Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
pafl: Ausstellung im Postmuseum: "Auf den Spuren von Josef Schädler" / Vernissage am 14. April
Vaduz (ots/pafl) - Das Postmuseum in Vaduz zeigt die Ausstellung "Auf den Spuren von Josef Schädler", ein Projekt der 2. Sekundarstufe der Schule Formatio. Die Schülerinnen und Schüler zeigen ab 15. April im Foyer des Postmuseums Arbeiten, die sich an die Briefmarken-Serie "Berge" des bekannten Triesner ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
PREMIO 2011: Nachwuchspreis für Theater und Tanz Zum 10. Mal: vier Mal Hoffnung
mehrpafl: Vorsteher des schweizerischen Bundesamtes für Kultur auf Arbeitsbesuch in Vaduz
Vaduz (ots/pafl) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick besuchte der Vorsteher des schweizerischen Bundesamtes für Kultur, Jean-Frédéric Jauslin, am Dienstag Vaduz. Auf dem Programm stand als erstes ein Gespräch mit Regierungsrätin Frick. Beide waren sich einig, dass die Schweiz und Liechtenstein auch im kulturellen Bereich viele Parallelen aufweisen. ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
«Prairie»: Das Migros-Kulturprozent erweitert seine Theaterförderung Nachhaltig koproduzieren
mehrpafl: DER SAUM DER SANDBANK - Eine Ausschnitts-Vermessung des Alpenrheins
Vaduz (ots/pafl) - "Der Saum der Sandbank" lautet der Name eines gestalterischen Projekts für die erste Klasse der Sekundarstufe in Liechtenstein. Dieses wird aus dem Binding-Preisgeld finanziert, das das Tiefbauamt und das Amt für Umweltschutz 2008 für ihr Engagement zur Wiederbelebung des Alpenrheins erhalten haben. Das Projekt wurde von den beiden Ämtern ...
mehr
Kulturpreis von Kanton und Stadt Luzern an Eric Amstutz alias Tim Buktu
Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern verleihen dem engagierten Luzerner Kulturvermittler Eric Amstutz alias Tim Buktu einen Kulturpreis in der Höhe von 15'000 Franken. Damit honorieren sie einen stillen Schaffer, der vor allem für das Herstellen und Verteilen der Tim Buktu-Karten bekannt ist. Wer in Luzern Kultur unter die Leute bringen will, setzt seit 15 Jahren ...
mehrpafl: "Christos Woskresje!" - Österliche Kostbarkeiten aus dem Zarenreich
Vaduz (ots/pafl) - Auch wenn dieses Jahr Ostern erst spät im April gefeiert wird, lädt das Liechtensteinische Landesmuseum schon am kommenden Mittwoch mit dem Ostergruss "Christos Woskresje!" zur Mittwoch-Feierabend-Führung ein, mit Spezialgast Nicole D. Ohneberg, Historikerin aus Hard, Vorarlberg. Am Mittwoch, 6. April, 18.00 Uhr, können sich die Besucherinnen und ...
mehr- 2
pafl: Das bäuerliche Wohnmuseum "Haus Biedermann" öffnet seine Türe
mehr Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent und Theaterspektakel: Ausschreibung watch & talk 2011 Luxus des unproduktiven Denkens
Zürich (ots) - Mit watch & talk bieten das Migros-Kulturprozent und das Zürcher Theater Spektakel vom 25. August bis zum 3. September 2011 zum zweiten Mal jungen KünstlerInnen während 10 Tagen den Luxus eines Denkens ohne Produktionsdruck. Der Austausch untereinander und mit beteiligten KünstlerInnen soll neue ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent-Classics 2010/2011 Britischer Stargeiger Daniel Hope auf Tournee durch die Schweiz
mehrDaniela Tuzzi gewinnt Kunst am Bau Wettbewerb
Luzern (ots) - Im März 2010 wurde vom Stimmvolk der Kredit für die Sanierung und Erweiterung des Berufsbildungszentrums Wirtschaft, Informatik und Technik sowie Gesundheit und Soziales in Sursee (BBZ W+G Sursee) gutgeheissen. Die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen und schreiten termingerecht voran. Der Kanton Luzern hat in diesem Zusammenhang im September 2010 einen offenen, zweistufigen "Kunst am Bau Wettbewerb" ...
