Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Wahren und wehren Diana Zinkler über den Abriss von Mauerteilen an der East Side Gallery und die Politik des Senats
Berlin (ots) - Das deutsche Wort "wahren" bedeutet so viel wie beachten und behüten. Ändert man den Vokal in ein "e", so ergibt sich das Verb "wehren". Wendet man nun beide Begriffe - wahren und wehren - auf den Streit an der East Side Gallery an, so kann es nur eine Aussage geben. Man kann nicht wahren, ohne sich ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent-Classics, Saison 2012/2013, Tournee V / Italienisches Spitzenorchester auf Tournee
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
COLLECTION ON DISPLAY / John Armleder, Stefan Burger, Valentin Carron, Edward Krasinski, Manfred Pernice
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
GEOFFREY FARMER / Let's Make the Water Turn Black
mehrLuzerner Bauinventar und Denkmalverzeichnis online
Luzern (ots) - Das Kantonale Denkmalverzeichnis und das Bauinventar sind ab sofort auf einer Online-Karte im Geoportal des Kantons Luzern verfügbar. Die Anwendung erlaubt es, die wichtigsten Daten sowie eine Abbildung der in den Inventaren erfassten Gebäude online abzurufen. Das Bauinventar und das Denkmalverzeichnis sind Bestandteil des kantonalen Geodatensatzes. Die von der Denkmalpflege erfassten Daten werden in die ...
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb / Premiere von «Zum Beispiel Suberg» in Nyon
Zürich (ots) - Der 1. CH-Dokfilm des Migros-Kulturprozent erblickt das Licht der Welt. «Zum Beispiel Suberg» von Simon Baumann wurde für den Internationalen Wettbewerb der Visions du Réel in Nyon ausgewählt und erlebt am 21. April 2013 in Nyon seine Welturaufführung. Der Film von Simon Baumann kommt ...
mehrDas Pendel schlägt zurück Hajo Schumacher über das Fernsehen im Jahr 2013 und überflüssige Sendungen
Berlin (ots) - Es gibt Wochen, da keimt tatsächlich so etwas wie Hoffnung in die Restvernunft der Menschheit. Nein, nicht Zypern, nicht der Frühling, nicht mal Steinbrück, sondern ein viel schwierigerer Patient - das deutsche Fernsehen. Die vergangene Woche begann mit einem unglaublichen Interesse für das ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Pop-Label- und Künstlermanagement-Förderung 2013 / 110'000 Franken für Schweizer Popmusik-Independent-Labels
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent zeichnete am hauseigenen Festival m4music in Zürich zum achten Mal Independent-Labels und Künstlermanagements aus, die Schweizer Popmusikerinnen und -musiker unter Vertrag haben. Der grösste Förderbeitrag von 50'000 Franken erhielt das Genfer Indie-Label Moi J'Connais ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Zwei Auszeichnungen für Schweizer Musikvideos an der Eröffnung des Festivals m4music / Awards für «Best Swiss Video Clip» an die Bands Rusconi und Kadebostany
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent und die Solothurner Filmtage haben am 21. März 2013 im Rahmen der Eröffnung des Festivals m4music in Club Les Docks in Lausanne zum ersten Mal zwei Preise für den «Best Swiss Video Clip» verliehen: Der Jury-Award geht an den Clip «Alice in the Sky» der Zürcher Band ...
mehrWolken-Hommage im Leopold Museum
Die Welt des Flüchtigen von Monet bis Warhol Wien (ots) - Nach der Erfolgsausstellung "nackte männer" eröffnet heute die nächste ungewöhnliche Ausstellung im Leopold Museum. Dem faszinierenden Thema Wolken widmet das Museum unter dem Titel "WOLKEN. Welt des Flüchtigen" die erste umfassende Überblicksausstellung. Für Leopold Museum Direktor Tobias G. Natter geht mit dieser Schau ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, nämlich "das schwer Fassbare der Wolken in ...
