Storys zum Thema Kooperation
- mehr
Neue Beratungsstelle integration.li öffnet die Türen
Vaduz (ots) - Seit dem 1. Juni 2024 gibt es in Liechtenstein eine landeseigene Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten. Am Donnerstag, 6. Juni werden die Türen für Interessierte geöffnet. Die Stiftung Mintegra in Buchs sowie die infra Informations- und Beratungsstelle für Frauen in Schaan wurden vom Amt für Soziale Dienste beauftragt, ein Konzept für eine gemeinsame Beratungsstelle zu erarbeiten. Ziel war ...
mehrUnternehmerinnen-Power am Businesstag für Frauen
Vaduz (ots) - Die 17. Ausgabe des Businesstags für Frauen findet am 22. Oktober 2024 in Vaduz statt. Hochkarätige Referentinnen wie Geschäftsfrau Nadja Swarovski, Jungunternehmerin Yaël Meier, KI-Expertin Dorothea Baur sind vertreten sowie wie die lokalen Unternehmerinnen Cornelia Wolf, Noelle Sele und Rennfahrerin Fabienne Wohlwend. Der Businesstag für Frauen bietet erneut hochkarätige Referentinnen, interessante ...
mehrVor-Ort-Erfassung des biometrischen Gesichtsbilds startet am 3. Juni 2024
Vaduz (ots) - Ab Montag, 3. Juni 2024, werden die biometrischen Gesichtsbilder direkt am neuen Standort des Ausländer- und Passamts (APA) im Dienstleistungszentrum Giessen (Giessenstrasse 3) in Vaduz erfasst. Ab diesem Zeitpunkt müssen für liechtensteinische Reisepässe und Identitätskarten keine Fotos mehr selbst mitgebracht werden. Mit den neuen ...
mehr30 Jahre Jubiläum des Europäischen Wirtschaftsraums
Vaduz (ots) - Im Rahmen des EWR-Rats traf sich Aussenministerin Dominique Hasler am 28. Mai in Brüssel mit ihrer isländischen Amtskollegin und ihrem norwegischen Amtskollegen sowie der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst. Gegentand des gemeinsamen Austausches waren das Funktionieren des EWR-Abkommens, die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die Chancen und ...
mehrAtelieraufenthalt von Manfred Naescher in Rom
Vaduz (ots) - Aufgrund einer Absprache mit dem Kanton St. Gallen besteht jedes zweite Jahr die Möglichkeit eines Atelieraustauschs. Konkret bedeutet dies, dass eine Künstlerin oder ein Künstler aus Liechtenstein drei Monate in Rom verweilen kann und umgekehrt St. Galler Stipendiaten und Stipendiatinnen im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin. Noch bis Ende Mai 2024 verweilt der Liechtensteiner Kunstschaffende ...
mehr
EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vom 23. bis 24. Mai 2024 stattete die EFTA-Generalsekretärin in Begleitung ihres Stellvertreters, dem Liechtensteiner Frank J. Büchel, der liechtensteinischen Regierung einen Arbeitsbesuch ab. Beim Arbeitsgespräch mit Regierungschef Daniel Risch standen die allgemeine weltpolitische Lage und die aktuellen Entwicklungen im EWR im Fokus. "Für die ...
mehrInfrastrukturministerin Graziella Marok-Wachter am jährlichen Gipfel des Internationalen Transport Forums der OECD in Leipzig
Vaduz (ots) - Am 22. und 23. Mai 2024 hat Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Leipzig am jährlich stattfindenden Gipfel des Internationalen Transport Forums (ITF) der OECD teilgenommen. Am Treffen konnten Verkehrsministerinnen und Verkehrsministern aus über 60 Ländern gemeinsam mit Vertreterinnen und ...
mehrEuroparat - Positives Fazit nach liechtensteinischem Vorsitz
Vaduz (ots) - Nach 6 Monaten übergab Liechtenstein am 17. Mai seinen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates an Litauen. Damit ging eine erfolgreiche Vorsitzzeit zu Ende. Schwerpunkte des liechtensteinischen Vorsitzes waren der Einbezug der Kinder und der Jugend in die Arbeiten und das Wirken des Europarates. Auch der Schutz und die Förderung der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit waren ein ...
