Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 20.09.2024 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    eID.li für den Login temporär nicht verwendbar

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 24. September 2024, wird die eID.li zwischen 10 Uhr bis 15 Uhr für den Login in Verwaltungsdienste temporär nicht zur Verfügung stehen. Betroffen sind sämtliche eGovernment-Dienste, für welche die Verwendung der eID.li erforderlich ist. Die digitalen Nachweise (eFührerschein und eGrenzgängermeldebestätigung) bleiben auf der eID.li während des Unterbuchs aber offline verfügbar. Grund ...

  • 19.09.2024 – 13:57

    Fürstentum Liechtenstein

    Pensionistinnen und Pensionisten der LLV erkunden die Taminaschlucht

    Vaduz (ots) - 74 ehemalige Mitarbeitende der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) haben am Donnerstag, 19. September 2024, auf Einladung der Regierung am 39. LLV-Pensionistentreffen teilgenommen. Den Auftakt bildete ein Frühstück im Gemeindesaal Triesen. Im Anschluss an die offizielle Begrüssung ehrten Regierungschef Daniel Risch und ...

  • 18.09.2024 – 13:31

    Fürstentum Liechtenstein

    Energiekommission nimmt Studie des Vereins LIGEN entgegen

    Vaduz (ots) - Die Energiekommission der Regierung hat am 27. August 2024 die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie "Marktautarke Energieversorgung Liechtenstein" des Vereins LIGEN (Liechtensteinische Initiativgruppe für Energienachhaltigkeit) entgegengenommen. Die Energiekommission unterstützte die Initiative des Vereins LIGEN mit einem Förderbetrag von rund 100'000.- Franken. Wie auch bei der Energiestrategie 2030 der ...

  • 16.09.2024 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Volksabstimmung vom Sonntag, 22. September 2024: Resultate im Landeskanal und im Internet

    Vaduz (ots) - Am Sonntag, 22. September 2024, werden die Ergebnisse der Volksabstimmung über den Beitritt Liechtensteins zum Internationalen Währungsfonds (IWF) fortlaufend im Landeskanal (TV) bekanntgegeben. Die Resultate werden im Landeskanal wie gewohnt auf Bildtafeln und im Teletext dargestellt. Im Internet können die Ergebnisse unter www.abstimmungen.li ...

  • 16.09.2024 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteins Athleten bringen zwei Leistungsdiplome von den WorldSkills nach Hause

    Vaduz (ots) - Im Beisein von Regierungsrätin Dominique Hasler konnten die Liechtensteiner Athleten am Sonntag, 15. September an der Schlussfeier der WorldSkills gleich zwei Diplome entgegennehmen. Ein Tag zuvor konnte sich die Bildungsministerin ein Bild von den Wettkämpfen machen und die Athleten direkt an ihrem Arbeitsplatz besuchen. In den Euroexpo Messehallen ...

  • 16.09.2024 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Atelieraufenthalte 2025 in Berlin und September 2024 in Rom

    Vaduz (ots) - Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der Eröffnung im Jahre 2006 grosser Beliebtheit. Es bietet Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Projekte in einem urbanen Umfeld umzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln. Im Mai 2019 erfolgte der Umzug des Ateliers an den Mariendorfer Damm. Die Räumlichkeiten im Atelier sind zweckmässig ...

  • 16.09.2024 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Fachkurs "Betrieb Grosslüfter"

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 21 September 2024, findet in Balzers der Fachkurs Betrieb Grosslüfter statt. Dabei erlernen die Teilnehmer technisch und taktisch korrekte Anwendung der Überdruckbelüftungsgeräte der Stützpunktfeuerwehr Vaduz mit Schwerpunkt mobiler Grossluftventilator MGV. Trainiert wird gemeinsam mit dem Kader der FW Balzers. Solche Geräte sind unentbehrlich bei Bränden in unterirdischen Anlagen wie ...

  • 13.09.2024 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungschef Risch nutzt Wien-Reise zur Beziehungspflege mit Österreichs Institutionen

    Vaduz (ots) - Am 12. und 13 September besuchte Regierungschef Daniel Risch Wien, um die engen Beziehungen zu Österreich zu pflegen und sich ein Bild über die wertvolle Arbeit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) zu machen. Anlässlich seines Aufenthaltes in Wien tauschte sich Regierungschef Daniel Risch mit dem österreichischen Bundesminister für ...