Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 03.02.2010 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterstützung von sozialen Projekten in der Ukraine

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Februar beschlossen, zwei Projekte der Caritas Schweiz, "Sozialarbeit mit Kindern von Migranten" und "Netzwerk gegen Menschenhandel", in der Ukraine mit je 180'000 Franken zu unterstützen. Mit der Öffnung der Ukraine gegenüber dem Westen erhoffen sich vor allem jüngere, arbeitsfähige Menschen angesichts mangelnder ...

  • 01.12.2009 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beiträge zur Prävention von Folter und zur Friedensarbeit

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit hat die Regierung freiwillige Beiträge an den UNO-Sonderberichterstatter über Folter und an die Nichtregierungsorganisation "Concordis International", welche sich in der Vermittlung bei bewaffneten Konflikten engagiert, beschlossen. Der UNO-Sonderberichterstatter über Folter und andere grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung ...

  • 03.11.2009 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Migration wird statistisch erfasst

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. November, das Amt für Statistik beauftragt, eine Migrationsstatistik aufzubauen. Sie wird detailliert Auskunft geben über die Einwanderung nach Liechtenstein und die Auswanderung aus Liechtenstein. Der Aufbau der Migrationsstatistik erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ausländer- und Passamt und der Informatikabteilung ...

  • 17.09.2009 – 16:30

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Für eine Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

    Bern (ots) - Der Beitrag von Jugendlichen, älteren Menschen sowie Migrantinnen und Migranten zu einer solidarischen Gesellschaft stand im Fokus der 7. Nationalen Fachtagung des SRK vom 17. September 2009 in Bern. Die sozialpolitische Debatte der letzten Jahre ist von Misstrauen geprägt. In diesem Klima droht verletzlichen Gruppen und Menschen vermehrt der gesellschaftliche Ausschluss. Ebenso steht die ...