Storys zum Thema Kommunikation

Folgen
Keine Story zum Thema Kommunikation mehr verpassen.
Filtern
  • 23.09.2022 – 11:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Nationaler Zukunftstag: Die vielfältige Berufswelt entdecken

    Vaduz (ots) - Am Nationalen Zukunftstag vom 10. November erkunden Jugendliche die Vielfalt der Berufswelt. Dabei können sie ihren Interessen und Talenten nachgehen und Berufswege jenseits von Geschlechterklischees entdecken. Die neue Website des Zukunftstags unterstützt sie dabei. Der Zukunftstag richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Primarschulen und der 1. und 2. Klassen der Sekundarschulen. ...

  • 22.09.2022 – 19:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Aussenministerin Dominique Hasler trifft US-Präsident Biden

    Vaduz (ots) - Aussenministerin Dominique Hasler weilt derzeit an der 77. UNO Generalversammlung in New York. Im Rahmen der hochrangigen Woche traf die Aussenministerin den amtierenden US-Präsident Biden und die First Lady Dr. Biden beim traditionellen Empfang der USA. In seiner Reder bei der Generaldebatte bekundete Präsident Biden seine Unterstützung für die UN-Charta und das Völkerrecht und verurteilte den ...

  • 22.09.2022 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Kunst für das neue Dienstleistungszentrum Giessen in Vaduz

    Vaduz (ots) - Derzeit entsteht an der Giessenstrasse in Vaduz ein Neubau für rund 270 Mitarbeitende der Liechtensteinischen Landesverwaltung. Acht Amt- und Dienststellen werden ab dem Jahr 2024 in zeitgemässen Arbeitsräumen unter einem Dach zusammengefasst und für Bürgerinnen und Bürger an zentraler Lage ihre Dienstleistungen anbieten. Die Förderung von Kunst ...

  • 22.09.2022 – 12:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Pensionistinnen und Pensionisten der LLV entdecken den Säntis

    Vaduz (ots) - Über 100 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) nahmen am Donnerstag, 22. September 2022, am traditionellen Pensionistentreffen teil. Nachdem das letzte Treffen aufgrund der Pandemie im Inland stattgefunden hatte, stand in diesem Jahr ein etwas grösserer Ausflug auf dem Programm. Bevor die Reise losging, wurden die Pensionistinnen und Pensionisten von ...

  • 21.09.2022 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Stabile Finanzplanung 2023 bis 2026

    Vaduz (ots) - Der Bericht und Antrag betreffend die Finanzplanung 2023 bis 2026 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 20. September 2022 verabschiedet. Die Finanzplanung beurteilt auf der Grundlage von zahlreichen Prämissen die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Positive Erfolgsrechnung über die gesamte Finanzplanungsperiode Bei einer plankonformen Entwicklung nehmen ...

  • 21.09.2022 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Landesvoranschlag 2023 trotz erhöhter Unsicherheiten ausgeglichen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. September den Landesvoranschlag 2023 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Mit einem prognostizierten Gewinn von CHF 24 Mio. in der Erfolgsrechnung und einem Mittelabfluss in der Gesamtrechnung von CHF 7 Mio. legt die Regierung dem Landtag unter Berücksichtigung der aktuellen ...

  • 21.09.2022 – 11:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Universität Liechtenstein: Finanzierungsperiode 2023 bis 2025

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. September 2022 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrags an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2023, 2024 und 2025 verabschiedet. Der Finanzbeschluss vom 5. September 2019 über die Gewährung von Staatsbeiträgen an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2020 bis 2022 läuft Ende dieses Jahres ...

  • 20.09.2022 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Enge Zusammenarbeit zur Stärkung der Energieversorgungssicherheit

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 20. September 2022 trafen sich Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Bundesrat Guy Parmelin in Bern zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt standen die Energieversorgungssicherheit sowie die Vorbereitungen der jeweiligen Länder auf eine mögliche Energiemangellage. Die beiden Minister tauschten sich über die Einbindung Liechtensteins in die schweizerische Krisenvorsorge sowie ...