Storys zum Thema Museen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Technorama - Swiss Science Center
Einladung zur Vernissage der Sonderausstellung LICHT.KUNST.WERKE
Winterthur (ots) - Photonen, die das Licht ausmachen, gehören zu den ältesten Elementen des Universums. Geboren in der ersten Hundertstelsekunde nach dem Urknall, immateriell und dennoch an der Erschaffung von Atomen, Molekülen und Sternen beteiligt. Licht ist aber auch der Stoff, aus welchem Künstlerträume sind. In unserer neuen Sonderausstellung spielen ...
mehrpafl: Botschafterin Claudia Fritsche zu Gast beim "Newseum" in Washington
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Juni (pafl) - Am Freitag, 6. Juni, nahm Liechtensteins Botschafterin in Washington, Claudia Fritsche, eine Einladung des "Newseum" wahr, um sich vor Ort über das vor kurzem wieder eröffnete Museum für Nachrichten zu informieren. Bei dieser Gelegenheit wurde Botschafterin Fritsche in der "Titelseitengallerie" mit den aktuellen ...
mehrpafl: Verschiebung der Biodiversitäts-Exkursion
Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Juni (pafl) - Die im Rahmen der Sonderausstellung "Biodiversität" geplante Exkursion vom Sonntag, 8. Juni 2008, muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Der neue Termin wird auf den Sonntag, 7. September 2008 festgelegt. Genauere Informationen erfolgen anfangs September durch die Landespresse und über die Website des Landesmuseums unter www.landesmuseum.li. Kontakt: Amt ...
mehrMuseum des Monats Juni: Kunstschätze aus dem Irak in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich
Zürich (ots) - Unter dem Titel "Könige am Tigris - Medien assyrischer Herrschaft" stellt die Archäologische Sammlung der Universität Zürich monumentale Wandreliefs aus zwei Königspalästen der assyrischen Hauptstadt Kalchu am Tigris aus (heute Nimrud, Nordirak). Diese im Rahmen des 175 jährigen Bestehens ...
mehrpafl: MITTENDRIN 08 - Der EURO-Pokal eine Woche in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vaduz, 26. Mai (pafl) - Am 29. Juni 2008 wird im Wiener Ernst Happel-Stadion der Kapitän der Siegermannschaft des Endspiels der UEFA EURO 2008(TM) den Henri-Delaunay-Pokal aus den Händen des Präsidenten der UEFA Michel Platini überreicht bekommen. In der Woche vom 26. Mai bis zum 1. Juni ist der Pokal im Rahmen der Aktivitäten des Ressorts ...
mehr
Schweizerisches Nationalmuseum. | Forum Schweizer Geschichte Schwyz.
Forum der Schweizer Geschichte / Schweizerische Landesmuseen: Deutschschweizer Uhren ticken in Schwyz...
Schwyz (ots) - Sonderausstellung "TICKTACK - Meisterwerke der Deutschschweizer Uhrmacherkunst" im Forum der Schweizer Geschichte, Schwyz vom 24. Mai bis 09. November 2008 Longines, Rado, Chopard - Die Uhrenherstellung konzentriert sich in der Schweiz hauptsächlich auf den französischsprachigen Teil ...
mehrToni Polster im Leopold Museum: Färöische Helden, Kunst und Fußball-Legenden - BILD
Wien (ots) - Sport und Kultur im Doppelpack. Österreichs Fußball-Legende Anton "Toni" Polster, war der Stargast der Eröffnung im Leopold Museum. Anlass: Das Museum zeigt von 16. Mai bis 7. September 2008 die erste umfassende Ausstellung zur Kunst der Färöer Inseln außerhalb Skandinaviens. Wenn der Begriff "Färöer" fällt, darf das Thema Fußball nicht ...
mehrAktuelles Museumserlebnis: Das KULTURAMA wird als Museum des Monats Mai gefeiert
Zürich (ots) - Das KULTURAMA Museum des Menschen feiert sein 30jähriges Bestehen. Der Verein Zürcher Museen VZM hat die Jubilarin an der Englischviertelstrasse zum Museum des Monats Mai erkoren und würdigt damit ihre pädagogischen Leistungen für Schüler und Besucher aller Generationen. Denn seit der Gründung durch Paul Muggler im Jahr 1978 organisiert das ...
mehrpafl: Das Schwarze Quadrat in Vaduz - Kunstmuseum Liechtenstein zeigt "Malewitsch und sein Einfluss"
Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Mai (pafl) - Ab dem 16. Mai 2008 steht das Kunstmuseum Liechtenstein im Zeichen von Kasimir Malewitsch. Die Ausstellung "Malewitsch und sein Einfluss" widmet sich der Wirkung, die Malewitsch auf Kunst und Künstler seiner Zeit ausübte. Neben bekannten Werken wie dem Schwarzen Quadrat ...
mehrpafl: Vortrag im Landesmuseum: Biodiversität in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Mai (pafl) - Am Mittwoch, 14. Mai, um 18.00 Uhr hält Mario F. Broggi aus Triesen einen Vortrag über die natürliche Vielfalt in Liechtenstein, und die politisch wichtige Frage, was für diese Vielfalt zu tun ist. Noch immer ist die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten sowie der Landschaften und Lebensräume in Liechtenstein bedroht. Arten verschwinden, Landschaften und Biotope fallen dem ...
mehrPhysik erleben: Warum fährt ein Auto?
