Storys zum Thema Literatur

Folgen
Keine Story zum Thema Literatur mehr verpassen.
Filtern
  • 11.06.2002 – 12:50

    Team Brendel AG

    Klartext in Sachen CRM

    Michael Brendel veröffentlicht Buch über Implementierung und Einsatz von CRM-Systemen im Mittelstand - Branchenkenner zollen hohe Anerkennung Basel (ots) - Michael Brendel hat seine langjährigen Erfahrungen als anerkannter Spezialist für Customer Relationship Management (CRM) in einem Buch verarbeitet. In "CRM für den Mittelstand" beschreibt der CEO des Softwareanbieters Team Brendel AG, Basel, die Chancen und Potenziale mittelständischer Unternehmen, die sich beim ...

  • 10.06.2002 – 12:59

    business campaigning Switzerland

    Urheberstreit in der Kommunikationsbranche

    Zürich (ots) - "Zwei deutsche Kommunikationsleute entwickelten das Konzept des 'Campaigning'" berichtete die Neue Zürcher Zeitung NZZ am 24. Mai 2002. Was der Journalist nicht wusste: das Fundament dieses angeblich neuen strategischen Ansatzes in Werbung und Kommunikation haben die beiden deutschen Komunikationsleute und Autoren des Buchs "Campaigning" aus einem 3 Jahre alten Fachartikel übernommen. Der Autor dieses ...

  • 06.06.2002 – 06:30

    Valora Holding AG

    Valora baut Marktführung in Deutschland aus

    Valora baut mit der Akquisition der 7 Filialen des Bahnhofsbuchhandels Stirnberg die Marktführung in Deutschland aus und ist neu in ganz Deutschland vertreten Bern (ots) - Valora übernimmt von Stirnberg 7 Filialen (Vorräte und Ladenausstattungen). Dieser Kauf entspricht den Strategieschwerpunkten der Valora und ihrer Sparte K Group International. Damit ergänzt Valora ab 1. Juli 2002 das bestehende Filialnetz ...

  • 05.06.2002 – 15:01

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Theologieprofessor nach Rom berufen

    Luzern (ots) - Reinhold Bärenz, geb. 1942 in Kronach/Deutschland, seit 1995 Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, ist an die Theologische Fakultät der Benediktineruniversität San Anselmo in Rom berufen worden. Bärenz beendet damit eine achtjährige Lehr- und Forschungstätigkeit in Luzern, welche laut Rektor Markus Ries "ein sehr gutes und erfreuliches Echo ...

  • 23.05.2002 – 09:59

    Staatskanzlei Luzern

    Erstes Statistisches Jahrbuch des Kantons Luzern vorgestellt

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern gibt neu jedes Jahr ein Statistisches Jahrbuch heraus. Das Amt für Statistik hat am 23. Mai die Erstausgabe für 2002 vorgestellt. Auf 526 grossformatigen Buchseiten sowie auf der dazugehörenden CD-Rom werden in Zahlen, Text und Bild eine Fülle von statistischen Daten von Kanton und Gemeinden präsentiert. "Das statistische Jahrbuch soll der ganzen Bevölkerung dienen. ...

  • 15.05.2002 – 11:29

    Denkstatt AG Kunst und Kommunikation

    Nur keine Wasserscheu!

    "50 Wasser-Abenteuer", das neue Freizeitbuch für den Sommer bietet 50 spannende Ausflugstipps für die ganze Familie. Solothurn (ots) - Im Wasser, am Wasser und auf dem Wasser bietet die Schweiz, das Land, in dem die grössten Ströme Europas entspringen, alles was das Herz begehrt. Wählen sie zwischen der ruhigen Uferwanderung an der Emme oder dem abenteuerlichen Riverrafting auf der Rhone, zwischen der "spannungsgeladenen" Besichtigung der Energiezentralen an der ...

