Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2012 – 09:09

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Karte fördert erdbebensicheres Bauen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern stellt neu eine Karte mit den Baugrundklassen des ganzen Kantons online zur Verfügung. Die Karte im Massstab 1:25'000 teilt den Luzerner Baugrund in sechs Sensibilitätsklassen ein. Sie ermöglicht Planerinnen und Planern, Neubauten so zu dimensionieren, dass diese bei allfälligen Erdbeben keine nennenswerten Schäden erleiden. Erdbebensicheres Bauen ist die wirkungsvollste Massnahme zur ...

  • 30.11.2012 – 11:42

    Allianz Suisse

    Allianz Zentrum für Technik wird 80: Aus Schaden klug werden

    Zürich (ots) - - - Allianz Zentrum für Technik (AZT) klärt seit 1932 die Ursachen industrieller Grossschäden auf und ist auch in der Prävention aktiv - Institution der deutschen Versicherungswirtschaft: schon Zeppelin-Katastrophe Hindenburg 1937 untersucht - Seit 30 Jahren enge Zusammenarbeit mit Allianz Schweiz Eine rotierende Verdichterschaufel der tonnenschweren Gasturbine ist gebrochen, das Kraftwerk muss seinen ...

  • 28.11.2012 – 14:38

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Keine Folgeunfälle mehr: TCS initiiert Multikollisionsbremse

    Bern (ots) - Trotz den guten Ergebnissen des Euro NCAP Tests: Wenn Fahrzeuge nach einer Kollision noch in Bewegung sind, kann es zu weiteren Zusammenstössen kommen. Zur Vermeidung von solchen Folgekollisionen hat der TCS zusammen mit anderen Automobilclubs vor drei Jahren die Einführung der Multikollisionsbremse initiiert. Die Industrie hat nun reagiert und stattet neue Fahrzeuge damit aus. Der TCS führt seit mehr als ...

  • 27.11.2012 – 10:30

    BFB / CIPI

    Damit das Cheminée nicht zum Brandstifter wird: Sicherheitstipps der BfB

    Bern (ots) - Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung warnt vor den Brandgefahren, die von Cheminées und Kachelöfen bei unachtsamem Verhalten ausgehen können. Schutz bieten die einfach zu befolgenden Tipps der BfB. Die grösste Brandgefahr bei Cheminées und Kachelöfen gehen von Funkenwurf und herausfallenden Holzscheiten aus, die sich an Teppichen, Vorhängen ...

  • 27.11.2012 – 10:26

    Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung

    Gebäudeversicherung Bern (GVB) gibt Austritt aus dem Erdbebenpool

    Bern (ots) - Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) löst per Ende 2012 ihren Vertrag mit dem Schweizerischen Pool für Erdbebendeckung (Pool) auf und verwendet die frei werdenden Mittel zur Stärkung des Elementarschadenbereichs. Der Austritt der GVB hat für die im Pool verbleibenden 17 Kantonalen Gebäudeversicherungen bzw. für die Gebäudeeigentümer in diesen Kantonen keine Verschlechterung der Deckung im Schadenfall ...

  • 25.10.2012 – 13:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS vergleicht Sicht vom Fahrercockpit von SUV und PW

    Bern (ots) - Haben Autolenker die in einem SUV höher sitzen als in einem PW eine bessere Rundsicht und somit einen Vorteil beim Parkieren? Der TCS wollte es genauer wissen und testete verschiedene Fahrzeuge auf ihre Übersichtlichkeit. Das Ergebnis: Kleinwagen schnitten besser ab als SUV. Der TCS hat verschiedene Testfahrzeuge einem "Übersichtstest" ...

    Ein Dokument
  • 24.10.2012 – 11:05

    BFB / CIPI

    Gasgrill sicher überwintern: BfB warnt vor Explosionsgefahr

    Bern (ots) - Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung warnt davor, Gasflaschen von Grillgeräten im Keller oder in der Garage zu überwintern. Es besteht Explosionsgefahr. Die Grillsaison neigt sich mit den kälteren Tagen dem Ende zu, und landauf, landab werden die Grillgeräte im Keller oder in der Garage überwintert. Vorsicht geboten ist bei mit Gas betriebenen Geräten. "Das Risiko, das aus der Flasche Gas ...

  • 04.10.2012 – 11:00

    Allianz Suisse

    Allianz Risk Pulse: Viele Unfälle mit Todesfolge vermeidbar

    Zürich (ots) - Verkehrsunfälle sind eine weltweit unterschätzte Todesursache. Vor allem in den Schwellenländern wird sich Anzahl der Verkehrstoten bis zum Jahr 2020 nach Expertenschätzungen verdoppeln. Dabei könnten einfache Massnahmen schnell zum Erfolg führen, wie der aktuelle Allianz Risk Pulse aufzeigt. Laut aktuellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommen jährlich weltweit 1,2 Millionen Menschen ...

  • 27.09.2012 – 13:30

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS Ambulance auf Erfolgskurs

    Bern (ots) - Zehn Monate nach der offiziellen Einführung des Lufttransport¬diensts TCS Ambulance ziehen der Touring Club Schweiz (TCS) und die Alpine Air Ambulance (AAA) eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit und kündigen die baldige Erweiterung ihrer Luftflotte an. Eine neue Airbase auf dem Flugplatz Birrfeld (AG) und eine Partnerschaft mit der Klinik Hirslanden in Zürich ergänzen den bestehenden medizinischen Apparat. Das Angebot des TCS und der AAA hat ...