Luzern (ots) - Alle sind schon Auto gefahren. Doch die wenigsten wissen, was es braucht, damit ein Auto vorwärts kommt. Studierende der PHZ Luzern helfen weiter und erklären im Verkehrshaus der Schweiz physikalische Phänomene rund um das Thema Auto. Wie funktioniert ein Automotor? Kann man Autos mit Wasser statt mit Treibstoff betreiben? Und warum entsteht eigentlich Stau? Im Verkehrshaus der Schweiz werden ...
mehr
pafl: Menschliche Skelette gewähren einen Blick zurück in die Geschichte - anthropologische Forschungen im Fürstentum Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vaduz, 23. April (pafl) - Menschliche Gebeine, die im Rahmen von archäologischen Notgrabungen gefunden worden sind, werden bei der Landesarchäologie anthropologisch untersucht. Am kommenden Samstag referieren die Fachleute in Vaduz über interessante Untersuchungsergebnisse. Die Veranstaltung ...
mehrMit Carte-Blanche günstiger in die Zürcher Museen
Zürich (ots) - Ein aussergewöhnliches Kulturangebot: Von Mai bis Ende September 2008 geniessen Inhaber der Carte-Blanche durchschnittlich 30 Prozent Ermässigung auf die regulären Eintrittspreise aller kostenpflichtigen Zürcher Museen. "Diese Gemeinschaftsaktion ist wohl die grösste Kampagne, seit es in Zürich Museen gibt. Mit dem finanziellen Entgegenkommen wollen wir die Öffentlichkeit dazu animieren, unsere ...
mehrMuseen in der Stadt Luzern: Die Besucherfrequenzen sind gestiegen
Luzern (ots) - Die zehn Museen in der Stadt Luzern haben im Jahr 2007 fast 900'000 Eintritte verzeichnet. Der weitaus grösste Anteil davon entfiel einmal mehr auf das Verkehrshaus der Schweiz. Mit Ausnahme der Sammlung Rosengart legten alle Museen im Vorjahresvergleich zu, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Das meistbesuchte Museum der Schweiz steht in der Stadt Luzern: Im Jahr 2007 zählte das Verkehrshaus der ...
mehrAfrika in Zürich: Das Museum Rietberg Zürich ist Museum des Monats April
Zürich (ots) - Der Verein Zürcher Museen erkürte soeben das Museum Rietberg Zürich zum Museum des Monats April. Was die Experten zu dieser Wahl bewogen hat, ist die herausragende Vermittlungsarbeit des Hauses Rietberg im Zusammenhang mit ihrer gegenwärtigen Doppelausstellung "Kamerun - Kunst der Könige" und "Ernst Ludwig Kirchner und die Kunst Kameruns". ...
mehrNeuer Rekord: 98'400 Eintritte an der 6. Berner Museumsnacht
Bern (ots) - Frühlingserwachen in Bern - die sechste Ausgabe der Berner Museumsnacht begeisterte erneut Jung und Alt: Tausende Besucherinnen und Besucher schwärmten bis 2 Uhr morgens durch die Stadt Bern und wurden von den 34 bunt beleuchteten kulturellen Institutionen angelockt. Mit 98'400 Eintritten verzeichnete die Berner Museumsnacht einen neuen Rekord - nachdem bereits im letzten Jahr 87'500 gezählt wurden. ...
mehr6. Berner Museumsnacht 2008: Jetzt ist sie da!
Bern (ots) - Es ist bekannt - und der Lauf der Jahreszeiten will es so: am 21. März beginnt der Frühling, und am 28. März findet die 6. Berner Museumsnacht statt. Museen bern hofft auf eine richtige Frühlingsnacht und freut sich darauf, wiederum Tausende von Besucherinnen und Besuchern zum Flanieren zwischen 34 Kulturinstitutionen, Archiven und Pärken einladen zu können. Über Wind und Wetter kann nicht bestimmt ...
mehr
Technorama - Swiss Science Center
Spiegel-Ausstellung des Technorama in Moskau eröffnet
Winterthur (ots) - Mitten im Herzen von Moskau, in der Ausstellungshalle "MANEZH", gleich gegenüber dem Kreml, wurden vor wenigen Tagen die vom Technorama gestalteten und gefertigten "Spiegeleien" eröffnet. Im Dezember 2007 war die weltweit einmalige Sammlung von über 40 interaktiven Experimentierstationen vom "Moscow Committee of Science and Technologies (MCST)" erworben worden, nachdem das Technorama damit ...
mehrpafl: Bodenbrüter und Landwirtschaft im Ruggeller Riet - Vortrag des Ornithologen Steven Lampert
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. März (pafl) - Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Biodiversität" im Liechtensteinischen Landesmuseum findet am kommenden Mittwoch, 19. März 2008, der erste Vortrag statt. Der neunzehnjährige Ornithologe Steven Lampert aus Ruggell ist Schüler am ...
