Storys zum Thema Lebensmittel

Folgen
Keine Story zum Thema Lebensmittel mehr verpassen.
Filtern
  • 26.06.2014 – 10:27

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Obstbauern setzten kein Streptomycin ein

    Luzern (ots) - Die Luzerner Obstbauern haben in diesem Frühjahr kein Streptomycin gegen Feuerbrand eingesetzt. Die Kriterien der kantonalen Dienststelle Landwirtschaft und Wald für die Freigabe und den Einsatz des Antibiotikums waren wegen der kühlen Witterung nicht erfüllt. Das Feuerbrandbakterium wurde zwar örtlich in Blüten nachgewiesen. Weil die Anzahl Bakterien pro Blüte jedoch zu klein war und eine Vermehrung ...

  • 26.06.2014 – 09:17

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas/SV Stiftung: Neue Restaurantidee Bon Lieu lanciert

    Bern/Luzern/Chur (ots) - Die SV Stiftung und Caritas Schweiz rufen mit Bon Lieu ein neuartiges Restaurantprojekt ins Leben, das Trennendes überwindet: Armutsbetroffene und Normalverdienende können im selben Bon-Lieu-Restaurant zu je angepassten Konditionen gut und gesund essen. Zugleich erhalten sozial Benachteiligte hier eine Chance, in der Arbeitswelt ...

    Ein Dokument
  • 24.06.2014 – 14:00

    Bio Marché AG

    Schweizer Bio-Messe: Eine rundum gelungene 15. Austragung

    Zofingen (ots) - Die 15. Austragung der Schweizer Bio-Messe "Bio Marché" vom letzten Wochenende war ein grosser Erfolg - die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz. Die Vielfalt an Bio-Produkten im riesigen Verkaufsmarkt war einmal mehr beeindruckend. Und auch die Bio-Kontrollstelle gibt den über 190 Austellern durchwegs gute Noten. Am Wochenende vom 20.-22. Juni hat der Bio Marché erneut bewiesen: "Bio" boomt - und ...

  • 20.06.2014 – 18:03

    GastroSuisse

    GastroSuisse begrüsst Revision des Lebensmittelgesetzes mit Augenmass

    Zürich (ots) - Die Revision des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände wurde heute vom Parlament abgeschlossen. GastroSuisse begrüsst, dass der Pranger für das Gastgewerbe sowie die generelle Deklarationspflicht der Herkunft sämtlicher Inhalte von Lebensmitteln verhindert wurden. Damit bleibt ein massiver Mehraufwand, der keinen grossen Nutzen ...