mehrNeue Gefährdungs- und Risikoanalyse 2024 liegt vor
Vaduz (ots) - Im Rahmen der im Jahre 2012 erstellten "Gefährdungsanalyse Liechtenstein" wurden die für das Land bevölkerungsschutzrelevanten Gefährdungen evaluiert und bezüglich der damit einhergehenden Risiken beurteilt. Aktuelle Entwicklungen wie der Klimawandel, die verstärkten Flucht- und Migrationsbewegungen, digitale Kriminalität sowie die geopolitisch instabile Lage führen zu zahlreichen sehr ...
mehrAusbau des öffentlichen Verkehrs im Rheintal mit Fahrplanwechsel im Dezember 2024
Vaduz (ots) - Regierungsrätin und Verkehrsministerin Graziella Marok-Wachter nahm am Mittwoch, 22. Mai 2024, gemeinsam mit dem St. Galler Volkswirtschaftsdirektor Beat Tinner, dem St. Galler Ständerat Benedikt Würth sowie Werner Schurter, Leiter Region Ost der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), an der Medienorientierung zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs im ...
mehrelement6 Dynamics und PAPACKS® geben Partnerschaftsabsichten bekannt / Größtes industrielles Hanfgeschäft in der Geschichte der USA als Meilenstein für Dekarbonisierungsbemühungen
mehr
Vorprüfung der parlamentarischen Initiative zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen dem Staat und den Religionsgemeinschaften
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Vorprüfung der parlamentarischen Initiative der Abgeordneten Manuela Haldner-Schierscher, Georg Kaufmann und Patrick Risch vom 8. April 2024 zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen dem Staat und den ...
mehrHochkarätiges Jubiläum des Finance Forum Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 10. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Höhepunkte im voll besetzten Vaduzer Saal waren die Auftritte von Regierungschef Daniel Risch, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, EFG-International-CEO Giorgio Pradelli und Ökonom Peter Bofinger. Das Finance Forum Liechtenstein ist seit der Premiere 2015 die ...
mehrAnpassungen in der Prämienverbilligung
Vaduz (ots) - Per 1. Juli 2024 wird die Prämienverbilligungsverordnung angepasst. Mit dieser Teilrevision werden zwei Verordnungsbestimmungen angepasst, die sich als nicht praxistauglich erwiesen haben. Die erste Anpassung der Prämienverbilligungsverordnung betrifft die Einreichefrist. Gemäss der aktuell geltenden Verordnung sind die Anträge auf Prämienverbilligung bis zum 31. Oktober des Jahres, für welches die ...
mehrAtelieraufenthalt von Lioba Happel im Turmhaus Balzers
Vaduz (ots) - Bis 11. Juli gastiert die vom schweizerischen Bundesamt für Kultur vorgeschlagene Literatin Lioba Happel als Stipendiatin im Liechtensteiner Künstleratelier "Turmhaus" in Balzers. Lioba Happel, gebürtige Deutsche, wohnhaft in Berlin und Lausanne, wurde 2023 für ihren Roman "Pommfritz aus der Hölle" mit dem deutschsprachigen Literaturpreis der Schweiz ausgezeichnet sowie für den offiziellen Schweizer ...
mehrLiechtensteinischer Vorsitz im Europarat erfolgreich abgeschlossen
Vaduz (ots) - Mit der 133. Ministersession des Europarates fand der liechtensteinische Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats einen erfolgreichen Abschluss. Am Ende der Ministersession übergab Aussenministerin Dominique Hasler den Vorsitz an Litauen. Zum Zeitpunkt der Vorsitzübergabe fanden auch die Feierlichkeiten "75 Jahre Europarat" statt, anlässlich welcher ...
mehrPsychiatriekonzept für Liechtenstein veröffentlicht
Vaduz (ots) - Am Freitag, 17. Mai wurde in Vaduz das erste Psychiatriekonzept für Liechtenstein präsentiert, das als Grundlage für die Sicherstellung der bestmöglichen Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen in den kommenden Jahren dienen soll. In erster Priorität anzugehen sind die ambulante Betreuung von Kindern und Jugendlichen, der Zugang zu intermediären Angebote alle Altersgruppen, der Zugang zu ...
mehr
E-Government und Digitalisierung: Das Land Liechtenstein ist auf Kurs
Vaduz (ots) - Wo steht Liechtenstein in Sachen E-Government und Digitalisierung? Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni haben am Freitag, 17. Mai 2024, anlässlich des Weltfernmeldetags der Vereinten Nationen die bisherigen Entwicklungen beleuchtet, wesentliche Eckpunkte in Erinnerung gerufen und aktuelle und künftige Projekte ...
