Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Krieg, Propaganda, Kunst: Symposium zum Ersten Weltkrieg im Leopold Museum - BILD
Hochkarätige besetzte Veranstaltung zur Ausstellung "TROTZDEM KUNST! Österreich 1914-1918" Wien (ots) - Hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs gedenken heuer zahlreiche Ausstellungen in Österreich und im Ausland der historischen Ereignisse rund um die "Schüsse von Sarajevo", erinnern an die tragischen Folgen und Auswirkungen der Entzündung eines ...
mehrikr: Petra Büchel in den Stiftungsrat der Kunstschule gewählt
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 15. April 2014 hat die Regierung Petra Büchel aus Mauren als neues Mitglied in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein gewählt. Petra Büchel ersetzt Cornelia Eberle, welche im Dezember 2013 zur neuen Direktorin der Kunstschule gewählt wurde. Petra Büchel ist ausgebildete Primarlehrerin und kann auf eine breite ...
mehrLetzer Aufruf zur Teilnahme an der Ausschreibung des Intercultural Innovation Award 2014
New York/München (ots) - Noch bis zum 30. April 2014 17 Uhr (EST) haben Organisationen weltweit die Möglichkeit, ihre Bewerbung für den Intercultural Innovation Award 2014 einzureichen. Zur Teilnahme an der Ausschreibung müssen sich die Organisationen online bewerben. Ausgezeichnet werden zehn Organisationen, deren Basisprojekte einen wesentlichen Beitrag leisten ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Einladung zur Medienkonferenz der Migros-Kulturprozent-Classics 2014/2015
Zürich (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Nach einer wiederum äusserst erfolgreichen Konzertsaison startet im Oktober 2014 die sechste Saison der Migros-Kulturprozent-Classics. Bis Mai 2015 stehen sechs Tourneen durch die etablierten Konzertsäle der Schweiz auf dem Programm. Das Konzept mit ...
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps 2014: 14. Ausgabe vom 24. April bis 17. Mai 2014 / Noch zehn Tage bis zum Start (BILD)
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Engagement Migros unterstützt das «Haus der Gegenwart»
Zürich (ots) - Der Förderfonds Engagement der Migros-Gruppe sagt finanzielle Unterstützung zu für den Ausstellungsbetrieb im geplanten «Haus der Gegenwart» in Lenzburg. Die substanzielle Anschubhilfe von 900'000 Franken erfolgt im Rahmen des Förderschwerpunkts «Kultureller Auftakt», der innovativen Ansätzen von Kulturinstitutionen zur Umsetzung verhilft. «Mit der Zusage dieses bedeutenden Betrags signalisiert ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Teresa Margolles / 24. Mai - 17. August 2014 / Eröffnung: Freitag, 23. Mai 2014, 18-21 Uhr (BILD)
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Collection on Display / 24. Mai - 17. August 2014 / Eröffnung: Freitag, 23. Mai 2014, 18-21 Uhr (BILD)
mehrRené Groebli, Zürich: «Fotografien 1946-2002» / Werkausstellung des Pioniers der Bewegungs- und Farbfotografie in der Photobastei
Zürich (ots) - Die Photobastei widmet dem Schweizer Fotografen René Groebli (9. Oktober 1927, Zürich) vom 8. Mai bis zum 15. Juni auf zwei Stockwerken eine Werkausstellung seiner Arbeiten von 1946 bis 2002. Der Querschnitt seines Schaffens über sechs Jahrzehnte zeigt dabei zum Teil unbekannte und noch nie ...
mehrNathalie Unternährer tritt als Kulturchefin zurück
Luzern (ots) - Die Leiterin Kulturförderung des Kantons Luzern, Nathalie Unternährer, tritt aus privaten Gründen per Ende August 2014 von ihrer Stelle zurück. Sie wird die Leitung Abteilung Kultur bei der Basler Christoph Merian Stiftung übernehmen. Nathalie Unternährer (Jg. 1971) stand der Kulturabteilung des Bildungs- und Kulturdepartements seit Januar 2013 vor. In dieser Zeit initiierte sie die Vernehmlassung und ...
mehrSchade um die Familiensendung/ Ein Kommentar von Christine Richter
Berlin (ots) - Rund 6,84 Millionen Menschen haben am Samstagabend das ZDF eingeschaltet und "Wetten, dass..?" geschaut - ich auch. Weil ich neugierig war, wie sich Markus Lanz angesichts des drohenden Aus schlägt. Nun, die große Überraschung kam zum Schluss, als Lanz selbst ankündigte, dass die Sendung zum Jahresende eingestellt wird. Schade, dachte ich, denn am Sonnabend war "Wetten, dass..?" richtig unterhaltsam, ...
