Storys zum Thema Landwirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Landwirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 27.07.2010 – 11:01

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Migros zahlt fairen Milchpreis

    Zürich (ots) - Heute Dienstag findet am Sitz des Migros-Genossenschafts-Bundes in Zürich eine Kundgebung von Milchproduzenten statt. Die Migros hat Verständnis für die angespannte Situation auf dem Milchmarkt und nimmt die Bedenken der Milchbauern ernst, weist deren Behauptungen jedoch zurück. Hauptursache für die die Probleme auf dem Schweizer Milchmarkt sind die Überkapazitäten. Die Preise sind demzufolge unter Druck, umso mehr die Schweiz keine Insel ...

  • 23.07.2010 – 10:01

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Migros setzt auf Schweizer Getreide aus naturnahem Anbau

    Zürich (ots) - Die Migros kauft ab der nächsten Ernte im 2011 rund einen Drittel mehr IP-Suisse-Getreide als bisher ein. Damit stärkt sie den Agrarstandort Schweiz und setzt sich für die Biodiversität ein. Denn die IP-Suisse-Getreide-Produzenten leisten einen Beitrag zur Erhaltung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt. Die Migros, IP-Suisse und die Schweizerische Vogelwarte Sempach stehen gemeinsam ...

  • 20.07.2010 – 08:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Neue GDI-Studie zum Thema Food: «Consumer Value Monitor»

    Rüschlikon (ots) - Die Vorstellung, was «gutes» Essen ist, befindet sich an einem Wendepunkt. Neue Werte und Sehnsüchte bestimmen zunehmend das Konsumentenverhalten, Fertigkost und Schnellimbissketten verlieren an Wertschätzung, die Zukunft gehört der bewussten Ernährung. Der soeben erschienene «Consumer Value Monitor» des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) belegt und beschreibt den Wertewandel beim ...

  • 17.06.2010 – 10:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung über die Förderung der Alpwirtschaft erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Juni (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Förderung der Alpwirtschaft genehmigt und erlassen. Die Verordnung basiert auf dem neuen Landwirtschaftsgesetz, das in zwei Artikeln die grundsätzlichen Bestimmungen für Förderungsleistungen für die Bewirtschaftung von Alpen enthält. Auf der Basis der Bestimmungen im ...

  • 02.06.2010 – 11:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liste der verbotenen Feuerbrand-Wirtspflanzen angepasst

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Juni die Liste der verbotenen Feuerbrand-Wirtspflanzen aus dem Jahr 2002 angepasst. Die Liste, die bisher praktisch alle Wirtspflanzen im Bereich der Zier- und Wildpflanzen enthielt, wird auf die beiden Wirtspflanzen Cotoneaster und Stranvaesia reduziert. Somit ist nur noch das Anpflanzen, die Produktion und das Inverkehrbringen dieser ...

  • 28.04.2010 – 08:00

    PFERD / BERNEXPO AG

    BEA 2010: «Waar zijn de tulpen?»

    Bern (ots) - Noch in bester Erinnerung sind die Tage, an denen sich Bern in ein riesiges oranges Menschenmeer verwandelt hat und die Schweiz gemeinsam mit Holland den Fussball feierte. Dieses sympathische Land ist dieses Jahr an der BEA/PFERD zu Gast. Erleben Sie das Land der Tulpen mit all seinen bekannten und unbekannten Seiten. Ein Einkaufsparadies wie an der BEA/PFERD findet sich sonst nirgends. Rund 900 Aussteller präsentieren ihre Angebote und ...

  • 20.04.2010 – 08:00

    Topfstyle AG

    Neugründung Topfstyle AG

    Seon (ots) - - Hinweis: Ein Interview mit dem VR-Präsident André Zemp kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100019584 heruntergeladen werden - Wer kennt es nicht: Das stundenlange Suchen in Gärtnereien oder Gartencentern und die Qual der Wahl bis die Garten-, Balkon- oder Terrassenbepflanzung endlich Gestalt annimmt? www.topfstyle.ch ...

