Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Kommentar zu Boualem Sansal
Osnabrück (ots) - Jubelnde Erwartung Boualem Sansal schlägt den Bogen, so weit es nur geht: Aus den nordafrikanischen Befreiungsbewegungen leitet er einen weltweiten Wandel ab - und sieht nicht nur den Nahost-Konflikt vor der Lösung, sondern selbst China im Umbruch. Kein Mensch im Saal glaubt, dass alles das demnächst eintritt. Und doch ist der Applaus berechtigt. Dafür hat Sansal ja den Preis bekommen: dass er ein Gegenbild zu den Repressionen der ganzen Welt entwirft. ...
mehrKommentar zu Internet-Bücherwelt
Osnabrück (ots) - Grenzen in Sichtweite Schöne neue Internet-Bücherwelt für Autoren? Jeder, der ein Buch veröffentlichen will, kann das und braucht keinen klassischen Buchverlag mehr. E-Book-Erfindung und Selbstverlags-Portale im Internet sei Dank. Diese Phase der unbegrenzten Möglichkeit im Netz wird allerdings in der Geschichte des Buches wohl nur eine kurze Episode bleiben. Und Nachrichten von unbekannten Autoren, die per Selbstverlag zum E-Book-Millionär wurden, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Im Rahmen des Geldes - Kommentar von Lars von der Gönna
Essen (ots) - In London ist ein bislang unbekannter da Vinci zu sehen, der "Erlöser der Welt", Schätzwert: 200 Millionen Dollar. Wahrscheinlich ist er echt. In Dortmund zankten sich gestern ein dubioser Sammler und das Land NRW um einen Renoir, der wohl doch keiner ist - was einen Unterschied von etwa 30 Millionen Euro ausmacht. In Kölns Landgericht könnte nächste Woche ein Urteil in einem spektakulären ...
mehrpafl: Liechtenstein an der Frankfurter Buchmesse
Vaduz (ots/pafl) - Liechtenstein ist zurzeit an der Buchmesse in Frankfurt. Am Freitag, 14. Oktober 2011, fand am Liechtensteinstand im Beisein einer grossen Gästeschar der traditionelle Empfang statt. Seit Mittwoch und noch bis Sonntagabend gibt Liechtenstein im Kreise von rund 7500 Ausstellern aus rund 100 Ländern Einblick in das Buch- und Medienschaffen in unserem Land. Am Liechtensteinstand werden rund 100 Bücher ...
mehrMTS - Marketing Tourismus Synergie GmbH
Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn: Glitzernde Glanzlichter traditioneller Handwerkskunst - BILD
mehr
Kommentar zu Kultur / Kunst / Ausstellung / Munch
Osnabrück (ots) - Ein Publikumsmagnet ist wieder da Die Bremer Kunsthalle ist wieder da, und wie. Nach zwei Jahren Bauzeit macht das erweiterte Haus da weiter, wo es angelangt war: in der ersten Kategorie von Museen, die anspruchsvolle Programme mit Publikumserfolg verbinden. Für die Munch-Ausstellung rechnet das Museum mit 150 000 Besuchern. Vor dem Hintergrund früherer Erfolge eine vorsichtige Schätzung. Nun geht es ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Schauspiel-Wettbewerbe 2011: Das Migros-Kulturprozent vergibt zum zweiten Mal einen Förderpreis Herausragende Schauspieltalente ausgezeichnet
mehr- 3
Salzburg forciert "Sound of Music" - BILD
mehr Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Einladung zur Buchvernissage
Luzern (ots) - Am Mittwoch, 19. Oktober 2011, liest der in Beromünster lebende Historiker und Schriftsteller Pirmin Meier in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern aus seinem aktuellen Buch "Sankt Gotthard und der Schmied von Göschenen". Nähere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung: ...
mehrKommentar zu Minderheiten / Sprachen
Osnabrück (ots) - Friedhof der Ideen Immer wieder mal ist von der Bedrohung des Deutschen die Rede, ob es dabei nun um die Anglizismen in der Werbung geht, um das Amerikanisch der Pop-Musik oder den Bedeutungsverlust, den das Deutsche als einstmals führende Wissenschaftssprache erlitten hat. Die Nachricht vom drohenden Exitus Tausender Sprachen relativiert diese Sorge gewaltig: Wirklich bedroht sind ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Die vielen Seiten des Lesens. Kommentar von Jens Dirksen
Essen (ots) - Mit jedem Jahr, das ins Land geht, wird der Name der Frankfurter Buchmesse immer falscher. Und das liegt nicht am Tingeltangel um Entertainer, Boxer und Models - der gehört beim Oktoberfest der Buchwelt schon seit Jahrzehnten zur ortsüblichen Folklore. Nein, die Messe in Frankfurt dreht sich immer weniger ums Buch, es geht immer mehr ums Lesen. Lesen macht einsam, wir sind ganz bei uns, wenn wir lesen, und ...