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Erfolgreiche 14. Ausgabe des Popmusikfestivals des Migros-Kulturprozent m4music: Dead Bunny gewinnt «Demo of The Year»
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Pop-Label- und Künstlermanagement-Förderung 2011 120'000 Franken für Schweizer Popmusik-Independent-Labels
mehrpafl: Stein-Reich / Ausgrabung in der bronze- und eisenzeitlichen Siedlung in Triesen beendet
Vaduz (ots/pafl) - Die vom Team der Landesarchäologie von Ende November 2010 bis Mitte März 2011 an der Fürst Johann Strasse durchgeführte archäologische Notgrabung führte zu spannenden Erkenntnissen. Weitere Untersuchungen stehen in diesem Gebiet bevor. Wieder löste ein privates Neubauvorhaben die archäologische Notgrabung aus. Gestützt auf die Erkenntnisse ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent vom 24. bis 26. März 2011 in Zürich und Neuenburg m4music 2011: am Puls der Popmusik
Zürich (ots) - Die 14. Ausgabe des Popmusikfestivals m4music des Migros-Kulturprozent steht unmittelbar bevor: Vom 24. bis 26. März 2011 finden in Neuenburg und in Zürich Konzerte, Podiumsdiskussionen und die Demotape Clinic statt. Neben der Bühne trifft sich am m4music die Musikszene und hört, diskutiert und ...
mehrBlick hinter die Kulissen: Luzerner Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts in der Stadtmühle Willisau
Luzern (ots) - Welche Themen werden in der Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts behandelt? Je weiter die Arbeiten fortschreiten, desto konkreter können wir auf die Fragen antworten. Am 24. März 2011 bieten die Autorinnen und Autoren der Luzerner Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts in Willisau Einblick in ihre ...
mehrpafl: 50 Jahre Landesbibliothek - Lang lese Liechtenstein
Vaduz (ots/pafl) - 2011 rückt die liechtensteinische Landesbibliothek in ein ganz besonderes Licht: Sie feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Sonderbriefmarke und einem facettenreichen Programm. Ein Jubiläum bietet auch immer eine Gelegenheit, weiter und tiefer auf Vergangenes und Zukünftiges zu blicken. Vor allem mit dem aktuellen Digitalisierungsprojekt "eLiechtensteinensia" gelingt der Landesbibliothek der ...
mehr
pafl: Plankner "Rechenmacherhaus" neu unter Denkmalschutz
Vaduz (ots/pafl) - Mit Baujahr 1558 gehört das "Rechenmacherhaus" an der Dorfstrasse 44 in Planken zu den ältesten bekannten Wohnhäusern des Landes. Dennoch hätte das Gebäude nach dem Willen der Eigentümerschaft abgebrochen werden sollen. Nun hat es die Regierung auf Antrag der Denkmalschutzkommission in das Verzeichnis der geschützten Denkmäler aufgenommen. Baudenkmäler und archäologische Stätten sind ...
mehrpafl: Buchempfehlungsliste "Meins & Deins"
Vaduz (ots/pafl) - Die Stabsstelle für Chancengleichheit hat in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung eine Buchempfehlungsliste "Meins & Deins" mit Impulsen zur geschlechtssensiblen Pädagogik herausgebracht. Die Buchauswahl umfasst über 70 originelle Bücher in ausgezeichneter Sprach- und Bildqualität für Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren. Die Bücher handeln von Abenteuern, Reisen, ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Migros-Kulturprozent-Classics 2010/2011 Das berühmteste Kammerorchester der Welt auf Tournee in der Schweiz
mehrpafl: Neuer Direktor für das Liechtensteinische Landesmuseum bestellt
Vaduz (ots/pafl) - Der Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums hat Professor Dr. Rainer Vollkommer zum neuen Direktor des Liechtensteinischen Landesmuseums bestellt. Rainer Vollkommer wird seine Arbeit voraussichtlich im Sommer 2011 aufnehmen. Rainer Vollkommer, geboren 1959 in München und dort aufgewachsen, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität ...
