Storys zum Thema Kultur

Folgen
Keine Story zum Thema Kultur mehr verpassen.
Filtern
  • 01.11.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Literatur / Kinder / Vorlesen

    Osnabrück (ots) - Karriere-Kalkül am Bett? Wie steht denn Ihr Junge bei der Zeugniskonferenz so da? Versetzung gefährdet? Dann setzen Sie sich mal ganz schnell hin und lesen Gute-Nacht-Geschichten! Das treibt den Schnitt um eine halbe Note nach oben. Wieder hebt eine Studie den Nutzen des Vorlesens hervor: Die gemeinsame Lektüre macht Kinder aktiv, hilft auf dem Bildungsweg und ermutigt womöglich sogar beim Erlernen ...

  • 31.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kulturpolitik / Denkmäler

    Osnabrück (ots) - Geschichte per Geschmacksurteil Die Kieler Bestrebungen, den Denkmalschutz aufzuweichen, sind besorgniserregend. Schon wegen ihrer Signalwirkung: Wenn Schleswig-Holstein als erstes Bundesland wirtschaftlichen Erwägungen bei der Denkmalpflege einen Vorrang einräumt, wird das auch anderswo Begehrlichkeiten wecken. Perfide ist aber vor allem die Willkür, mit der hier eine zeitliche Grenze für die ...

  • 30.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Ungarn / Kultur / Innenpolitik / Medien

    Osnabrück (ots) - Wieder im Käfig Der eine Theaterleiter ist Antisemit, der andere darf den Kulturbetrieb als "entartet" geißeln, Medienunternehmen werden von der rechtsnationalen Regierungspartei auf Linie gebracht: wenn da keine Alarmglocken Sturm läuten. Dieser politische Wechsel in Ungarn lässt sich nicht mehr mit dem üblichen Postenverteilen rechtfertigen. Da bahnt sich ein gesellschaftlicher Umsturz an, der ...

  • 29.10.2011 – 10:40

    Studiosus Reisen

    Katalognews "CityLights": Neue Städtereisen mit Kulturprogramm

    München (ots) - Umfangreiches Leistungspaket inklusive: Bei den "CityLights"-Reisen von Studiosus ist neben Anreise, Übernachtungen in zentral gelegenen Hotels und qualifizierter Reiseleitung auch das Besichtigungsprogramm bereits im Reisepreis enthalten. Neben Amsterdam wurde Kopenhagen in den jetzt erschienenen Städtereisen-Katalog 2012 neu aufgenommen. Auf dem Programm der fünftägigen Amsterdamreise stehen unter ...

  • 28.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur / Elbphilharmonie

    Osnabrück (ots) - Länger bauen! Frühjahr 2014: Das Datum wird für die Fertigstellung der Elbphilharmonie genannt. Es wäre eine Bauzeit von sieben Jahren. Zu lang? Vielleicht geht die Sache in Wahrheit viel zu hastig vonstatten. Wahrzeichen brauchen Zeit. Der Kölner Dom war ein paar Hundert Jahre Baustelle. Die Aktionen, mit denen die Hamburger Kulturpolitik sich blamiert, reichen auf jeden Fall für Jahrhunderte. ...

  • 28.10.2011 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Letzte Gelegenheit für einen Besuch im Bäuerlichen Wohnmuseum (Biedermann-Haus) / Vortrag zum Thema Schmugglerinnen und Schmuggler rund um Schellenberg

    Vaduz (ots/pafl) - Das Bäuerliche Wohnmuseum Schellenberg, über die Grenzen hinaus als Biedermann-Haus bekannt, ist jährlich von April bis Oktober am ersten und letzten Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Dieses Jahr bietet sich am Sonntag, 30. Oktober 2011, letztmals die ...

  • 27.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur / Kriminalität / Kunstfälscher

    Osnabrück (ots) - Hauptfrage nicht gestellt Nichts gegen eine Justiz, die zügig arbeitet. Der Prozess gegen Wolfgang Beltracchi und seine Fälscherfreunde hätte hingegen gern noch etwas länger dauern dürfen. Dabei steht nicht einmal der Wunsch im Vordergrund, dem begnadeten Selbstdarsteller Beltracchi noch ausführlicher dabei zusehen zu dürfen, wie er sein Leben zwischen Prunk und Pleite, Kunst und Klamotte weiter ...

  • 27.10.2011 – 20:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Das Erbe ist schon schwer genug ! Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Ja, das Ruhrgebiet kann stolz sein auf seine Geschichte. Aber das ist noch lange kein Grund, die zwei Jahrhunderte von Kohle und Stahl, die gerade ihrem Ende entgegengehen, in Kunstharz zu gießen. Genau das jedoch würde geschehen, wenn die Region oder ganze Flächenzüge den Stempel des Unesco-Welterbes erhielten, wie das jetzt einige Denkmalpfleger planen. Als gäbe es keine Zukunft mehr für das Land ...

  • 27.10.2011 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Persönlichkeiten in Vorarlberg ausgezeichnet

    Vaduz (ots/pafl) - Verdienstvolle Persönlichkeiten des Landes Vorarlberg haben am 26. Oktober 2011 von Landeshauptmann Herbert Sausgruber zehn Auszeichnungen des Landes und drei des Bundes überreicht bekommen. Das Grosse Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg erhielt auch Elisabeth Stöckler. Sie baute in den Jahren 1999/2000 in Hittisau das erste Frauenmuseum Österreichs auf, das sie zehn Jahre lang leitete. Elisabeth ...

  • 26.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Kultur

    Osnabrück (ots) - Eine Sache des Herzens Von bekannten Herzspezialisten empfohlen! Mit diesem Slogan bewirbt Bastei Lübbe seine Heftreihen mit Arztromanen. Kardiologen sind sicher nicht das Verkehrteste. Pulsrasen dürften die Eichborn-Mitarbeiter beim Übernahmeangebot durch den Unterhaltungsverlag tatsächlich bekommen. Aus vielen Gründen: Der Deal gibt den Verlagsangestellten unerwartete Hoffnung, ihren Arbeitsplatz zu behalten, für den sie dann womöglich nicht nach ...

  • 26.10.2011 – 21:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Unhaltbarer Zustand. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Eine S-Bahn ohne Toilette? Das ist, Verzeihung, ein unhaltbarer Zustand. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat sicherlich kein Geld zu verschenken, aber bei einer Zugbestellung auf dieses Minimum an Service zu verzichten, ist selbst auf Kurzstrecken kundenfeindlich. Gerade mit Blick auf die vielen älteren Nutzer. Dass die Verantwortlichen das mittlerweile eingesehen haben und bei künftigen S-Bahnen ändern ...