Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 12.06.2013 – 10:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Migrationsstatistik veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht die erste Migrationsstatistik Liechtensteins. Die statistische Publikation enthält Informationen zu den Themen Einwanderung, Auswanderung, Wanderungssaldo, Binnenwanderung und Asylwesen. Sie bietet damit ein Gesamtbild zum Thema Migration. Die erste Migrationsstatistik umfasst Informationen zu den Wanderbewegungen der Bevölkerung Liechtensteins in den Jahren 2008 ...

  • 30.04.2013 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung fördert Völkerverständigung im Kosovo

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. April 2013, CHF 150'000 für ein Projekt der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt wird in Zusammenarbeit mit Caritas Schweiz die multiethnische Verständigung im Kosovo. Am 17. Februar 2008 hat sich der Kosovo zur unabhängigen Republik erklärt. Diese ist inzwischen von den USA, den meisten EU-Ländern sowie ...

  • 26.04.2013 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schengener Informationssystem II in Betrieb

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist am 19. Dezember 2011 dem Schengen-Raum beigetreten. Damit einher gingen verschiedene Ersatzmassnahmen, um die Abschaffung der Personenkontrollen an den Grenzen auszugleichen. Eine davon war die Einführung des Schengener Informationssystems, der europäischen Fahndungsdatenbank, die am 9. April 2013 von der zweiten Generation abgelöst wurde. Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ...

  • 26.04.2013 – 16:10

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Ventilklausel: EU enttäuscht, denkt jedoch nicht an Gegenmassnahmen (Interview)

    Bern (ots) - Dass der Bundesrat die Personenfreizügigkeit mit der EU einschränken will, sei aus Sicht der EU und "mit Blick auf die wirtschaftliche Situation" in der Schweiz "nicht gerechtfertigt", sagt Richard Jones, der EU Botschafter in der Schweiz in einem Interview mit swissinfo.ch. Ein Jahr vor Auslaufen der Ventilklausel sei es grundsätzlich "wenig sinnvoll, ...

  • 26.04.2013 – 10:05

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Baumeisterverband: Paritätische Kontrollen sind die beste flankierende Massnahme

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert über den neusten FlaM-Bericht des Seco. Er zeigt, dass im Bauhauptgewerbe trotz fehlender Allgemeinverbindlichkeit des LMV im Jahr 2012 die Kontrollen der Lohn- und Arbeitsbedingungen gut funktioniert haben. Das ist nicht selbstverständlich, hat das Bauhauptgewerbe - mit 71'000 Franken pro Jahr für ...

  • 14.01.2013 – 10:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sozialen Wohnbau und Bildung für Roma fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt zwei Projekte der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe im Rahmen der IHZE mit insgesamt CHF 105'000. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder verwaltet, wird die Umsetzung beobachten und evaluieren. Im Rahmen des ersten Projekts wird der soziale Wohnbau für die Angehörigen der Roma-Volksgruppe in Bosnien-Herzegowina gefördert, wo diese als grösste ...

  • 07.01.2013 – 11:07

    Staatskanzlei Luzern

    Alexander Lieb wird neuer Leiter des Amtes für Migration

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Alexander Lieb zum neuen Leiter des Amtes für Migration gewählt. Der 52-jährige Luzerner ist derzeit Departementssekretär Stellvertreter des Justiz- und Sicherheitsdepartements. Lieb tritt per 1. August 2013 die Nachfolge von Max Plüss an, der in Pension geht. Alexander Lieb (52) ist Rechtsanwalt und hat ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft ...

  • 11.12.2012 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterstützung für einen jungen Staat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Dezember, CHF 250'000 für zwei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Kosovo bewilligt. Bei beiden handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für Projekte von Caritas Schweiz, die im Oktober durch eine Liechtensteiner Delegation unter Führung von Innenminister Hugo Quaderer vor Ort in ...

  • 29.11.2012 – 10:19

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Neue SRK-Publikation zur Diversität in Alters- und Pflegeheimen

    Bern (ots) - Soeben erschienen: "Diversität in Alters-und Pflegeheimen", eine Broschüre für Führungspersonen und Mitarbeitende der stationären Langzeitpflege. Die Wegleitung enthält eine Schulungs-DVD mit Szenen aus dem Pflegealltag, gespielt von bekannten Schweizer Schauspielern. Die umfassende Wegleitung zeigt anhand von Untersuchungsergebnissen Zusammenhänge ...

  • 23.11.2012 – 08:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Der Einsatz für Frauen in bewaffneten Konflikten wird ausgebaut

    Vaduz (ots/ikr) - In Kriegen und bewaffneten Auseinandersetzungen benötigen Frauen besonderen Schutz. Sie machen zusammen mit den Kindern rund 80 Prozent aller Kriegsflüchtlinge aus und sind vorrangig die Opfer sexueller Gewalt. Gleichzeitig werden Frauen bei Friedensverhandlungen und in der späteren Phase der Friedensbildung und Versöhnung zu wenig einbezogen. ...

  • 22.11.2012 – 09:01

    Staatskanzlei Luzern

    Universität Luzern präsentiert Studie zu muslimischen Jugendgruppen

    Luzern (ots) - Welche muslimischen Jugendgruppen gibt es in der Schweiz? Fördert die Teilnahme in solchen Gruppen die gesellschaftliche Eingliederung oder ist sie ihr hinderlich? Das Zentrum für Religionsforschung der Universität Luzern hat in einer zwei Jahre dauernden Studie muslimische Jugendgruppen in der Schweiz auf diese Fragen hin untersucht. Deren Resultate ...