mehrpafl: Hobelspähn' und Sägemehl / Mittwochveranstaltung im Landesmuseum
Vaduz (ots/pafl) - Hobelspähn' und Sägemehl, wie sie entstehen und entstanden sind, bilden den Mittelpunkt der Mittwoch-Feierabend-Führung des Monats März im Liechtensteinischen Landesmuseum. Spezialgast Noldi Frommelt, Schreiner und Zimmermann aus Schaan, wird aus der Arbeitswelt vergangener Zeiten erzählen und Holzwerkzeuge, wie man sie heute oft nicht mehr ...
mehrMedia Service: Clown Dimitri: Rudolf Steiner war kein Scharlatan
Bern (ots) - Für den Tessiner Clown Dimitri war der Esoteriker und Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, alles andere als ein Scharlatan. Dimitri verdankt ihm wichtige Impulse und Erkenntnisse: "Auch ich, als Clown, als naiver Dummkopf, verstehe ihn." Gegenüber swissinfo.ch bezeichnet Dimitri den Anthroposophen, der am 27. Februar seinen 150. Geburtstag feiern könnte, als einen der wichtigsten Menschen: "Ich ...
mehr
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
SIA: Botschaft zum Kulturprogramm 2012-2015 / Das Parlament muss die aktuelle Baukultur einbauen
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2012-2015 (Kulturbotschaft) verabschiedet. Sie regelt die strategische Ausrichtung der Kulturförderung des Bundes und deren Finanzierung in einem eigenen Gesetz. Die Kulturpolitik ist inskünftig ein ...
Ein Dokumentmehrpafl: Schönste Bücher aus Liechtenstein / Präsentation der prämierten Bücher
Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Die schönsten Bücher des Jahres 2010 aus liechtensteinischer Produktion wurden im Januar durch eine Fachjury erkoren. Vier Bücher wurden prämiert, davon erhielten zwei Bücher eine Auszeichnung und zwei weitere Titel eine lobende Anerkennung. Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" wird seit dem Jahre 2001 ...
mehrpafl: Herzliche Gratulation an Adulf Peter Goop
Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Adulf Peter Goop konnte am Mittwoch, 23. Februar, seinen 90. Geburtstag feiern. Unter den Gratulanten war auch Regierungsrätin Aurelia Frick, welche den Jubilar mit einem besonderen Geburtstagsgeschenk überraschte. So ist die aktuelle Ausgabe des Kulturbriefs Liechtenstein dem Sammler Adulf Peter Goop und seiner umfangreichen Sammlung gewidmet. Der gebürtige Schellenberger hat ...
mehrDie 3. Welt im 2. Weltkrieg - Pressedossier
Luzern (ots) - Vom 26. Februar bis 27. März findet im Historischen Museum Luzern die Sonderausstellung "Die 3. Welt im 2. Weltkrieg" statt. Sie wird von der Universität Luzern und dem Historischen Musem organisiert. Im Hinblick auf die Medienkonferenz vom Freitag, 25. Februar erhalten Sie ein ausführliches Pressedossier. Bitte beachten Sie das Pressedossier und die Einladung der Universität Luzern und des Historischen ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Bewegungstheater-Wettbewerb 2011
Ein Dokumentmehrpafl: Archäologische Fundstätten wegen illegalen Ausgrabungen gefährdet
Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Februar (pafl) - Widerrechtlich handelnde Schatzgräber zerstören archäologische Fundplätze in Liechtenstein systematisch. Landesarchäologie und Landespolizei bitten die Bevölkerung im Kampf gegen die Raubgräber um Mithilfe. Ausgerüstet mit einem elektronischen Metallsuchgerät (Metalldetektor) sowie mit Schaufeln, Hacken und ...
mehr