Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 16.10.2019 – 07:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Spende zum 30. Regierungsjubiläum von Fürst Hans-Adam ll.

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des 30. Regierungsjubiläums von S.D. Fürst Hans-Adam ll. von und zu Liechtenstein am 13. November 2019 richtet die Regierung eine Spende von 25`000 Franken für einen karitativen Zweck aus. Nach dem Tod seines Vaters Fürst Franz Josef ll. übernahm Fürst Hans-Adam ll. am 13. November 1989 die Regentschaft. Ein bedeutender Tag für ...

  • 15.10.2019 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Oktober 2019 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Mit dieser Aktualisierung werden die wesentlichen Verpflichtungen von behördlicher Seite einerseits aber auch von Seiten des behandelnden Arztes und der betroffenen Patienten im Rahmen einer betäubungsmittelgestützten Behandlung festgelegt. Die betäubungsmittelgestützte Behandlung ...

  • 15.10.2019 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EEA Grants bringt Europa nach Malbun

    Vaduz (ots) - Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums brachte Liechtenstein den jährlichen Workshop zum EWR-Finanzierungsmechanismus (EEA Grants) nach Malbun. Zahlreiche Vertreter der 15 Empfängerstaaten des Mechanismus, der Geberstaaten Norwegen, Island und Liechtenstein, dem Financial Mechanism Office aus Brüssel und der OECD aus Paris wirkten an den Sitzungen mit. Martin Frick, Leiter des Amts für Auswärtige ...

  • 14.10.2019 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. Oktober 2019 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 41 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Motorsägen, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...

  • 11.10.2019 – 11:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung startet Informationskampagne zum Neubau Landesspital

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag hat den Verpflichtungskredit für den Neubau eines Landesspitals am 6. September 2019 verabschiedet und gleichzeitig beschlossen, diese Entscheidung einer Volksabstimmung zuzuführen. Das Ministerium für Gesellschaft beginnt nun mit einer Informationskampagne zur Abstimmung über den Neubau, welche am 24. November 2019 stattfinden wird. ...

  • 11.10.2019 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister in Vaduz

    Vaduz (ots) - Heute Freitag, 11. Oktober findet in Vaduz das diesjährige Treffen der Wirtschaftsminister aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein statt. Zum traditionellen Treffen hat in diesem Jahr Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch seine Amtskollegen Bundesminister Peter Altmaier, Bundesministerin Elisabeth Udolf-Strobl und Bundesrat Guy Parmelin nach Vaduz eingeladen, um sich im informellen ...

  • 10.10.2019 – 18:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Hasler an der Eröffnung der 77. OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Hasler besuchte am Donnerstag, 10. Oktober 2019, die offizielle Eröffnung der 77. OLMA. Liechtenstein ist seit 1953 Genossenschafter der OLMA und die Eröffnung bietet die Möglichkeit, die Beziehungen zum Kanton St. Gallen und der Schweiz zu pflegen. Mit rund 630 Ausstellern und 360'00 - 390'000 Besuchern gehört die ...

  • 09.10.2019 – 18:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahrestreffen der Landesrüfekommission

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des ordentlichen Jahrestreffens befasste sich die Landesrüfekommission mit dem Thema "Hochwasserschutz und Wald". Nach den Begrüssungsworten der Kommissionsvorsitzenden, Regierungsrätin Dominique Hasler, begab sich die Landesrüfekommission auf den Maurer Berg, in die Einzugsgebiete des Tesnertobels und der Kracharüfe. An verschiedenen Punkten zwischen Einzugsgebiet und Siedlungsgrenze ...

  • 08.10.2019 – 18:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorprüfung der Verfassungsinitiative "HalbeHalbe"

    Vaduz (ots/ikr) - Mit Datum vom 28. August 2019 wurde das Initiativbegehren des Initiativkomitees "HalbeHalbe" über die Abänderung der Verfassung bei der Regierung angemeldet. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2019 den Bericht und Antrag über die Vorprüfung des Initiativbegehrens zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Regierung kommt dabei zum Schluss, dass die Initiative mit den bestehenden ...

