Storys zum Thema Kultur

Folgen
Keine Story zum Thema Kultur mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Deutscher Buchpreis

    Osnabrück (ots) - Formal und inhaltlich kühne Kandidaten Klare, gut begründete Abwägungen sind bei den Juroren gefragt. Was ist ihnen wichtiger: die kunstvolle Verdichtung von geschichtlich-sozialer Wirklichkeit oder der nicht minder kunstvolle Zoom auf intimste Seelenregungen? Beide Erzählperspektiven sind unter den sechs Kandidaten der Shortlist vertreten. Um dafür exemplarisch zwei Pole zu benennen: Eugen Ruge hat für seinen geschichtshaltigen Ost-West-Erstling "In ...

  • 29.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Theater

    Osnabrück (ots) - Vorsicht, Kaffeesatz! Statistiken reizen zu Prognosen. Dass da oft nicht mehr als Kaffeesatzleserei betrieben wird, macht Matthias Köhn, Osnabrücks kaufmännischer Direktor am Stadttheater, indirekt deutlich. Nicht etwa eine Verschiebung der Zuschauergunst ist momentan im Gange, hin zum Konzert und zum Kinder-und Jugendtheater. Sondern wahrscheinlich ist die Vorstellungszahl im einen Bereich gleich geblieben oder gar geschrumpft, im anderen hingegen ...

  • 28.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur / Verlage / Eichborn

    Osnabrück (ots) - Unglückliches Ende? Der Schlag sitzt: Nun sieht es wirklich nach der letzten Klatsche für den Verlag mit der Fliege als Logo aus. Ausgerechnet das Übernahmeangebot des Aufbau-Verlegers war nicht so überzeugend, dass die Gläubiger zustimmen wollten. Theoretisch hätte die Übernahme beiden mittelständischen Verlagen gutgetan. Die höheren Umsätze hätten die Position im Wettbewerb mit großen ...

  • 28.09.2011 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Mit 77 ist lange nicht Schluss - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Udo Jürgens ist ein Macho vom alten Schlag. Aber für den Satz "Windelwechseln ist was für Weicheier" hat er sich schon entschuldigt. Er ist klug genug, um zu wissen, dass er zu den aussterbenden Arten gehört. "17 Jahr, blondes Haar", "Mit 66 Jahren", "Aber bitte mit Sahne": Udo Jürgens ist ein Sänger, dessen Titel im Laufe der Jahre Volksmundreife angenommen haben. Auch wenn sie nicht immer reinen Wein ...

  • 27.09.2011 – 22:01

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Prozesse / Kriminalität / Kunst

    Osnabrück (ots) - Vertrauen verloren Kurzer Prozess, lange Nachwirkung: Das überraschende Geständnis im Kölner Fälscherprozess bringt das Thema der "Sammlung Jägers" für Juristen zu schnellem Abschluss. Den Kunstmarkt und die an seinem Geschehen beteiligten Akteure wird die Affäre hingegen noch lange beschäftigen. Und das vollkommen zu Recht. Denn neben erheblichen finanziellen Verlusten ist vor allem ein ...

  • 26.09.2011 – 22:01

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Museen / Stiftung / Hamburg / Baumann

    Osnabrück (ots) - Schiff versenkt! Spielen Hamburgs Kulturpolitiker Schiffe versenken? Zu Hafen und Küstennähe würde das ja passen. Doch Spaß beiseite: Der Rücktritt von Kirsten Baumann zieht endgültig den Schleier von offenbar desaströsen Verhältnissen. SPD und Kultursenatorin erarbeiten Pläne zur Zukunft der Museumsstiftung, ohne diese Pläne mit deren Chefin abzustimmen. Das Kommunikationschaos ist damit ...

  • 25.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Literatur / Buchmesse / Island

    Osnabrück (ots) - Insel der Autoren Island steht für mehr als den Ärger über Bankenpleite und Vulkanasche. Island ist eine erstaunliche Bücher- und Autoreninsel: Jeder der rund 320 000 Einwohner kauft acht Bücher pro Jahr, die Mehrheit bezeichnet sich als Schriftsteller. Der Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse ist aber nicht nur für das krisengebeutelte isländische Gemüt eine gute Sache, sondern ...

  • 25.09.2011 – 13:22

    Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)

    Mexikanisches Team gewinnt den 21. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover

    Hannover (ots) - Der Gewinner des 21. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs in Hannover kommt aus Mexiko! Am gestrigen Finalabend (24.9.) des weltweit bedeutenden Wettbewerbs wurde das Team "Pirotecnia Reyes" nach seinem Auftritt zum Sieger gekürt. Mit ihrer herausragenden Präsentation setzten sich die mexikanischen Pyrotechniker gegen ihre Konkurrenten aus Schweden, ...

  • 23.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur / Museen

    Osnabrück (ots) - Rückkehr zur Realität Schlanke Struktur: Das klingt ebenso fortschrittlich wie unverbindlich. Ob der vor einem Jahrzehnt mit viel Vorschusslorbeeren gestarteten Hamburger Museumsstiftung mit der aktuellen Reform geholfen ist, muss die Praxis zeigen. Mit der Stiftung selbst sollten die Museen der Hansestadt ja schon effizienter werden. Stattdessen lief die Flotte dieser Kulturhäuser mit der Kunsthalle als Flaggschiff auf Grund. Der Streit um den Erhalt ...

  • 23.09.2011 – 20:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Das Unbehagen wächst - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Facebook ist ein Netz im Netz. Schon heute müssen Nutzer die Internetseite der Online-Gemeinschaft nicht mehr verlassen, wenn sie Videos sehen und Texte lesen wollen. Denn die lassen sich einbetten zwischen Freundesliste, Urlaubsbildern und der Nachricht vom Kneipenbesuch am Abend. Jetzt soll die bunte Facebook-Welt noch schöner werden. Damit bloß niemand mehr auf die Idee kommt, bei der Konkurrenz ...