mehrTechnorama - Swiss Science Center
Direktionswechsel im Technorama auf November 2008
Winterthur (ots) - Remo Besio tritt nach 19-jähriger äusserst erfolgreicher Tätigkeit als Direktor des Technorama Winterthur per Ende November 2008 in den Ruhestand. Der Stiftungsrat hat den 38-jährigen Diplom-Biologen Thorsten Künnemann, Zürich, zu seinem Nachfolger gewählt. Künnemann tritt am 1. September 2008 in die Dienste des Technorama und wird nach einer Einführungsphase Mitte November 2008 die Leitung ...
mehrSchweizerisches Alpines Museum
Schweizerisches Alpines Museum - Eröffnung der Sonderausstellung Wand und Wagnis - Risiko am Berg seit der Eiger-Erstbesteigung vor 150 Jahren
mehrDas Zoologische Museum ist "Museum des Monats März"
Zürich (ots) - Die zum 175jährigen Bestehen der Universität Zürich soeben im Zoologischen Museum eröffnete Sonderausstellung "Sammelsurium der Tiere - Von der Wunderkammer zur universitären Sammlung" ist bereits ein Publikumsmagnet. Der einzigartige Ansatz der Ausstellung veranlasste den Verein Zürcher Museen, das "Haus der Tiere" zum Museum des Monats März zu erküren. Das "Sammelsurium der Tiere" ist eine ...
mehrpafl: Natur-Fotos gesucht!
Vaduz (ots) - Senden Sie uns Ihre Bilder! Vaduz, 5. März (pafl) - Ab Freitag, 7. März, ist die neue Sonderausstellung "Biodiversität - natürlich vernetzt" im Liechtensteiner Landesmuseum in Vaduz eröffnet. Dabei geht es um die Vielfalt in der Natur, die Schönheit von Pflanzen, Tieren und Landschaften. In einer permanenten Diaschau sollen in der Ausstellung Bilder dazu gezeigt werden um zu verdeutlichen, wie die Menschen die Natur in ihrer Umgebung ...
mehr
pafl: Biodiversität "natürlich vernetzt" in Vaduz
Vaduz (ots) - Eine Wechselausstellung über die biologische Vielfalt Vaduz, 26. Februar (pafl) - Die Ausstellung "natürlich vernetzt" wurde vom Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern als Wechselausstellung geschaffen und befindet sich seit 2006 in einer deutschen und in einer französischen Fassung auf einer "Tour de Suisse". Vom 7. März bis 14. September 2008 ist sie im Liechtensteinischen ...
mehrBourbaki Panorama Luzern: Salut für ein gelungenes Werk am "Tag der offnen Tür"
Luzern (ots) - Mit Salutschüssen aus historischen Vorderlader-Gewehren wird die umfassende Restaurierung des Bourbaki Panoramas Luzern abgeschlossen. Zum "Tag der offenen Tür" am 9. März versetzt die Zürcher "Companie 1861" Besucherinnen und Besucher zurück in die Zeit der dramatischen Ereignisse an der schweizerisch-französischen Grenze im Jura. Perfekte ...
mehrMedia Service: "Hinter dem Bührle-Raub stecken Kriminelle" (swissinfo)
mehrpafl: Kunstmuseum: Thomas Schütte. Das frühe Werk
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. Januar (pafl) - Am Donnerstag, 31. Januar 2008, eröffnet im Kunstmuseum Liechtenstein die neue Ausstellung "Thomas Schütte. Das frühe Werk". Schütte zählt zu den wichtigsten deutschen Künstlern seiner Generation. Die Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein konzentriert sich auf das wenig bekannte Frühwerk der späten 1970er-Jahre und somit auf die Zeit, in der er zur Skulptur ...
mehrDas "Haus Konstruktiv" ist Museum des Monats Januar
Zürich (ots) - Das Museum "Haus Konstruktiv" an der Zürcher Selnaustrasse wurde vom "Verein Zürcher Museen" mit dem Prädikat "Museum des Monats Januar" ausgezeichnet. Anlass zu dieser Nominierung gab die bis 17. Februar 08 dauernde Ausstellung Anna & Bernhard Blume "de-konstruktiv". Die Leistung vom Haus Konstruktiv liegt einerseits in seiner langjährigen, erfolgreichen Vermittlungstätigkeit, die die ...
mehrles muséiques 2008 erstmals mit zwei "Composers in Residence"
Basel (ots) - "les muséiques - Musik im Museum" findet dieses Jahr vom 17. - 27. April statt. Mit Lera Auerbach und Moritz Eggert präsentiert das Festival im siebenten Jahr seines Bestehens erstmals zwei "Composers in Residence". Die Programmwahl des künstlerischen Leiters Peter Sadlo ist noch stärker auf die gastgebenden Museen und ihre Ausstellungen ausgerichtet und erweist im Euro 08-Jahr auch dem Fussball eine ...
mehr