Storys zum Thema Kommunikation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
mehrikr: Tschechisch-Liechtensteinische Gesellschaft feierte mit S.D. Erbprinz Alois Gründung in Prag
Vaduz (ots) - Ein wichtiger, weiterer Schritt in den Beziehungen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Tschechischen Republik wurde am Abend des 11. April 2018 in Prag gesetzt. Der Einladung von Botschafterin Maria-Pia Kothbauer in die Räumlichkeiten des Palais Lobkowicz in der Prager Burg folgten mehr als ...
mehrikr: Liechtenstein unterstützt Reform des Gerichtshofs für Menschenrechte
Vaduz (ots/ikr) - Auf Basis der Europäischen Menschenrechtskonvention können sich Personen aus Mitgliedsstaaten des Europarats bei Verletzungen ihrer Grundrechte an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wenden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde der EGMR jedoch durch Individualbeschwerden überschwemmt und die Mitgliedsstaaten waren ...
mehrikr: Fürstin Marie feiert Geburtstag
Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feiert am 14. April Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours überbrachten Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz, Regierungschef Adrian Hasler und weitere Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befand sich Ewald Ospelt, Bürgermeister aus Vaduz. Kontakt: ...
mehrikr: Regierungen einigen sich auf Eckpunkte für neue Fachhochschule Ostschweiz / Neue Trägerschaft ist auf der Kurs
Vaduz (ots/ikr) - Eine einheitliche Trägerschaft für die neue Fachhochschule Ostschweiz rückt näher: Die Regierungen aller mitwirkenden Kantone und des Fürstentums Liechtenstein haben den entsprechenden Eckpunkten zugestimmt. Damit ist der Weg frei für ein interstaatliches Konkordat. Dieses wird im laufenden ...
mehr
Relaunch von sbb.ch ist «Master of Swiss Web 2018»
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Livio Dainese ist «Werber des Jahres» 2018
mehrikr: Treibhausgasemissionen: Erstmals Kyoto Ziel im Inland erreicht
Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Umwelt hat das aktuelle Treibhausgasinventar für das Jahr 2016 erstellt. Demnach betrugen die Treibhausgasemissionen im Jahr 2016 196'000 Tonnen und lagen damit knapp 12'000 Tonnen unter dem Vorjahreswert. Gründe dafür sind der starke Rückgang an Brennstoffen bedingt durch einen milden Winter im Jahr 2016 und ein geringerer ...
mehrAward Corporate Communications
3Auch der BPRA stösst zum Swiss Award Corporate Communications - Neue Jurymitglieder - Projekteingaben ab sofort möglich
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Das holländische Medien-Gen schlug erneut zu - falls es dieses gibt
Wien (ots) - Sind die Holländer Europas beste Medienmacher? Auch wenn erstaunlich vieles darauf hindeutet, lässt sich das nicht so ohne weiteres verallgemeinern. Immerhin gibt es auch in anderen Teilen Europas hervorragende Medien - und die dafür notwendigen Spitzenkräfte. Aber es sind längst nicht mehr nur die Skandinavier, die heute in Europa den Medientakt ...
mehrikr: AIBA Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. April 2018 Ingrid Frommelt zum Mitglied des Verwaltungsrates der AIBA bestellt. Ingrid Frommelt ist promovierte Juristin und war viele Jahre im Anwaltsberuf tätig. Zudem engagiert sie sich sehr stark im Sozial- und Bildungsbereich. Der Verwaltungsrat bringt gemäss dem Anforderungsprofil als Gremium ...
mehr
ikr: Digital versus Papier - ein Informations- und Diskussionsabend
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Liechtensteiner Buchtage findet am Donnerstag, 19. April 2018 um 18 Uhr der Informations- und Diskussionsabend "Digital versus Papier" in der BVD Druck + Verlag AG in Schaan statt. In Deutschland hat eine Studie von Bitkom ergeben, dass 23 Prozent der Umfrageteilnehmenden für persönliche Dokumente wie etwa Rechnungen die elektronische Version dem Papierausdruck vorziehen. Die restlichen ...
mehrikr: Versicherungsvertriebsgesetz tritt am 1. Oktober 2018 in Kraft
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss Art. 91 Abs. 1 des Versicherungsvertriebsgesetz (VersVertG) vom 5. Dezember 2017, LGBl. 2018 Nr. 9, hat die Regierung das Inkrafttreten dieses Gesetzes unter Berücksichtigung der Anwendbarkeit der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) zu bestimmen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. April 2018 das ...
mehrikr: Feuerwehr-Gruppenführerkurs
Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 13. April bis Samstag, 14. April 2018, findet in Mauren der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz geleitet wird. Den 35 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher gebracht. Die Teilnehmer lernen wie man kleine Übungen vorbereitet und mit einer Gruppe durchführt. Zu dem Kurs ...
mehrikr: Separatsammlung von Sonderabfällen im April
Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen werden die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 10. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 10. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 10. April von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 11. April von 10:15 bis 12:30 ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2018
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 362 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,9 Prozent im Februar 2018 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 54 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
mehrikr: Griechenland streicht Liechtenstein von Liste der nicht-kooperativen Steuergebiete
Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde mangels Informationsaustausch bisher auf der griechischen Liste der nicht-kooperativen Steuergebiete geführt. Mit Anwendbarkeit des multilateralen Übereinkommens über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen (MAK) ab 1. Januar 2017 wurde Liechtenstein nun von dieser Liste gestrichen. Griechenland würdigt damit die Fortschritte ...
