Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 31.03.2021 – 08:56

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 31. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'670 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 4.9 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 138 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 30.03.2021 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 30. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'664 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 4.3 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 126 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 30.03.2021 – 09:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für 2022

    Vaduz (ots) - Bis Freitag, 30. April2021, können sich professionelle Kunst- und Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin bewerben. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der Eröffnung im Jahre 2006 grosser Beliebtheit. Es bietet ...

  • 29.03.2021 – 10:57

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 29. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'664 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 4.6 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 133 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 28.03.2021 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 28. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'658 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 4.3 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 118 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die ...

  • 27.03.2021 – 10:53

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 27. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'649 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 3.1 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 121 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die ...

  • 26.03.2021 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 26. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'645 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 3.3 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 113 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus Liechtenstein ...

  • 26.03.2021 – 15:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Übernahme der Kosten für COVID-19-Tests

    Vaduz (ots) - Wie die Regierung bereits angekündigt hat, erweitert sie ihre Teststrategie. Ab Montag, 29. März 2021, werden sämtliche Kosten für Tests von Personen, die in Liechtenstein krankenversichert sind, vom Land übernommen. Künftig fällt für symptomatische Personen, die sich in der Drive-Through-Anlage in der Marktplatzgarage in Vaduz testen lassen, keine Kostenbeteiligung an. Auch Personen ohne Symptome ...

  • 26.03.2021 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    100 Jahre Verfassung: Attraktive Neuerungen auf www.gesetze.li

    Vaduz (ots) - Der Rechtsdienst der Regierung erweitert zum Jubiläum seine Gesetzesdatenbank um historische Versionen der Verfassung. Mehr als 20'000 Fassungen von liechtensteinischen Rechtsvorschriften sind derzeit auf www.gesetze.li abrufbar. Mit einem Klick findet man nicht nur sämtliche seit 1863 kundgemachten Landesgesetzblätter und alle aktuell geltenden Rechtsvorschriften in konsolidierter Form, sondern auch ...

  • 26.03.2021 – 08:36

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 23. März 2021 die Verordnung über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) verabschiedet. Im Rahmen der Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/843 (5. Geldwäscherei-Richtlinie), die die Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäscherei sowie Finanzierung krimineller Aktivitäten durch das Finanzsystem verschärft, ...

  • 25.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Regierung in Liechtenstein angelobt

    Vaduz (ots) - Der Liechtensteiner Regierungschef Daniel Risch (VU) wurde am 25. März 2021 durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz vereidigt. Im Anschluss daran hat Daniel Risch seinerseits im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes die Regierungsräte und die Regierungsrat-Stellvertreter vereidigt. Die neu gebildete Regierung für die Legislaturperiode 2021-2025 setzt sich aus Regierungschef ...

  • 25.03.2021 – 10:13

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 25. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'642 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 3.1 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 118 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 25.03.2021 – 08:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung erlässt Verordnung zum Verzeichnis wirtschaftlich Berechtigter

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. März 2021 die Verordnung über das Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen von Rechtsträgern (VwbPV) genehmigt. Im Rahmen der Umsetzung der 5. Geldwäscherei-Richtlinie erfolgte eine Totalrevision des Gesetzes über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger ...

  • 24.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1951 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1949 und älter impfen lassen können, stehen nun auch für Personen mit Jahrgang 1950 und 1951 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab Donnerstag, 25. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Mit diesem Schritt können die Anmeldungen für die Impfung der Jahrgänge ...

  • 24.03.2021 – 11:47

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'636 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 2.9 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 108 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 24.03.2021 – 09:39

    Fürstentum Liechtenstein

    Corona-Massnahmen für Verwaltung und Justiz sollen nochmals verlängert werden

    Vaduz (ots) - Aufgrund der nach wie vor anhaltenden COVID-19-Pandemie und der durch aufgetretene Virusmutationen fragilen Situation hinsichtlich COVID-19-Erkrankungen soll die Geltungsdauer des Gesetzes über Begleitmassnahmen in der Verwaltung und Justiz in Zusammenhang mit dem Coronavirus - kurz COVID-19-VJBG - nochmals bis Ende September 2021 verlängert werden. Die ...