Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 25.02.2014 – 11:00

    Swissmem

    Swissmem - Ein staatlicher Mindestlohn ist der falsche Weg

    Zürich (ots) - Swissmem lehnt die Mindestlohn-Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes ab. Die Einführung des weltweit höchsten Mindestlohnes würde in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) Arbeitsplätze gefährden und für die Wirtschaft sowie den Wohlstand der Schweiz negative Folgen nach sich ziehen. Die ...

    Ein Dokument
  • 21.02.2014 – 10:35

    economiesuisse

    economiesuisse-Vorstand wählt Monika Rühl als neue Direktorin

    Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat heute Monika Rühl als neue Direktorin von economiesuisse gewählt. «Wir freuen uns sehr, dass wir mit Monika Rühl eine erstklassige und führungserfahrene Persönlichkeit wählen konnten, die neben grosser Kompetenz in allen relevanten wirtschaftspolitischen Dossiers über ein gesundes Gespür für ...

    2 Dokumente
  • 17.02.2014 – 09:45

    economiesuisse

    economiesuisse - Vorschnelle Reaktionen der EU nicht zielführend

    Zürich (ots) - Nun steht fest, dass die EU die beiden wichtigen Abkommen über das Studierendenprogramm Erasmus+ und das Forschungsprojekt Horizon 2020 vorerst nicht verlängert. Beide Verträge sind somit per sofort hinfällig. Zudem hat die EU die Verhandlungen über das Stromabkommen sistiert und die ...

    Ein Dokument
  • 11.02.2014 – 17:49

    VSE / AES

    EU-Stromabkommen: Pragmatismus notwendig (Anhang)

    Aarau (ots) - Der VSE nimmt den Entscheid der EU-Kommission, die Verhandlungen zum Stromabkommen auszusetzen, mit Bedauern zur Kenntnis. Er betont, dass beide Parteien, die EU und die Schweiz, ein Interesse an einem gemeinsamen Strombinnenmarkt haben und er unterstützt den Bundesrat nun bei der Erarbeitung pragmatischer Lösungen. Der VSE bedauert den ...

    Ein Dokument
  • 09.02.2014 – 17:30

    Swissmem

    Swissmem: Wirtschaft wird mit Kontingenten konfrontiert

    Zürich (ots) - Swissmem ist enttäuscht, dass die Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten die Masseneinwanderungsinitiative angenommen hat. Damit entsteht das Risiko, dass die Fortsetzung des Bilateralen Weges infrage gestellt wird. Swissmem wird sich für eine unbürokratische und pragmatische Umsetzung der Initiative einsetzen und fordert die ...

    Ein Dokument