Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 01.12.2017 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnis der 22. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. November 2017 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum zweiundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 34 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 30 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes gemäss ...

  • 01.12.2017 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abschiedsbesuch von ESA-Präsident Sven Erik Svedman

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 30. November 2017 war der scheidende Präsident der EFTA-Überwachungsbehörde, Sven Erik Svedman, auf Besuch in Liechtenstein. Die EFTA Überwachungsbehörde (ESA) überwacht die Einhaltung der Rechtsnormen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Island, Liechtenstein und Norwegen und leitet bei Verstössen gegen das EWR-Recht Vertragsverletzungsverfahren gegen Island, Liechtenstein oder ...

  • 01.12.2017 – 08:30

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Branded Content bringt die Marke erneut ins Bild

    Zürich (ots) - Durch die Digitalisierung der Medien haben sich die Formate geändert und die Masse an verfügbaren Informationen ist gewaltig angestiegen. Deshalb haben sich auch die Haltung und die Nutzungsorientierung gegenüber Inhalten in den Medien geändert. Konsumenten können heute mit dem Medienangebot interagieren und den passenden Content selbst suchen. Dies führt dazu, dass Rezipienten vermehrt werberische ...

  • 01.12.2017 – 08:15

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Medienmeinung - Amtliches auf Papier ist viel wert

    Zürich (ots) - Für die Zürcher Regionalmedien bringt das Jahr 2018 eine gewichtige Änderung: Das neue Gemeindegesetz erlaubt es künftig den Gemeinden, ihre amtlichen Informationen nur noch auf elektronischen Kanälen zu publizieren. Im Vordergrund steht dabei natürlich die eigene Website, über die mittlerweile jeder Ort verfügt, und sei er noch so klein. Soziale Medien können aber ebenfalls zur Unterstützung ...

  • 22.11.2017 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bildungsministerin besucht das Projekt "Programmieren mit Python"

    Vaduz (ots/ikr) - In Anlehnung an den Digitaltag der am Vortag begangen wurde, besuchte Bildungsministerin Dominique Gantenbein am 22. November 2017 die Realschule Eschen, um sich vor Ort einen Eindruck vom Projekt "Programmieren mit Python" zu verschaffen. Der Prozess der Digitalisierung ist auch in der Schule ein wichtiges Thema. Das Ausbildungs- und Beratungszentrum ...

  • 22.11.2017 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Am 17. November 2017 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit wurden 23 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 28. Februar 2018 ...

  • 21.11.2017 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellung Prüfungskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. November 2017 die Prüfungskommission für die Prüfung der fachlichen Eignung zur Führung eines Güter- und Personenkraftverkehrsunternehmens neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Karl-Heinz Oehri vom Amt für Volkswirtschaft. Als Mitglieder nehmen Jürgen Beck, Vaduz (Wirtschaftskammer), Alexander Büchel (Landespolizei), Patrick Büchel ...

  • 21.11.2017 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Übergabe des 3000. Computer-Führerscheins

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 20. November 2017, wurde am Zentrum für Schulmedien (Schulamt) die 3000. European Computer Driving Licence feierlich an Adelisa Murati überreicht. Die Schülerin der Oberschule Vaduz freute sich sehr über das erfolgreiche Bestehen des international anerkannten Computer-Führerscheins und natürlich auch darüber, das 3000. Zertifikat entgegennehmen zu dürfen. Die European Computer Driving ...