Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 04.09.2019 – 11:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des CbC-Gesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. September 2019 den Bericht und Antrag betreffend das Gesetz über die Abänderung des Gesetzes über den internationalen automatischen Austausch länderbezogener Berichte multinationaler Konzerne (CbC-Gesetz) verabschiedet. Das OECD/G20-Projekt "BEPS" (Base Erosion and Profit Shifting) hat sich zum Ziel gesetzt, ...

  • 04.09.2019 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Denkmaltag im Gamanderhof Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Der 27. Europa-Tag des Denkmals in Liechtenstein am Samstag, 7. September steht ganz im Zeichen des Jubiläums zu 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein und findet im Gamanderhof in Schaan statt. Der Gamanderhof wurde in der Folge der Erhebung der Herrschaft Schellenberg und der Grafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein im Jahre 1720/21 als fürstlicher Meierhof zur Bewirtschaftung der neuen ...

  • 03.09.2019 – 16:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Empfang in Wien für die Bibliothekare der Österreich-Bibliotheken

    Vaduz (ots/ikr) - Am 2. September begrüsste die Liechtensteinische Botschaft in Wien 19 Bibliothekarinnen und Bibliothekare der Österreich-Bibliotheken und Vertreterinnen des österreichischen Aussenministeriums. Anlässlich des 11. Wiener Seminars, das jährlich die Leiterinnen und Leiter der insgesamt 68 Österreich-Bibliotheken für eine Woche nach Wien bringt, ...

  • 03.09.2019 – 14:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Schaffung eines Notariatsgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Schaffung eines Notariatsgesetzes wird in Liechtenstein der Beruf des Notars eingeführt. So sieht es ein entsprechender Bericht und Antrag vor, der vom Landtag im Mai bereits in erster Lesung beraten und begrüsst wurde. In einer am 3. September 2019 verabschiedeten Stellungnahme klärt die Regierung die vom Landtag gestellten Fragen rund um ...

  • 03.09.2019 – 14:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lockerung der Prüfpflicht für Kleinstunternehmen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. September 2019 den Bericht und Antrag betreffend eine Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts verabschiedet. Ziel ist es, Kleinstunternehmen von der Prüfpflicht ihrer Jahresabschlüsse zu befreien. Das geltende liechtensteinische Recht sieht vor, dass alle Kleinunternehmen einer eingeschränkten Prüfpflicht hinsichtlich ihrer Jahresabschlüsse ...

  • 02.09.2019 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Südmährische Schülerreise nach Wien und Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrpersonen des Matyás-Lerch-Gymnasiums aus Brünn/Südmähren in der Tschechischen Republik reisen vom 2. bis zum 6. September 2019 nach Wien und Liechtenstein. Auch dieses Jahr findet somit wieder ein Austausch zwischen dem Liechtensteinischen Gymnasium und dem Matyás-Lerch-Gymnasiums statt. Beim traditionellen Besuch an der Liechtensteinischen Botschaft in ...

  • 02.09.2019 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eröffnung des neuen Standorts der LLV KiTa

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 2. September 2019 wurde der neue Standort der Kindertagesstätte der Liechtensteinischen Landesverwaltung durch Regierungschef Adrian Hasler eröffnet. In Zusammenarbeit mit dem Verein Kindertagesstätten Liechtenstein bietet die Landesverwaltung nun Mitten im Zentrum von Vaduz ein gemeinsames Kinderbetreuungsangebot mit dem Liechtensteinischen Bankenverband an. Durch die Kooperation kann der ...

  • 02.09.2019 – 09:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Atemschutz in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 6. September 2019 und Samstag, 7. September 2019 findet in Schaan ein Weiterbildungskurs für Atemschutz der liechtensteinischen Feuerwehren statt. Den Kurs leitet Instruktor Martin Konrad von der Feuerwehr Vaduz. Ihm zur Seite steht ein Kursstab von Atemschutz-Instruktoren, welche sich an internen und externen Kursen intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben. Den Einsatzkräften mit ...

  • 01.09.2019 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Empfang für die WorldSkills-Delegation

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 22. bis 27. August 2019 fanden im russischen Kazan die 45. Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills" statt. Für Liechtenstein gingen Luzian Clavadetscher (CNC-Fräser; Experte: Claudio Nigg), Dominik Manser (IT-Software-Applikationen für Unternehmen; Experte: Riccardo Somma), Luca Hogge (IT-Netzwerk- und Systemadministrator; Experte: Stefan Wachter), Nicola Batliner (Sanitär- und Heizungsmonteur; ...

  • 30.08.2019 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ehrung langjährig tätiger Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25 oder mehr Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Lehrer wurden vom Schulamt am 30. August 2019 in das Restaurant Schäfle in Triesen eingeladen. Schulamtsleiter Arnold Kind begrüsste die Gäste. Er gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren und dankte für die langjährige und verdienstvolle Tätigkeit: ...

  • 30.08.2019 – 14:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Dritte Staatskundeprüfung 2019

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 23. August 2019, hat das Ausländer- und Passamt die dritte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 15 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 88 respektive bei 100% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 8 Personen angetreten. Davon haben 7 Teilnehmende die ...

  • 27.08.2019 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 27. August 2019 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Luxemburg. Im Rahmen dieses jährlich stattfindenden Treffens unterhielten sich die fünf Finanzminister über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Themen. Zum traditionellen Treffen hatte in diesem Jahr der luxemburgische Finanzminister ...

  • 26.08.2019 – 08:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Freie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Ab 1. September 2019 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2020 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die Plattform "next-step" bietet den Web-Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen (Ausbildungsreglemente) sowie ...

  • 26.08.2019 – 08:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kurse für Maschinisten der Feuerwehren in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 31. August 2019, vertiefen die Maschinisten der Gemeindefeuerwehren ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse über die einsatzbezogene Anwendung von grossen Motorspritzen. Unter der Leitung von Kurskommandant Daniel Marxer aus Eschen, erweitern die Teilnehmer an diesem Kurs ihr Können beim Wassertransport mit grossen Mitteln. Der Kurs findet in Ruggell statt. Die Vermittlung der ...

  • 23.08.2019 – 23:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Alexander Ospelt ist "Entrepreneur Of The Year"

    Vaduz (ots/ikr) - Alexander Ospelt ist der Gewinner des Wettbewerbs «Entrepreneur Of The Year 2019» in Liechtenstein. Der Verwaltungsratspräsident der Ospelt Gruppe ist am Freitagabend, 23. August 2019 für seine unternehmerische Spitzenleistung ausgezeichnet worden. Alexander Ospelt konnte die Auszeichnung am Freitagabend im Saal am Lindenplatz (SAL) in Schaan vor rund 170 Persönlichkeiten aus Liechtenstein, der ...

  • 23.08.2019 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitstagung der Schulleiterinnen und Schulleiter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen und Schulleiter trafen sich am 23. August 2019 auf Einladung des Schulamtes zur jährlichen Arbeitstagung in den Räumlichkeiten des Technoparks in Vaduz. Schwerpunkte waren die Einführung des neuen Lehrplans LiLe mit dem Hauptaugenmerk Medien und Informatik sowie die vierjährige Planung für die Schulstandorte und die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und dem Schulamt. ...