Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ikr: Familie Wanger übergibt Rheinberger-Musikdokumentation an das Amt für Kultur
Vaduz (ots/ikr) - Der Liechtensteinische Komponist Josef Gabriel Rheinberger feiert heuer seinen 175. Geburtstag. In der Reihe der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die Übergabe der Harald Wanger-Sammlung zum Thema Rheinberger an das Amt für Kultur - Landesarchiv eine herausragende Aktion. Harald Wanger (1933-2011), langjähriger Leiter des Rheinberger-Archivs in Vaduz, ...
mehrWHAT DOES PEACE LOOK LIKE? - Wie sieht Frieden aus?
Wien (ots) - Aus Anlass des International Day of Peace, der am 21. September 2014 begangen wird, wurde im Rahmen einer Festveranstaltung im Österreichischen Parlament der mit 5.000 Euro dotierte Alfred Fried Photography Award 2014 für das weltbeste Foto zum Thema Frieden an den russischen Fotografen Emil Gataullin vergeben. Wie sieht Frieden aus? - Das war die Frage, die im Rahmen des Alfred Fried Photography Awards ...
mehrPublikumsrat SRG Deutschschweiz
Medienmitteilung des Publikumsrats SRG.D / Fernsehen SRF 1 und Radio SRF 2 Kultur: «anno 1914 - Die Fabrik» und «1914: Der 1. Weltkrieg und die Folgen» / Geschichte lebendig machen (BILD)
mehrSusanne H. Knudsen - Journalistin und Verfasserin
Neues Buch über die Wiener Kinder nach dem 1. und 2. Weltkrieg
Buch über die Hilfsaktionen für österreichische Kinder, die nach Dänemark kamen, gewann schon nach dem ersten Erscheinen die Herzen der Kritiker. Nun erscheint es auch auf deutsch. Aalborg/Wien (ots) - Dienstag erscheint das Buch "Wiener Kinder - Kindheit im Schatten des Krieges". Der Termin ist nicht zufällig gewählt: am 16. September ist es genau 95 Jahre her, dass die ersten österreichischen Kinder nach den ...
mehrMedia Service: Ein neues Kleid für Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz
Basel (ots) - Basel, 12. September 2014. Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz haben einen neuen visuellen Auftritt. Dieser besteht aus neuen Logos, neuen Websites und neuen akustischen Erkennungssigneten. Zudem haben die drei erfolgreichen Musiksender der SRG SSR jetzt ein gemeinsames Motto. Es lautet treffend «Music. Pure.». Bei Radio Swiss Jazz ...
mehr
Media Service: Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz unterwegs - In der Schweiz auf Tour mit Music.Pure.
Basel (ots) - Basel, 12. September 2014. Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz gehen auf Tournee. Vom 12. bis 20. September 2014 sind die drei erfolgreichen Musiksender der SRG SSR mit einer mobilen Bühne in acht Schweizer Städten vor Ort und treten mit den Hörerinnen und Hörern persönlich ...
mehrikr: Ein europäischer Romantiker - Jubiläumskonzerte zu Ehren Josef Gabriel Rheinbergers
Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des 175. Geburtstages von Josef Gabriel Rheinberger plant das Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zwei Austauschkonzerte in Schaan (26. November) und München (28. November). Das Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) und der ...
mehrDrei wie eine Naturgewalt - BILD
mehrCausales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH
Jahrbuch Kulturmarken 2015 / Wegweiser für unternehmerische Kulturförderung und Kultursponsoring im deutschsprachigen Raum erscheint als Printausgabe und erstmalig als kostenfreie Online-Version
Berlin (ots) - Die 11. Ausgabe des Jahrbuches Kulturmarken erscheint am 10. September 2014 und enthält Fachinformationen über den europäischen Kultursponsoringmarkt. In einem Leitartikel werden erstmalig die Kulturfinanzierungsstrukturen im europäischen Raum verglichen und die unternehmerische Kulturförderung ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Schauspiel-Wettbewerbe 2014 / Ausgezeichneter Schauspielnachwuchs 2014
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent hat dieses Jahr wiederum einen deutsch- und einen französischsprachigen Schauspiel-Wettbewerb durchgeführt: am 26. und 27. August im Théâtre du Crochetan in Monthey (VS) für die französischsprachigen, am 2. und 3. September im Kurtheater Baden (AG) für die ...
