Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 15.01.2024 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 24. Januar 2024, um 18 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Postgebäude in Schaan die Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule - Brückenangebote und Zwischenlösungen" statt. Vorgestellt werden verschiedene regionale Brückenangebote und Zwischenlösungen wie Freiwilliges 10. Schuljahr, Freiwilliges ...

  • 14.01.2024 – 17:29

    Fürstentum Liechtenstein

    US-Senatoren zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Sonntag, 14. Januar traf Regierungschef Daniel Risch eine parteiübergreifende Delegation des US-Senats in Liechtenstein mit Senator Chris Coons, Demokrat aus Delaware, und Senator Mike Rounds, Republikaner aus South Dakota, zu politischen Gesprächen. In der engen Partnerschaft mit den USA stellt der Austausch mit dem US-Kongress einen wichtigen Pfeiler dar. Dem Senat kommt im politischen System der USA ...

  • 12.01.2024 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2023

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 300 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote verringerte sich von 1.5 % im November auf 1.4 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 17 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert gegenüber dem Vorjahresmonat. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis ...

  • 10.01.2024 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Dienstfreistellung von Florian Meier genehmigt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 9. Januar 2024, die Dienstfreistellung von Polizist Florian Meier genehmigt. Als Vizebürgermeister von Vaduz wird Florian Meier die Bürgermeisterin, welche krankheitsbedingt ausfällt, im Vollzeitpensum vertreten. Die Dauer der Dienstabwesenheit der Bürgermeisterin von Vaduz ist vorerst nicht absehbar. Daher hat die Regierung die Freistellung von Florian ...

  • 08.01.2024 – 16:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Wolfsnachweis im Saminatal am 2. Januar 2024

    Vaduz (ots) - Am 2. Januar 2024 wurde in den frühen Morgenstunden ein bisher nicht identifizierter Wolf von einer Wildtierkamera im Saminatal erfasst. Nutztierhalter sind gebeten, ihre Herdenschutzmassnahmen regelmässig zu überprüfen. Herdenschutzmassnahmen sollen flächendeckend über die gesamte Landesfläche - auch beim Heimbetrieb - angewandt werden. Gefährdet ist insbesondere Kleinvieh wie Schafe und Ziegen. Bei ...

  • 08.01.2024 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Informationsveranstaltung "Weiter zur Schule?"

    Vaduz (ots) - Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung lädt zur Informationsveranstaltung "Weiter zur Schule?" ein. Vorgestellt werden verschiedene allgemein- und berufsbildende Schulen in der Region sowie schulische Möglichkeiten in Vorarlberg. Vertreter nachfolgender regionaler Schulen präsentieren ihr Angebot: - Liechtensteinisches Gymnasium, Vaduz - Privatschule formatio, Triesen - Kantonsschule Sargans ...

  • 08.01.2024 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 11. Januar findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder des Landtags und der Regierung, die Gerichtspräsidenten, die Gemeindevorsteher, die Geistlichkeit, die ...

  • 06.01.2024 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuch der Heiligen drei Könige im Regierungsgebäude

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 6. Januar 2024 überbrachten die #Sternsinger der Gemeinde #Vaduz ihre Neujahrswünsche an Regierungschef Daniel Risch. In der bis ins 16. Jahrhundert zurückgehenden Tradition berichteten die Heiligen drei Könige singend von der Geburt Christi und wünschten Glück und Segen für das neue Jahr. Das erhaltene Geld spenden die Kinder an ein Hilfswerk. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für den ...

  • 28.12.2023 – 09:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Neujahrsbotschaft von Regierungschef Daniel Risch

    Vaduz (ots) - Wie in den Vorjahren richtet sich Regierungschef Daniel Risch in einer Neujahrsbotschaft an die liechtensteinische Bevölkerung. Die Neujahrsbotschaft wird mit Gebärdensprache an folgenden Sendezeiten im Landeskanal (TV) ausgestrahlt: Montag, 1. Januar 2024: ab 10.00 Uhr; jede volle Stunde bis 20.00 Uhr Dienstag, 2. Januar 2024: ab 10.00 Uhr; jede volle Stunde bis 20.00 Uhr Die Neujahrsbotschaft kann zudem ...

  • 22.12.2023 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung und Wirtschaftskammer unterzeichnen Leistungsvereinbarung

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Martin Meyer, Präsident der Wirtschaftskammer Liechtenstein, unterzeichneten am 21. Dezember 2023 die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der Wirtschaftskammer für die Jahre 2024 bis 2026. Die Wirtschaftskammer vertritt die gemeinsamen Interessen der Gewerbetreibenden und setzt sich ...