mehrMuseum der Kulturen Basel, Schweiz - Ausstellung 22. März bis 29. September 2013: Was jetzt? Aufstand der Dinge am Amazonas (BILD)
mehr
Liechtensteinisches Landesmuseum
Oliver Marks Blick auf Liechtensteins Staatsfeiertag 2012
Vaduz (ots) - Der 15. August ist ein besonderer Tag im Kalender des Fürstentums Liechtenstein. Es ist der Staatsfeiertag, der zum ersten Mal im Jahr 1940 begangenen wurde und damals den gemeinsamen Willen zur Souveränität ausdrückte. Bis in die Gegenwart wird dieser Tag mit einem Staatsakt und einem großen Volksfest für Jung und Alt gefeiert. Den Staatsfeiertag des Jahres 2012 nahm der international anerkannte ...
mehr50plus-Urlauber: aktive und kreative Genießer! - BILD
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Das Migros-Kulturprozent präsentiert die spannende Performance «15.000 Gray» von machina eX / Nervenkitzel zwischen Computerspiel, Theater und interaktiver Installation
mehrINSPIRING NETWORK übernimmt Verlagsbetreuung für Theatermagazin "Die Deutsche Bühne"
Hamburg (ots) - Der Verlag INSPIRING NETWORK hat mit der "Deutschen Bühne" einen renommierten Kunden aus dem Bereich Kultur gewonnen. Ab 2014 übernimmt das Hamburger Medienunternehmen die verlegerische Beratung und Vermarktung für das Theatermagazin sowie Herstellung, Druck, Vertrieb und Marketing. Der Verlag ...
mehrEx Libris und Disney lancieren gemeinsamen Online-Shop
Ein DokumentmehrPremiere für FINE ART Kurhaus Baden-Baden
Neue Messe für Kunst, Antiquitäten und Design von 29. März bis 01. April 2013 Wien (ots) - In der Kur- und Kulturstadt Baden-Baden öffnet zu Ostern eine neue Messe für Kunst, Antiquitäten und Design ihre Pforten: Die FINE ART Kurhaus Baden-Baden findet erstmals von 29. März bis 01. April 2013, während der neuen Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker, in der traditionsreichen Stadt in Baden-Württemberg ...
mehr
Das Ötztal wird zur Bühne: Historisches Wandertheater als einzigartiges Naturerlebnis - BILD
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
14. Kammermusik-Wettbewerb des Migros-Kulturprozent / Doppelte Auszeichnung für das Trio Rafale aus Zürich
Ein DokumentmehrGrößenwahn ist erlaubt
Berlin (ots) - Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich nicht viel über meine Zukunft nachgedacht. Ich war überzeugt davon, dass ich später, wenn ich nur erst erwachsen bin, alles machen kann, was ich will. Und in dem herrlichen Größenwahn, der Kindern eigen ist, war ich natürlich auch überzeugt davon, dass mir alles hervorragend gelingen würde. Meine Pläne wechselten mit dem Alter: Mal wollte ich eine berühmte Malerin werden, mal im VW-Bus die Welt erkunden, mal ...
mehrMedia Service: Swiss Jazz Award 2013: drei Bands im Finale Das Publikum hat die drei Finalisten für den Swiss Jazz Award 2013 gewählt. Die zweite Wahlphase ist lanciert. Bekanntgabe des Siegers am 22. Juni in Ascona
Basel (ots) - Das Publikum hat sein erstes Verdikt gesprochen und die drei Bands bestimmt, die am kommenden 22. Juni in Ascona um den Swiss Jazz Award 2013 antreten werden. Tausende von Fans aus der ganzen Schweiz haben ihre Stimme abgegeben und drei Bands weitergebracht, die stilistisch stark mit der Tradition des ...