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
4Das Migros-Kulturprozent präsentiert zwei multimediale Vorträge des australischen Künstlers Stelarc Der Körper als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik
mehrKommentar zu Literatur / Buchmesse
Osnabrück (ots) - Keine Puppenstube Der Vorsteher des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, Gottfried Honnefelder, sorgt sich. Sechzig Prozent aller E-Books würden illegal heruntergeladen, sagt er; dadurch droht der Branche ein immenser Einnahmeverlust durch Internet-Piraterie. Berechtigte Ängste? Während Honnefelder seine Sorgen formuliert, zelebrieren die Isländer in aller Ruhe das gedruckte Buch. Selten ist die Lust am Lesen und der kulturelle Wert des Buches so ...
mehrKommentar zu Literatur
Osnabrück (ots) - Lust auf Lyrik Und wo bleibt Hesse? Sein Gedicht "Stufen" liegt meistens vorn, wenn Menschen in Deutschland nach ihrem Lieblingsgedicht gefragt werden. Bei den Promis, denen Marburger Studierende die gleiche Frage stellten, macht Rilkes "Panther" das Rennen. Sprichwörtlich gewordene Zeilen bieten sie beide - Rilkes "Hinter tausend Stäben keine Welt" steht Hesses "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" keinen Deut nach. Die Sentenz macht das Gedicht zum ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Sozial-Spannerei. Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Die Geschichte des privaten Fernsehens ist immer eine Geschichte der Tabubrüche gewesen. Die nackten Früchtchen, die im Auftrag von RTL auf Quotenfang gingen, lösten einst noch Debatten um die guten Sitten aus. Mit dem Wissen, was die Sender heutzutage verbrechen, bleibt "Tutti Frutti" als reizender Blödsinn in Erinnerung. Im täglichen Sozial-Spanner-Programm werden Frauen getauscht, Kinder vermöbelt, ...
mehrpafl: Vortrag im Liechtensteinischen Landesmuseum: Die Griechen als Seefahrer von Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke
Vaduz (ots/pafl) - Wie Ameisen und Frösche um einen Teich, so schreibt vor 2400 Jahren der griechische Philosoph Platon, hätten die Griechen um das Meer herum gesessen. In der Tat war das Meer ein besonderes Lebenselement der alten Griechen. Deshalb war ihre gesamte Kultur stark vom Lebenselixier Wasser geprägt. ...
mehrKommentar zu Gerüchte um Wettbetrug
Osnabrück (ots) - Ein Verdacht bleibt kleben Kann es in Stockholm mit rechten, also hundertprozentig verschwiegenen Dingen zugehen? Wohl kaum, denken gewiss langjährige Beobachter des Literatur-Nobelpreises. Denn ausgerechnet einen absoluten Außenseiter des Literaturbetriebes wie den Franzosen Jean-Marie Gustave Le Clézio will das Wettbüro Ladbrokes 2008 vor der Bekanntgabe gewittert und ihn als Favoriten gehandelt ...
mehr
Kommentar zu Musik / Oper / Soziales / Afrika
Osnabrück (ots) - Austausch statt Ausbeutung Ein Operndorf mitten in Afrika: Das klingt ausgesprochen versponnen, zumal in Zusammenhang mit dem Namen Schlingensief. Wer den Wolfgangsee mithilfe Arbeitsloser zum Überlaufen bringen will, muss Künstler oder verrückt sein. Schlingensief hängte man beides an und übertrug das auf sein Operndorf: Denn wie verrückt muss man sein, um Menschen in einem der ärmsten Länder ...
mehrpafl: Liechtenstein an der Frankfurter Buchmesse 2011
Vaduz (ots/pafl) - Liechtenstein ist erneut mit dem "LeseZeichenLiechtenstein" an der Frankfurter Buchmesse. Präsentiert werden rund 90 Medien, die in den vergangenen zwei Jahren erschienen sind. Am Freitag, 14. Oktober 2011, findet der traditionelle Empfang am Liechtensteinstand statt. Vom 12. bis 16. Oktober 2011 lädt die weltweit grösste Messe für die Buch- und Medienbranche in die Frankfurter Messehallen ein. An ...