  • 30.04.2002 – 14:22

    VKF / AEAI

    "Am Tag danach" - Einladung zur Buchvernissage

    An die schweiz. Medien und die akkreditierten Journalisten der Expo.02 Bern (ots) - Orkane, Lawinen, Erdrutsche, Hochwasser, Hagelzüge: die Schweiz ist in zunehmendem Masse von Schäden durch Naturkatastrophen betroffen. Deshalb ist die Ausstellung "BEAUFORT 12 - Naturkatastrophen bewältigen" unter Mitwirkung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) auf der Neuenburger Arteplage entstanden. Um dieses Thema ...

  • 29.04.2002 – 16:23

    BAK Bundesamt für Kultur

    Ausstellung Die schönsten Schweizer Bücher 2001

    Bern (ots) - Ausstellung Die schönsten Schweizer Bücher 2001 - Wettbewerb des Bundesamtes für Kultur» Museum für Gestaltung Zürich, Foyer, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich Presseführung: 4. Mai, 15 Uhr Vernissage und Preisverleihung: 4. Mai, 16 Uhr Ausstellung: 5. Mai bis 26. Mai 2002; Mo 10-18 Uhr / Di bis Do 10-20 Uhr / Fr bis So 11-18 Uhr Auch dieses Jahr sind die ...

  • 29.04.2002 – 14:17

    BAK Bundesamt für Kultur

    Der Jahresbericht 2001 der Landesbibliothek ist erschienen

    Bern (ots) - Der soeben publizierte Jahresbericht der 1895 gegründeten Schweizerischen Landesbibliothek (SLB) gilt ihrem 106. Betriebsjahr. Es handelt sich um einen besonders lebhaften Zeitabschnitt ihrer Geschichte. Die Rückkehr - nach zweijährigem Provisorium - in die baulich renovierten und technisch modernisierten Räume an der Hallwylstrasse 15 bedeutet zugleich den Abschluss der Reorganisationsphase, die 1991 ...

  • 17.04.2002 – 11:07

    DirectGroup Bertelsmann

    E-Commerce treibt Wachstum der Buchclubs im Ostergeschäft

    Immer mehr Mitglieder kaufen online in den Clubs der DirectGroup Bertelsmann - Wachstumsdynamik von BOL in Europa und Asien hält an Gütersloh (ots) - Das Internet hat den internationalen Buchclubs der DirectGroup Bertelsmann im diesjährigen Ostergeschäft einen kräftigen Wachstumsschub beschert. In den ersten drei Monaten des Jahres erzielten die Onlineangebote der in 19 Ländern vertretenen Buchclubs ein ...

  • 27.03.2002 – 09:17

    Bundesamt für Statistik

    Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2002

    Neuenburg (ots) - In nahezu allen Lebensbereichen ist Statistik ein unverzichtbares Informations- und Orientierungsmittel. Den immer wichtiger werdenden Zugang zu statistischen Informationen bietet - als langjähriges Referenzwerk - das Statistische Jahrbuch der Schweiz, dessen Ausgabe 2002 das Bundesamt für Statistik (BFS) soeben herausgegeben hat. Wie viele Erwerbstätige lassen sich vorzeitig pensionieren und ...

  • 22.03.2002 – 09:40

    Bieberstein Verlag

    Rekordwachstum bei erneuerbaren Energien!

    Radebeul (ots) - Der Markt für erneuerbare Energien verzeichnete im Jahr 2000 ein Rekordwachstum. Das Jahrbuch Erneuerbare Energien 2001 informiert über die Entwicklungen in den Bereichen Markt, Förderung und Politik. Mit zahlreichen Hintergrundinformationen ist es die aktuellste Zusammenstellung der Fakten einschliesslich Prognosen. Die Ausgabe 2001 wurde deutlich erweitert und bezieht auch die Nutzung erneuerbarer ...

