Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 01.07.2009 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bestellung der Kommission für Integrationsfragen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Juli (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Juni 2009, gestützt auf das Ausländergesetz vom September 2008 und auf der Ausländer-Integrationsverordnung vom Dezember 2008, die Kommission für Integrationsfragen bestellt. Sie setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitz: René Meier, Fachbeauftragter für Integrationsfragen des Ausländer- und Passamtes. Mitglieder: Anton ...

  • 24.06.2009 – 12:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Personenverkehrsverordnung angepasst

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. Juni 2009 die Abänderung der Personenverkehrsverordnung (PVO) genehmigt. Die Anpassung ergibt sich gestützt auf den Entscheid der Regierung vom November 2008, wonach für Staatsangehörige aus Rumänien und Bulgarien für weitere drei Jahre ab 1. Januar 2009 von Übergangsmassnahmen betreffend Arbeitnehmer Gebrauch gemacht werden ...

  • 18.06.2009 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Staatskundeprüfung zum zweiten Mal durchgeführt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 18. Juni (pafl) - Am vergangenen Samstag, 13. Juni, wurde vom Ausländer- und Passamt zum zweiten Mal die Staatskundeprüfung durchgeführt, welche für die Erlangung der Niederlassungsbewilligung nach dem Ausländergesetz sowie für die Verleihung der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft erforderlich ist. An der Prüfung nahmen 69 Personen teil. 37 Personen legten die Prüfung zur ...

  • 04.05.2009 – 11:09

    Staatskanzlei Luzern

    Innovative Gesetzgebung zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Botschaft für ein Gesetz zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu Handen des Kantonsrats verabschiedet. Das neue Gesetz stellt als Rahmengesetz eine einheitliche und verbindliche Rechtsgrundlage für die kantonale Gesellschaftspolitik, namentlich in den Handlungsfeldern Alter, Behinderung, Familie, Frau ...