleitung baute im vergangenen Geschäftsjahr den Betrieb gezielt aus. Der neue Internet-Infodienst "Vorsorge Aktuell" stiess in seinem ersten Betriebsjahr auf reges Interesse. Dr. Bruno Lang, bis Ende 2002 Vorsteher des Amtes für ...
mehr
Schweizer Confiserie-Tradition seit 1836: Wechsel an der Spitze der Confiserie Sprüngli AG, Zürich
Zürich (ots) - Per 15. Mai 2003 übergibt Richard Sprüngli das Verwaltungsratspräsidium der Confiserie Sprüngli AG an seinen Neffen Milan Prenosil. Damit geht die Führung des Traditionshauses, bekannt vor allem durch seinen Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz, bereits in die sechste Generation über, womit die ...
mehrVerstärkung für die Geschäftskunden und die Romandie bei sunrise
Zürich (ots) - sunrise ernennt zwei neue Leiter für die Bereiche Grosskunden und KMU. Gleichzeitig verstärkt sunrise ihre Präsenz in der Westschweiz und bestimmt einen Verantwortlichen für die Geschäftskunden in der Westschweiz. Als Direktor des Geschäftsbereichs Grosskunden konnte sunrise Stefan Ammann gewinnen. Er war zuletzt für das Enterprise und ...
mehrSchweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Mitgliederversammlung der Schweiz. MS-Gesellschaft: Dick F. Marty ist neuer Präsident der Schweiz. MS-Gesellschaft
Zürich (ots) - An der Mitgliederversammlung der Schweiz. MS-Gesellschaft wurde der Tessiner Ständerat, Dr. Dick F. Marty, zum neuen Präsidenten gewählt. Nationalratspräsident Yves Christen aus Vevey VD und Monique Gisel, Anwältin aus Lausanne, sind neue Mitglieder im Vorstand. Der MS-Preis 2003 ging an ...
mehrEidg. Finanz Departement (EFD)
EFD: Die Entwicklung der Stäbe in der Bundesverwaltung
Bern (ots) - 09. Mai 2003 (EFD) Die Zunahme der Beschäftigtenzahlen in den Generalsekretariaten der Bundesverwaltung in den neunziger Jahren entspricht dem Aufgabenwachstum. Dies hält der Bundesrat in seiner heute erteilten Antwort auf eine Interpellation von Nationalrat Rudolf Strahm (SP/BE) fest. Weiter schreibt er, dass er das Arbeiten mit Stäben für Bundesrat und Departemente wegen der Komplexität der ...
mehrPaul Eitel neu nebenamtlicher ausserordentlicher Professor an der Uni Luzern
Luzern (ots) - Paul Eitel wurde auf den 1. Oktober 2003 zum nebenamtlichen ausserordentlichen Professor für Privatrecht, unter besonderer Berücksichtigung des Familien- und Erbrechts, an die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen. Paul Eitel, Jg. 1957, aus Zofingen, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bern und schloss ...
mehrPräsidentenwechsel beim START Gründungszentrum Zürich
Zürich (ots) - Die Generalversammlung des START Gründungszentrums Zürich hat am 5. Mai 2003 Thomas Kade, CEO der OBT AG, als Präsident gewählt. Er folgt auf Charles Zijderveldt, dem Initiator und Gründungspräsident. Er wurde aufgrund seiner ausserordentlichen Verdienste zum Ehrenpräsident ernannt. Charles Zijderveldt brachte die Idee des Gründungszentrums 1995 in die Schweiz. Zwischenzeitlich sind ...
mehr
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2003
Bern (ots) - Arbeitslosigkeit im April 2003 Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende April 2003 141'624 Arbeitslose eingeschrieben, 184 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,9% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 200654 Stellensuchende registriert, 952 mehr als im Vormonat. Gemeldete offene Stellen im April 2003 Die Zahl der gemeldeten offenen ...
mehrTUI AG ordnet Führungsstruktur neu / Vorstand verkleinert, operative Führung gestrafft
Hannover (ots) - Im Rahmen des Programms zur Steigerung der Effizienz hat der TUI-Konzern seine Führungsstruktur neu organisiert. Nach der neuen Struktur werden die Zentralfunktionen und konzernübergreifenden Plattformfunktionen durch den TUI AG Zentralvorstand geführt, der aus vier statt bisher sieben Mitgliedern besteht. Die marktbezogenen ...
mehrPersonelle Änderungen in der Geschäftsleitung von Pro Infirmis Schweiz
Zürich (ots) - In der Geschäftsleitung von Pro Infirmis kommt es zu zwei personellen Wechseln: Die Leiterin Dienstleistungen Westschweiz und Tessin, Josiane Grandjean und der Leiter Finanzen und Informatik, Daniel Schlatter werden die Organisation auf Ende dieses Jahres verlassen. Josiane Grandjean hat 1983 als Sozialarbeiterin und Erwachsenenbildnerin ihre ...