mehrLast Call: TROTZDEM KUNST! - BILD
Erfolgreiche Leopold Museum-Schau zum Ersten Weltkrieg geht ins Finale Wien (ots) - "Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918", die große Ausstellung des Leopold Museum zum Gedenkjahr 2014, geht ins Finale. Rund 120.000 Besucher haben die Schau bisher gesehen, die nur noch bis einschließlich Montag, 15. September geöffnet ist. Zwtl.: Schiele, Egger-Lienz und Koligs Schicksal, stellvertretend für Millionen Stellvertretend für das Schicksal von Millionen vom Ersten ...
mehr
Mauerfall-Jubiläum zeigt Geschichte an authentischen Orten / Berlin-Besucher und Bewohner werden Teil einer großen Inszenierung
Berlin (ots) - Die Geschichte dort erleben, wo sie passierte: Das können Berlin-Besucher bei den Veranstaltungen zum 25. Mauerfall-Jubiläum in Berlin vom 7. bis zum 9. November. "Auch in der Internet-Ära wollen Menschen die authentischen Orte der Geschichte ganz real kennenlernen", sagt Burkhard Kieker, ...
mehrTractatus-Preisträger 2014 ist Peter Bieri - BILD
mehrikr: Denkmaltag in Vaduzer Torkel
Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Titel "Torkel in Vaduz: Vom Göttersaft der Räba..." stehen am Europa-Tag des Denkmals 2014 Zeugen des Rebbaus und der Kelterei im Mittelpunkt. Am Samstag, 6. September können drei bedeutende Torkel in Vaduz besichtigt werden. Das Amt für Kultur, Abteilung Denkmalpflege, bietet am Samstag, 6. September 2014 von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Torkel im Roten Haus, im Gasthaus Löwen und im Restaurant Torkel in Vaduz kennenzulernen. Seit dem ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: 9. Ausschreibung von bugnplay.ch, dem Medien- und Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche / Gesucht: Roboter, Videoanimationen, Klangcollagen und Games
Zürich (ots) - bugnplay.ch, der Medien- und Roboterwettbewerb des Migros-Kulturprozent, sucht bereits zum neunten Mal die originellsten Projekte aus der Welt der digitalen Medien und neuen Technologien. Zum Wettbewerb sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren zugelassen. Anmeldeschluss ist der 31. Januar ...
mehrAlpenrosen - Das Fachmagazin für Schweizer Folklore
ALPENROSEN 5/2014 mit der einzigartigen Geschichte des Organisten Wolfgang Sieber
Schwellbrunn (ots) - Diese neue Ausgabe präsentiert beispielhaft die ganze Spannbreite der grossen, spannenden und wunderbaren Schweizer Folklore. Wolfgang Sieber Die aktuelle Titelgeschichte in dieser ALPENROSEN ist dem neuen Träger des «Goldenen Violinschlüssels» gewidmet. Dabei wird nicht nur seine besondere Lebensgeschichte erzählt, sondern auch die ...
mehrGlobal Rockstar startet weltgrößten Online-Musikwettbewerb
Revolutionäres Crowdfunding- und Verbreitungsmodell für die Musikstars von morgen Wien (ots) - Global Rockstar sucht die besten Musik-Acts der Welt: Noch bis zum 30. September können Musiker aller Genres ihre Originalsongs zu den nationalen Vorausscheidungen einreichen, um ihr Land in den "Global Finals" zu vertreten. Dem Sieger winkt ein Preis in der Höhe von ...
mehr
Buntes Festtreiben beim Reither Almabtrieb - BILD
mehrPublikumsrat SRG Deutschschweiz
Radio SRF Musikwelle und Fernsehen SRF 1: «Eidgenössisches Jodlerfest» sowie Radio SRF 3 und Fernsehen SRF 1: «Focus Blind Date»: Grossauftritt für die Schweizer Volkskultur
Zürich (ots) - Mit Berichterstattungen und Übertragungen zum Jodlerfest leisteten Radio SRF Musikwelle und Fernsehen SRF 1 einen guten Service public. Zudem wurde dem Publikum eine vielfältige und lebendige Volkskultur vermittelt. «Focus Blind Date» ist nach Ansicht des Publikumsrats eine innovative Serie, die ...