    Ein Dokument
  • 15.03.2010 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sömmerungsverordnung erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. März (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2010 erlassen. Die Sömmerungsverordnung gilt für die jeweilige Alpsaison. Sie enthält Bestimmungen zum Gesundheitsstatus der Tiere, zu den Anforderungen an die Herkunftsbetriebe und die Sömmerungsbetriebe, zu den Pflichten der Tierhalter und des Alpvogts, zur Impfpflicht ...

  • 11.03.2010 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Biosicherheitsforschung des NFP 59

    Bern (ots) - Kein Nachweis unerwünschter Auswirkungen von gentechnisch verändertem Weizen Zwei Studien im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen» (NFP 59) untersuchten, wie sich gentechnisch veränderter Weizen auf Insektenlarven und Blattläuse auswirkt. Sie konnten keine Beeinträchtigungen ausmachen. Zu einer sorgfältigen ...

  • 26.11.2009 – 14:48

    Staatskanzlei Luzern

    Direktzahlungen: Breite Beteiligung an freiwilligen Massnahmen

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) des Kantons Luzern überweist dieser Tage den rund 4800 direktzahlungsberechtigten Landwirtschaftsbetrieben im Kanton Luzern die zweite Akontozahlung der Direktzahlungen. Dank einer breiten Beteiligung an den freiwilligen Massnahmen im Ökobereich und aufgrund von Umlagerungen beim Bund fallen die ...

  • 24.11.2009 – 13:52

    Staatskanzlei Luzern

    Weinlesekontrolle im Kanton Luzern 2009

    Luzern (ots) - Der Luzerner Wein mit Jahrgang 2009 verspricht exzellent zu werden. Der Vergleich mit dem Spitzenjahr 2003 ist angebracht. Die Trauben profitierten von einer frühen Blüte, einem wüchsigen Sommer und einem trockenen Herbst. Einziger Wermutstropen ist der Hagel, welcher punktuell grosse Schäden hinterliess. Trotzdem war die geerntete Menge nur 10 Prozent kleiner als im Vorjahr. Dies geht aus der ...

  • 08.10.2009 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungschef Tschütscher an der Eröffnung der 67. OLMA

    Vaduz (ots) - Regierungschef Klaus Tschütscher hat am Donnerstag, 8. Oktober, an der offiziellen Eröffnung der 67. OLMA, der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, in St. Gallen teilgenommen. "Ich freue mich, durch meine Teilnahme die Verbundenheit Liechtensteins mit dem benachbarten Kanton St. Gallen und der OLMA zeigen zu können", sagte Regierungschef Tschütscher. Im Zentrum der feierlichen ...

  • 16.09.2009 – 09:00

    RENA Handels AG

    Die beste Kuh ist wieder trächtig - Ein Reinigungstrank mit besonderer Wirkung

    Hindelbank (ots) - Eine der ältesten Eintragungen der IKS (Heute die Swissmedic) betrifft den Reinigungstrank "Natürlich" von Fritz Suhner aus Appenzell. Dieser Reinigungstrank wird zum Reinigen der Gebärmutter bei Unträchtigkeit, erfolglosem "Führen" sowie als Prophylaxe und bei Nichtversäubern angewendet. Angefangen hat die Geschichte im ...

  • 08.09.2009 – 08:55

    Staatskanzlei Luzern

    Stabile Lehrstellensituation - trotz Rezession

    Luzern (ots) - Die Bemühungen von Kanton und Wirtschaft tragen Früchte: Trotz Rezession wurden im Kanton Luzern fast gleich viele Lehrverträge abgeschlossen wie im Rekordjahr 2008. Die Luzerner Lehrbetriebe nehmen ihre Verantwortung wahr und bieten auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Lehrstellen an. Mit 4137 abgeschlossenen Lehrverträgen wurde die Rekordmarke aus dem Vorjahr zwar um 112 verpasst. Der ...