  • 21.03.2002 – 09:13

    BAK Bundesamt für Kultur

    Schönste Bücher aus aller Welt 2002 - Internationaler Wettbewerb

    Bern (ots) - Die schönsten Schweizer Bücher des Jahrgangs 2001 wurden Mitte Februar wie jedes Jahr am internationalen Gestaltungswettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» in Leipzig vorgestellt, wo der Schweizer Beitrag, «Die Lichtung» von Rolf Schroeter, eine Ehrenurkunde erhielt. Eine unabhängige, international besetzte Jury begutachtete in Leipzig 749 Bücher aus 31 Ländern. Die Publikationen wurden ...

  • 20.03.2002 – 09:46

    Museum für Kommunikation

    Jetzt erschienen: Das Happy-Book - Glücksbilder in der Werbung

    Bern (ots) - Noch bis zum 28. Juli 2002 läuft im Museum für Kommunikation in Bern «Happy - Das Versprechen der Werbung». Schon das Ausstellungsplakat, eine Persiflage auf ein Plakat der Modekette H&M mit Claudia Schiffer, hat in den Medien und beim Publikum viel zu reden gegeben. Aber auch über die gutbesuchte Ausstellung selbst wurde und wird rege und kontrovers diskutiert. Jetzt ist im Chronos-Verlag der ...

  • 18.03.2002 – 14:43

    antiquarische bücher online

    antbo jetzt auch in den USA

    Berlin (ots) - Zur diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentiert sich antbo - antiquarische bücher online - mit zahlreichen Neuerungen dem interessierten Publikum in Halle 3 am Stand E 211. Dem Berliner Team um Georg Zeisig ist es als einziger unabhängiger deutscher Datenbank im Antiquariatsbereich gelungen, in Amerika fusszufassen. Die mehr als 1,4 Millionen Bücher in deutscher Sprache, die über die Adresse www.antbo.de zugänglich sind, können ab sofort auch ...

  • 15.03.2002 – 11:22

    Konrad Adenauer Stiftung e. V.

    Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2002 an Adam Zagajewski

    Berlin (ots) - Den mit 15.000 EUR dotierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2002 erhält der polnische Schriftsteller Adam Zagajewski. Der Preis wird am 2. Juni 2002 in Weimar verliehen. Die Laudatio hält Dr. Martin Meyer, der Leiter des Feuilletons der Neuen Zürcher Zeitung. Der 1945 in Lemberg geborene, heute in Paris lebende Adam Zagajewski ...

  • 13.03.2002 – 09:07

    My Favourite Book

    "My favourite book": Ziele nicht erreicht

    Düsseldorf (ots) - Die im Mai letzten Jahres gegründete MY FAVOURITE BOOK PUBLISHING SERVICE GMBH & CO. KG stellt zum 31. März 2002 ihren Geschäftsbetrieb ein. Das Düsseldorfer Unternehmen hat mit seiner neuartigen Idee der Buchpublikation die selbst gesteckten Umsatzziele verfehlt. 50 Prozent Autorenhonorar, professionelles Marketing, Marktplatz für Autorendienstleistungen, exklusiver Vertrieb über das ...

  • 07.03.2002 – 11:15

    Gabler Verlag

    Rolf E. Breuer im Dienst der Wissenschaft

    Wiesbaden (ots) - Das Handbuch Finanzierung aus dem Wiesbadener Gabler Verlag liegt seit Anfang des Jahres in der dritten Auflage vor. Rolf E. Breuer hat, 13 Jahre nach der letzten Ausgabe, die Herausgeberschaft dieses renommierten Werks von Dr. F. Wilhelm Christians übernommen. Mehr als 30 hochkarätige Autoren bringen mit ihrer Fachkompetenz die Perspektive von Unternehmen, Banken, ...

  • 07.03.2002 – 08:21

    Duden

    Drei druckfrische Duden - jetzt überall im Handel!

    Mannheim (ots) - Drei aktuelle Neuauflagen aus der Standardreihe "Der Duden in 12 Bänden" sind jetzt für je 21,50 Euro im Buchhandel erhältlich: "Das Bedeutungswörterbuch", "Redewendungen" sowie "Zitate und Aussprüche". "Das Bedeutungswörterbuch" liegt in 3., erweiterter und grundlegend erneuerter Auflage vor. Der um 300 Seiten verstärkte Band behandelt mit 18'500 Stichwörtern, davon 2'500 Neuaufnahmen, ...

