Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Lehrgrabung Buchs-Chammeren: Einladung zur Medienorientierung
Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie Luzern hat der Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern zum dritten Mal eine Grabungsgenehmigung erteilt. Im Rahmen einer letzten in Buchs-Chammeren stattfindenden Lehrgrabung untersuchen Studierende den Erhaltungszustand des römischen Gutshofs. Die Lehrgrabung ist ein klassisches WinWin-Projekt: Die ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick am Treffen der deutschsprachigen Aussenminister in Salzburg
Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Juli fand auf Einladung des österreichischen Vizekanzlers und Aussenministers Michael Spindelegger in Salzburg das diesjährige Treffen der deutschsprachigen Aussenminister aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein statt, das von einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre ...
mehrKulturInvest-Kongress 2013 - Programmveröffentlichung / Kulturpersonal, Kulturimmobile und Kulturmarkt sind die neuen Themen auf dem größten Kulturkongress im deutschsprachigen Raum
Berlin (ots) - Am 24. und 25. Oktober findet der fünfte KulturInvest-Kongress in den Verlagsräumen des Tagesspiegels in Berlin statt. In 28 Foren stellen über 90 namhafte Referenten im Themenspektrum von Kulturmanagement, Kulturtourismus, Kulturmarketing, Kultursponsoring und Kulturimmobilie neueste Trends vor ...
mehrKreativurlaub bei Sommerakademien in Österreich - BILD
mehrStars in Town: Die Perle des Festivalsommers
mehr
ikr: Regierungschef Adrian Hasler und Ministerin Aurelia Frick an der Eröffnung der 68. Bregenzer Festspiele
Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährigen Bregenzer Festspiele stehen unter dem Motto "Dem Licht entgegen" und lassen mit mehr als 80 Veranstaltungen den Kultursommer am Vorarlberger Bodensee hell erleuchten. Regierungschef Adrian Hasler und Aussen-, Bildungs- und Kulturministerin Aurelia Frick nahmen am 17. Juli an der ...
mehrikr: Österreichischer Aussenstaatssekretär besucht Aussenministerin Aurelia Frick
Vaduz (ots/ikr) - Am 11. Juli stattete Reinhold Lopatka, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungsrätin Aurelia Frick einen Arbeitsbesuch ab. Anlässlich des Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick fand ein Austausch über die gute Zusammenarbeit der beiden Länder auf ...
mehrikr: Eisenzeitliche Terrassensiedlung in Triesen
Vaduz (ots/ikr) - Die archäologische Notgrabung auf "Garnis" in Triesen erbrachte überraschende Erkenntnisse über die Besiedlung des Gebiets in der Zeit von 500 bis 300 v. Christus. Die Arbeiten sind Ende Juni abgeschlossen worden. Sie standen unter erheblichem Zeitdruck. Anfang April sind Mitarbeiter der Archäologie am südöstlichen Dorfrand von Triesen in Zusammenhang mit Aushubarbeiten unerwartet auf eine ...
mehrikr: Familienarchiv Rheinberger kommt als Dauerleihgabe ins Landesarchiv
Vaduz (ots/ikr) - Die Familie Rheinberger übergibt dem Landesarchiv ihr Familienarchiv als Dauerleihgabe. Kulturministerin Aurelia Frick sprach bei der offiziellen Übergabe den Dank der Regierung aus. Das Familie Rheinberger besitzt das wertvollste Familienarchiv in Liechtenstein. Über mehrere Generationen wurde ein umfangreicher und sehr vielfältiger ...
mehrikr: Stipendium für liechtensteinische Literatin/liechtensteinischen Literaten zu vergeben
Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der ausgezeichneten Kulturbeziehungen zwischen Liechtenstein und Österreich lädt das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur im Rahmen seines Artist-in-Residence-Programmes eine liechtensteinische Literatin/einen liechtensteinischen Literaten für einen ...
mehrikr: Aus der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission
Vaduz (ots/ikr) - In der Öffentlichkeit hört man nicht viel von der Historikerkommission, welche von Liechtenstein und der Tschechischen Republik im Nachgang zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen 2009 eingesetzt wurde. Seit Dezember 2010 ist die Kommission tätig. Das Mandat läuft bis Ende 2013. Die Arbeit ist unspektakulär und zugleich intensiv. Aufgabe der ...
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Tanz-Wettbewerb 2013 / Ausgezeichnete Nachwuchstänzer
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent präsentiert die Compilation «The Best of Demotape Clinic 2013» / m4music: die besten Schweizer Popmusik-Demos 2013
mehrGedenkfeier Sempach: Einladung und Programm
Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende findet die Gedenkfeier Sempach statt. Eröffnet werden die Feierlichkeiten mit dem Mittelalterfest am Samstag. Die eigentliche Gedenkfeier steht dann am Sonntag, 7. Juli 2013 auf dem Programm. Programm Samstag, 6. Juli 18.00 Uhr: Beginn des Mittelalterfestes im Städtli und auf der Seevogtey 18.30 Uhr: Eröffnung des Theaters auf dem Kirchplatz im Städtli 22.00 Uhr: Grosses ...
