Storys zum Thema Nationalrat

Folgen
Keine Story zum Thema Nationalrat mehr verpassen.
Filtern
  • 25.11.2013 – 15:14

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern gratuliert Ruedi Lustenberger

    Luzern (ots) - Die grosse Kammer hat heute in Bern Ruedi Lustenberger, Romoos, zum Nationalratspräsidenten für das Jahr 2014 gewählt. Die Luzerner Behörden gratulieren Ruedi Lustenberger herzlich zur glänzenden Wahl. Der Kanton Luzern bereitet dem höchsten Schweizer am kommenden Mittwoch einen feierlichen Empfang. Mit Ruedi Lustenberger habe der Nationalrat einen würdigen Vorsitzenden gefunden, freut sich der ...

  • 29.10.2013 – 17:58

    GastroSuisse

    Stellungnahme GastroSuisse: Mehrwertsteuer-Revision auf schwierigem Weg

    Zürich (ots) - Wie die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates heute abend mitteilt, lehnt sie sowohl die Volksinitiative von GastroSuisse als auch den direkten Gegenvorschlag ab, nämlich einen neuen Sondersatz für sämtliche Hotellerie- und Restaurationsleistungen (ausgenommen Alkohol). GastroSuisse bedauert diese harte Haltung, die es zunehmend ...

  • 29.10.2013 – 14:49

    Handelszeitung

    Media Service: Ökonom Wyplosz: «Es gibt viele Wege, 1:12 zu umgehen»

    Zürich (ots) - Nach Ansicht der renommierten Makroökonomen Charles Wyplosz kann die 1:12-Initiative in der Realität nicht umgesetzt werden. Es gebe viele Möglichkeiten, die Initiative bei einem positiven Entscheid zu umgehen, sagte der Direktor des Graduate Institute in Genf im Interview mit handelszeitung.ch: «Sei es über Boni, Zahlungen ins Ausland oder ...

  • 27.09.2013 – 08:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Gründung der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität

    Bern (ots) - Unter der Federführung des Verbandes Swiss eMobility wurde am 26. September 2013 im Bundeshaus die parlamentarische Gruppe Elektromobilität gegründet. Das Präsidium dieser Gruppe bilden Nationalrat Jürg Grossen (GLP, BE) und Nationalrat Marco Romano (CVP, TI). Mit der Schaffung der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität will Swiss eMobility ein eindeutiges politisches Bekenntnis für die ...

  • 26.09.2013 – 09:59

    WWF Schweiz

    Wolfsabschuss: WWF macht Beschwerde gegen Kanton Wallis

    Zürich (ots) - Das nationale Wolfskonzept gilt für die ganze Schweiz. Nur das Wallis setzt das Konzept nicht um. Acht Wölfe wurden in diesem Kanton bereits abgeschossen, sieben davon mit behördlichem Segen. Jetzt hat der WWF genug: Er reicht beim Bund eine Aufsichtsbeschwerde gegen den Kanton Wallis ein. "Die Wolfspolitik im Wallis ist geprägt von 18 Jahren Stillstand. Da schwärmen Behördenmitglieder lieber von ...