mehrAbänderung der Verordnung zum Personen- und Gesellschaftsrecht zur Erhöhung der für die Grössenklassifizierung eines Unternehmens relevanten Schwellenwerte
Vaduz (ots) - Aufgrund der erheblichen Inflation in den Jahren 2021 und 2022 in der EU hat die EU-Kommission die betragsmässigen Kriterien für die Bestimmung der Grössenkategorie von Unternehmen überprüft, um den Auswirkungen der Inflation entsprechend begegnen zu können. Mit der Delegierten Richtlinie (EU) ...
mehrRegierung genehmigt Verordnungen und Verwaltungsvereinbarungen zum Luftfahrtgesetz
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 die Verordnung über die Erhebung von Gebühren und Verwaltungskosten nach dem Luftfahrtgesetz (LFG-Gebührenverordnung; LFG-GEbV) sowie die Verordnung über die Abänderung der Aussenlandeverordnung genehmigt. Im Weiteren hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 die Verwaltungsvereinbarung ...
mehrVerkehrsversuch Äulestrasse Vaduz: Ergebnisse liegen vor, weitere Schritte von Gemeinde Vaduz abhängig
Vaduz (ots) - Gemeinsam mit der Gemeinde Vaduz entwickelte das Amt für Tiefbau und Geoinformation (ATG) in den Jahren 2022 und 2023 ein Konzept für die Aufwertung der Äulestrasse in Vaduz. Das ATG führte daraufhin im Sommer 2023 einen Verkehrsversuch in mehreren Phasen durch, um das "Flächige Queren" der ...
mehrJugend im Fokus des liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats
Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Vorsitz wird am Freitag, 17. Mai mit der einmal jährlich stattfindenden Ministersession zu Ende gehen. Die verbleibenden Tage des Vorsitzes stehen ganz im Zeichen der Vorsitzpriorität "Kinder, Jugend und Bildung". Aussenministerin Dominique Hasler tauschte sich an der von Liechtenstein initiierten Jugendkonferenz mit jungen ...
mehrRegierung verabschiedet Monitoringbericht des Berichtsjahrs 2023 zum Mobilitätskonzept 2030
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend den Monitoringbericht zum Mobilitätskonzept 2030 für das Berichtsjahr 2023 verabschiedet. Dieser Bericht beschreibt die im Vorjahr getätigten Arbeiten an den Massnahmen des Mobilitätskonzepts 2030 und bildet deren ...
mehr
Bericht zur Umsetzung der Massnahmen zur Förderung des Pflegeberufs verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht betreffend die Umsetzung der Massnahmen zur Förderung des Pflegeberufs in Liechtenstein genehmigt. Die Pflege ist ein wichtiger Pfeiler der medizinischen Versorgung. Sie steht angesichts der Alterung der Bevölkerung vor grossen Herausforderungen. Um die Qualität der Pflege erhalten zu ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis 2027 verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) für die Jahre 2025 bis 2027 verabschiedet. Im Bericht und Antrag zeigt die Regierung auf, welches Angebot im öffentlichen ...
mehrRegierung schlägt unveränderten Beitrag von CHF 35 Mio. an OKP-Kosten für 2025 vor
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der übrigen Versicherten für das Jahr 2025 genehmigt. Die Gesundheitskosten sind im Jahr 2023 um 7 Prozent gestiegen. Im ...
mehrFinanzplatzkommunikation soll gemeinsam mit den Verbänden weiter gestärkt werden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verein "Liechtenstein Finance e.V." für die Jahre 2025 bis 2029 genehmigt. Die positive Aussenwahrnehmung des Finanzplatzes Liechtenstein stellt einen wichtigen Standortfaktor dar. Seine internationale Wahrnehmung hat sich in ...
mehrAbänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes - Regierung verabschiedet Bericht und Antrag
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes (SVAG) verabschiedet. Anlass für die Revision ist der Nachvollzug der in der Schweiz erfolgten Änderungen in diesem Bereich. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Lehrerdienstgesetzes
Vaduz (ots) - Anlässlich der für den Mai-Landtag 2021 vorgesehenen 2. Lesung betreffend die Abänderung des Lehrerdienstgesetzes wurde von verschiedenen Abgeordneten des dazumal neu gewählten Landtags der Wunsch geäussert, noch einmal Grundsatzfragen zur geplanten Revision des Lehrerdienstgesetzes (LdG) zu diskutieren, was im Rahmen einer 2. Lesung aber nicht mehr ...
mehr