Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 08.02.2019 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Daniel Thelesklaf verlässt die Stabsstelle FIU

    Vaduz (ots) - Der Leiter der Stabsstelle FIU (SFIU) Daniel Thelesklaf wird per Ende Juli 2019 die Landesverwaltung verlassen um Chef der FIU in der Schweiz zu werden. Er leitete seit September 2012 die SFIU. Davor war er Leiter der Abteilung operative Analyse. "Ich bedaure den Weggang von Daniel Thelesklaf sehr und gratuliere ihm gleichzeitig zur neuen herausfordernden Aufgabe. Er hat in den vergangen Jahren massgeblich ...

  • 08.02.2019 – 12:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Hasler beim informellen Innenministerrat in Bukarest

    Vaduz (ots) - Terrorismusbekämpfung sowie Strafverfolgung im Schengen-Raum, Polizeiarbeit in einer vernetzten Welt sowie die europäische Migrations- und Asylpolitik - diesen Themen widmeten sich die Innenminister der Europäischen Union sowie der assoziierten Schengen-Staaten - zu welchen Liechtenstein gehört - vom 6. bis 8. Februar bei ihrem informellen Treffen in ...

  • 07.02.2019 – 13:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Litauen streicht Liechtenstein von Steuerliste

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde mit Wirksamkeit ab 1. Januar 2019 von der litauischen Steuerliste ("List of Target Territories") gestrichen. Dies ermöglicht in Liechtenstein ansässigen Gesellschaften eine steuerliche Gleichbehandlung im Verhältnis zu Gesellschaften mit Ansässigkeit in EU- und EWR-Staaten im Bereich der Quellensteuern auf Dividenden und der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Ausgaben. Diese positive ...

  • 07.02.2019 – 12:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 7. Februar 2019 fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Luis María Kreckler, Botschafter der Argentinischen Republik, Erik Førner, Botschafter des Königreichs Norwegen, Klaus Schweinsberg, Botschafter des Souveränen Malteser Ritterordens, Andrea Bekic, Botschafterin der Republik Kroatien und Elena Rafti, Botschafterin der Republik Zypern Vor der Überreichung ...

  • 07.02.2019 – 10:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kommission für Energiemarktaufsicht neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Februar 2019 die Kommission für Energiemarktaufsicht für die Mandatsperiode 2019 bis 2023 neu bestellt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Marcus Rick aus Vaduz ernannt. Als Mitglieder nehmen neu Roland Elkuch aus Schellenberg und Hubert Müssner aus Gamprin-Bendern Einsitz in die Kommission. Den Sitz in der Kommission behalten sowohl der neu bestellte ...

  • 06.02.2019 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet European Blockchain Partnership

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 1. Februar unterzeichnete Botschafterin Sabine Monauni in Brüssel die European Blockchain Partnership. Damit möchte sich Liechtenstein auf europäischer Ebene aktiv in die Diskussionen über die Nutzung der Blockchain-Technologie einbringen. Die Regierung ist überzeugt, dass Blockchain die Technologie der Zukunft ist und enorme Chancen für ein digitales Europa bietet. Entsprechend setzt sie ...

  • 06.02.2019 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Technikförderung - Credo der Zusammenarbeit zwischen Oberschulen und Industriebetrieben

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Oberschulen und die ArbeitsGruppe IndustrieLehre (AGIL) der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) verfolgen gemeinsam das Ziel, bei den Schülerinnen und Schülern die Freude an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vermehrt zu wecken. Durch koordinierte Zusammenarbeit ...

  • 06.02.2019 – 08:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 13. Februar 2019, um 18:30 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Postgebäude in Schaan eine Informationsveranstaltung zum Thema "Zwischenjahr nach der Pflichtschule" statt. Vorgestellt werden verschiedene regionale Zwischenlösungen wie: Freiwilliges 10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Praktikum, ...

  • 05.02.2019 – 17:31

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Exklusiv: Handelsblatt Today wird nicht fortgeführt

    Düsseldorf/Berlin (ots) - Die Handelsblatt Media Group wird ihren englischsprachigen Dienst Handelsblatt Today "in der jetzigen Form nicht fortführen". Dies hat "Handelsblatt"-Chefredakteur Sven Afhüppe im Interview mit dem "Wirtschaftsjournalist" bestätigt. "Ein nachhaltig erfolgreiches Geschäftsmodell haben wir noch nicht entwickeln können. Deshalb wird Handelsblatt Today in der jetzigen Form nicht fortgeführt. ...

  • 05.02.2019 – 17:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Medienmitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots/ikr) - Am 4. Februar 2019 fand auf Einladung des Erbprinzen ein Gespräch mit Vertretern des Landtags und der Regierung auf Schloss Vaduz statt. Zielsetzung des Gesprächs war ein Gedankenaustausch darüber, wie das Jubiläumsjahr 2019 für die Gestaltung der Zukunft Liechtensteins am besten genutzt werden kann. Im Rahmen des Gesprächs wurde insbesondere diskutiert, wie trotz unterschiedlichen Meinungen zu ...

  • 05.02.2019 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 356 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 31 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,6 Prozent im Dezember 2018 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 30.01.2019 – 09:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorankündigung Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen

    Vaduz (ots/ikr) - Im September 2019 werden in Liechtenstein voraussichtlich die Waffenhandhabungs- und Schiessprüfungen für die Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen durchgeführt. Zur Vorbereitung auf die Waffenhandhabungsprüfung findet im April 2019 ein Einführungskurs statt. Ab November 2019 finden die themenbezogenen Vorbereitungskurse und Exkursionen für die theoretische Prüfung im Mai/Juni 2020 statt. Für ...

  • 30.01.2019 – 09:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vaduzer Schülergruppe zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Derzeit weilt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Oberschule und der Real-schule Vaduz zu einer Konzert- und Probenreise in Österreich. Auf dem Programm stand am 29. Januar auch ein Besuch bei der Liechtensteinischen Botschaft in Wien, wo sich die Gruppe einen Eindruck von der Arbeit der diplomatischen Vertretung machen konnte. Insbesondere erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ...

  • 29.01.2019 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rainer Schnepfleitner wird Leiter des Amtes für Kommunikation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2019 Rainer Schnepfleitner zum Leiter des Amtes für Kommunikation ernannt. Der bisherige Leiter, Kurt Bühler, wird per Ende Juni 2019 die Liechtensteinische Landesverwaltung verlassen und in den Ruhestand treten. Mit Rainer Schnepfleitner gewinnt die Liechtensteinische Landesverwaltung einen ...

  • 29.01.2019 – 15:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur umfassenden Strafrechtsrevision verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. Januar 2019 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozessordnung, des Gesetzes über die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof und anderen Internationalen Gerichten sowie des Naturschutzgesetzes verabschiedet. Die Vorlage soll im März vom Landtag in zweiter Lesung behandelt werden und in der Folge am 1. ...

  • 25.01.2019 – 09:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mattschwarze Kontrollschilder: MFK erweitert ihr Angebot

    Vaduz (ots/ikr) - Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) erweitert ihr Angebot. Neu werden nebst den bisherigen Kontrollschildern, mattschwarze Kontrollschilder ausgegeben. Damit wird einem Kundenbedürfnis entsprochen. Die neuen mattschwarzen Kontrollschilder sind in der Anschaffung teurer als die herkömmlichen. Sie werden auf Bestellung angefertigt und es werden keine ...