mehrikr: Schönste Bücher aus Liechtenstein 2012 / Präsentation der prämierten Bücher
Vaduz (ots/ikr) - Die schönsten Bücher des Jahres 2012 aus liechtensteinischer Produktion wurden im Januar durch eine Fachjury erkoren. Vier Bücher wurden prämiert, davon erhielt ein Buch eine Auszeichnung und drei weitere Titel eine lobende Anerkennung. Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" wird seit dem Jahre 2001 veranstaltet. An der Ausschreibung ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
216. Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent / m4music 2013: Treffpunkt der Schweizer Musikbegeisterten
mehr
Verein Goldener Violinschlüssel
Schwyzerörgeligenie Res Schmid wird mit dem «Goldenen Violinschlüssel 2013» ausgezeichnet
Wolhusen (ots) - Der bekannte Berner Schwyzerörgeler Res Schmid ist der Begründer der neuzeitlichen Schwyzerörgelimusik. In den 70er- und 80er-Jahren löste er einen eigentlichen Schwyzerörgeli-Boom aus, der bis heute anhält. Kein anderer Musiker beherrschte vor ihm das Schwyzerörgeli so virtuos. Res Schmid ...
mehrKunsthistorisches Museum / Kunstkammer Wien
Bundespräsident Heinz Fischer eröffnete gestern die Kunstkammer Wien - BILD
Glanzvoller Abend mit vielen fulminanten Höhepunkten Wien (ots) - Gestern abend wurde die Kunstkammer Wien von Bundespräsident Heinz Fischer, Kulturministerin Claudia Schmied, Generaldirektorin Sabine Haag und Geschäftsführer Paul Frey feierlich wiedereröffnet. Unter Fanfarenklängen wurde im Beisein von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer das goldene Band ...
mehrAlpenrosen - Das Fachmagazin für Schweizer Folklore
Die neue Ausgabe von ALPENROSEN präsentiert den Schweizer Zitherexperten Lorenz Mühlemann
Schwellbrunn (ots) - Seit 35 Jahren kümmert sich der Berner Lorenz Mühlemann um ein altes Volksmusikinstrument, das einst in seiner Blütezeit in jeder Stube erklang, in den letzten Jahrzehnten aber in Vergessenheit geraten ist: Die Zither. Ein Lebenswerk für die Zither Nach 1940 verschwand es langsam aus unserem Volksmusikleben und unserem Gedächtnis. Nun kommt es ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Kultur, Bildung, Sport und Freizeit für alle: 45'000 Personen nutzen das Angebot / Die KulturLegi gibt es jetzt in der ganzen Schweiz
Luzern (ots) - Wer zu wenig Geld hat, kann auch nicht am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben. Mit der KulturLegi bietet Caritas eine Möglichkeit, trotz Armut Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeit zu nutzen. Seit kurzem kann die KulturLegi der Caritas in der ganzen Schweiz ...
mehrSchweizerisches Buremusigträffe Schwellbrunn
NEU: Schweizerisches Buremusigträffe, exklusiv mit volkstümlichen schweizerischen Buremusig-Kompositionen
Schwellbrunn (ots) - Die Ausschreibung für diesen neuen Anlass für überlieferte, alte und typische Schweizer Bläser-Musiktitel geht am 1. März 2013 an die interessierten Aktiven. Der traditionelle Event soll am Sonntag, 11. August 2013, im idyllischen Schwellbrunn AR stattfinden. Die Grundidee: Die Schweiz hat ...
mehrDer Luzerner Jürg Manser wird höchster Archäologe der Schweiz
Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonsarchäologe Jürg Manser präsidiert für zwei Jahre die Konferenz der Schweizer Kantonsarchäologinnen und -archäologen KSKA. Mit dieser Wahl wird auch das grosse Engagement der Luzerner Kantonsarchäologie und ihre wissenschaftliche Arbeit gewürdigt. Die Konferenz Schweizer Kantonsarchäologinnen und -archäologen KSKA fördert die gegenseitige Information und Zusammenarbeit der ...
mehr