mehr
ikr: Feuerwehr Einführungskurs
Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 4. April 2018, bis Samstag, 7. April 2018, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...
mehrikr: Regierung würdigt Verdienste von EFTA-Richter Carl Baudenbacher
Vaduz (ots) - Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung hat die Regierung am Mittwoch, 28. März 2018 die Verdienste von Carl Baudenbacher als liechtensteinischer Richter am EFTA-Gerichtshof gewürdigt. Carl Baudenbacher wirkte über 20 Jahre in dieser Funktion, davon 15 Jahre als Gerichtspräsident. Regierungsrätin Aurelia Frick sprach ihm grossen Dank für seine Verdienste um das Land Liechtenstein und die ...
mehrikr: Stiftungsrat Liechtensteinisches Landesmuseum neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. März 2018 den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums für die Mandatsperiode bis April 2022 neu bestellt. Gewählt wurden Doris Beck (Präsidentin), Rainer Gopp, Caroline Hilti und Christof Kübler. Zudem gehört Martina Sochin D'Elia dem Stiftungsrat an. Die Regierung dankt den gewählten ...
mehrikr: Weltfriedenslauf zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am Nachmittag des 27. März empfing Regierungschef Adrian Hasler die Trägerinnen und Träger des europäischen Weltfriedenslaufs. Sie waren von Schülerinnen und Schülern der Primarschule Vaduz zum Regierungsgebäude begleitet worden. Der Weltfriedenslauf hat vor genau einem Monat in Sofia, Bulgarien, begonnen. In mehr als sieben Monaten wird die Friedensfackel als Zeichen der Hoffnung auf ...
mehrikr: Zivilverfahren wird vereinfacht und beschleunigt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März den Bericht und Antrag betreffend die Revision der Zivilprozessordnung (ZPO) zuhanden des Landtags verabschiedet. Ziel ist es, Zivilverfahren effizienter, rascher und kostengünstiger abzuwickeln. Seit ihrem Inkrafttreten vor mehr als 100 Jahren hat die aktuelle liechtensteinische Zivilprozessordnung in ihrem Kernbestand keine grundlegenden Änderungen ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend die Invalidenversicherung und Sozialversicherungen im Allgemeinen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 26. März 2018 die Beantwortung des Postulats betreffend die Invalidenversicherung und Sozialversicherungen im Allgemeinen verabschiedet, in der verschiedene Fragen zur Berechnung des Invaliditätsgrades, Umschulungen, Lohnzuschüssen sowie ...
mehr
ikr: Die Stabsstelle für Sport organisiert Einführungskurs und Coachweiterbildung / Jugend und Sport (J+S) neue Kindersport Trainerinnen und Trainer
Vaduz (ots/ikr) - Der Einführungkurs Kindersport konnte am 24. und 25. März im Schulzentrum Mühleholz I durchgeführt werden. Insgesamt nahmen 17 Frauen und 9 Männer erfolgreich am Einführungskurs teil. Die bewährten Experten Claudia Jehle und Christian Rütte, unter der Leitung von Wolfgang Meier, ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Wie hat n-tv.de den "Spiegel" und die Tagesschau ausgetrickst?
Wien (ots) - Die meistgenutzte Nachrichten-App Deutschlands kommt nicht vom "Spiegel", nicht von der Tagesschau, sondern von n-tv. Wie hat das vergleichsweise kleine Medienhaus das geschafft? n-tv.de-Chefredakteur Tilman Aretz stellt beim European Newspaper Congress 2018 in Wien sein Konzept vor. Aretz erklärt, welche Fehler er nicht noch einmal machen würde und wie n-tv.de Platz 1 auch in Zukunft halten will. ...
mehrikr: "Gewalt hat kein Zuhause": Notfallkarten beim Fachbereich Chancengleichheit erhältlich
Vaduz (ots/ikr) - Beim Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste können Notfallkarten bestellt werden, die aus "S.I.G.N.A.L.", einem Projekt gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft, hervorgegangen sind. Das länderübergreifende Interventionsprogramm wurde in den letzten Jahren vom Fachbereich Chancengleichheit in Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus ...
mehrikr: Chemie-Koffer für die Primarschulen
Vaduz (ots/ikr) - Vor ziemlich genau einem Jahr fand in Vaduz der Chemielehrer-Kongress statt. Dort war in verschiedenen Gesprächen die Rede vom Volksschulkoffer Chemie. Im Nachgang zum Kongress erhielt Liechtenstein Post vom Verband der Chemielehrer/-innen Österreichs (VCÖ). Darin befand sich ein solches Experimentier-Set für 24 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerbox. Nach diversen Experimenten stand fest, ...
mehrTREIBSTOFF - jetzt auch als Podcast
Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell erweitert ihre Content-Marke um eine neue Facette: TREIBSTOFF gibt es nun auch als Podcast. Im zweiwöchigen Turnus geht es um die Themen Kommunikation und Marketing. Seit Mitte März 2018 ist die erste Folge des TREIBSTOFF Podcast online. Alle 14-Tage montags sprechen Janina von Jhering, Stellvertretende Konzernsprecherin, und Michael Klaffke, Marketing-Projektmanager, über ...
mehrikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2017 - Bestellfrist endet am 6. April 2018
Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen ...
mehr