mehrpronatour bringt James Bond zurück
007 Bond World von George Lazenby eröffnet Schilthorn/Piz Gloria (ots) - George Lazenby spielte ein einziges Mal den berühmtesten Geheimagenten der Welt, der Bond-Film "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" gilt heute als einer der besten. Gedreht wurde das 6. Bond-Abenteuer 1968 zum Großteil auf dem Schilthorn im Berner Oberland (CH) - im Film der "Piz Gloria". Genau dorthin kehrte der heute 73-jährige Australier Lazenby ...
mehrpronatour bringt James Bond zurück
007 Bond World von George Lazenby eröffnet Schilthorn/Piz Gloria (ots) - George Lazenby spielte ein einziges Mal den berühmtesten Geheimagenten der Welt, der Bond-Film "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" gilt heute als einer der besten. Gedreht wurde das 6. Bond-Abenteuer 1968 zum Großteil auf dem Schilthorn im Berner Oberland (CH) - im Film der "Piz Gloria". Genau dorthin kehrte der heute 73-jährige Australier Lazenby ...
mehrPrix d'Or für Klimt-Gemäldeverzeichnis von Tobias G. Natter - BILD
Internationales Buchfestival in Perpignan wählt Buch aus hunderten Einreichungen Wien (ots) - Eine wunderbare Bestätigung für eines der aufwändigsten Buchprojekte der letzten Jahre und Beweis für die internationale Strahlkraft von Gustav Klimt" ist für Tobias G. Natter, museologischer Direktor des Leopold Museum und Herausgeber des Buches "Gustav Klimt: ...
mehr
Alpenrosen - Das Fachmagazin für Schweizer Folklore
ALPENROSEN 4/2013: Zwölfjähriges Jodeltalent aus dem Entlebuch
Schwellbrunn (ots) - Das Schweizer Folklore-Magazin präsentiert die junge Jodlerin Fabienne Portmann aus Hasle LU. Die aktuelle ALPENROSEN-Titelgeschichte präsentiert ein zwölfjähriges Mädchen, das dank dem Sieg im Folklorenachwuchs-Wettbewerb national bekannt wurde. Sie gilt als Jodel-Ausnahmetalent. Ihre Begabung und ihr Musikgehör werden von Jodelnachwuchsförderer Ruedi Bieri als einmalig bezeichnet. Da liegt ...
mehr"Der Vogelhändler" auf der Festung Kufstein - BILD
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Collection on Display
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
CAREY YOUNG / Legal Fictions
mehrOrangeCinema - das Volkskino für Basel (ANHANG)
2 DokumentemehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Gewinner des Songtext-Wettbewerb "Guets tue tuet guet!" 2012/2013 / Schweizer Schulklassen rappen und singen für freiwilliges Engagement
mehr
Neuer Präsident der Denkmalkommission
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. Thomas Willi, Emmenbrücke zum neuen Präsidenten der Kantonalen Denkmalkommission gewählt. Er ersetzt Ivo Tanner, der Ende April 2013 aus der Kommission zurücktrat. Thomas Willi (Jg. 57) ist Rechtsanwalt und Notar und war von 2006 bis 2012 Gemeindepräsident von Emmen. Er ist zudem seit 2001 Mitglied des Kantonsrates. Die Kantonale Denkmalkommission berät den Regierungsrat und ...
mehrGedenkfeier Sempach 2013 - Einladung zum Forum Geschichte
Luzern (ots) - Im Rahmen der Gedenkfeier Sempach findet am Montag, 1. Juli 2013 das Forum Geschichte zum Thema «Energie» statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an dieser spannenden historischen Aufarbeitung teilzunehmen. Drei ausgewiesene Fachleute werden das Thema Energieversorgung im Kanton Luzern aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten: Jürg Schmutz, Staatsarchivar «Energienutzung im Kanton Luzern. Ein ...
mehrLeopold Museum präsentiert Schiele in Budapest - BILD
"Egon Schiele und seine Zeit" im Museum der schönen Künste Wien (ots) - Die Ausstellung "Egon Schiele und seine Zeit" im Museum der schönen Künste (Szépmüvészeti Múzeum) in Budapest ist die bisher umfassendste Präsentation von Werken Egon Schieles in Ungarn. Die Werke stammen aus dem Leopold Museum in Wien, erweitert um ungarische Leihgaben. Bis 29. September ist die Schau im bedeutendsten Kunstmuseum Ungarns, ...
mehrAb 6. Juli hat der Bregenzerwald ein "Werkraum Haus" - BILD
mehrVorarlberger "tourismus-innovationen 2013" mit beeindruckender Themenvielfalt - BILD
mehrFachklasse Grafik Luzern: Einladung zur historischen Spurensuche an der Rössligasse
Luzern (ots) - Die Fachklasse Grafik des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums präsentiert in einer Spezialausstellung an der Rössligasse 12 in Luzern die reiche Geschichte ihres Schulhauses. Gleichzeitig zeigen die Klassen ausgewählte Projekte aus dem zu Ende gehenden Ausbildungsjahr. Das Schulhaus der Fachklasse Grafik an der Rössligasse 12 in Luzern ist eine ...
mehr