mehrKantonsförster Otmar Wüest wechselt in die Privatwirtschaft
Luzern (ots) - Nach zehnjähriger Tätigkeit tritt Otmar Wüest, dipl. Forsting. ETH von Ruswil, per Ende Juli 2003 als Kantonsförster von Luzern zurück und wechselt in die Privatwirtschaft. In Partnerschaft mit Brugger und Partner AG wird er künftig in Zürich eine Einzelfirma führen. Diese befasst sich auf nationaler Ebene mit Wissenstransfer und Beratung für nachhaltiges (Wald)-Management. Otmar Wüest hat ...
mehrBernard Kobler wird neuer Präsident der Geschäftsleitung (CEO) der Luzerner Kantonalbank
Luzern (ots) - Bernard Kobler (46) wird ab 1. Januar 2004 neuer Präsident der Geschäftsleitung (CEO) der Luzerner Kantonalbank (LUKB). Er wird damit Nachfolger von Fritz Studer (60), der - wie bereits im Dezember 2002 angekündigt - per Ende 2003 in den Ruhestand tritt. Mit der Wahl von Bernard Kobler hat der LUKB-Verwaltungsrat einen internen Kandidaten an die ...
mehrdpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH
Österreichische APA neuer Gesellschafter der dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH / Für dpa-AFX strategisch wichtiger Schritt bei weiterer Expansion
Frankfurt am Main (ots) - Die Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX hat die österreichische Nachrichtenagentur APA - Austria Presse Agentur als neuen Gesellschafter gewonnen. Die APA hält künftig 16 Prozent an dpa-AFX. "Der Einstieg der APA unterstreicht die erfolgreiche Strategie von dpa-AFX, real time ...
mehr
David Zinman und Trygve Nordwall verlängern ihr Zürcher Engagement
mehrLantal Textiles: neue Leitung mit klaren Visionen
Langenthal (ots) - Das Langenthaler Familienunternehmen Lantal Textiles hat sich als führender Hersteller von Sitzbezügen, Teppichen und Leder für die Flugzeug-, Bahn- und Busindustrie weltweit einen Namen gemacht. Über 300 Fluggesellschaften und zahlreiche weitere Unternehmen der Transportindustrie gehören zu seinen Kunden. An der Medienkonferenz vom 24. April 2003 präsentierte Urs Baumann, Inhaber und ...
mehrBRAIN Automotive verstärkt das Management Team - Organsationsänderung ermöglicht dem Automotive Spezialisten globale Führung und regionale Stärken zu vereinen
Breisach, Dtld./ Ann Arbor, USA (ots) - BRAIN Automotive (www.brainag.com), führender Anbieter automotive-spezifischen globalen Business Lösungen, gibt heute personelle Veränderungen in der Unternehmensführung bekannt, die dazu dienen, die globalen Stärken im Automotivesektor weltweit besser zu nutzen. Im ...
mehrpafl: Umwandlung von Saisonbewilligungen
(ots) - Vaduz, 23. April (pafl) - Vom 1. - 31. Mai 2003 können die Gesuche um Umwandlung der Saisonbewilligung für alle Saisonarbeitskräfte, die sich seit zehn aufeinander folgenden Jahren ordnungsgemäss während mindestens 90 Monaten in Liechtenstein aufgehalten haben (unabhängig von der Staatsbürgerschaft), eingereicht werden. Dem Gesuch sind folgende Unterlagen beizulegen: - Gesuchsformular (um ...
mehrpafl: Richtlinie zur Einführung eines Elternurlaubs
(ots) - Vaduz, 23. April (pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zur Umsetzung der Richtlinie 96/34/EG über die Einführung des Elternurlaubes zuhanden des Landtages verabschiedet. Diese Richtlinie hat das Ziel, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreichen und die Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern und Frauen zu fördern. Durch die Richtlinie werden Mindeststandards ...
mehrToni Hagen im Alter von 85 Jahren gestorben
Stuttgart (ots) - Toni Hagen, Schweizer Geologe, Retter tausender tibetischer Flüchtlinge und Vertrauter des Dalai Lama ist am Karfreitag, drei Tage nach seiner Frau in der Schweiz gestorben. Dr. Toni Hagen bereiste als erster Europäer 1950 das "verbotene" Königreich Nepal, war Berater der nepalischen Könige und der UNO, Vertrauter des Dalai Lama und revolutionärer Begründer der heutigen Entwicklungshilfe mit ...
mehr