mehr
Viel zu große Erwartungen/ Ein Kommentar von Felix Müller
Berlin (ots) - Ich hatte das mit "Wetten, dass..?" eigentlich ganz anders geplant. Also: Mit dem Text, den ich am Samstagabend darüber schreiben sollte. Mir war aufgefallen, wie sehr meine eigene Kindheit mit dieser Sendung nostalgisch verknüpft ist. All die unzähligen Male fielen mir ein, die ich als Junge vor dem Fernseher gesessen hatte und mitgefiebert hatte mit Menschen aus Schweinfurt oder Rheda-Wiedenbrück, die ...
mehr530 Sparvorschläge der BKD-Mitarbeitenden eingegangen
Luzern (ots) - Die Mitarbeitenden des Luzerner Bildungs- und Kulturdepartements haben die departementale Umfrage zu Sparvorschlägen im Rahmen des Projektes «Leistungen und Strukturen ll» rege benutzt: insgesamt gingen 530 Vorschläge ein. Auf einer Internet-Seite des Bildungs- und Kulturdepartements (BKD) konnten ab Ende Februar 2014 sämtliche Mitarbeitende ihre Sparvorschläge anonym platzieren. In der vorgegebenen ...
mehrPressestelle ATP architekten ingenieure
ATP architekten ingenieure ist ID Award Preisträger 2014. Europäischer Preis für integrale Planung EU-weit verliehen. - ANHÄNGE
Auf der IEECB-Konferenz in Frankfurt wurde die Integrale Planung für das Technologiezentrum aspern IQ in Wien ausgezeichnet. Wien/Frankfurt (ots) - Erstmals wurde in Frankfurt der Europäische GreenBuilding Integrated Design Award 2014 ausgelobt und im Rahmen der IEECB-Konferenz (Improving Energy Efficiency in ...
mehrSensationsfund im Schloss Heidegg
Luzern (ots) - Das Schloss Heidegg im Luzerner Seetal ist viel älter als bisher angenommen. Die Auswertung von Holzproben hat ergeben, dass Teile des heutigen Turms bereits im 13. Jahrhundert erbaut wurden und nicht erst im 16. Jahrhundert. Schloss Heidegg ist damit der älteste erhaltene Wohnbau im Kanton Luzern. Die neue Sonderausstellung «Burg im Schloss» widmet sich diesem Sensationsfund. Die vollständige Medienmitteilung sowie Bilder finden Sie im Anhang. Anhänge ...
mehrAusschreibung Wettbewerbe um Werkbeiträge für Kulturschaffende im Kanton Luzern
Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern fördern gemeinsam Künstlerinnen und Künstler durch Beiträge, die jährlich im Rahmen von Wettbewerben vergeben werden. Diese Werkbeiträge (zwischen 15'000 und 30'000 Franken) sollen Kulturschaffenden eine finanzielle Hilfe bieten, um ein Projekt oder ein Werk auszuarbeiten. Ziel ist es, die künstlerische Tätigkeit wie auch ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Erfolgreiche 17. Ausgabe des Popmusikfestivals des Migros-Kulturprozent / m4music: Ausverkauftes Festival begeistert die Schweizer Musikszene
Zürich (ots) - Die 17. Ausgabe des Popmusikfestivals m4music des Migros-Kulturprozent ist erfolgreich über die Bühnen gegangen. Vom 27. bis 29. März 2014 haben in Zürich und Lausanne über 6600 Konzertbesucher und 850 Vertreter der Musikbranche die Konzerte, die Demotape Clinic und die Panels besucht. Das ...
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Sperrfrist 29.03 2030 - Migros-Kulturprozent: Pop-Label- und Künstlermanagement-Förderung 2014 / 80'000 Franken für Schweizer Popmusik-Labels
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent zeichnete am 29. März 2014 in Zürich während des hauseigenen Festivals m4music zum neunten Mal Independent-Labels und Künstlermanagements aus, die Schweizer Popmusikerinnen und -musiker unter Vertrag haben. Den grössten Förderbeitrag von 40'000 Franken erhielt das ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Sperrfrist 27.03 1730 - Auszeichnung für Schweizer Musikvideos an der Eröffnung des Festivals m4music 2014 / «Best Swiss Video Clip»-Awards für Buvette und Uslender Production
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent und die Solothurner Filmtage haben am 27. März 2014 im Rahmen der Eröffnung des Festivals m4music im Club Le Bourg in Lausanne zum zweiten Mal zwei Preise für den «Best Swiss Video Clip» verliehen: Der Jury-Award geht an den Clip «Airplane Friendship» des Lausanner ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent zeichnet Gesundheitsförderungsprojekte in der Jugendarbeit aus / Kebab+-Award 2014 geht an die Jugendanimation Kriens LU
Zürich (ots) - Für ihr Projekt «Jetzt nehmen Sie Platz» nahm die Jugendanimation Kriens LU am Mittwoch, 26. März 2014, in Kriens LU den Kebab+-Award 2014 des Migros-Kulturprozent entgegen. Nebst dem Wanderpokal erhielten die Gewinner den mit 1000 Franken dotierten Hauptpreis. Drei weitere ...
mehrFINE ART Kurhaus Baden-Baden: Zweite Ausgabe mit vielen neuen Händlern!
