Storys zum Thema Kooperation

Folgen
Keine Story zum Thema Kooperation mehr verpassen.
Filtern
  • 22.04.2024 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für 2025

    Vaduz (ots) - Bis Montag, 20. Mai 2024, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin bewerben. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit seiner Eröffnung im Jahre 2006 grosser Beliebtheit. Es bietet Kunst- ...

  • 22.04.2024 – 09:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 26. April und Samstag, 27. April 2024 findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Emanuel Hasler geleitet wird. Den Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher gebracht. Neben dem Führen einer Gruppe im Einsatz gemäss Auftrag werden den Teilnehmern auch methodische Kompetenzen als ...

  • 19.04.2024 – 17:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Sechs neue Mitglieder der Bereitschaftspolizei vereidigt

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 19. April 2024 wurden zwei Bereitschaftspolizistinnen und vier Bereitschafts­polizisten durch die Innenministerin Sabine Monauni im Fürst-Johannes-Saal des Regierungsgebäudes vereidigt. An der Vereidigung nahmen auch Polizeichef Jules Hoch sowie weitere Mitglieder des Korps der Landespolizei teil. Die Innenministerin zeigte sich erfreut über das nebenberufliche Engagement der jungen Frauen ...

  • 19.04.2024 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Landtagsabgeordnete besichtigen Asylunterkünfte

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreterin, Sabine Monauni, besuchte eine Gruppe von Landtagsabgeordneten am Donnerstag, 18. April 2024, das Aufnahmezentrum in Vaduz sowie die Kollektivunterkunft Industriestrasse/Schliessa in Triesen. Nach einer kurzen thematischen Einführung konnten sich die Abgeordneten im Rahmen einer Führung ein genaues Bild von beiden Unterkünften machen. Ausgangspunkt der ...

  • 19.04.2024 – 15:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrat Manuel Frick an der Biennale in Venedig

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick besuchte am 18. und 19. April 2024 die Pre-Opening-Tage der 60. Biennale di Venezia mit dem Titel "Überall Fremde". Zusammen mit dem Kuratorenduo Ursula Wolf und Elmar Gangl sowie der liechtensteinischen Künstlerin Karin Ospelt eröffnete er am Donnerstag die mehrmonatige Ausstellung "Klafter - Wert und Wertschätzung". Im Zentrum der Ausstellung, die in einem ehemaligen ...

  • 19.04.2024 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Länderbesuch der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO)

    Vaduz (ots) - Vom 15.-19. April fand ein Länderbesuch der Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO) im Rahmen der 5. Evaluationsrunde statt. Im Zentrum dieser Evaluationsrunde steht die Überprüfung der Massnahmen zur Korruptionsprävention insbesondere bei der Regierung sowie bei der Landespolizei. Die Experten von GRECO nutzten die Gelegenheit für intensive Gespräche mit Behörden und der ...

  • 17.04.2024 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Gerüstet für den Notfall in den Ferien: Reise-App des EDA

    Vaduz (ots) - Kürzlich wurde die kostenlose Reise-App des Schweizerischen Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) überarbeitet und noch benutzerfreundlicher gestaltet. Auch liechtensteinische Staatsangehörige können dieses seit 2019 bestehende Angebot der Schweiz nutzen. Insbesondere für die Ferien kann die App wertvolle Informationen liefern und in einem Notfall den Kontakt zu ...

  • 16.04.2024 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein erfüllt alle Voraussetzungen für den Beitritt zum IWF

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024, den Bericht und Antrag für den Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) verabschiedet. Im September 2022 hat der Landtag mit grosser Mehrheit die Regierung mit der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen in den IWF beauftragt. Unmittelbar nach dieser Zustimmung hat die Regierung im ...

  • 16.04.2024 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Vermögensverwaltungsverordnung (VVO) verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024 die Abänderung der Vermögensverwaltungsverordnung (VVO) genehmigt. Die Abänderung des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) zur Umsetzung des europäischen Aufsichtsregimes für Wertpapierfirmen (Verordnung (EU) 2019/2033 und Richtlinie (EU) 2019/2034; IFD/IFR) wurde vom Landtag nach zweiter ...

  • 15.04.2024 – 18:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Engagement Liechtensteins bei hochrangiger OSZE-Menschenhandelskonferenz

    Vaduz (ots) - Am Montag, 15. April nahm Regierungsrätin Dominique Hasler virtuell an der Konferenz der Allianz gegen Menschenhandel teil. Die Konferenz ist ein jährliches hochrangiges Treffen wichtiger Akteure aus der gesamten OSZE-Region, das darauf abzielt, das politische Profil im Kampf gegen den Menschenhandel zu erhöhen. Prävention im Fokus Seit ihrer ...

  • 11.04.2024 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    100 Jahre Schweizer Franken feierlich gewürdigt

    Vaduz (ots) - Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein für den heutigen Wohlstand und die hohe Stabilität der liechtensteinischen Volkswirtschaft. 100 Jahre später, am Donnerstag, 11. April 2024, wurde dieses historische Ereignis gemeinsam mit den Vertretern aus Fürstenhaus, Politik und Wirtschaft ...