Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 21.02.2018 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 21. Februar, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Rupert Thomas Holborow, Botschafter von Neuseeland, Harald Aspelund, Botschafter der Republik Island, Veronika Erte, Botschafterin der Republik Lettland, Marta Kos Marko, Botschafterin der Republik Slowenien und Khanim Mammad Ibrahimova, Botschafterin der Republik Aserbaidschan. Vor der Überreichung des ...

  • 21.02.2018 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Elektronische Jahresenderhebung wird lanciert

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. Februar lancierte das Amt für Statistik die modernisierte Erhebung der Beschäftigten per 31. Dezember für das Unternehmensregister. Bislang wurden die Informationen in Papierform zur Korrektur per Post zugestellt. Neu kann die Erhebung online ausgefüllt und direkt an die Liechtensteinische Landesverwaltung übermittelt werden. Die Neuerung ist Teil der Bestrebungen der Regierung die digitalen ...

  • 21.02.2018 – 13:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahmen der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gasmarktgesetzes (GMG) und des Elektrizitätsmarktgesetzes (EMG) verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Februar 2018 die beiden Stellungnahmen der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gasmarktgesetzes (GMG) und des Elektrizitätsmarktgesetzes (EMG) verabschiedet. Die Abänderungen dienen der Umsetzung des dritten ...

  • 21.02.2018 – 11:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verbesserungen für Teilzeitkräfte in der Invalidenversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Ab dem 1. März 2018 gilt in Liechtenstein ein neues Berechnungsmodell für den Invaliditätsgrad von Personen in Teilzeitpensen. Insbesondere Frauen profitieren von dieser neuen Berechnungsmethode. Für Teilzeiterwerbstätige wird der Invaliditätsgrad nach der sogenannten gemischten Methode festgelegt. Gesundheitliche Einschränkungen im ...

  • 18.02.2018 – 12:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Intensives Arbeitsprogramm an der Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm auch dieses Jahr an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Die Aussenministerin nutzte die Konferenz für zahlreiche bilaterale Gespräche zu liechtensteinischen Initiativen und Prioritäten wie den Syrien-Mechanismus oder die Aktivitäten rund um den Internationalen Strafgerichtshof. Sie traf unter anderem ihre Amtskollegen aus Georgien, Katar und Italien, den ...

  • 16.02.2018 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein gestaltet: Die Buchtage 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. Februar werden in Triesen die Liechtensteiner Buchtage 2018 unter dem Motto «Liechtenstein gestaltet» eröffnet. Die Interessengruppen haben die von der Trägerschaft zur Verfügung gestellte Plattform rege genutzt. Es entstanden sehr anregende und attraktive Aktivitäten, die bis zum Internationalen Tag des Buches am 23. April zur Verfügung stehen. Eröffnung mit Ausstellung Die Trägerschaft ...

  • 31.01.2018 – 09:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mitglieder der Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Januar 2018 die neuen Mitglieder für die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr bestellt. Als Vorsitzender für die Mandatsperiode 2018 bis Dezember 2021 wurde Mario Büchel als Vertreter der Landespolizei erneut bestätigt. Unterstützt wird er in dieser Aufgabe von den Mitgliedern Heinz Felder ...

  • 30.01.2018 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Marktumfrage: Optimistischer Ausblick überwiegt

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport führte vom 15. Oktober bis zum 15. November 2017 eine Umfrage zum Thema "Markt Liechtenstein" durch. Insgesamt wurden 359 Fragebogen vollständig ausgefüllt und von der Agentur Leone Ming ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass über 80 Prozent der Befragten die Aussichten für das Jahr 2018 für die Wirtschaftslage und den ...

  • 30.01.2018 – 12:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Unternehmen profitierten 2017: 74% der öffentlichen Aufträge des Landes Liechtenstein gehen an Offertsteller aus Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen hat in der aktuellen Auftragsstatistik für das Jahr 2017 insgesamt 979 einzelne Auftragsvergaben erfasst, die durch das Land Liechtenstein vergeben wurden. "Das Land Liechtenstein vergab im Jahr 2017 eine Auftragssumme von CHF 33'230'997, die zu 74% an ...

  • 29.01.2018 – 10:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 7. Februar 2018 findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Postgebäude in Schaan eine Informationsveranstaltung zum Thema "Zwischenjahr nach der Pflichtschule" statt. Vorgestellt werden verschiedene regionale Zwischenlösungen wie: Freiwilliges 10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Praktikum, Sprachaufenthalt, Au Pair, ...

  • 29.01.2018 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: AAA-Rating für Liechtenstein bestätigt

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's das liechtensteinische Rating mit der Bestnote AAA mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. In ihrem Bericht würdigt die Ratingagentur die positive Entwicklung der Landesrechnung in den letzten Jahren und die gute Vermögenslage der öffentlichen Haushalte. Sie geht von einer ...

  • 26.01.2018 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinischer Rundfunk- Neubestellung des Verwaltungsrats

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat diese Woche zwei Mitglieder des Verwaltungsrates des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) für die Mandatsperiode Februar 2018 bis Januar 2022 neu bestellt. Als Verwaltungsratspräsident hat die Regierung Hildegard Hasler (Schaan) und als neues Mitglied Manuel Walser (Vaduz) gewählt. Die zwei neu gewählten Personen ersetzen den bisherigen Präsidenten Michael Biedermann sowie Christa ...