Messe für Kunst, Antiquitäten und Design von 18. bis 21. April 2014 Wien (ots) - Mit der FINE ART Kurhaus Baden-Baden 2014 geht eine Erfolgsgeschichte in ihre zweite Runde. Im letzten Jahr feierte die Messe für Kunst, Antiquitäten und Design - parallel zu den ersten Osterfestspielen der Berliner Philharmoniker - ihre rundum gelungene Premiere. Von 18. bis 21. ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent-Classics: Tournee V der Saison 2013/2014 / BBC Symphony Orchestra mit Geigenvirtuose Leonidas Kavakos in der Schweiz
mehrHans Hollein - 80. Geburtstag
Wien (ots) - "Was ist Architektur?" Diese Frage beschäftigte den Künstler, Architekten, Designer, Ausstellungsmacher und Theoretiker Hans Hollein, der am 30. März 2014 seinen 80. Geburtstag feiert, von Beginn seiner Tätigkeit an. "Alles ist Architektur" - so die Antwort des mit dem Pritzker-Preis hochdekorierten Hollein. Waren es zu Beginn seiner Laufbahn in den späten 1950er- und 1960er-Jahren wegweisende theoretische Schriften zur Architektur und auf der Höhe der ...
mehr
ikr: Rheinberger Oratorium "Christophorus" sorgte in München für Begeisterung
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am Sonntag, 23. März 2014, in der Hofkirche St. Michael in München als Gast beim selten gespielten Oratorium "Christophorus" von Josef Gabriel Rheinberger teil. Als kleines Dankeschön und symbolische Musikbrücke zwischen Liechtenstein und Bayern hatte die liechtensteinische Regierung im ...
mehrTatort Stolperstein/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher
Berlin (ots) - Die Story wäre für einen Tatort wohl zu platt: Da tritt eine Schauspielerin auf die Güntzelstraße und sieht einen der über 5000 in Berlin verlegten Stolpersteine, Hinweis darauf, dass vor etwa 70 Jahren ein Mensch von den Nazis aus eben diesem Haus gezerrt wurde. Die Schauspielerin liest den Namen und denkt: Selma Jacobi, klingt ja nett, so möchte ich als Kommissarin heißen. Das ist ja Gedenken, ...
mehrKanton Luzern publiziert historische Kartenwerke im Geoportal
Luzern (ots) - In einer neuen Webanwendung im kantonalen Geoportal werden historische Kartenwerke veröffentlicht. Planer, Historiker und Interessierte können damit Zeitstände und Veränderungen unseres Siedlungs- und Landschaftsbildes verfolgen. Die einfach zu bedienende Webapplikation auf dem Geoportal des Kantons Luzern www.geo.lu.ch/map/historische_karten ...
mehrDritter Mammutzahn in Eschenbach gefunden
Luzern (ots) - Im Kieswerk Eschenbach hat der stellvertretende Werkmeister Peter Honauer am Dienstag erneut einen Mammutstosszahn gefunden. Es ist der dritte Fund in vier Jahren. Der Zahn stammt von einem Jungtier, das vor 29'000 Jahren im Luzerner Seetal gestorben ist. Mammutzahn zum Dritten: Am Dienstag, 19. März stiess Peter Honauer, stellvertretender Werkmeister des Kieswerks Eschenbach, mit seinem Bagger während ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Das Migros-Kulturprozent präsentiert japanische Performance als Schweizer Premiere / Das Open Reel Ensemble haucht alten Tape-Recordern neues Leben ein
mehrSchweizerisches Buremusigträffe Schwellbrunn
Neues Schweizerisches Buremusigträffe
Schwellbrunn (ots) - Das erste Schweizerische Buremusigträffe 2014 - exklusiv mit volkstümlichen schweizerischen Buremusig-Kompositionen - findet am Sonntag, 24. August 2014, in Schwellbrunn AR statt. Die Schweiz hat eine sehr schöne volkstümliche Blasmusik-Literatur. Leider werden diese alten Kompositionen kaum mehr gespielt und können so vom Publikum auch nicht mehr genossen werden. Hier setzt das erste ...
mehr