  • 08.10.2019 – 17:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Generalsekretär des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 8. Oktober 2019 Sandro D'Elia per 11. November 2019 zum Generalsekretär des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur ernannt. Der bisherige Generalsekretär des Ministeriums für Gesellschaft wechselt per 11. November 2019 ins Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur. Sandro D'Elia war zwei Jahre als Ressortsekretär ...

  • 08.10.2019 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum multilateralen Instrument (MLI)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2019 den Bericht und Antrag zum multilateralen Übereinkommen zur Umsetzung von steuerabkommensbezogenen Massnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (sog. Multilaterales Instrument; MLI) genehmigt. Das MLI geht auf Aktionspunkt 15 des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion ...

  • 08.10.2019 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des FMAG - Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2019 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Finanzmarktaufsicht aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Bericht und Antrag Nr. 78/2019 betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Finanzmarktaufsicht (Wertpapieramtshilfe) wurde am 6. September 2019 in erster Lesung ...

  • 08.10.2019 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verlängerung der Bauzeit an der Maseschastrasse

    Vaduz (ots/ikr) - Bei der Baustelle Maseschastrasse, Bereich Gädami-Gädamistrasse, kommt es aufgrund von unvorhersehbaren bautechnischen Umständen zu Verzögerungen. Dadurch bleibt das derzeitige Verkehrsregime mit der Umleitung bis ca. Ende Oktober 2019 in Betrieb. Die direkte Verbindung bleibt weiterhin für sämtlichen Verkehr gesperrt. Grund für die Verzögerung sind wesentlich aufwändigere Arbeiten an der ...

  • 08.10.2019 – 08:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 295 Arbeitslose gemeldet, 12 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,4 Prozent im August 2019 auf 1,5 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat blieben die Anzahl arbeitsloser Personen wie auch die Arbeitslosenquote unverändert. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- ...

  • 08.10.2019 – 08:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 15.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 15.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 15.10. von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 16.10. von 10:15 bis 12:30 ...

  • 07.10.2019 – 07:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehrkurs "Waldbrand-Basiskurs"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstagabend, 10. und Freitag, 11. Oktober 2019 findet in Triesen zum ersten Mal ein Waldbrandkurs in Liechtenstein statt, welcher von Kurskommandant Günther Hoch geleitet wird. Steigende Temperaturen und langanhaltende Trockenheit erhöhen auch in unseren Breiten die Gefahr eines Waldbrandes. Um auf diese Gefahr vorbereitet zu sein, lernen die Offiziere der liechtensteinischen Feuerwehren die ...

  • 04.10.2019 – 12:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2019 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes verabschiedet. Die Gründe für die Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes sind unterschiedlicher Natur. So beruht ein Teil der Anpassungen auf der Umsetzung des Agrarpolitischen Berichts 2016 und der Anpassung an die ...

  • 04.10.2019 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Raucharm Feuern

    Vaduz (ots/ikr) - Wenn es draussen kalt wird, gibt es nichts Gemütlicheres als ein knisterndes Feuer im Kamin. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, kann die Entstehung von Rauch in der kritischen Anfangsphase verringert werden. Die Umwelt, die Gesundheit und die Nachbarn werden es ihnen danken. Holz wird als erneuerbare Energiequelle beworben, besonders, wenn der Rohstoff über kurze Transportwege aus dem eigenen Land kommen kann. Als Brennstoff ...

  • 03.10.2019 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landtag stimmt dem Blockchain-Gesetz einstimmig zu

    Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Landtag hat am 3. Oktober 2019 das Token- und VT-Dienstleistergesetz (TVTG) einstimmig verabschiedet. Damit kann das Gesetz per 1. Januar 2020 in Kraft treten. Mit dem neuen Gesetz verfügt Liechtenstein als erstes Land über eine umfassende Regulierung der Token-Ökonomie. Das Gesetz regelt einerseits die zivilrechtlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit Kunden- respektive ...