Storys zum Thema Migration

Folgen
Keine Story zum Thema Migration mehr verpassen.
Filtern
  • 24.03.2017 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 17. März 2017, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 33 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 78% respektive bei 69% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 17 Personen angetreten. Davon haben 13 Teilnehmende ...

  • 19.02.2017 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick an der Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - An der Münchner Sicherheitskonferenz haben sich übers Wochenende hochrangige Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt zur Münchner Sicherheitskonferenz getroffen. Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als eines der bedeutendsten Foren für Aussen- und Sicherheitspolitik. Regierungsrätin Aurelia Frick nutzte diese Teilnahme auch für bilaterale Treffen mit ihren Aussenministerkollegen sowie zur ...

  • 09.01.2017 – 11:00

    CIVIS Medienstiftung

    Das neue deutsche WIR. German Angst / CIVIS Medienkonferenz - 12.01.2017 | 11.00 Uhr Berlin

    Köln (ots) - Die CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa veranstaltet gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration am 12. Januar 2017 in der Akademie der Künste in Berlin die eintägige Medienkonferenz "Das neue deutsche WIR. German Angst" - mit aktuellen Vorträgen und Diskussionen. ...

  • 09.01.2017 – 09:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2017 bewerben. 2017 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...

  • 14.12.2016 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Ergebnisse der Volkszählung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Ein Jahr nach dem Start der Volkszählung 2015 veröffentlicht das Amt für Statistik die ersten Ergebnisse. Die Volkszählung ist die wichtigste statistische Erhebung des Landes. Ein Gesamtbild der Bevölkerung Zweck der Volkszählung ist es, ein Gesamtbild der Bevölkerung Liechtensteins zu erhalten. Viele wichtige Information über Liechtenstein gibt es nur dank der Volkszählung. Hierzu zählen unter ...

  • 02.12.2016 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vierte Staatskundeprüfung 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 25. November 2016, hat das Ausländer- und Passamt die vierte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 42 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 58% respektive bei 83% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 19 Personen angetreten. Davon haben elf ...

  • 01.12.2016 – 10:01

    KfW

    Bildung und Beschäftigung für rückkehrende Roma in Serbien

    Frankfurt am Main (ots) - - 2,4 Mio. EUR für Reintegration und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt - Stipendien für 1000 Roma Jugendliche - Hebel zur Reduzierung der Migration vom Balkan Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschuss in Höhe von 2,4 Mio. EUR an den Roma Education Fund vergeben. In einer zweiten Phase sollen weitere 3 Mio. EUR für ...

  • 25.11.2016 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung für Migranten zum Thema Arbeit und Sozialversicherungen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. November 2016 fand eine Informationsveranstaltung der Mintegra zum Thema Arbeit und Sozialversicherungen statt. Zahlreiche Migranten und Migrantenvereine fanden sich ein, um den Ausführungen von Vertretern des LANV, der infra und der Stiftung Mintegra zu folgen. Regierungschef-Stellvertreter begrüsste die Anwesenden im Namen der Regierung und ...

  • 16.11.2016 – 12:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Das Nationale Forum Alter & Migration fordert neue Massnahmen

    Bern (ots) - An der Fachtagung "älter werden - gesund bleiben" des Nationalen Forums Alter und Migration in Olten wurde heute ein neuer Massnahmenplan vorgestellt. Bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts ging man davon aus, dass Migrantinnen und Migranten im Alter in ihre Herkunftsländer zurückkehren werden. Heute zeigt sich, dass ein grosser Teil auch im Alter in der Schweiz bleibt. Ende 2015 umfasste die ...