Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 23.08.2018 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuer Standort für die Landesbibliothek in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am Dienstag, 21. August beschlossen, dass die Liechtensteinische Landesbibliothek im Post- und Verwaltungsgebäude einen neuen Standort mitten im Zentrum von Vaduz erhalten soll. Durch die zentrale Lage und die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr eröffnen sich der Landesbibliothek neue Entwicklungsmöglichkeiten. Am neuen Standort mitten in Vaduz soll sich die Landesbibliothek ...

  • 22.08.2018 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsexkursion bringt Aus- und Einblicke

    Vaduz (ots/ikr) - Bei der diesjährigen Regierungsexkursion besuchten die Regierungsmitglieder, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie der Regierungssekretär die Universität Liechtenstein und fuhren mit den E-Bikes einen Teil des "Liechtenstein-Wegs" ab, welcher für das Jubiläum "300 Jahre Liechtenstein" erstellt wird. Unter dem Motto "Blickwechsel" fand am Mittwoch, 22. August, die traditionelle ...

  • 21.08.2018 – 17:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Dienstag, 21. August 2018 folgende Person zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: Marina Kieber-Ospelt: Orden "Komturkreuz" Die Verleihung erfolgte aufgrund der besonderen Verdienste der Geehrten um das Land Liechtenstein. Kontakt: Sekretariat des Erbprinzen von Liechtenstein Schloss Vaduz T +423 238 12 ...

  • 21.08.2018 – 17:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jährliches Arbeitsgespräch mit der St. Galler Regierung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein traf sich am 21. August mit der Regierung des benachbarten Kantons St. Gallen. Das Arbeitsgespräch hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt und findet traditionell im Spätsommer statt. Es ermöglicht, sich über verbindende Themen mit regionaler Bedeutung und über aktuelle Ereignisse auszutauschen. Beide Seiten betonten mehrfach die lang erprobte ...

  • 21.08.2018 – 17:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gewinnerinnen des Jugendwettbewerbs reisen zum Menschenrechtsrat

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 70-Jahr-Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte veranstaltete das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur einen Wettbewerb, in dem Jugendliche aufzeigen konnten, was Menschenrechte für sie bedeuten. Regierungsrätin Aurelia Frick kürte am Dienstag, 21. August 2018 mit Ladina Schädler und Sophie Eberle die ...

  • 17.08.2018 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Egmont-Komitee tagt in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Das Leitungsgremium der Egmont-Gruppe traf sich vom 15.-17. August in Malbun auf Einladung der Stabsstelle FIU. Die Egmont-Gruppe ist die massgebende internationale Organisation zu den operativen Aspekten der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Die Egmont-Gruppe umfasst derzeit 155 FIUs und hat ihren Sitz in Kanada. Dem Egmont-Komitee obliegt die Koordination der Aufgaben der ...

  • 14.08.2018 – 08:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsident der UNO-Generalversammlung hält Vortrag in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Seit September 2017 steht der slowakische Vizepremier- und Aussenminister Miroslav Lajcak als 72. Präsident an der Spitze der UNO-Generalversammlung. Im Rahmen eines Besuchs in Liechtenstein wird er am 24. August im Kunstmuseum einen Vortrag zu "Migration als Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" halten. Der Besuch von Miroslav Lajcak in ...

  • 14.08.2018 – 07:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bezug Bewässerungswasser aus Hydranten

    Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der extremen Trockenheit im Sommer 2018 stellen die Liechtensteiner Wasserwerke im Rahmen ihrer Möglichkeiten der Landwirtschaft Trinkwasser zur Bewässerung zur Verfügung. Die Periode Februar bis Juli ist im Jahr 2018 hinsichtlich deren Trockenheit einzigartig: noch nie hat es während dieser Periode in Liechtenstein so wenig geregnet. Auch die Fliessgewässer führen immer weniger Wasser und ...

  • 10.08.2018 – 08:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Staatsfeiertag 2018: Live-Übertragung des Staatsaktes im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Auch in diesem Jahr wird der offizielle Teil des Staatsfeiertages am Mittwoch, 15. August, live im Landeskanal übertragen. Dadurch wird es allen Einwohnerinnen und Einwohnern Liechtensteins ermöglicht, die Ansprachen S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Landtagspräsident Albert Frick im Landeskanal mitzuverfolgen. Die Live-Übertragung ...

  • 07.08.2018 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag für die Durchführung von zwei Langlauf Weltcup-Rennen im Rahmen der "Tour de Ski" in den Wintersaisons 2019/2020 und 2020/2021 in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für die Durchführung von zwei Langlauf Weltcup-Rennen im Rahmen der "Tour de Ski" in den Wintersaisons 2019/2020 und 2020/2021 in Liechtenstein verabschiedet. Die Regierung unterstützt damit die ...

  • 03.08.2018 – 10:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 331 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 44 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,5 Prozent im Juni 2018 auf 1,7 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 5 Personen. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 16.07.2018 – 08:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 14. September 2018, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte ...

  • 13.07.2018 – 17:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 10. Juli 2018 das Konzept "ICT-Infrastruktur an den öffentlichen Schulen" zur Ermöglichung des Einsatzes von mobilen Geräten im Unterricht an den öffentlichen Schulen zur Kenntnis genommen. Das Konzept wurde vom Schulamt und dem Amt für Informatik unter Einbezug der Schulleiterkonferenzen erarbeitet, auch ...

  • 13.07.2018 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Energievision 2050 und Energiestrategie 2030

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2012 hat die Regierung die Energiestrategie 2020 verabschiedet und seither konkret an der Umsetzung der darin formulierten Ziele gearbeitet. Mit der 2017 publizierten Zwischenbilanz zur Energiestrategie 2020 wurde deutlich, dass im Bereich Energieeffizienz zwar viel erreicht wurde, allerdings bei den erneuerbaren Energien weniger umsetzbar war als erhofft. Dennoch bleiben bei konsequenter ...

  • 13.07.2018 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein trifft EU-Innenminister in Innsbruck

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm am 12. Juli am informellen Treffen der Innenminister in Innsbruck teil. Zu dieser Sitzung der Innenminister zu Beginn der österreichischen Präsidentschaft waren neben den EU-Staaten auch die assoziierten Schengen-Staaten eingeladen. Im Zentrum der Gespräche standen insbesondere die europäische Asylpolitik ...

  • 12.07.2018 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Warnung vor erheblicher Waldbrandgefahr - Erlass eines bedingten Feuerverbotes

    Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge und der nun seit Februar anhaltenden Trockenperiode herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). Es gilt deshalb ein bedingtes Feuerverbot im Wald und Waldesnähe! Seit längerem sind bei uns keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. Im Zusammenhang mit dem ...

  • 12.07.2018 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung nimmt Reform des Exekutionsrechts in Angriff

    Vaduz (ots/ikr) - Die auf das Jahr 1971 zurückgehende liechtensteinische Exekutionsordnung entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Um eine zeitgemässe Gesetzeslage zu schaffen, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Juli 2018, einen entsprechenden Bericht und Antrag verabschiedet. Dabei handelt es sich um den ersten Schritt in einer umfassenden Reform des Exekutionsrechts. Das Exekutionsrecht ist ...