Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SALSAfestival Switzerland 2013 (BILD)
mehr"nackte männer" ziehen an: Ab September auch in Paris - BILD
Musée d'Orsay übernimmt Erfolgsausstellung des Leopold Museum Wien / Paris (ots) - "nackte männer", die Erfolgsausstellung des Leopold Museum, erweist sich als Publikumsmagnet und wurde seit der Eröffnung im Oktober 2012 bislang von ca. 188.000 Besucherinnen und Besuchern gesehen. Auch in den internationalen Medien schlägt die Ausstellung hohe Wellen. Zahllose Zeitungsberichte und TV-Berichte aus allen Kontinenten ...
mehrMedia Service: Eurovegas: Schweizer verhilft Madrid zu riesigem Casino-Projekt
Zürich (ots) - Der amerikanische Milliardär Sheldon Adelson will mit seinem Konzern Las Vegas Sands vor den Toren der spanischen Hauptstadt einen Vergnügungspark mit sechs Casinos und zwölf Hotels bauen. Das Projekt ist in der Bevölkerung umstritten. Einerseits erhoffen sich die Menschen von Eurovegas Zehntausende neue Arbeitsplätze. Anderseits kritisieren ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
3Migros-Kulturprozent: Kammermusik-Wettbewerb 2013 / Öffentliches Finale des 14. Kammermusik-Wettbewerbs des Migros-Kulturprozent
mehrAnerkennungspreise für Luzerner Volksschulen: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Im Juni 2012 hat die Trägerschaft von "Schulen mit Zukunft" zum sechsten Mal Anerkennungspreise für "Vorbildliche Schulpraxis und gute Projekte" ausgeschrieben. Die Preise honorieren das spezielle Engagement von Lehrpersonen und Lernenden und sollen das Qualitätsdenken an den Volksschulen des Kantons Luzern fördern. Nun sind die Gewinnerinnen und ...
mehr
- 2
20/02/2013: 75 Jahre Romanisch als Nationalsprache (BILD)
Ein Dokumentmehr Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Bericht Städteverband: Nachtleben aktiv mitgestalten
Bern (ots) - Seit dem vergangenen Sommer beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe des Schweizerischen Städteverbandes mit den Herausforderungen des städtischen Nachtlebens. Der Bericht «Städtisches Nachtleben. Situationsanalyse und mögliche Vorgehensweisen» zeigt auf, welche Grundsatzfragen sich stellen und listet im Sinne eines Ideenpools Beispiele von Massnahmen auf, wie sie verschiedene Städte anwenden. Eine ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Migros-Kulturprozent: Bewegungstheater-Wettbewerb 2013 / Ausgezeichneter Nachwuchs
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
316. Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent / m4music 2013: Programm komplett
mehrGedenkfeier Sempach: Spielerinnen & Spieler fürs Mittelalterfest gesucht
Luzern (ots) - Auch dieses Jahr wird Sempach für ein ganzes Wochenende im Juli ins Mittelalter eintauchen. Am Samstag Abend, 6. Juli, werden die Feierlichkeiten zum Gedenken an die Schlacht bei Sempach mit dem Mittelalterfest eröffnet. Das Sempacher Mittelalterfest setzt sich vor allem durch seine szenischen Darstellungen von vergleichbaren Festen ab. Erneut konnten ...
mehrCIVIS Medienpreis 2013 - 631 Programme im Wettbewerb / TV-Gala am 16. Mai 2013 im Auswärtigen Amt in Berlin
Köln (ots) - Zum Europäischen CIVIS Medienpreises 2013 für Integration und kulturelle Vielfalt sind insgesamt 631 Programme eingereicht. Programmmacher und Sendeanstalten aus ganz Europa bewerben sich um Europas bedeutendsten Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt. Am europäischen CIVIS Wettbewerb ...
mehr
ikr: Das neue Amt für Kultur hat seine Tätigkeit aufgenommen
Vaduz (ots/ikr) - Um die innenpolitische Handlungsfähigkeit zu erhöhen, führt die Regierung eine Regierungs- und Verwaltungsreform durch, welche klare Strukturen und eine kohärente Ordnung im Umfeld der Regierung schafft. Diese Reform soll zu einer Strukturbereinigung der Verwaltungseinheiten führen und die Instanzenzüge reduzieren. Im Zuge dieser Verwaltungsreform wurden auf den 1. Januar 2013 das Landesarchiv ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft Bundesrat Alain Berset in Davos
Vaduz (ots/ikr) - Rand des World Economic Forum in Davos traf Regierungsrätin Aurelia Frick ihren Schweizer Amtskollegen, Bundesrat und Kulturminister Alain Berset, zu einem bilateralen Arbeitsgespräch. Das Treffen war gekennzeichnet von gegenseitiger Wertschätzung und dem Willen, auch in Zukunft in kultureller Hinsicht zusammenzuarbeiten. So wird am 18. Februar der ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Preisverleihung 3. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb / Thomas Isler gewinnt den 3. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb
Zürich (ots) - Das Siegerprojekt des 3. CH-Dokfilm-Wettbewerbs des Migros-Kulturprozent zum Thema «Mut? Mut!» trägt den Titel: «Es wird kalt in Europa». Der Basler Regisseur Thomas Isler durfte am 25. Januar 2013 im Rahmen der Solothurner Filmtage den Preis entgegennehmen. Das Migros-Kulturprozent übernimmt ...