mehrEuropäische Tage des Denkmals 2014 in der Zentralschweiz: Einladung zur Medienorientierung
Luzern (ots) - Die Europäischen Tage des Denkmals bitten am 13. und 14. September 2014 "zu Tisch" - so lautet das diesjährige Motto. Im Mittelpunkt stehen Kulturwerte rund um die Produktion, Verarbeitung, Veredelung und den Verbrauch von Nahrungsmitteln. Die Medienschaffenden sind zur Orientierung über die Anlässe in der Zentralschweiz herzlich eingeladen. In der ...
mehrSchweizerische Studienstiftung / Fondation suisse d'études
Warum keine Spaltung der Schweiz? / Sechs neue Stipendiaten fördern die Kohäsion
Zürich (ots) - In alten und neuen Nationen greift der Spaltpilz um sich. Wieso ist die Schweiz trotz starken regionalen Unterschieden bei Abstimmungen so geeint? - Die traditionellen Instrumente des politischen Ausgleichs erklären nicht alles. Ohne engagierte Menschen, welche die andere Perspektive ...
Ein DokumentmehrNach DEN REGELN DER KUNST - 10. - 14. September 2014: Festival LegeArtis Lech - BILD
mehrGenerationenwechsel bei der Alice Bucher-Stiftung Luzern
Luzern (ots) - Die Präsidentin Dr. Margrit Meyer ist am 1. August nach genau 25 jähriger erfolgreicher Tätigkeit aus dem Stiftungsrat zurückgetreten. Die Stiftung wird neu vom langjährigen Ratsmitglied Meinrad Flüeler (76), Buchdrucker, präsidiert. Neu im Stiftungsrat sind Marlene Oswald (30), eidg. Personalfachfrau und Steuerexpertin nat. Pers. sowie MLaw Thomas Diener (35), Rechtsanwalt. Die Stiftung wurde 1978 ...
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
5. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb: Die drei Gewinner der ersten Runde stehen fest / Originelle Eingaben für CH-Dokfilm-Wettbewerb
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent hat am 7. August 2014 im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde des diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs vorgestellt. Es sind dies: Thomas Haemmerli (ican films GmbH, Zürich) mit ...
Ein Dokumentmehrikr: Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin / Ausschreibung für Herbst 2014 bis Herbst 2015
Vaduz (ots/ikr) - Seit Herbst 2006 bietet das Land Liechtensteiner Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, für mehrere Monate in Berlin, einem der aktuellen Zentren der zeitgenössischen Kunst, zu leben und zu arbeiten. Im Oktober 2011 fand das Künstleratelier am Paul-Lincke-Ufer in Berlin-Kreuzberg eine ...
mehrArnulf Rödler: They - Who accept all that is offered - BILD
Leopold Museum Beitrag zu MQ Summer of Sounds Wien (ots) - Als Hauptbeitrag zum MQ-Schwerpunkt "Summer of Sounds" präsentiert das Leopold Museum ab 31. Juli Arnulf Rödlers eindringliche akustisch-visuelle Installation THEY - WHO ACCEPT ALL THAT IS OFFERED, die rund um die Problematik der Trennung von Spekulativem und Faktischem kreist. Zwtl.: Rödlers Tuschzeichnungen: Pessimismus bis ins Detail Rödlers oft ...
mehrAN MEINE VÖLKER! 100 JAHRE KRIEGSERKLÄRUNG ÖSTERREICH-UNGARNS AN SERBIEN - BILD
Originaldokument im Leopold Museum: Freier Eintritt am 28. Juli als Symbol für Frieden und Freiheit Wien (ots) - Die erfolgreiche Leopold Museum-Ausstellung "TROTZDEM KUNST! Österreich 1914-1918", die sich den Schicksalen der Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz im 1. Weltkrieg widmet, zeigt ...
mehrGenussfestival und Kultfest "Stanz brennt" in der Ferienregion TirolWest - BILD
mehrSchweizerisches Buremusigträffe Schwellbrunn
Neuer kultureller und urchiger Anlass in Schwellbrunn AR
Schwellbrunn (ots) - In genau einem Monat ist es soweit: Das erste Schweizerische Buremusigträffe - exklusiv mit volkstümlichen schweizerischen Buremusig-Kompositionen - wird mitten im Dorf von Schwellbrunn erklingen. Am Sonntag, 24. August 2014 lassen Stegreifgruppen, Bläserkorps, Buremusigen und Blaskapellen die vergessene volkstümliche Schweizer Blasmusik-Literatur wieder aufleben. Im Rahmen eines fröhlichen ...
mehr