  • 05.03.2002 – 11:13

    Karl Blessing Verlag

    Der indischen Schriftstellerin Arundhati Roy drohen sechs Monate Haft

    München (ots) - Der Oberste Indische Gerichtshof will am 6. März sein Urteil wegen wiederholter Missachtung des Gerichts gegen die Schriftstellerin Arundhati Roy verkünden. Arundhati Roy, weltweit bekannt geworden durch ihren Debütroman DER GOTT DER KLEINEN DINGE, drohen sechs Monate Haft. Nach Roys flammenden Essay "The Greater Common Good" (auf Deutsch ...

  • 01.03.2002 – 14:39

    Behindertenwerk St. Jakob

    Behindertenwerk St. Jakob in Zürich feiert 100 Jahr-Jubiläum

    Zürich (ots) - Das Behindertenwerk St. Jakob begeht dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. 1902 wurde durch Marie Bürkli das erste Arbeitsheim für weibliche Blinde in der Stadt gegründet. Daraus hat sich die heutige bekannte Zürcher Institution für Menschen mit einer Behinderung entwickelt. Getragen von der gleichnamigen Stiftung ist in den letzten 15 Jahren ein moderner Gewerbebetrieb entstanden, der über 300 ...

  • 28.02.2002 – 12:10

    Karl Blessing Verlag

    Der indischen Schriftstellerin Arundhati Roy drohen sechs Monate Haft

    München (ots) - Der Oberste Indische Gerichtshof will am 6. März sein Urteil wegen wiederholter Missachtung des Gerichts gegen die Schriftstellerin Arundhati Roy verkünden. Arundhati Roy, weltweit bekannt geworden durch ihren Debütroman DER GOTT DER KLEINEN DINGE, drohen sechs Monate Haft. Nach Roys flammenden Essay "The Greater Common Good" (auf Deutsch ...

  • 27.02.2002 – 11:37

    DIE ZEIT

    Sahar Khalifa: "Wir wollen ein Zivilgesellschaft"

    Hamburg (ots) - "Wenn sich der Westen für Menschenrechte interessiert, soll er sie nicht nur verlangen, wenn es um Frauen und den Islam geht", fordert die palästinensische Schriftstellerin Sahar Khalifa in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT, "sondern auf allen Ebenen: bei den Rechten der Palästinenser, aber auch der anderen Araber, die unter repressiven Regimes leiden, die vom Westen unterstützt werden". ...

  • 25.02.2002 – 16:47

    BAK Bundesamt für Kultur

    Jury des Wettbewerbs "Die schönsten Schweizer Bücher"

    Jury des Wettbewerbs Die schönsten Schweizer Bücher (1.1.2001 - 31.12.2003) Präsident: François Rappo Graphiste, Lausanne Mitglieder: Patrick Frey, Zürich Verleger Ursula Hiestand Visuelle Gestalterin, Zollikon Karel Martens Buchgestalter, Arnhem, NL David Rust Graphiste, Lausanne Susanna Stammbach Typografische Gestalterin, Basel Albin Uldry, Hinterkappelen Serigraph, Bern ...

  • 25.02.2002 – 16:30

    BAK Bundesamt für Kultur

    Die schönsten Schweizer Bücher - Buchjahrgang 2001

    Bern (ots) - 31 Publikationen des Bücherjahrgangs 2001 erhalten das Prädikat «Die schönsten Schweizer Bücher». «Obwohl die Kategorie "Illustrierte Bücher" wie in den letzten Jahren am stärksten vertreten war, zeugten einige der vorgelegten Produktionen von der hohen Qualität des zeitgenössischen genuin typografischen Schaffens in der Schweiz», hält der neue Jurypräsident François Rappo zur Qualität der ...