  • 20.12.2023 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Feinstaub- und Stickoxidmessung in Nendeln

    Vaduz (ots) - Seit dem 19. Dezember 2023 steht die mobile Luftmessstation an der Engelkreuzung in Nendeln und misst dort ein Jahr lang die Luftqualität. Mittels einer mobilen Messstation misst das Amt für Umwelt an verschiedenen Standorten die Luftqualität. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Messstation bei der Landesbibliothek in Vaduz. Im Jahr 2024 wird die mobile Messstation in ...

  • 20.12.2023 – 09:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern

    Vaduz (ots) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Weihnachtszeit werden die Infektionen mit dem Bakterium Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des Zwei-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue Chinoise, ...

  • 20.12.2023 – 09:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Öffnungszeiten der Landesverwaltung während der Feiertage

    Vaduz (ots) - Die Büros und Schalter der Landesverwaltung sowie des Regierungsgebäudes sind am Montag, 25. Dezember, und Dienstag, 26. Dezember 2023, sowie am Montag, 1. Januar, und Dienstag, 2. Januar 2024, geschlossen. Die regulären Öffnungszeiten gelten von Mittwoch, 27. Dezember, bis Freitag, 29. Dezember 2023, sowie wieder ab Mittwoch, 3. Januar 2024. Die ...

  • 19.12.2023 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    Merkblatt zur Lohnabrechnung von Erwerbstätigkeiten mit geringen Arbeitspensen aktualisiert

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein sind grundsätzlich sämtliche Arbeitgeber verpflichtet, die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge wie AHV-IV-FAK, ALV, Pensionskasse usw. sowie die Lohnsteuerabzüge abzurechnen und abzuführen. Des weiteren besteht unter Umständen die Pflicht, eine Nicht- und/oder Betriebsunfallversicherung abzuschliessen, die Hälfte der ...

  • 19.12.2023 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Snow-Camp: Schneesportlager für Jugendliche

    Vaduz (ots) - Die Stabsstelle für Sport organisiert jährlich ein "Snow-Camp" für Jugendliche. Das diesjährige Lager wird in Malbun stattfinden. In der Sportferienwoche vom 12. bis 16. Februar 2024 können sportbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren eine abwechslungsreiche Woche erleben. Kompetente Leiterpersonen werden das Lager begleiten und ein vielseitiges Programm anbieten. Als Rahmenprogramm wird ...

  • 18.12.2023 – 10:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Einführung biometrische Identitätskarte und neuer Aufenthaltsausweis

    Vaduz (ots) - Anfang 2024 wird in Liechtenstein die biometrische Identitätskarte sowie der neu gestaltete Aufenthaltsausweis für Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates oder der Schweiz herausgegeben. Zudem erhalten alle Drittstaatsangehörigen künftig ausnahmslos einen biometrischen Aufenthaltsausweis. Ab 3. Januar 2024 kann beim Ausländer- und Passamt (APA) ...

  • 18.12.2023 – 08:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Energiekostenpauschale: Anträge bis 31. Dezember 2023 möglich

    Vaduz (ots) - Noch bis zum 31. Dezember 2023 ist es möglich, die Energiekostenpauschale zu beantragen. Das Online-Formular kann auf der Website des Amts für Soziale Dienste (www.asd.llv.li) unter "Finanzielle Hilfen" aufgerufen, ausgefüllt und direkt eingereicht werden. Bei Fragen oder sofern Hilfe bei der Antragsstellung benötigt wird, gibt das Amt für Soziale Dienste telefonisch (236 72 72) und per E-Mail ...

  • 15.12.2023 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Urteil des Staatsgerichtshofs betreffend Strassenverbindung Vaduz-Triesen liegt vor

    Vaduz (ots) - Der Staatsgerichtshof hat in seiner Sitzung vom 31. Oktober 2023 über die Individualbeschwerde im Zusammenhang mit dem Projekt "Strassenverbindung Vaduz - Triesen" entschieden. Der Staatsgerichtshof verzichtete auf die Aufhebung des angefochtenen Urteils des Verwaltungsgerichtshofes, weshalb das Projekt weiterbearbeitet werden kann. Seitens des Gerichts ...

  • 14.12.2023 – 16:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer Onlineauftritt der Regierung

    Vaduz (ots) - Die Website der Regierung wurde neugestaltet. Seit Donnerstag, 14. Dezember 2023, erscheint sie in neuem Design und enthält verschiedene neue Inhalte. Das erfolgte Redesign orientiert sich an den Corporate-Identity-Richtlinien der Liechtensteinischen Landesverwaltung und gewährleistet einen frischen, moderneren Onlineauftritt. Parallel zur veränderten Optik wurde die Regierungswebsite in Deutsch und Englisch auch inhaltlich weiterentwickelt, ohne die ...