mehrikr: Goethe kommt nach Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Im Jahre 1788 machte Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe auf dem Rückweg von seiner berühmten Italien-Reise für eine Nacht Station in Vaduz. Am Freitag, 25. Januar, wird seine Präsenz wieder spürbar sein, wenn der Präsident des renommierten Goethe-Instituts im Rahmen seines Liechtensteinbesuchs im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz ein Referat zum Thema "Die Welt lesbarer machen: Über die Arbeit des Goethe-Instituts" hält. Klaus-Dieter ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: 2. Preisverleihung der Gesundheitsförderungsprojekte für Menschen mit Behinderung / Hauptpreis meingleichgewicht für Bildungsstätte Sommeri
Ein DokumentmehrBenedict Cumberbatch und Daniel Brühl im WikiLeaks-Film THE FIFTH ESTATE (AT)/ Constantin Film bringt den Film in die deutschen Kinos
mehr
WHU - Otto Beisheim School of Management
WHU und Bookbridge schicken Führungskräfte zum Lernen in die Mongolei
Düsseldorf (ots) - Bei Projekten in unbekannten Kulturen führen sich Manager unwissentlich leicht mal wie "Elefanten im Glashaus" auf. Ein neues gemeinsames Programm der WHU - Otto Beisheim School of Management und der mehrfach ausgezeichneten gemeinnützigen Organisation Bookbridge bereitet Talente mittlerer Managementebenen künftig gezielt auf Herausforderungen ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
vitaminB vom Migros-Kulturprozent unterstützt Vereinsvorstände / vitaminB - Programm 2013 mit neuen Seminaren
mehrikr: Referat von Klaus-Dieter Lehmann zur erlesbaren Welt
Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Freitag, 25. Januar, wird der Präsident des renommierten Goethe-Instituts im Rahmen seines Liechtensteinbesuchs ein Referat halten zum Thema "Die Welt lesbarer machen: Über die Arbeit des Goethe-Instituts". Präsident Klaus-Dieter Lehmann wird Liechtenstein auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick sowie der Fürst Franz Josef von Liechtenstein-Stiftung besuchen und eine Erklärung ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Stephen G.Rhodes / The Law of the Unknown Neighbor
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
COLLECTION ON DISPLAY: / Heidi Bucher, Thea Djordjadze, Berta Fischer, Loredana sperini, Katja strunz
Zürich (ots) - 9. Februar - 21. April 2013 Eröffnung 8. Februar 2013, 18-20 Uhr Medienkonferenz: 8. Februar 2013, 11 Uhr Collection on Display präsentiert ausgewählte Werke aus der Sammlung des Migros Museum für Gegenwartskunst. Die ersten beiden Sammlungspräsentationen im Jahr 2013 setzen den im letzten Jahr ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Zwei Extrakonzerte der Migros-Kulturprozent-Classics / Thomas Hampson und die Wiener Virtuosen
mehr
Ein eleganter Abschluss - Kommentar von Lucas Wiegelmann über Sir Simon Rattles Ausstieg bei den Berliner Philharmonikern
Berlin (ots) - Einer der begehrtesten Jobs der Klassikwelt wird neu ausgeschrieben: Sir Simon Rattle, seit 2002 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, wird seinen noch bis 2018 laufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Er werde dann kurz vor seinem 64.Geburtstag stehen, sagte Rattle am Donnerstag, und als ...
mehrInnerschweizer Kulturpreis 2013 geht an die Urner Künstlerin Maria Zgraggen
Luzern (ots) - Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung verleiht den Innerschweizer Kulturpreis 2013 in der Höhe von 20?000 Franken an die Künstlerin Maria Zgraggen aus Bürglen UR. Maria Zgraggen gehört zu den herausragenden Zentralschweizer Künstlerinnen. Die Innerschweizer Kulturstiftung würdigt mit diesem Preis ihr Schaffen, das weit über die Region ...
mehrZentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Entscheid ist öffentlich einsehbar
Luzern (ots) - Der Entscheid zur Unterschutzstellung der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) kann auf der Website der Dienststelle Hochschulbildung und Kultur eingesehen werden (www.lu.ch/hochschulbildung ). Der Kanton Luzern will mit der Publikation dem Informationsbedürfnis der verschiedenen involvierten Interessengruppen optimal entsprechen. Gemäss ...
mehrZentral- und Hochschulbibliothek Luzern soll unter Denkmalschutz gestellt werden
Luzern (ots) - Das Gebäude der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern ZHB soll ins Kantonale Denkmalverzeichnis eingetragen werden. Im schriftlichen Entscheid sind als wichtigste Gründe der erhebliche künstlerische, historische und wissenschaftliche Wert der ZHB angeführt. Dem Entscheid ist eine umfassende Interessenabwägung vorausgegangen. "Infolge des ...
mehrSwarovski Wien - d. swarovski tourism services gmbh
Geheimnisvoll, kostbar und magisch: Die Kunstkammer im Fokus
Wien (ots) - Am 7. Jänner eröffneten Swarovski Wien und das Kunsthistorische Museum Wien ihre gemeinsame Stage "Art Tales". Der gemeinsame Anspruch des Kunsthistorischen Museums und von Swarovski Wien, besondere Qualität auf höchstem Niveau zu bieten, geht auf die Idee der sagenhaften Kunst- und Wunderkammern zurück. Seit Jahrhunderten sind Menschen auf der Suche nach dem Besonderen und Außergewöhnlichen, das sie ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Einladung zur 2. Preisverleihung von «meingleichgewicht - Menschen mit Behinderung und gesundes Körpergewicht»
Zürich (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Gängige Gesundheitsförderungsprogramme zur Vermeidung von Übergewicht sind für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung nicht ohne Weiteres geeignet. Vor diesem Hintergrund hat das Migros-Kulturprozent in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsförderung ...
mehr