Storys zum Thema Nationalrat

Folgen
Keine Story zum Thema Nationalrat mehr verpassen.
Filtern
  • 17.04.2002 – 15:42

    AGILE Behinderten-Selbsthilfe

    BVG-Revision stellt Behinderte ins existentielle Abseits

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat entgegen der vorberatenden Kommission beschlossen, die Schwelle für den Eintritt in eine berufliche Vorsorge nur auf 18540 Franken zu senken. AGILE als schweizerischer Dachverband der Behindertenselbsthilfeorganisationen ist über diesen mutlosen Entscheid sehr enttäuscht. Diese hohe Eintrittsschwelle wird es weiterhin nicht nur vielen teilzeitarbeitenden Frauen, sondern insbesondere ...

  • 12.04.2002 – 07:00

    Heiner Studer

    Erklärung gegen die Fristenregelung

    Wettingen (ots) - Am 2. Juni 2002 haben die Stimmberechtigten über die Einführung der Fristenregelung beim Schwangerschaftsabbruch abzustimmen. 119 Persönlichkeiten aus Politik, Kirchen und der weiteren Öffentlichkeit sind gemeinsam der Überzeugung, dass diese Regelung der falsche Weg ist und bekunden dies in einer gemeinsamen Erklärung. Mit der Erklärung will die überparteiliche und ...

  • 04.04.2002 – 14:43

    Alpen-Initiative

    Einladung zur Mitgliederversammlung der Alpen-Initiative

    Altdorf (ots) - Datum: Samstag, 20. April Zeit: 11.00 Uhr Ort: Restaurant Schloss Sargans Programm Samstag: Ab 10.30 Uhr stehen Kaffe und Gipfeli bereit. 11.00 Uhr Mitgliederversammlung Traktanden: 1. Begrüssung durch Nationalrat Fabio Pedrina, Präsident 2. Grusswort der St. Galler Regierung 3. A13/E43 - neue ...

  • 15.03.2002 – 10:15

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    EGMR-Entscheid führt zur Überprüfung des Steuerstrafrechts

    Bern (ots) - Eine umfassende Prüfung des eidgenössischen und kantonalen Steuerstrafrechts drängt sich auf. Wie der Bundesrat in seiner Antwort auf eine Interpellation von Nationalrat Pierre Tillmanns (SP/VD) festhält, sind die Steuergesetze gegebenenfalls den Erfordernissen der Europäischen Menschenrechtskonvention anzupassen. Grund dafür ist ein vom ...

  • 15.03.2002 – 10:14

    Bundesamt f. Informatik + Telekomm. BIT

    Hunderprozentige Abhörsicherheit gibt es nicht

    Bern (ots) - Die Datensicherheit hat in der Bundesverwaltung hohe Priorität und ist mit derjenigen anderer Verwaltungen vergleichbar. Hunderprozentige Sicherheit wird es jedoch nie geben. Dies schreibt die Landesregierung in ihrer heutigen Antwort auf eine Interpellation von Nationalrat Hansueli Raggenbass (CVP/TG), der Fragen zur Datensicherheit gestellt hatte. Namentlich hatte Raggenbass wissen wollen, wie der ...

  • 12.03.2002 – 16:08

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verkehrspolitik ohne Tiefgang

    Genf (ots) - Der Ständerat hat am 11. März mit einem knappen Mehr beschlossen, auf den indirekten Gegenvorschlag des Nationalrates zur Sonntags-Initiative einzutreten. Die ständerätliche Verkehrskommission soll im April über die Details des Gegenvorschlags beraten. Ob ein autofreier Sonntag oder vier Sonntage, wie es die Sonntags-Initiative vorsieht - der TCS lehnt einen obligatorisches Fahrverbot für private Motorfahrzeuge für die ganze Schweiz ab. Ein solches ...

  • 28.02.2002 – 13:30

    VSG / ASIG

    Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG: Expo.02 nimmt erstes Gas-Auto in Betrieb

    Bilder wurden durch Photopress über das Satellitennetz von Keystone verbreitet. Weiteres Bildmaterial finden Sie ebenfalls unter www.photopress.ch/021.html Neuenburg (ots) - Auf der Arteplage in Neuenburg hat Nelly Wenger, Präsidentin der Expo.02-Generaldirektion, von Nationalrat Hajo Leutenegger (Präsident Verband der Schweizerischen Gasindustrie) und Hans ...

  • 27.02.2002 – 09:34

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    BR unterstützt parlamentarische Versammlungen bei IWF und Weltbank

    Bern (ots) - Der Bundesrat ist bereit, die eidgenössischen Räte verstärkt in das Geschehen der Bretton-Woods-Institutionen einzubinden. Der Bundesrat wird Forderungen zur Einrichtung einer internationalen parlamentarischen Konferenz im Rahmen des Internationalen Währungsfonds (IWF) unterstützen. Dies geht aus seiner Antwort auf eine Motion der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats hervor. Eine ...

  • 27.02.2002 – 09:29

    Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

    Auch Bundesbauten im Ausland für Behinderte zugänglich

    Bern (ots) - Für die Öffentlichkeit bestimmte Räume in Gebäuden des Bundes im Ausland sollen für Behinderte zugänglich gemacht werden. Diesen Grundsatz hält der Bundesrat in seiner heute verabschiedeten Antwort auf eine Einfache Anfrage von Nationalrat Jean-Paul Glasson (FDP/FR) fest. Nationalrat Jean-Paul Glasson (FDP/FR) hatte in einer Einfachen Anfrage Auskunft zur Schweizer Botschaft in Paris verlangt. ...

  • 26.02.2002 – 09:06

    Bundeskanzlei BK

    Frisch ab Presse: Der Bund kurz erklärt 2002

    Bern (ots) - Die Broschüre «Der Bund kurz erklärt 2002» ist soeben in den vier Landessprachen sowie in Englisch erschienen. Weil sich die vom Informationsdienst der Bundeskanzlei herausgegebene, kostenlos erhältliche Publikation unverändert grosser Beliebtheit erfreut, umfasst auch die diesjährige Auflage 240'000 Exemplare. Leserinnen und Leser können der mit Bildern, Grafiken und Organigrammen ...

  • 13.12.2001 – 12:56

    Pro Infirmis Schweiz

    4. IV-Revision: Nationalrat nimmt Gleichstellung Behinderter zu wenig ernst

    Zürich (ots) - Pro Infirmis Schweiz ist mit dem Resultat der heutigen Debatte des IV-Gesetzes im Nationalrat nicht zufrieden: Zwar wurde die Einführung einer Assistenzentschädigung für Menschen mit Behinderung beschlossen. Die Höhe dieser Entschädigung ist jedoch ungenügend und reicht in keiner Weise aus, die durch eine Behinderung bedingten Mehrkosten für ...

  • 07.12.2001 – 11:25

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Regelung der Betriebssparkassen wird überprüft

    Bern (ots) - Der Bundesrat unterstützt die Forderung nach einer Überprüfung der Regelung der betriebseigenen Depositenkassen. Er hat heute beantragt, ein entsprechendes Postulat von Nationalrat Bernhard Hess (SD/BE) entgegenzunehmen. Wie der Fall Swissair gezeigt hat, sind Privateinlagen der ArbeitnehmerInnen bei den Betriebssparkassen schlecht geschützt. Gestützt auf eine Ausnahmeregelung in der ...