mehrKommentar zu Literatur / Nobelpreis
Osnabrück (ots) - Feiertag für die Lyrik Die Schwedische Akademie hat, wie schon im vergangenen Jahr, tatsächlich einen Literaturpreis vergeben und nicht einen zweiten Friedensnobelpreis. Dabei war die Verlockung durch die Ereignisse des arabischen Frühlings sicher da, einen künstlerisch geeigneten Autor mit zugleich aktueller politischer Signalwirkung zu küren. Der 80-jährige Tomas Tranströmer gilt dagegen als ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Nullrunde fürs TV. Kommentar von Jürgen Overkott
Essen (ots) - Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen kam es dieser Tage dicke. Zuweilen wirkte es - ob Ki.Ka oder MDR - wie ein Selbstbedienungsladen. Dann schlugen Datenschützer in der Debatte um die neue Haushaltsabgabe Schnüffel-Alarm. Als wäre all dies nicht genug, verlangten ARD, ZDF und Deutschlandfunk insgesamt 1,3 Milliarden Euro mehr für die nächsten vier Jahre. Das war, allen Rechentricks zum Trotz, den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Ehre mit bitterem Beigeschmack. Kommentar von Jens Dirksen
Essen (ots) - Ein Weltliterat wie Bert Brecht hat ihn nicht bekommen, genauso wenig wie James Joyce. Und nun steht auch der große amerikanische Romancier und Kritikerliebling Philip Roth mehr denn je davor, den Literaturnobelpreis nicht bekommen zu haben. Vielleicht ist es ja die größere Auszeichnung, die nur wahre Ausnahme-Literaten trifft. Eine bittere Ehre ist es allemal. Genährt wiederum von der diesjährigen ...
mehrKommentar zu Geschichte / DDR / Literatur
Osnabrück (ots) - DDR-Regime herausgefordert Als moralische Instanz hat er für das breite Publikum seit der Enthüllung seiner SS-Mitgliedschaft ausgedient, als Querulant und Nörgler hatten ihn seine Gegner schon länger im Visier: Günter Grass ist und bleibt eine Reizfigur. Jetzt stellt sich heraus, dass der Autor der "Blechtrommel" persönlichen Mut bewiesen hat, als es darauf ankam, Flagge zu zeigen. Die um ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Uni ohne Schnörkel - Kommentar von Matthias Korfmann
Essen (ots) - Der Vergleich zwischen Tanker und Schnellboot bietet sich an: Während die Universitäten schwerfällig vor sich hin dümpeln und in den neuen Abschlüssen Bachelor und Master eher eine Bedrohung sahen, entschieden die meisten Fachhochschulen ganz fix: Dann machen wir das halt. In vielerlei Hinsicht sind die FH eine Alternative zur Universität. Für uns alle, denn Fachhochschulen kosten die Öffentlichkeit ...
mehrKommentar zu Kultur / Theater
Osnabrück (ots) - Theater geht alle an Wer durchs Brennglas aufs Wohl und vor allem aufs Weh deutscher Stadttheater blicken will, der muss nach Hagen schauen: In einer hoch verschuldeten Kommune wird das Haus zum Spielball der Haushaltswächter. Mit einer Milliarde Euro steht die Kommune in der Kreide, 1000 Millionen Euro. Was machen da die anderthalb Millionen aus, die das Theater in der Ära Hilchenbach eingespart hat? Genau: 1,5 Promille. Saniert das den Haushalt? ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein Urteil mit Haken. Kommentar von Andreas Böhme
Essen (ots) - Wer Live-Fußball im Fernsehen sehen möchte, darf die Decoder-Karte für seinen Pay-TV-Empfänger künftig kaufen, wo er will. Als Deutscher in Griechenland, als Spanier in England. Ganz egal. "Endlich", möchte man rufen. Schluss mit den überhöhten Preisen für die Fußball-Bundesliga. Von der Champions League ganz zu schweigen. Doch Vorsicht, nicht zu früh gefreut. Denn was auf den ersten Blick ...
mehrKommentar zu Musik / Auszeichnungen / Echo Klassik
Osnabrück (ots) - Die Botschaft der Glitzergala Man muss schon zweimal hinschauen, um zu erkennen, wer hier feiert: Filmpremiere? Sportgala? Nein: Diesmal posen Stars der klassischen Musik in schrillen Outfits vor den Logos von Sponsoren und Medienpartnern. Wir sind genauso unkompliziert wie die Kollegen vom Film und Sport: Diese Botschaft steckt hinter den Bildern. Und Everybody's Darling Thomas Gottschalk untermauert ...
mehrInlandspresse, Hamburger Abendblatt zum Alkoholverbot im Hamburger Verkehrsverbund
Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Matthias Iken Legal, illegal, sch...egal - so lautet ein beliebter Spontispruch. Er könnte auch als Leitmotto des pubertären "Abschiedssaufens" herhalten, das in der Nacht zum Sonnabend den HVV erschütterte. So verständlich der Spott über das überflüssige Alkoholverbot in Nahverkehr auch sein mag, er zeigt, wohin die ...
mehrpafl: Erfolgreiche Norddeutschlandreise: Liechtenstein wird als verlässlicher und kompetenter Partner geschätzt
Vaduz (ots/pafl) - "Liechtenstein wird in Norddeutschland als kompetenter Partner gesehen. Unsere verschiedenen Gesprächspartner schätzten es, dass sich das Fürstentum Liechtenstein der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet und sich für eine gemeinsame, ganzheitliche und damit auch nachhaltige ...
mehr